Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Nic, gute Entscheidungen getroffen, das Leben ist zu kurz um es nicht zu machen 🙂 Gruß aus Frankenthal...
  3. In der letzten Woche durfte ich knapp 3.000km auf meiner Bellagio durch Deutschland und die Schweiz reisen. Was für eine tolle Woche für uns zwei, bedenkt man, dass das Motorrad in seinen vergangenen Lebensjahren insgesamt gerade einmal 4.800km bewegt wurde. Die Woche haben wir ohne irgendwelche Pannen oder Zwischenstopps hinter uns gebracht. Hier ein paar meiner Gedanken zur Bellagio (meiner ersten Guzzi): Motor der Motor gefällt mir weiterhin super, die Leistung ist für mich absolut ausreichend das Drehmomentloch in der unteren Mitte spürt man schon ab und zu aber wenn man das Gas stehen lässt kommt der Schub danach umso schöner ich fahre viel untertourig, quetsche sie aber ab und zu aber auch mal aus (einmal bin ich versehentlich in den Begrenzer gefahren), beides macht Spaß und sie verträgt es bisher gut Verbrauch lag bei rund 5,5 Litern, das finde ich in Ordnung wenn auch kein super Wert (die 1300er GS meines Vaters verbrauchte streckenweise einen Liter weniger, er fährt aber auch "runder" als ich wenn auch nicht unbedingt langsamer) ab ca. 2.000m Hohe merkt man ihr die Höhe an, sie springt etwas schlechter an bzw geht teilweise kurz wieder aus und der Bums untenrum lässt nach, dann waren höhere Drehzahlen angesagt, sie verschluckte sich dann gefühlt kurz, kannte ich bisher nicht aber war erträglich Geometrie/Fahrwerk der Geradeauslauf ist super ruhig sie ist trotzdem für einen Roadster/Cruiser einigermaßen handlich einziger Nachteil: in engen Spitzkehren merkt man den relativ langen Radstand und etwas flacheren Lenkkopfwinkel, hier braucht es viel Überzeugungskraft um flott ums Eck zu gehen und die GS wollte mich das ein oder andere Mal innen überholen wenn ich nicht engagiert bei der Sache war, mit meiner alten 800er GS liefen diese Spitzkehren trotz 21 Zoll Vorderrad flüssiger und natürlicher ab, der etwas schmalere Lenker der Guzzi mag auch dazu beitragen für mich (180cm, 75kg) passen Geometrie und Fahrwerk in Standarteinstellung gut, ich empfand auch >400km auf kleinen Landstraßen als gemütlich, Kniewinkel passt schlechte Straßen steckte meine alte GS mit 21 Zoll und 200mm Federweg natürlich besser weg aber auch die Bellagio hat sich hier tapfer geschlagen und ist nie "auf Block" gegangen, auch kurze Parkplatzpassagen auf Schotter mit derben Schlaglöchern konnten sie nicht aus der Ruhe bringen man kann sogar ab und ab endurotypisch im Stehen fahren wenn der Hintern nicht mehr mag Schräglagenfreiheit geht für mich voll in Ordnung, die Rasten haben nur wenige Male kurz geschliffen (sind nicht unbedingt langsam unterwegs, die GS meine Vaters meldet regelmäßig 45Grad Schräglage und mehr) Bremsen alles super nichts zu meckern, ABS wäre nett aber ich komme auch ohne klar Zuverlässigkeit sie hat auf der Tour angefangen am rechten Zylinder und unter der Lichtmaschinen-Abdeckung etwas Öl zu schwitzen, das schaue ich mir die Tage genauer an, scheint aber bisher nicht mehr zu werden, es tropft nicht ein Simmerring an der Gabel wurde in den letzten Tagen undicht, nichts dramatisches und kommt bei jedem Mopped mal vor und ist ggf. auch den Standzeiten bei den Vorgängern geschuldet also: bisher alles in Ordnung, sie hat mich sicher wieder nach Hause gebracht und sprang immer gut an Reisefähigkeit ich habe den Topcase-Halter und die Scheibe meines Vorgängers bewusst abgeschraubt, ich mag es eher pur und minimalistisch Wind- und Wetterschutz übernehmen bei mir Helm, Regenkombi und Lenkerstulpen ich bin eine Woche nur mit kleinem Rucksack (Trinkblase, Regensachen) und Tankrucksack (Klamotten, Kamera, Ladegeräte, Öl, Zahnbürste, Powerbank) gefahren und kam damit gut hin klar ist die Guzzi keine große Reisemaschine aber für mich alleine bekomme ich genug Gepäck unter und zur Not gäbe es ja auch noch Kofferhalter zu kaufen ich habe auch an langen Fahrtagen noch bequem gesessen sie ist nicht zu laut, würde sogar sagen bei normaler Fahrweise eher leise, zumindest was den Auspuff angeht, bei Alltagsfahrten könnte sie für mich etwas lauter sein aber auf längeren Reisen ist das natürlich nett, bei Volllast ist das Ansauggeräusch toll, ich habe mal über die Komplettanlage nachgedacht aber brauche sie eigentlich auch nicht navigiert wird mittels Handy am Lenker und Strom aus der Powerbank, keine Änderungen am Mopped nötig Fazit ich bin sehr zufrieden mit meinem Motorrad, im Alltag und auf der Reise man muss immer Kompromisse eingehen, hier am ehesten die fehlende Handlichkeit in engen Kehren und der kurze Federweg auf schlechten Straßen, bei meinen normalen Fahrten gibt es diese aber kaum und einmal im Jahr auf Tour kann ich damit gut leben zwischen all den Reiseenduros etc. fällt sie auf Alpenpässen einfach positiv auf und es macht mich auch ein klein bisschen stolz solche Touren wie in "guten alten Zeiten" mit einem normalen Motorrad und nicht mit der hundertsten Reiseenduro zu fahren, auch wenn das manchmal vielleicht einfacher wäre ich habe die Guzzi einfach aus Gefühl heraus ohne lange Probefahrt gekauft und das war auch gut so, nach einer längeren Fahrt hätte ich vielleicht an den o.g. Punkten gezweifelt bzw. sie überbewertet aber so weiss ich jetzt ich komme überall mit ihr gut klar und es gibt auch noch Raum um mich fahrerisch zu verbessern Hier noch ein paar Fotos, ein Bericht über die Reise selbst folgt ggf. noch: ich mache Regenpause im Cafe, die arme schaut traurig und nass zu mir herein zwei eher ungleiche Reisepartner, die Sonne scheint auf die Guzzi, wenn das mal kein Zufall ist Gepäck für eine Woche auch am Seeufer macht sie eine gute Figur Sightseeing? Kein Problem Der Unterschied zwischen neuen LEDs und alten Glühbirnen ist deutlich zu erkennen aber ich kann damit Leben Auch bei 5Grad am Morgen auf 1.500m keine Startprobleme Kurze Schotterwege? Kein Problem Eine gelungene Abwechslung zwischen all den Reiseenduros, egal ob in den Alpen oder der Eifel etwas Öl am rechten Zylinder und unter der Lichtmaschine ich finde sie macht auch nach ein paar Jahren noch eine gute Figur
  4. Hallo Matthias, willkommen im Form. Gruß Matthias
  5. Today
  6. Griasdi vui Spass hier im Forum gruss Basti
  7. Hallo habe es in der V 100 (Stelvio) noch nicht aber in 2 anderen Mopeds und würde der Einstellbarkeit halber zu einen Adreani Kit für deine Mandello Raten. Nur Federn gehen auch aber machen nicht jeden Glücklich
  8. Moin und Willkommen Matthias, Glückwunsch zur Guzzi und viel Fahrfreude wünscht Holger
  9. Das ist aus der Luft geholt. Die 8V Motoren gelten als unauffällig und langlebig. Ein Freund von mir fährt seine GRISO mit mehr als 100TKM. Regelmäßig Ölwechsel und neue Filter und Zündkerzen. Kein Nachstellen der Ventile erforderlich und Kompression wie neu. Auch möchte ich mal anmerken, dass eine 1100 leistungsmäßig einfach deutlich schwächer ist. Wer Spaß am sportlichen fahren hat, erlebt mit der 1200 deutlich mehr. Ja - der Motor ist moderner und eine 1100er fühlt sich mehr wie eine alte Guzzi an. Ich würde immer die 1200er nehmen oder mir gleich eine ältere Guzzi ( z. B. V11) kaufen. Lasst euch nicht von den GRISO 1100er Jüngern missionieren. Ihr Eifer hat religiöse Züge 😜.
  10. Ja so ist es, man hat mir den falschen Ständer gegeben beim Händler, der darf den jetzt abmontieren und dann direkt den neuen dranbauen.....
  11. Yesterday
  12. NIchts! Weil ich erfolglos auf Ersatzteile warte, die ich schon seit Wochen bestellt habe.
  13. Servus, großartiger Bericht! Ich habe auch die normale V100 und die Gabel ist für mich entsetzlich: sie taucht viel zu leicht ein, bei sportlichem Fahren und Bremsen ist sie komplett überfordert, geht bei hartem Btemsen auf Block. Deshalb meine Frage: hat das Wilbers-Setting hier Ânderung gebracht? Ich bin schwer auf der Suche nach Tipps! Vielen Dank! Matthias Übrigens: ich habe den Quickshifter nachgerüstet und bin absolut zufrieden. Zwischen 1. und 2. Gang brauch ich ihn ohnehin nicht und zum raschen Hochschalten unter Zug funktioniert er super.
  14. Grüß Euch! Habe nach Jahrzehnten mit japanischen Bikes und die letzen 20 Jahre Triumph nun eine Guzzi und liebe sie. Allerdings habe ich den Fehler gemacht, nicht die Mandello S zu kaufen da mir die Zweifarblackierungen gar nicht gefallen. Die normale konnte ich nicht Probefahren und dachte, dass es passen wird. Tut es leider nicht, die Gabel ist Tiefseetaucher... Der Motor und die Qualität, Ergonomie und Verarbeitung sind aber wirklich großartig. Freue mich auf Tipps und Erfahrungen. Liebe Grüße Matthias
  15. Sylvenstein, Inntal, Gerlos, Alpbachtal mit Stop im Ort Alpbach. Wenig los dort im Vergleich mit dem direkt daneben liegenden Zillertal. Grandiose Tagestour zusammen mit bestem Freund und seiner GPZ750Turbo.
  16. Ja, ist frei. 3 bis 4 cm oder so. Hast den falschen Ständer drunter, entweder Mandello oder anderer Hersteller. Der Mandelloständer ist kürzer.
  17. Sehe ich genau so...würde immer ne 1100er nehmen. Ganz abgesehen davon hab ich auf dem Guzzi Treffen in Twistringen mit welchen gesprochen, die trotz Umbau auf Rolle Stress mit dem 1200er hatten. Um den Motor würde ich immer einen Bogen machen.
  18. Hallo Volker, wenn die V100 für mich bequem ist und auch noch Spaß macht, dann hat sie zusammen mit der Optik und Technik (Motor, Kardan, Einarmschwinge, ...) alle Anforderungspunkte für mich erfüllt (reisetauglich ist sie ja eh). Die Multi lässt mich emotional völlig kalt... wie alle(!) ganz neuen Ducs. In meinen Augen hat da Audi die falschen Finger drin, aber das ist ein anders Thema. Sitzprobe hatte ich (1,79 m) schon, mit der Probefahrt hat es noch nicht gepasst, wird aber noch. Ich hab es jetzt nicht unbedingt eilig, aber für die nächste Saison soll es schon entschieden sein. Ob ich die Monster behalte weiß ich noch nicht, momentan ist die Tendenz, dass ich sie abgebe. Ich fahre nun mal gerne längere Strecken. Der Feinkost-Airbag 🤣👍will ja ausgeführt werden für neue Sinneseindrücke! Danke Dir & beste Grüße... Oli
  19. Servus, war heute mit einem Kumpel in Riedenburg am Cafe Angelo, da gab es einen lecker Eisbecher. Mich hat auch ein Herr gefragt ob mein Guzzi ein 2 oder 4 Ventiler ist. Hab während ich meinen Eisbecher verköstigte nur eine andere Guzzi vorbei fahren sehen. Genaues Modell hab ich leider nicht erkannt, könnte eine alte California gewesen sein😍 Bilder kamen heute leider keine zustande.
