Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Moin zusammen, Hier ein paar Bilder für euch, von der Lenkkopflager Inspektion an meiner V85TT (2019). Ich habe dies im Zuge meines Gabelfedertausches erledigt, da man immer wieder von früh ausfallenden und schlecht geschmierten Lagern liest. Als Vorarbeit wurden das Vorderrad, Spritzschutz und die Gabelholme demontiert. Im WHB werden die Holme nur von der oberen Gabelbrücke gelöst. Als nächstes habe ich den Bügel der Kabelführung gelöst, den Tank abgedeckt und den Lenker demontiert. Diesen habe ich anschließend mit kleinen Spanngurten gesichert. Nun den großen Inbus lösen, welcher die obere Gabelbrücke hält. Darunter befindet sich eine Unterlegscheibe. Sicherungsblech entfernen: Spezialwerkzeug kommt für die Sicherungsmutter zum Einsatz. (43/50,8mm JMP 722.03.79) Zwischen Sicherungsmutter und Befestigungsmutter sitzt noch eine Dichtung. Bevor wir die untere Gabelbrücke entfernen, noch die Bremsschläuche an dieser lösen. Die gelb markierte Schraube. Unter der Befestigungsmutter befindet sich noch eine Staubdichtung und dann die obere Lagerschale (Hier schon gesäubert). Das Lager geht nach 14.000km nicht mehr als neu durch, aber Rastpunkte waren noch nicht vorhanden. Es kann die untere Gabelbrücke entnommen werden. Mein Lager scheint zumindest ein bisschen Fett im Werk abbekommen zu haben. Nun alles schön reinigen. Dann kam ein Molibdän versetztes Gleitlagerfett zum Einsatz. Viel hilft viel 🙂 Die Montage in umgekehrter Reihenfolge. Die Befestigungsmutter bekommt ein Setzmoment von 60Nm, dann nochmal lösen und mit 30Nm anziehen. Einige male von Anschlag zu Anschlag bewegen und das Drehmoment (30Nm) nochmals kontrollieren. Die Dichtung anbringen und die Sicherungsmutter von Hand einsetzen. Diese soll um 90° angezogen werden, bis die Nuten fluchten. Nun kann das Sicherungsblech, und danach die obere Gabelbrücke eingesetzt werden. Vor dem anziehen der Gabelbrücke müssen die Gabelholme montiert werden, damit diese entsprechend ausgerichtet werden kann. Beim Anziehen der Gabelklemmung unbedingt das Drehmoment von 25Nm beachten. Der große Inbus bekommt 100Nm. Im Anschluss würde ich die obere Klemmung nochmal lösen und erneut anziehen, damit sich nichts verspannt. Lenker und Kabelführung montieren, die Bremse bitte erst betätigen, wenn sie auch wieder montiert ist (Klassiker). Im großen und ganzen, keine all zu schwere Op. Sicher ein Projekt für die Winterzeit, aber auch entspannt an einem Samstag zu schaffen, oder wenn die Räder eh weg sind zum Reifenwechsel. Im Nachgang habe ich nicht nur das gute Gefühl, die Lager von zeitnahen Ableben bewahrt zu haben, es scheint sich auch etwas freier zu lenken. Beste Grüße
  3. Morgen, fest gehen kann sie nicht ,wenn es sich um Schaltwalze handelt. Sie ist nur damit positioniert. Ist kein Rotierendes Teil. Deswegen die Probleme mit dem Schalten weil das Maß nicht mehr vorhanden ist. Schlimmer sind die losen Teile. Muß jeder selbst entscheiden wie weit er geht.
  4. Hallo, willkommen im Forum mit deiner Guzzi. Gruß Karsten
  5. Today
  6. Schau Dir mal die Gummistutzen an der Einspritzanlage an: Wenn die porös sind oder nicht korrekt sitzen, zieht der Motor "falsche" Luft und die Leistung ist vermindert. Bei dem Alter Deiner Jackal sind poröse Ansaugstutzen durchaus keine Seltenheit. Die These, daß eine richtig eingestellte Einspritzer-California beim Gasgeben "nicht durchzieht" und die geforderte Leistung nicht bringt, halte ich schlichtweg für einen Irrglauben. Seit April 2002 bewege ich meine damals neu gekaufte California EV auf nunmher 216 647 km "artgerecht" auf Europas Straßen und habe von einer mangelhaften Leistungsabgabe nie was bemerkt. Ebensowenig auf fast 100 000 km mit einer California 1100 i von 1996 bis 2002. Die Cali bekommt im nächsten Winterlager beim Schrauber meines Vertrauens prophylaktisch zum ersten Mal neue Ansaugstutzen, wenn er denn welche auftreibt. Als direkten Vergleich zur "willigen" Leistungsabgabe eines Moto Guzzi V 2 hatte ich im Zeitraum von 2000 bis 2021 der Reihe nach eine LM II, eine V 11 in limonengrün, eine LM III und eine NORGE 1200 GT als Zweitfahrzeuge.
  7. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  8. Hör auf zu fummeln oder fang es gar nicht erst an bevor Du nicht weißt ob die California normal läuft. Das ist halt ein Dampfer beziehungsweise ein Traktor. Das merkste doch schon beim gasgeben wie langsam die hoch dreht. Dein Vergleich mit dem Reismoped kommt hin. Meine erste Cali (1100 i.e. Mit 75PS) war nur unwesentlich schneller wie meine Güllepumpe in den 90er. Wenn Du in die Koblenzer Ecke kommst kannste mit meiner fahren, die läuft einwandfrei.
  9. Da bin ich recht schmerzfrei 😇😂 Bei den größeren Schäden hab ich auch die an der Gesundheit eingezogen 😉 Fakt ist nun mal daß das Lager mit den fehlenden Kugeln jederzeit fest gehen kann
  10. Yesterday
  11. Der Luftfilter ist nur ein Widerstand für die Luft, falsch machen kannst du da nichts, ausser dass der Filter eine Sinnvolle Funktion erfüllt. Leider haben die Calis keinen Luftmengenmesser, somit bleibt die Einspritzmenge immer die selbe egal wieveil Luft er bekommt. Wenn du selbst Hand anlegst, kontrolliere ob bei Vollgas wirklich beide Drosseklappen komplett offen sind. Das Gestänge der Calis ist ein Murks.
  12. Hallo RaiGu, willkommen im Forum mit deiner Jackal. Gruß. Matthias
  13. Griasdi dann viel spass mit der Guzzi ! ich hoffe sie ist nicht zu verbastelt anhand deines anderen Beitrags. gruss Basti
  14. hallo ich denke da kommst du nur weiter wenn jemand die Kiste mal begutachtet der Ahnung davon hat oder selbst eine zum direkten vergleich. deine Beschreibung lässt leider nur Spekulationen zu. gruss Basti
  15. Ich bin auch gespannt, was der Mechaniker am Montag sagt.
  16. Moin, wie viel km hat sie runter? stand sie lange Zeit? Ventile wurden eingestellt? Kerzen, Lufi.... bevor man keine Details kennt...ist es schwer einzuschätzen... ob sie Guzzi typisch läuft oder doch keine richtige Leistung hat. Natürlich ist es keine Monster 1100 S oder S2R, aber abgehen sollte sie schon spürbar. Gruß Holger
  17. Moin Harry ersmal Danke. Drehzahlmesser hab ich nich und Tacho eiert,,,, also sie fährt ja, aber sehr mau. Luftzufuhr ok. Kann ich den LuFi einfach mal weglassen, oder mag sie das gar nicht?
  18. Moin und Willkommen, hast ja noch richtig die Kurve gekriegt... und eine Moto Guzzi aus den Schmieden von Mandello del Lario bevorzugt. Viel Freude beim "machen" und bitte auch Bilder... Gruß Holger
  19. Hallo RaiGu, ich habe auch ein Speziale aus dieser Zeit. 70PS, zieht nicht wirklich nach Vorne. Allerdings hat sie einen sanften unauffälligen Zug der schon ab 2000UPM loslegt. Wenn du in einer Gruppe fährst merkst du das am besten. Wenn du möchtest dass da etwas mehr passiert, musst du die Lutfzufuhr in den oberen Drehzahlen ändern und auch am Mapping eingreifen. (Eventuell bekommt sie zuwenig Luft, das könntes du noch checken). Leichtere Schwungmassen gibt es fertig zum kaufen. Die Cali kann genau das was sie soll, mehr geht da nicht wenn sie orginal bleibt. Ich bin damit zufrieden und glücklich. Wenn ich acktion will sitze ich auf meine 1100 Monster. lg Harry
  20. Moin! Bin immer Japan gefahren.... Nun habe ich eine Jackal Bj 2000. Ich meine sie hat keine Leistung; ist aber meine 1. Guzzi... Springt warm und kalt gut an, schaltet sauber, aber zieht mir nicht die Arme lang?!!? 75 PS 1100ccm müßte doch oder?? Fährt wie meine GS500e mit 27 PS... Wenn ich mit dem Gasgriffg spiele, also etwas zurück von Vollgas merke ich sie will, aber passiert nicht viel.... nur MEGA lautes ansauggeräusch. HJat einer eine Idee ? LG
  21. Moin aus Schleswig Holstein ! Nu bin ich 54 und meine Frau hat mir seit Jahren gesagt "Wenn Du 50 wirst darfst Harley fahren!" und endlich hab ich eine... aus ITALIEN 🙂 Jackal Bj. 2000 65 auf der Uhr reichlich runtergerockt, aber Tüv neu und Reifen und Öl neu...
  22. Also erstmal abwarten bis die Maschine zuhause ist, und die Situation mit original Auspuff checken. Schau ma mal, dann seh ma scho.
  23. Schönes Guzzi Treffen. Das Ambiente, die alte Ziegelei - und auch die Leute 👍 Vielen Dank! Im Anhang einige Impressionen:
  24. Heute in Tschechien in der Bikerhöhle. VG
  25. Mako, die Idee zweiter Auspuff ist gut und schön, nur einen Auspuff leiser zu machen ist „Käse“. Man muss den Durchgang reduzieren, damit der Abgasstrang/das Rohr NICHT mehr frei atmen kann. Für die kleine Guzzi ein Garaus🙃 Also ich würde (kein Akku Bike anschaffen) mit dem Nachbar reden, die Maschine nicht an der Hauswand starten, ggf. ein paar Meter Abstand und ZÜGIG losfahren. Gesunder Menschenverstand💡 🙏 und Grüße Torsten
  26. Hi Leute, bin neu hier. Macht nix, ich weiß. Fahre begeistert Stelvio 2024. Blinker sind was dürftig. Sonst habe ich keine Bedarfe. Die hier würde ich gerne montieren, aber die haben M8 Außengewinde und bei der Guzzi sieht das nach Winkelverschraubung aus. Hat das schon mal einer gemacht? https://www.motogadget.com/products/mo-blaze-ice
  27. Moin. Hat die Werkstatt keine andere V85 da stehen? Kann dann doch die Teile abbauen. Gruß Boris
  28. Ein Glück; nächte Woche Urlaub. Da kann ich statt Motorradfahren die Zeit mit Warten auf Ersatzteile verbringen. 👍
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...