All Activity
- Today
-
Griaß De, Dietmar ! Welche California suchst Du denn ? Was "Altes" wie eine klasssiche Cali II oder was "Gediegenes" wie eine Cali EV der Baujahre 1999/2000 oder was "Jüngeres" wie eine California 1400 ? Sollte Dich Deine Suche nach einer passenden California auch ins Etschtal führen, frag mal bei dem Moto Guzzi Vertragshändler Trinco ( https://www.trinco.it/ ) in der Via Halbherr 27 in Rovereto nach - falls er selbst keine für Dich passende Guzzi hat, so kann er Dir mit seinen sehr guten Verbindungen in der Guzzi-Szene sicher weiter helfen. In unseren Oberpfälzer Moto Guzzi Kreisen wird evtl. bald eine sehr gute weiße California II zu haben sein.
-
...ihren... Wobei Wohnmobil ähnlich wie Hausbau ist, irgendwas ist immer nicht so geworden, wie es soll. Den Link auf die Buchse von Amazon hab ich doch oben schon geschickt. Nein, die passt nicht in die originale Öffnung. Da passt nur die Piaggio-Buchse rein, die zusammen mit dem Gummimantel speziell konstruiert ist und so für alle neueren Piaggio-Fahrzeuge Verwendung findet. Was ich gemacht habe ist, den Original-Verschlussdeckel, der bei Auslieferung auf diesem Loch aufgesteckt ist, mit einer Kabeldurchführung zu versehen, und die 3rdP-Buchse mittels 3M-Industrieklett aufzukleben. Das einzige was Du ansonsten noch machen musst, ist entweder einen Superseal-Stecker auf das Kabel crimpen (so habs ich gemacht), oder die originale fahrzeugseitige Supersealbuchse abzuknipsen und z.B. einfach Japanstecker zu verwenden.
-
Hydrostößel werden nicht bei regelmäßig hochdrehenden Motoren eingesetzt. Auch bei Autos mit Hydrostößeln, werden die Köpfe auf Schims umgerüstet, wenn anständig getuned wird und man regelmäßig hohe Drehzahlen fährt. Hydros sollen in erster Linie den Wartungsaufwand reduzieren, sind aber beim Defekt die deutlich teurere Variante. Es hängt vom persönlichen Fahrstil ab, ob eine Guzzi mit Hydros das richtige ist oder nicht. Dummerweise kann niemand sagen, wie die Vorbesitzer damit gefahren sind. Ich persönlich würde die Finger von einer gebrauchten Guzzi mit Hydros lassen.
-
Hi Steve, ich glaube, den gibt es nicht mehr...hatte vor längerer Zeit auch mal versucht, Kontakt zu bekommen, aber nichts erreicht. Da ich aber eh zu selten in der alten Heimat bin, habe ich das auch nicht mehr weiter verfolgt. Du kannst natürlich auch mal auf gut Glück probieren...letzte Info war jeden ersten Samstag im Monat ab 19Uhr in der "Gartenklause" in Röhrsdorf Viele Grüße Robert
-
Mal sehen, was der Themenstarter nach dem Werkstattbesuch sagt . . .
-
Griaß De, Steve ! Viel Spaß mit Deinen Guzzen und hier im Forum. Schöne Strecken hast ja quasi "vor der Haustüre". Fundierte Schrauber-Tipps zu den Guzzen, besonders zur California 1400 findest Du hier: https://www.youtube.com/@motoschrauber01 Herbert, der Macher dieser Filme, fährt seit Jahren eine California 1400 und wartet diese auch selbst.