  20. Mit H4 habe ich bei meiner Griso selbst Erfahrung. Habe einen anderen Scheinwerfer mit etwas größerer Tiefe verbaut, da die LED von Philips nicht in den originalen passte. Vor der HU wechsel ich kurzerhand das Leuchtmittel. Hab die Halogenlampe immer dabei. Das Licht ist deutlich besser mit der LED. Bei der California 1400 ist nicht viel Platz zum Deckel.(Abendlicht) Deshalb meine Frage ob das schon jemand gemacht hat? Evtl. eben auch mit chinesischen Teilen? Gruß Steve
  21. Mittagessen im Al Ghezz und noch n Espresso bei der Durchreise nach Genua
  22. Die angegebene Rangierhilfe ist gut erhalten und funktioniert einwandfrei. Sie ist bis 450kg belastbar und für Motorräder mit Hauptständer konzipiert. Aktueller Neupreis >>200,-Euro Für 85,-Euro kann sie in 46414 Rhede abgeholt werden. Versand nur ungern nach Aufwand. Bei Fragen einfach melden. VG
  23. Moin, was ich aber dennoch nochmal loswerden möchte: PIAGGIO ich fahre nun seit dem 100jährigen jedes Jahr wieder nach Mandello del Lario. (jedoch insgesamt, seit meinem 1. Mal in 1976, runde 18 x) In keinem Jahr meiner Besuche habe ich Mitarbeiter von Piaggio getroffen, weil KEINER von DENEN jemals auf einem Moto Guzzi Raduno dabei war. Die "Betreuer" der Guzzi Festtage werden überwiegend aus Agenturen eingesetzt und ein paar Wenige sind aus dem Werk in Mandello dabei, wie bei der Museumsführung. DAS war früher auch in Mandello anders... aber leider, lange, lange her. Es ist schon beschämend, oder eben bezeichnend... wie man mit einem bestehenden Kundenkreis umgeht. In Mandello wundert sich jedoch keiner der ehemaligen Mitarbeiter mehr darüber... 😥 Im Gegensatz zu meiner ehemaligen Arbeit im Vertrieb bei bmw motorrad... dort befinden sich ALLE von bmw motorrad, der Führungsebene, der Vertriebschef, sämtliche Vertriebsmitarbeiter und Marketingmitarbeiter plus den technischen Kollegen und der weiblichen Verstärkung von der Entwicklung der Fahrerausstattung in Garmisch Partenkirchen; dem Spektakel von bmw motorrad, https://www.bmw-motorrad.de/de/experience/erlebniswelt/events/bmw-motorrad-days-2025.html#/section-unsere-premium-partner um eben genau mit den eigenen Kunden persönlichen Kontakt zu haben, Meinungen zu hören, Wünsche aufzunehmen und natürlich auch für Probleme ein offenes Ohr zu haben. Viele der bmw motorrad Händler haben es sich zur Normalität gemacht, auch mit vielen der eigenen Kunden dieses Treffen anzufahren um endlich mal außerhalb des Händleralltags mit Kunden zu sprechen und gemeinsamen Motorradspass zu erleben. Gruß Holger
  24. hier in Mandello geht alles bisher nach Plan... auch wenn das Vorhaben erst sehr spät begonnen wurde. Der Ausbau des Straßentunnels auf 2 Röhren, um auch gleichzeitig große LKW`s passieren können sowie alle Baumaßnahmen auf dem Gelände gehen voran. Moto Guzzi hat selbst schon Anzeigen in facebook gestartet, wo man die Eröffnung auf den 4.9.2026 gelegt hat. Das es, nicht nur in Italien, eine Krise im Fahrzeugbau gibt, ist sicherlich allen bekannt. Die Batteriefahrzeuge und dazu (un)passenden politischen Entscheidungen haben diesen negativen Kreislauf ausgelöst... nicht nur bei uns, wie bei FORD werden Werke um Werke reduziert und geschlossen... Aber DAS soll uns HIER um Moto Guzzi herum erst einmal nicht stören.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...