All Activity
- Past hour
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Wilbers-Technikteam started following Wilbers, Bitubo oder YSS?
-
Hallo zusammen, @Andreas Schilling Melde dich gerne direkt unter technik@wilbers.de – dort kannst du anfragen, ob wir für deine Nevada ggf. ein Prototyp-Federbein anfertigen können. @fender_rhodes Danke dir für die netten Worte 🤩 Wir wollen hier keine Werbung machen, sondern in Technik-Themen einfach fachlich aufklären. Wenn für uns dabei etwas rausspringt, ist das natürlich schön – aber in erster Linie soll’s um gute Infos gehen. Und unbezahlte Werbung von dir nehmen wir natürlich trotzdem gerne 😉 @Toni667 Für eine individuelle Empfehlung am besten direkt unseren Vertrieb kontaktieren (telefonisch oder per Mail). Dort bekommst du eine Beratung, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und deinem Budget passt. Wie schon geschrieben: Ein 640er in Kombination mit progressiven Gabelfedern ist bei der V7 für viele Fahrer ein super Paket in Sachen Preis-Leistung. Viele Grüße Wilbers Technik-Team
-
Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen, meine Name ist Markus, ich bin 55 Jahre jung und wohne im schönen Ahrtal seit ich 16 bin bin ich auf Rädern unterwegs, also motorisiert meine ich .Meine" Motorradlaufbahn" könnt ihr ja im Profil einsehen, früher habe ich auch mal grössere Touren in Mittel und Südeuropa unternommen, mittlerweile bin ich meistens auf Tagestouren in der Eifel, Westerwald, Mosel oder Hunsrück unterwegs,und wenn meine Familie mich lässt einmal im Jahr vielleicht ein verlängertes Wochenende in eines unserer tollen Mittelgebirge.Ich hatte vorher eine Suzuki vstrom 1050xt (ein super Tourenmotorrad)die ich leider bei einem saublöden selbstverschuldeten Unfall geschrottet habe.Mein Händler hatte zu einem guten Kurs eine v100 mandello im Laden stehen und weil die mir schon immer gut gefallen hat habe ich spontan zugeschlagen. Ich denke die passt zu mir und zu meinem Fahrprofil als sagen wir mal flotter Tourenfahrer ohne letzte Rille. Der Genuss steht im Vordergrund (ja, ja, das Alter).Die ersten 2000 Km haben auf jeden Fall super Spaß gemacht. Ich freue mich auf einen Austausch mit euch zu Thema Mopped fahren, auch wenn ich noch kein jahrelanger Guzzisti bin.Viele Grüße aus Ahrweiler, Mcfly 69(Markus)
- Today
-
Der Stelvio ist schon sehr beeindruckend aber nicht wirklich schön zu fahren. Bin den jetzt vier Mal mit dem Motorrad und einmal mit unserem Wohnmobil. Ich glaube das ist jetzt auch genug 😄 Gruß Boris
-
Mal wieder eine GUZZI bei „Return of CafeRacers“ https://www.returnofthecaferacers.com/moto-guzzi-cafe-racer/shiny-hammer-1000sp/?fbclid=IwY2xjawMt__BleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBIUW5XN3Vmc2hkQTd3RFpIAR7irKG5s-yaG7ixIab-uDrFgFK-pqF7X5gaCpwuxVCNMRDDwdHdti17CSgwfQ_aem_bgOJSPUpkiRkQej0LRCGjg Gruß aus Mainz René
-
Moin Alex, stelle noch ein besseres Foto von der Anlage ein und schaue am Wochenende nach der Marke, Gruß Fredi
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Dann habe ich dein "weich" wohl falsch gedeutet 🤷♂️... ich bin jetzt auch kein Hering, habe aber noch eine Plombe... und die hat immer gewackelt wenn Unebenheiten im Weg waren... Plombentausch wäre auch möglich gewesen...😁... nichts für ungut... ✌️
- Yesterday
-
Habe ich was gegenteiliges geschrieben? Glaube nicht. Aber du hast da grundsätzlich recht. Die Einstellmöglichkeiten kennt man. Trotzdem konnte ich dem bockigen gefühlt etwas entgegenwirken indem ich die minimalste Vorspannung gewählt habe (weich). Das geht dann schon mal in die richtige Richtung und ist im Ansatz komfortabler. Wenn dann heftige Stöße kommen, brauchts selbstverständlich die passende Dämpfung. Aber ich komm jetzt so gut klar. Eventuell hilft mir auch der am oberen Bereich noch passende BMI Ich mache jede Wette, wenn es das Internet nicht gäbe würden viele hier keinen Handlungbedarf sehen.
-
leider nicht genau zuortbar aber kontrollier doch als erstes mal die Ventile auf korrektes Spiel auch noch möglich mit nem langen Schraubendreher den Griff ans Ohr und die Spitze ans Motorgehäuse. so kann man es besser Lokalisieren ob von Oben oder von Vorne usw.
