All Activity
- Past hour
-
.....mit dem Motorrad hinterher drömmeln ist die schlechteste aller Lösungen, dann sollte man lieber eine Pause einlegen!
-
🤣
-
Servus im Forum, viel Spaß mit Deiner TT
-
-
Ja, konnte und habe ich nach Montage auch... bist du sicher, dass der Verkäufer dir die richtigen Hebel verkauft hat?
- Today
-
So, unter beiden Ventildeckeln gecheckt: Beide Teile sind unbeschädigt. Das Bruchstück stammt aber definitiv von diesem Typ Blechlasche. Oder einem fast baugleichen Teil woanders im Motor (?). Nun meine neue Theorie: Beim Erstservice (einziger Service, der in einer Werkstatt stattfand) hat jemand die Lasche beschädigt und eine neue montiert. Dünnes Eis, ich weiß. Jedenfalls fahre ich mal so weiter. Wird schon nix Schlimmes sein...
-
Kannst Du denn das Spiel des Zuges regulieren? Bei mir hat der sich jede Umdrehung festgesetzt, der Zug war halt zu stark geknickt.
-
Puh, ich glaube ich hab die nur ausgepackt und drangeschraubt... kann mich nicht erinnern, dass ich da was zusätzlich kaufen oder montieren musste...
-
Guzzireiner started following Moto Guzzi V100 Mandello S Motorschaden nach 3800km
-
Das halt ich für eine Fake Info. Lass al Tatsachen sehen, vertrauensvollen Link oder so
-
Moto Guzzi V100 Mandello S Motorschaden nach 3800km
Motorradschneiderle replied to Dpunkt's topic in Motor
.....äh....da kann ich aber genügend Argumente bringen welche nicht unbedingt für einen "Musterschüler" sprechen! Kleiner Auszug (alle Motorräder von BMW neu gekauft) R100GS....neues Getriebe nach 6 Monaten (zweiter Gang klemmte im warmen Zustand) und neue Zylinder plus Kolben nachdem der Ölverbrauch bei 1,5 Liter auf 1.000 Kilometer lag. Originalfederbein (gelb) defekt (Kolbenstange krumm) und auf Garantie getauscht. R1100GS...neues Getriebe (war bei den ersten Modellen wohl "Gang" und gebe 🙂) Armaturen sind bei Regen immer innen angelaufen! R1150GS...extrem hoher Ölverbrauch wobei die Ursache nie richtig gefunden wurde (insbesondere im Schiebebetrieb). Daher in Zahlung gegeben für eine BMW R1200GS R1200GS...Modell mit 98PS...das war die beste BWM welche ich jemals hatte. Keine Probleme und ich hätte sie einfach behalten sollen. Guter Klang, tolles Fahrwerk (wie übrigens alle GS Modelle was man uneingeschränkt zugeben muss) und ausreichend Power. Noch einmal...ich hätte die behalten sollen! R1200GS "Wassergekühlt"... mal abgesehen davon, dass der Motor klang/klingt wie wenn jemand Unterlagscheiben in die Zylinder geworfen hat...ging das Motorrad einige Mal in das "Notprogramm" ohne dass der Fehler jemals gefunden wurde. Unwucht im Vorderrad ab 120 km/h wobei mein Händler sagte, dass man sich daran gewöhnt. Nach X Anläufen wurde dann doch die Felge getauscht. Er hat von seiner neuer BMW ADVENTURE die Felge bei mir eingeschraubt und er gewöhnt sich nun selber an die Unwucht. Bisher bei meiner Moto Guzzi V100S: Ein tropfender Kühlerschlauch (neue Schlauchschelle angebracht) und einige mal ein kurzes aufblitzen einer Warnung in den Armaturen ohne das es sich nun in diesem Jahr wiederholt hat. Das war es in Summe und kleineren Unzulänglichkeiten ignoriere ich bewusst (denn ich fahre auch einen Fiat Abarth 595 der auch seine Eigenheiten hat). -
@Aventinus Guzzi lässt die Motoren doch jetzt bei KTM bauen, wussteste noch nicht? Aus den alten 620er LC4 Motoren. Deshalb hat der Guzzi Motor doch auch 1040 Kubik. 😎
-
Herzlich willkommen und viel Spass mit der V85 TT. Zur Bremserei kann ich nix sagen, das Problem habe ich nicht. Grüße, Thomas aus dem Burgenland
-
Aventinus started following Moto Guzzi V100 Mandello S Motorschaden nach 3800km
-
Was hat denn das KTM Desaster mit Moto Guzzi zu tun ?🤔
-
Am tiefsten Punkt unter der Ventilhaube liegen Ölrückläufe. Sonst würde der ganze Raum ja volllaufen, bis der Pegel die Schächte der Stößelstangen erreicht. Durch besagte Rückläufe kann das Blech sehr wohl in den Sumpf flutschen.