-
Moin. Willkommen und viel Erfolg bei der Suche. Gruß Boris
-
Willkommen im Forum. Gruß Boris
-
Hallo, An meiner V7 850 Stone (Digital-Tacho), vibriert seit kurzem das Digitaltacho in einem anderen Rythmus als sein Gehäuse. Man erkennt es eigentlich nur im Leerlauf (und genauerem hinsehen). Bei mir verdreht sich das Digitaltacho gegenüber dem Gehäuse um 1-2mm (auf der rechten Seite). Es sieht so aus, wäre das Innere mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt und die rechts hätte sich verabschiedet. Ich schätze dass das auf länge Sicht das Digitaltacho beschädigen könnte. Deswegen schreibe ich es in die Runde. Bei meiner V7 850 wird das in der 10k-Inspektion gleich mit behoben. Eventuell kann das aber auch bei der V9 vorkommen, dessen Tacho identisch aussieht. Gruss
-
Bei der Tuareg ist nix und bei der RSV4 auch nix. Leichtes "Klack" beim schalten in den ersten Gang, was war es. Gerade das Tuareg Getriebe schaltet sich, als wär es von Honda oder Yamaha gebaut.
-
Kommt drauf an, ob der Motor eher mit hoher als mit niedriger Drehzahl gefahren wurde. Hohe Drehzahlen sind der Hauptgrund, der die Hydros verschleißen lässt. Bedingt ist das im wesentlich durch die hohe kinetische Belastung durch die Massenträgheit der Ventile. Das ist auch der Grund, warum Hydros im Motorradbau eher selten zum Einsatz kommen, obgleich sie eigentlich Stand der Technik sind und in Autos absolut zuverlässig laufen. Und: Kommt auf die Ölqualität an. Also, ob das regelmäßig gewechselt wurde. Hydros sind recht empfindlich gegen verunreinigtes Öl.
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
das kann sehr unterschiedlich sein. Sicher auch je nachdem, wie mit dem Motor umgegangen wurde.
-
Danke für die schnelle Antwort! Gibt es Erfahrungen, wie lange oder wieviel km ca. die Hydrostößel halten?
-
Hallo Johannes, willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
Hallo Didier, Problem mit den Hydrostösseln ist, dass man hier leider nichts einstellen kann. Wenn es erst einmal klappert gibt es kein zurück. Umrüstung zu teuer, falls es die Teile überhaupt noch gibt. Daher am besten ohne Hydrostössel kaufem. Gruß Matthias
-
Ein freundliches Hallo aus Potsdam
Guzzi-Matze replied to Peter Grube's topic in Empfang und Vorstellung
Moin ! -
Moin !
-
Hallo Steve, willkommen im Forum mit deinen beiden Guzzis. Gruß Matthias
-
Willkommen
-
Hallo Dietmar, willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
Nach langen Mitlesen muß auch ich meinen Senf dazu geben. Als Grisofahrer hab ich auch mit Klonk und Minimalsten Schaltruck zu tun. Was ich beim anfahren mache, das ich zeitgleich mit dem einlegen des ersten Gang die Fuhre mit dem rechten Fuss ein klein wenig abschiebe. Beides ist damit gegessen. Ich weiß das dies den Betroffenen V100 Fahrern nicht weiterhilft. Probiert es doch mail aus. Die Bewertung der gesamten Diskussion möchte ich mich an dieser Stelle verkneifen. Da geht mittlerweile die Diskurs aus dem Ruder. Leute, warum müsst ihr euch hier öffentlich zerfleischen. Wir Guzzisten sollten doch alle wissen das unsere Guzzis nicht perfekt sind aber vom Charme und unübertroffen. Das soll aber für Neufahrzeuge nicht heißen das man im Rahmen der Garantie nicht auf sein Recht verzichten soll. Zum Schluß noch eine Bemerkung zu Aprila und Getriebe. Ich fuhr 2 Jahre eine Aprila Shiver 750 und kann sagen das ich die gleichen Symptome hatte wie die jetzigen V100 Fahrer. Auch sie machte beim einlegen des 1. Gang einen Satz nach vorne. Ich habe es toleriert weil mein Kumpel mit seiner BMW F 800 GS mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte.