All Activity
- Past hour
-
850 T3 Simmering Motor Kupplung Simmering Getriebe Kupplung
Wolfgang K. replied to HUM's topic in Motor
Des Huastnguadi hat aber auch eine entsprechend geringer dimensionierte und auf Leistung und Drehmoment ausgerichtete Kupplung. -
Griasdi vui spass hier im Forum! wann wurde sie wie zuletzt Bewegt und Serviert? Wenn nicht! mit den Km schätze ich auf typische Standschäden. Motor/Getriebdichtringe, Endantriebssimmering, Flüssigkeiten, Bremsendichtungen ok? Federbeine Alter der Reifen ist der Auspuff eingetragen? wenn das alles anstehen sollte sollte der Preis enorm Sinken. was wird den aktuell aufgerufen ?
-
Griasdi vui spass mit deine V85 ! gruss Basti
-
Willkommen aus der Nähe von OL. am 15/16.8 ist ein Guzzi Treffen in Twistringen. Nur zur Info Gruß Reiner
-
schön das du wieder da bist 👍 mit solch verhalten der Menschen muss man im Netz umgehen können und vor allen wenn nicht direkt beleidigend niemals was persönlich nehmen! vieles liest sich auch oft anders als es gemeint ist. Bin auf deine Rückmeldung gespannt nach den Service , wenn dich der Bock nicht vorher Abschmeißt beim einlegen des Gangs😅
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
knorri replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Die Stabilität ist weiterhin gut. Ich bezog meinen Vergleich zu einer Tonti. Dagegen ist die V7 einfach nur wabbelig. Trotz Abstimmung ist eine leichte Verlängerung der Federbeine die beste Möglichkeit, mehr Schräglagenfreiheit zu generieren. Das funktioniert sehr gut und fährt sich jetzt deutlich sportlicher. Gruß Knorri - Today
-
Moin !
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber ich meine, bei meiner V50 waren unter den Schrauben Kupfer/Asbest-Dichtringe, bzw ihr modernes Pedant. Das sind diese "hohlen", "geschlitzten" Dichtringe in deren Hohlraum ein Quellmittel ist. Die werden gerne unter Schrauben genommen, die kein hohes Drehmoment bekommen. Alternative: Dünnen Alu/Kupferdichtring mit etwas Silikondichtmasse. Aber wie tee oben schon schrieb: Wenn der KW-Entlüftungsschlauch dort etwas ausgehärtet ist, wird diese Stelle auch gerne etwas ölig.
-
Moin, ich bin "Neu-Guzzisti" und im zarten Alter von 60 und komme aus der Gegend Oldenburg in Oldenburg. Schon immer, direkt nach dem Führerschein habe ich zu Guzzi geschielt. Es sind dann aber immer luftgekühlte Boxer einer bekannten süddeutschen Firma geworden. Erst die 2-Ventiler, dann die 4-Ventiler und dann wieder zurück zu den 2-Ventilern. Vor 4 Jahren hae ich dann mit dem Mopedfahren aufgehört....... .........Das ging natürlich nicht gut, seit zwei Monaten steht eine V85 Strada in der Garage und macht nach ein paar kleinen Veränderungen richtig Spaß. Die ein oder andere Frage habe ich dann aber schon noch und werde mich die Tage dann auf der technischen Seite nochmal äußern. Grüße Jan
-
Hallo und Danke für die 'Aufnahme' hier meine LM3 Baustelle
Paolo replied to Kabelbaum's topic in Empfang und Vorstellung
Hallöchen, willkommen im Forum. Gruß Karsten -
phaidros joined the community
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
850 T3 Simmering Motor Kupplung Simmering Getriebe Kupplung
Bastlwastl replied to HUM's topic in Motor
man sollte nicht pauschal alle Mopeds über nen kamm scheren. bei am Huastnguadl werd ned soviel Drehmoment drüber Rutschen wie bei zb. genanter XJR oder nen großen V motor usw. kann gut gehen oder auch nicht. -
Alles klar, vielen Dank für die Richtigstellung. Ich hab noch ne XJR, da hab ich das Zeug auch mal verwendet, weil die ein wenig anfing, Öl zu saufen und ich gerade keinen Bock hatte, die Schaftdichtungen zu machen. Bei der fing sofort die Kupplung an zu rutschen, nach dem das Zeug drin war. Vielleicht lags aber auch nicht da dran. Hab den Motor dann doch gemacht und neue eh ne frische Kupplung verbaut.
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
Andraxxx replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich hatte mir für meine 25ger Stone die Wirth Federn 3011 bestellt. Die sollten eigentlich von der Länge her gleich mit den Originalen sein. Bin gespannt. -
Mit den RC Dämpfern wirst du wahrscheinlich Ärger bekommen auch wenn die z.T. mit Zugeständnissen eingetragen wurden. Ich würde mich mal um einen Satz originale kümmern, die mit dem kleine Loch hinten DGM Nr. ohne Propeller. M
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
Marello replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Die Handlichkeit kommt durch den Lenkkopfwinkel und kürzeren Nachlauf, was natrl. auf die Fahrstabilität geht. Ein längerer Dämpfer wäre nicht nötig, wenn man entsprechend abstimmt. M -
wobibiker joined the community
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
knorri replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, mein Wilbers-Umbau vorne und hinten ist ebenfalls abgeschlossen. Hab die 531 TS Classic drin mit 2cm längerer Ausführung. Hintergrund hierfür war das viel zu frühe Aufsetzen der Maschine. Dies ist nun Geschichte, da auch die Federn auf mein Gewicht abgestimmt sind und nun deutlich mehr Luft da ist. Stabilität ist sehr gut, allerdings immer noch Welten von einer Tonti entfernt. Komfort und Handlichkeit sind dafür erheblich besser, als bei den alten Modellen. (Wäre ja auch traurig, wenn nicht) Allerdings musste ich dann jetzt doch den Hepco Ständer opfern, da dieser jetzt wegen den 2cm gefährlich gegen die Fittinge der Bremsleitung drückte. Egal, weg damit und noch mehr Bodenfreiheit 😉 Knorri -
Schönes Krad und bis auf die vorderen Blinker und die Federbeine soweit Original. Wuppdika, Knorri
-
Ventilabdeckung V65 an einer Moto Guzzi V7 Classic
ronbertolla replied to ronbertolla's topic in Motor
Super Danke für die Antworten. ich prüfe alles mal 🙂 -
Hallo Ron Kontrolliere mal ob dein Kurbelwellenentlüftungsschlauch an der Klemmung zwischen Schlauch und Ventildeckel durchbläst (Eigenerfahrung 😉). Gruß Andreas
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Halte uns auf dem Laufenden. Gruß. Matthias
-
.... gerne! Habe jetzt aber erst die Bremsscheiben gesehen, sind ja sehr rostig (was diese Scheiben ja sehr gerne sind), müssen wegen dem nicht hinüber sein, nur es dürfen keine Rostnarben vorhanden sein. Bei meiner LM III sahen die Scheiben auch so aus, die vorderen musste ich Tauschen, weil durch die Rostnarben das Bremsen sehr ruckartig war, waren dann mal schnell 450€ mit Belägen. Und schau die alle Gummiteile an, wie Schläuche, Abdeckungen, Staubkappen an der Gabel, etc., die waren bei meiner LM III fast alle brüchig und sehr teuer in der Anschaffung, evtl. wurden bei der LM IV bessere verbaut.