-
Ölmessstab gibt es nicht.
-
Wie erwähnt ist mir bei der Ventilspielkontrolle nichts aufgefallen. Allerdings habe ich anschließend das Öl für den Wechsel warmgefahren. Denkbar, dass ich bei Montage der Ventildeckel eine der Laschen abgebrochen habe. Durch den Ölrücklauf wurde sie dann runtergespült. Und nur 10min. später hängt sie schon am Magnet. Hm. Verdammt, ich glaube ich checke später nochmal die Ventildeckel. Sind ja schnell ab. Beim Durchgehen des Werkstatthandbuchs ist mir kein ähnliches Teil aufgefallen. Ausser vielleicht etwas vom Steuerkettenspanner. Aber das Teil sieht dieser Masseverbindung doch schon sehr ähnlich:
-
GUZZISTI joined the community
-
Wie könnte so ein Teil vom Zylinderkopf durch die Ölkanäle zur Ablasschraube gelangen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ölmessstab?
-
OCS-BN started following Blechlasche im Motoröl
-
Der Klassiker: Heute beim Ölwechsel lachte mich plötzlich dieses Bruchstück einer schwarzen Blechlasche an. Hing am Magnet der Ablaßschraube. Erinnert mich an die Federbleche, die unter den Ventilhauben sitzen (Masseverbindung). Diese waren aber intakt. Kommt das jemandem bekannt vor? 2022er V7 850
-
Norbert T joined the community
-
michl66 joined the community
-
Habe am 03.09.2025 bei meiner California EV ( EZ 04/2002 ) bei Km-Stand 217 211 km wieder einen Satz der hier vielfach ob ihrer Qualität gescholtenen Michelin Road Classic Reifen beim lokalen Reifenfachhändler mit langjähriger Zweiraderfahrung aufziehen lassen; Kosten tutto completto : 305 Euronen. Der letzte Satz hielt bei artgerechter, manchmal etwas zügiger Fahrweise im Solobetrieb vorne 12 483 km, hinten 11 101 km. Nach insgesamt 647 km "Anfahren" der neuen Reifen in den letzten Tagen konnte ich keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens der California oder Qualitätsmängel der Reifen feststellen. Am 21.09. starte ich mit dieser Cali meine diesjährige Sardinientour - ich hoffe die Michelin Road Classic werden unter meiner "Führung" so zufriedenstellend alle Fahrsituationen meistern und "laufen" wie all die vielen zehntausende Kilometer in den Jahren zuvor auch.
-
Hallo Markus
-
Moto Guzzi V100 Mandello S Motorschaden nach 3800km
KevinCalifornia replied to Dpunkt's topic in Motor
Bei KTM war die letzte Zeit richtig viel los. Soweit ich weiß, haben die auch mit vielen Teilelieferanten die Zusammenarbeit beendet. Ich hoffe, dass du dein Teil bekommst. -
Hallo Jens, hast Du als Kupplungsadapter denn auch den D37? Grüße
-
Deswegen geht die Tendenz zum Zweitmoped! Ich drück' die Daumen, dass es schnellstens repariert wird und alle Teile lieferbar sind (ich warte bei meiner KTM noch immer auf ein (unwichtiges) Teil, seit April!).
-
Ich fahre mit Metzeler Marathon Ultra 888 Hinten ca 14000 km vorne zwischen 20000 und 24000 km auf meiner Cali 14000 Touring . Kann deine Erfahrungen nur bestätigen.
-
Alles Gute mit deinem Motorrad! Grüße Tobias