-
Welche Fußrastenanlage ist denn verbaut? Gerne ein Foto einstellen. Gruß Alex
-
bottinger started following Tackern im Motorraum !Bitte um Hilfe!
-
Gude, nachdem ich meine Guzzi eine Woche stehen lassen musste war es vorgestern wieder so weit. Ich schwang mich drauf und wurde von einem Tackern im Motorraum begrüßt. Da ich zu einem Termin musste fuhr ich trotzdem und konnte feststellen das dass Geräusch mit steigender Drehzahl schneller wird und auch durch ziehen des Kupplungshebels nicht unterbrochen wird. anbei ein Video. Da ich noch keine Zeit hatte eine Werkstatt aufzusuchen und dem Fachmann gerne eine Richtung des Problems geben würde bevor es auf eine teure Ausschlussfehlersuche geht, würde ich gerne mal eure Meinung hören, vielleicht hatte jemand schonmal selbes oder ähnliches. IMG_3558.mov Geräusch kommt aus der Richtung des Steuerkettendeckels. Und ja ich weiß sie muss geputzt werden Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis
-
Klugscheissermodus an " die originalen Federbeine sind nur in der Vorspannung verstellbar, was keine Auswirkung auf die Härte oder Dämpfung hat" Klugscheissermodus aus... 😇... aber wenn es dir passt, ist ja alles tutti... mir war das original Fahrwerk zu bockig... jeder wie er mag... ✌️
-
Hi, wieso muss man sich hier auf die Ölleitungen fixieren ? Lange Standzeiten kann Feuchte und Korrosion im Zyl. / Kolben erzeugen. Ich würde mal die Kompression messen und L/R vergleichen. Wichtig das Ventilspiel kontrollierten, u.U. auch den Zündzeitpunkt. Sind denn die Krümmer unterschiedlich angelaufen ? M
-
Hallo Fredi, willkommen im Forum, viel Spaß Dir.
-
Lieber Thilo, ich danke dir sehr für deine Empfehlung - ich melde mich in jedem Fall! Kann nur gerade etwas dauern, mein Schrauber ist unerlaubt in Urlaub gefahren 😉 Verschwindet der Fehler / die Motorkontrollleuchte bei Behebung von alleine oder muss er über das Diagnosegerät gelöscht werden? Auch hier habe ich unterschiedliche Aussagen von der Werkstatt. LG Janina
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
TheJoe replied to Guenter's topic in Bildergalerie
-
Leih dir ein Infrarot Thermometer, dann hast du Gewissheit und Ruhe.
-
Griasdi vui Spass hier im Forum ! gruss Basti
-
Nein, das ist dann OK. Bei uns im Betrieb werden Batterien nach einer gewissen Zeit entsorgt, wenn sie nicht verkauft/eingebaut wurden. Das geschieht zeitlich so, daß die Batterien nach dem Einbau ohne Nachladung einwandfrei funktionieren. Das mag aber nicht überall so sein, zumal 60-240Ah Batterien länger stehen können als eine 12Ah, die eh schon knapp bemessen ist. Daher die Nachfrage. Bei Selbstbefüllung fällt das eh weg. Und Yuasa sind eigentlich nicht schlecht. 14,4V ist dann die Einstellung für klassische Bleisäure Batterien. 14,6-14,7V wäre für AGM richtig. Gel 14,6. Der Ladestrom wird dann nicht starr 3A sein, sondern bis 3A. Zum Ende des Ladevorganges wird das runtergehen. Du machst da nichts falsch. Und ne AGM geht auch nicht in einem Jahr kaputt, nur weil sie über den Winter mal nur bis 14,4V statt mit 14,6V geladen wurde. Der Regler meiner Nevada gibt der Batterie sogar nur 14,2-14,3V. Sie bekommt die 14,6..7V nur, wenn die parallel im Stand angeschlossene Autobatterie mal den Lader sieht. Ich hatte mal den Laderegler einer meiner Solarinseln falsch eingestellt und die 5x 80Ah AGMs bekamen jahrelang auch nur 14,2-14,4V. Das waren Batterien, die 2017 als defekt (Innenwiderstand) gewechselt wurden und die ich wieder fit bekommen hatte. Anfang dieses Jahres habe ich sie gegen 3x105Ah ersetzt. Zum Starten wären die 80er immer noch gut gewesen. Aber vielleicht rüstest Du am Krad mal ein Voltmeter nach. Es gibt wassergeschützte USB-Steckdosen mit integriertem Schalter und Voltmeter, damit hast Du die Spannung bei Bedarf im Blick und siehst, ob von dort her was im Argen ist. BTW: Tips und Interessantes zum Thema AGM gibt es im Microcharge Forum.