Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Thorsten, schöner Bericht und tolle Bilder. Gruß Karsten
  3. Hallo Al, willkommen im Forum mit deiner TT. Gruß Karsten
  4. Hallo Oliver, willkommen im Forum. Gruß Karsten
  5. Today
  6. Ich hatte den Roiginal Bridgestone drauf, ein Diagonal, ich halte nichts von Bridgestone. Daher einen Radial, den Anakee aufgezogen, der m.E. die Guzzi sehr viel stabiler fahren lässt.
  7. Ich habe dieser Tage nochmal kontrolliert: Wieder heftige Schaumbildung - sieht so aus wie auf Deinen Bildern. Habe bei Motul nachgefragt, was die dazu meinen: Der Servicetechniker war sehr freundlich und hilfsbereit, aber erstmal ratlos. Er versprach aber, sich mit Kollegen zu beraten und sich wieder zu melden. Meine Theorie: Die V7 hat so wenig Öl, dass es sich zwischen zwei "Umläufen" nicht beruhigen kann, fand er erstmal nicht abwegig und empfahl, sich an der Max-Markierung zu orientieren. Zu dieser Theorie passt übrigens auch, dass ich noch bei keinem anderen Motorrad ( und ich hatte schon einige ) soviel "Schmodder" aus der Kurbelgehäuseentlüftung im Luftfiltergehäuse hatte wie bei der V7. Meiner Meinung nach haben Schaum in der Ölwanne und Öl im Luftfiltergehäuse dieselbe Ursache.
  8. Dazu werde ich in Kürze berichten. Freitag geht's los, Alpen, Südtirol.. Grüße Frank 😎
  9. Mich würde insbesondere der Unterschied von Diagonalgürtelreifen (Serie) zu Radialreifen (heute üblich) interessieren und auch ob vorn der 110ner einen Vorteil zum 100er bringt.
  10. Deshalb schraubt man (so wie Guzzi das unter Anderem bei der V11 vorgeschrieben hat) auch ab und an mal die Ölwanne weg und schaut nach, was im Kellergeschoss so los ist. Dann kann man gleich schön durchputzen und es gibt keine bösen Überraschungen mit versifften Pumpensieben oder irgendwelchen Dingen, die man da findet und die da nicht hin gehören. Gerade vor dem Ende der Garantiezeit kann ich das nur jedem eindringlich empfehlen.
  11. Hallo Marello, ja der „Guzzi Moses“. Dat ist leider so ein schwer entgeisterter Typ. Also wer sich den und dat antut, der ist noch weiter weg; d.h. Schwachmatentum läßt grüßen. mfg.
  12. @TS_ler dich hab ich mit Holger an der Bushaltestelle gegenüber dem Roten Tor stehen und unterhalten gesehen als ich vorbei gefahren bin. Top Kommentar 👍🏼
  13. Hi V2-Power, vielen Dank für die Info. Das "rausprobeln" und wieder vernünftig justieren dauert länger als 0,5 mm abdrehen. mfg.
  14. Die Reifen spielen dabei eine grosse Rolle, der Anakee fährt sich sehr rund...
  15. Mittwoch warst du im Bayerischen Hof? Wenn ich das gewusst hätte, ist nicht weit weg...
  16. Meine Empfehlung - für Kurvenfahrer: Conti RoadAttack. Die fallen gut in die Kurve. Sie sind "kippelig" für Fahrer a`la Don Quijote. Meine Luftdrücke mit den genannten Contis: V 2,6 bar, H 2,8 bar.
  17. Liebe Guzzi Freunde, in diesem Jahr wollte ich auch mal die Feierlichkeiten im Guzzi-Mekka besuchen, selbst das Event / Drumherum erleben. Meine 11er Breva und ich - „standesgemäß“ an der Haustür starten, gen Süden fahren, den Splügen unter die Räder nehmen und mein Schätzchen nach Hause an den Lago di Como pilotieren. Vorfreude hat sich schon länger breit gemacht - es muss also was besonderes sein so eine 🇮🇹Tour😉 Mittwoch viel Strecke gemacht 620 km, 70 % BAB / 30 % B Zwischen Ü in Leutkirch/Allgäu "Bayrischer Hof" - guat und günstig, auch das Essen Donnerstag BAB bis Bregenz - Dornbirn - Hohenems, ab da nur noch Landstraße über Vaduz und Balzers in die schöne Schweiz nach Chur, weiter auf der Nr. 3 über die Lenzerheide bis Tiefencastel und dann die Albulastrasse rüber nach Thusis (Tipp vom Holger - Grazie👍). Schließlich über den Splügen - Cappuccino Halt in Montespluga ein „.Muss“ - weiter über Chiavenna SS 36 bis Comer See Abfahrt Bellano / runter an die Küstenstraße. 🏁Ankunft in Lierna - „Foresteria Guesthouse Ca dei Bachitt“ sperriger Name, aber ein unheimlich herzlicher Empfang der Betreiber, moderner Neubau, zentral gelegen, zwar kein Frühstück im Haus, dafür nebenan Ristorante (gehört auch den Betreibern) habe ich leider nur für mein Weinchen am Abend genutzt😉 Am späten Nachmittag gleich ein Abstecher zur Kult-Bar "Al Ghezz", Atmosphäre schnuppern an der belebten Kurve, geplantes Treffen/Wiedersehen mit Holger @Holger333 Freitag Besuch Museum (Schade, wegen des Werksumbaus keine Werksbesichtigung möglich.) Besuch Mistral mit Führung durch die Halle👍 Ausfahrt nach Bellagio über die alte Italia TT👍 Abends am Al Ghezz Samstag Lauftag, da das Wetter (nur) am Vormittag wechselhaft zum C. Guzzi Denkmal auf der Piazza Moped Schau gucken, der Bürgermeister auf der MG Galletto ist auch dabei. Abends wieder eintauchen in den Trubel am Al Ghezz Sonntag Die Sonne lacht zur Ausfahrt - in Bellano hoch in die Berge über den Passo Agueglio 1.160 m (Auffahrt fast 1.000 hm!), oben herrlicher Blick auf den Lago, zurück über Lecco👍 Ein letztes Mal Trubel und Schau gucken am Al Ghezz Montag Rückreise über Malojapass und Julierpass dann weiter auf der Hinstrecke, Halt/Einkehr in A-Hohenems / Terrasse Schlosscafe Zwischen Ü weiter hoch die A7 in Rothenburg o.d.T./Franken kleines Hotel mit Charme „Villa Mittermeier“ direkt vor der Stadtmauer, kann man ja mal mitnehmen das feine Mittelalter - Touristen - Städtchen, 490 km Dienstag BAB A7 > A71, Landstraße über den Thüringer Wald drüber - noch einmal Kurven👍 Halt/Einkehr in Oberhof, hinter Gotha wieder auf die BAB bis MD❤️, 400 km Anm.: Die Breva Millecento marschiert auf der BAB…ein toller Gleiter. Ölverbrauch ist völlig im Rahmen. Fazit: Man „muss“ die Atmosphäre in Mandello del Lario einmal erlebt haben - wenn es mich wieder juckt dann vielleicht noch einmal😉 ✌️Grüße Torsten Ps: Die vielen Kontakte und kleinen Anekdoten bleiben hier leider unerwähnt, würden den Rahmen sprengen. Aber ein großes Dankeschön an Holger für die Begleitung in Mandello, unsere gemeinsamen Ausfahrten und die vielen (persönlichen) Gespräche. Das ist nicht selbstverständlich, wenn man als Mandello-Jünger so einen „alten Hasen“ an der Seite hat. Schön war’s oder wie wir zu Hause sagen - einnnnwandfrei😉
  18. Moin Dpunkt, ich würde ein persönliches Gespräch mit dem Händler suchen. Entweder einen konkreten Termin mit dem neuen Motor (schriftlich geben lassen) oder eine Rückabwicklung (Wandlung) über einen RA anstrengen. Drücke Dir die Daumen für eine gute Lösung. Gruß Holger
  19. Hallo, komisch in meiner Ausbildung zum Mechatroniker vor 21 Jahren haben wir es genau anders herum gelernt. Nämlich Drehmomentangaben gelten für trockene Gewinde⚠️
  20. Also ich fahre seid 25 Jahren Motorrad, alle Motorräder die ich hatte waren mit einem Schauglas für die Ölstandskontrolle.Nie habe ich solchen Schaum gesehen Aktuell habe ich noch eine Honda CB1000R, die hat das selbe Öl wie die V7, nur eine andere Viskosität, beide haben zuvor das Motul 7100 gehabt und jetzt das Liqui Moly Street Race. Bei der Honda nach schneller Fahrt mit hoher Drehzahl sehe ich keinen Schaum. ( mit dem Motul waren 2 - 3 Bläschen zu sehen ) Bei der V7 ist die Schaumbildung vorhanden. Jetzt frage ich mich natürlich warum ist das so. Ich habe jetzt 2 Öle ausprobiert von unterschiedlichen Herstellern. Also den Ausfall des Antischaum Additives kann man Ausschließen. Der Motor ist auch nicht überfüllt. Ölstand bei warmen Motor in der Wagerechten bei 3/4. Da es meine erste Moto Guzzi ist stellt sich an der Stelle die Frage, vielleicht ist das so bei den Guzzis, dann wäre ich mit der Erkenntnis zu frieden und würde damit leben. Aber es gibt 3 Guzzi Fahrer die schreiben das es bei ihnen auch so aussieht mit Fotos von der Schaumbildung. Und bei allen anderen ist es irgendwie nicht so. Da ich es auch nur zufällig entdeckt habe und nich danach gesucht habe, stellte ich die Frage '' ist das bei euch auch so...?? '' Am einfachsten wäre es wenn ihr mit eurer Guzzis unterwegs seid, einfach mit laufenden Motor auf dem Seitenständer ein Bild machen und Hochladen. Um mehr geht es nicht.
  21. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  22. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  23. Griasdi vui Spass hier ! Fahr ruhig beide Probe und Entscheide dich anschließend was dir besser liegt. gruß Basti
  24. Yesterday
  25. Vorne und hinten 2,6. Reifen 2600km Laufleistung… Ich werd im Frühjahr mal die Conti RoadAttack aufziehen, dann mal sehen.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...