Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Ich will mich nicht verrückt machen, aber wenn ich etwas noch nicht gesehen habe dann stelle ich schon mal fragen, als neuer Guzzi Fahrer finde ich ist das auch erlaubt. Ich fahre über 20 Jahre Honda, und da hab ich auch viel hinterfragt in den ersten Jahren, und letztlich kann ich mit dem Wissen und Erfahrungen auch anderen Helfen, und kann die Sachen richtig einordnen. Da in so einem Forum ja hunderte Mitglieder sind, kann solch einfache Frage, die ich gestellt habe auch einfach beantwortet werden finde ich. Wen soll man denn auch sonst fragen, einen Händler brauch man damit nicht belästigen, die erklären eh jeden der eine Frage außer der Reihe stellt für doof. Das ist zu mindestens meine Erfahrung. Also frage ich euch......ist doch klar Wenn mir hier 20 Leute sagen, bei mir ist das auch so, dann nehme ich das so hin und mach mir da weiter keinen Kopf. Nur über den sachlichen Austausch lernen wir ja alle von einander.
  3. Wenn sie auf dem Seitenständer steht, ist darüber doch relativ genau das Gummirohr der Ansaugung. Ist das im Bereich Gummi/Ansaugrohr unten, vor dem Schellenband trocken?
  4. Danke für die Info 👍
  5. Griasdi vui spass hier und viel Geduld bei der Findung ! UmpF baut auch schöne Mopeds 👍 Gruß Basti
  6. Ja genau. Allerdings mache ich mir deswegen nicht das Höschen nass. Deswegen wird der Motor nicht gleich auseinander fallen. Der muss ganz andere Sachen aushalten 😀 Macht euch doch nicht immer so verrückt 😉 Gruß Boris
  7. Hallo von da wo du es zeigst gibt es keine Möglichkeit eines Öl Austritts. Das müsste wenn von oben wo her kommen.
  8. Today
  9. Danke Andreas, dann sehen wir uns zum 105. Geburtstag von MOTO GUZZI in Mandello del Lario. Gruß Holger
  10. Vielen Dank für die Antworten! Anbei noch Bilder von dem Fleck. Hatte das Öl weggewischt, aber man sieht noch gut wo es war. Viele Grüße!
  11. Hallo Holger, vielen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Bilder, nächstes Jahr werde ich definitiv auch dort sein. Gruss, Andreas
  12. Danke @luftheuler für die Bilder Sehe ich da auf dem 4. Bild ein paar Blasen auf dem Öl.....? Ist das direkt nach dem aus machen des Motors ?
  13. vom Gehäuse (auflegen) 105 - 120 mm Gruß Holger
  14. Okay, bei wieviel mm ab Gewinde sollte man den markieren? Gruß Matthias
  15. Moin Matthias, habe schon Hilfestellung bekommen... mein Schauglas war völlig dunkel. (doch etwas zu viel. passiert auch mal mir 😳) Den RR Meßstab habe ich jetzt neu markiert. Gruß Holger
  16. Moin Torsten, sorry für das "h" 😳 Spass hatte es "ohne Ende" gemacht 🥰 Gruß Holger
  17. Guck mal ob das Öl nicht aus dem Luftfilterkasten tropft, da wird bei etwas zu hohen Ölstand, gerne überschüssiges Motoröl rein geblasen.
  18. Insgesamt bin ich etwa 3300km gefahren.
  19. Holger, ich bin gerührt + amüsiert von deinem Bericht👍 und verzeihe dir das "h" in meinem Vornamen. Auf jeden Fall weiß ich jetzt in verkehrsreichen Ortschaften die "Mittelspur", also die gestrichelte Mittellinie, "richtig" zu benutzen. Natürlich nur in Italien😎💪 Grüße Torsten
  20. Hallo Martin! Glückwunsch zur schönen Guzzi! Normal ist Ölaustritt nicht, aber Sorgen brauchst du dir sicher keine machen. Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme vom Ölfleck machen? Ich habe gerade keine Idee, wie Öl auf den Anlasser kommen könnte. Gruß Thilo
  21. Das dritte Bild bei laufendem Motor und gerade stehend
  22. Das erste Bild ist bei laufendem Motor und Seitenständer
  23. Hallo Holger, danke für den Hinweis zu den Lagermotorrädern. Ich denke einige davon habe ich bspw. in mobile schon gesichtet, allerdings die allermeisten als V100 Mandello ohne „S“. Aber wie beschrieben habe ich eine ganz konkrete Gebrauchte im Auge, die werde ich noch probefahren und besichtigen. Dann folgt die Entscheidung. Grüße Reinhard
  24. Tolle Reise, schöne Bilder - danke fürs mitnehmen!
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...