Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Philipp, schöne Guzzi vor tollem Hintergrund...👍 Gruß Karsten
  3. Hallo Armin, willkommen im Forum. Gruß Karsten
  4. Besten Dank! Das bekomme ich hin. Liebe Grüße, Uwe
  5. und nach wie vor finde ich diese Bilder unterhaltsam und schön manchmal können sie auch für eigene Umbauten herhalten oder auch Zubehörfirmen, die Teile dafür fertigen animieren; bald gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt günstige V85TT um die 5000 Euro, das würde sich als Basis lohnen muss ja nicht immer neu sein, aus dem Piaggio Baukasten 😂 und immer mal wieder engstirnige Reaktionen...das seien alles KI... und baut Piaggio eh nicht... wozu dieses? locker bleiben Gruß Holger
  6. ähnliche Bilder geisterten mal von einer XBR 940 auf Basis der Bellagio durchs Netz, natürlich auch nur Fantasie
  7. eine Guzzi Schönheit zum Genießen 🥰
  8. eine alte Guzzi Weisheit: immer Ölstand in der Mitte der Markierungen halten... Gruß Holger
  9. Hier noch ein paar Bilder der Guzzi aus dem letzten Bericht von der Tour durch die Alpen:
  10. Moin, auch KI...aber interessant, wie sich vieles um Moto Guzzi dreht... auch eine V85 SCRAMBLER wäre eine geile Ergänzung... egal ob KI...aber träumen DARF MAN IMMER 🥰
  11. Today
  12. Anfang des Jahres habe ich die V7 II gebraucht gekauft, 10 Jahre alt, nicht mal 8000 auf der Uhr. Ich hab jetzt so 4500 KM damit gefahren, meistens nur so 100-200 KM Touren. Letztes Wochenende war ich nach Dänemark und die V7 musst mal richtig ran mit über 1000 Km in den paar Tagen. Dabei gabs auch zügige Autobahnfahrten mit vollen Campinggepäck. Zuhause tropfte der Luftfilterkasten . Also alles gereinigt, einen neuen Luftfilter bestellt und alles ist wieder gut. Der Ölstand war vom Vorbesitzer ziemlich auf Maximum gehalten worden. Das mag gehen wenn man eher während der Fahrt Blümchen pflücken will. Aber wenn der V2 mal richtig gefordert wird, den Ölstand bitte nur minimal über die Strichmarkierung halten, sonst gibt es es eine ölige Sauerei.
  13. zwar nicht V100 aber V85TT / Sport , nur der Text simmt nicht mit den 70PS. Könnte sich auch um Fake handeln.
  14. Danke für den klugen Hinweis, das wusste ich aber auch selbst! Mir geht nur langsam auf den Zeiger, dass von irgendwelchen Unwissenden immer wieder erklärt wird, dies wäre bei den Guzzen schon immer so und völlig normal, die hätten eben miserable Getriebe - was für ein Bullshit! Wenn die Leute (egal ob in München, Mandello bzw. Noale oder sonstwo) das mit ner Nasskupplung nicht besser hinbekommen, dann sollen sie eben die Finger von lassen und wieder ne ordentliche Trockenkupplung einbauen und gut ist!
  15. den Weg zu TLM kann ich Dir nur empfehlen... den Termin abstimmen und in der Nähe eine Unterkunft suchen; dann ist Deine Guzzi morgens kalt für den Service und Du genießt den Tag in den Niederlanden 👍 (nur aufpassen auf Coffeshops, die haben auch leckeren Kuchen 😇) Gruß Holger
  16. Ja, aber das ist dann für mich noch weiter. Da werde ich mich besser mal bei TLM in Nijmegen nach den Preisen erkundigen. Das ist für mich deutlich näher dran.
  17. Vorderachsmutter 80 Nm, Klemmschrauben Gabelfuß 10 Nm, Bremssättel 50 Nm Nur Obacht bei den Bremssätteln. Das sind Radialbremssättel, da darf man nicht einfach festziehen, sonst sind die mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Ich empfehle dieses Dave Moss Video: Es gibt die Werkstatthandbuücher der V100 z.B. auf Englisch bei AF1 Racing als PDF: https://www.af1racing.com/oem-moto-guzzi-service-station-manual-v100 https://www.af1racing.com/oem-moto-guzzi-engine-manual-for-v100 Oder Du leierst es Deinem Händler aus dem Kreuz LG, Corinna
  18. Hallo Klaus, schreib mir einfach eine PN. Dann tauschen wir die Nummern aus und ich nehme dich mit in die WhatsApp Gruppe.
  19. Hallo werte Guzzisti, nach meiner Tour in das sonnige Norddeutschland ist nun mein Vorderreifen durch. Um alles mit neuer Pelle wieder fest zu ziehen, bräuchte ich die Anzugsmomente für Bremssättel auf Halterung, Vorderachse und Klemmschrauben. Kann hier jemand kompetent aushelfen, oder muss ich in Fachbüchern suchen? Eine Reparaturanleitung für die V100 wird es wohl noch nicht geben? Liebe Grüße, Uwe
  20. Da ich ja auch aus der Ecke komme: Ist natürlich schade aber Guzzi war bei Altzschner ja sowieso gefühlt eher ein Stiefkind neben Suzuki und anderen Marken, jetzt wurde noch Fantic ins Repertoire aufgenommen, da muss man dann im Gegenzug vielleicht auch aussortieren. Wir haben ja in Viersen und Neuss noch andere (soweit ich gehört habe gute) Händler.
  21. Leider hat eine wirklich gute Werkstatt und guter Händler jetzt auch Guzzi aufgegeben. Hatte letztes Jahr meine V7 bei Altzschner in Neukirchen - Vlyn und kann nur eins sagen: absolut top und in jedem Punkt vorbildlich, von der Terminvereinbarung bis zur Übergabe nach der Inspektion, incl. einiger guter Tipps vom Meister. Aber zum Glück sind die Fachleute noch alle da, so dass Guzzies immer noch willkommen sind. Gibt eben nur keine Garantieaufträge mehr. Auch wenn das Thema schon oft aufkam, so macht mich auch dieser Fall wieder sprachlos. Also entweder muss ich mich bei Neufahrzeugen markentechnisch neu orientieren oder eben auf junge gebrauchte Motorräder wechseln, die aus der Garantie raus sind.
  22. Hallo, wann und wo ist das nächste Treffen? Ich würde gerne daran teilnehmen. Komme aus Blomberg und fahre ein Stelvio aus 2024 👍🏻😊
  23. Einbeck und Gifhorn habe ich mir auf meiner Reise in den Norden angeschaut. Auf jeden Fall sollte man ausreichend Zeit mitbringen. Im PS Speicher habe ich drei Stunden verbracht, nur für die Motorräder, in Gifhorn waren es zwei. Wirklich tolle Ausstellungen, sie sind eine Reise wert. Wer etwas weiter südlich sucht, der findet in Neckarsulm das Deutsche Motorradmuseum mit einer Sonderausstellung italienischer Motorräder. Auch hier lassen sich ein paar Stunden verbringen und man kann die Guzzi V8 bestaunen. Das hat doch auch etwas. Die angehängten Fotos stammen aus Einbeck und Gifhorn. Liebe Grüße, Uwe
  24. Jo, ich war auch da. Schon toll was dort an interessanten Maschinen zusammengekommen ist.
  25. Hallo Uwe, danke für die lobenden Worte, die gebe ich gerne ans Team weiter. Uns hat es auch Spaß gemacht das Treffen zu organisieren und so viel positive Zustimmung zu bekommen. Wäre schön wenn es nächstes Jahr wieder bei dir klappt. 😉 VG Konrad
  26. Bewusst ohne Bilder denn es soll ja ein Moto Guzzi Forum bleiben. In der Gegend war ich eine Zeitlang jedes Jahr auf dem Zeltplatz in Oulx. Dort trafen sich alle "Verrückten" mit unterschiedlichen Motorräder und man fuhr was ging. So habe ich über die Jahre 2 mal den Mont Chaberton erobert (heute gesperrt) und einmal sogar mit einer BMW R100GS. Die Assietta finde ich persönlich nicht zu schwer zumal meine Ex-Frau diese mit der Honda GB500Clubman "schadenfrei" gefahren ist (ich damals mit der Yamaha XJR1200). Sommeiller-Pass (fand immer das höchstgelegene Motorradtreffen "Stelle Alpina" statt...war ich auch mal und stand erstaunt neben einer Harley mit Enduro Bereifung), Jaffereu, Laggo di Sette Colori, Hoch über Bardonecchia ...alle gingen in manchen Jahren und manchmal halt nicht.
  27. Hallo Philipp, Jafferau ging auch mit Strassenreifen aber am Sommellier waren die Reifen egal da war für alle Schluß. Ich höre jetzt aber damit auf es sollen ja schließlich Guzzi-Bilder in diesen Thread !!!
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...