All Activity
- Today
-
Moin, wenn Du Dich kurz vorstellst und vor Allem schreibst: welche Guzzi hast Du? ich denke, die Rändelmutter oben am Handgriff hat sich gelockert und dann hast Du viel, zu viel Hebelspiel. Gruß Holger
-
Moin Frank, dann meinen Glückwunsch. zeigst Du uns Deine "gefundene" Guzzi? Gruß Holger
-
Nevada 750 i.e. der 100.000 km - Bericht
Andreas Schilling replied to Andreas Schilling's topic in Allgemeines
Lange nichts geschrieben KM 140731 neuer BT46 hinten KM 141300 neue Zündkerzen weil eine nach dem Tanken gerissen war KM 142697 Bremsbelege hinten KM 143850 neuer BT 46 vorne KM 147016 Wechsel aller Öle KM 147700 neue Marelli-Einspritzdüsen. Damit ist endlich das Problem mit dem hohen Spritverbrauch behoben (von 6,5 l wieder auf ca. 4,1 l) KM 150749 neuer BT46 hinten KM 151187 neue Zündkerzen bei meiener 3.500 km - Tour Mitteldeutschland - Mandelo de Lario - Mittelmeer - französische Alpen - Mitteldeutschland hat nur mal der Anlasser gehangen und musste mit ein paar Schlägen auf den Magnetschalter wieder zum Leben erweckt werden. Aktueller Stand heute: 100.000 + Gruß Andreas -
Wollte während der Fahrt die Kupplung betätigen aber das war auf einmal soviel Spiel als ob die Seile gerissen sind Läst sich noch schalten Weis jemand was das sein könnte
-
-
Ja, in Zukunft stelle ich sie nur noch mit dem Seitenständer bergauf ab. Oder ich verlängere ihn.
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
MartinK replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Bei meiner Tracer habe ich das sogar gemacht. Erst die Einfahrinlspektion und dann nach 2000 km noch mal Öl und Filter gewechselt. Die erste MT09 habe ich kurz vor der ersten Inspektion mal auf der Bahn laufen lassen. Am Ende konnte ich aber keinen Unterschied feststellen. Egal. Die Diskussionen um das korrekte Einfahren gibt es in jedem Forum. Und was machen dann erst die 125er Fahrer? -
Danke fürs lesen, meine Suche war erfolgreich 👍
-
Slainte changed their profile photo
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
Bastlwastl replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Das ist der Idealfall mit den Drehzahlen und dem Zusätzlichen Ölwechsel. Was wohl der Rest der Welt so macht ? 😅 -
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
MartinK replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
Es ist eben alles relativ. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man kurz vor dem ersten Ölwechsel den Motor durchaus höher drehen sollte. Falls man zuerst das Öl wechselt und dann erst Gas gibt, gibt es eventuell noch Abrieb, der dann ein ganzes Jahr im Öl bleibt. Ein zweiter Ölwechsel nach 3kkm wäre natürlich perfekt. -
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
Bastlwastl replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
@MartinK Fahr einfach und mach dir kein kopf deswegen. Wenns so genau wäre würde man im Netz Massenweise von defekten Aggregaten lesen. Da hat jeder seine Meinung dazu und letztendlich macht keiner wirklich was Falsch. -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Bastlwastl replied to holger333's topic in Allgemeines
Hallo das ist doof . gerade Abschüssig schnell passiert. ich achte immer wie ich sie stell beim Parken und lass den Gang drinnen. Sie es als Erfahrungsnarbe an 👍 -
Dass zu zarghaftes Einfahren nicht förderlich ist, ist mittlerweile tatsächlich bekannt. Aus dem Bauch heraus hätte ich auch den ersten Ölwechsel abgewartet, aber Partikel in schädlicher Größe sollten allesamt im Ölfiltler oder am Magnet hängen. Hypothetisch: Sollten doch größere Mengen Abriebs im Umlauf sein, die nicht gefiltert werden, ist doch egal ob sich die Pleuellager diese bei 2500 oder 5000 Umdrehungen einverleiben? Nur aufs Warmfahren sollte man dringend achten. Öffnet das Bypassventil am Ölfilter, weil der Öldruck bem Kaltstart vor dem Filtermedium zu stark ansteigt, wird ungefiltertes Öl durch den Motor gepumpt!
-
Ein bisschen Chaos hier.. Gel Batterien sollten dauerhaft nicht mehr als 14,4V abbekommen, damit diese nicht anfangen zu gasen. Die Gasbläschen verhindern dann den Kontakt des Elektrolyts zu den Bleiplatten -> Batterie defekt. AGM bestsenfalls nicht mehr als 14,8V. Wie bereits beschrieben wurde, ist nur wenig Elektrolyt vorhanden. Es sollte nach Möglichkeit nicht noch mehr verdampfen, nachfüllen ist ohne weiteres auch hier nicht möglich. Normale Blei-Säure Batterien kommen eigentlich nicht mehr im Krad zum einsatz, diese Freuen sich über höhere Spannungen beim Laden. Typisches Symptom mit geringer Leistung ist die Säureschichtung, beim Gasen wird die Säure wieder durchmischt. Nachfüllen von dest. Wasser kann nötig werden. Die Sulfatierung tritt auch schon auf, wenn eine Blei Batterie nicht ganz aufgeladen ist. Laden mit erhöhter Spannung kann dies ebenfalls zu einem gewissen Grad rückgängig machen - bei Gel geht das aus og. Gründen nicht. 14,2V ist aus meiner Sicht das minimum, für eine gesunde Ladespannung bei etwas Drehzahl. Und mehr als die genannten 14,8V sind dauerhaft auch nicht gut. Inetwa dazwischen solltet ihr liegen, aber bitte nicht jedes Millivolt auf die Goldwaage legen.. Statt stromsaugender Ladestandsanzeigen empfehle ich ein gutes Ladegerät. Ich besitze ein Victron IP65, dieses knallt die Batterie nicht dauerhaft voll, sondern lädt alle paar Wochen, oder bei Bedarf, kurz nach. Alles nach gusto einstellbar, und für alle Batterietypen, inkl. Lithium, passende Programme. Ich habe die Sackschwere Blei Batterie mittlerweile durch eine Lithium-Eisen-Phosphat (keine Li-Io!!) ersetzt und bin sehr zufrieden. Hier muss man nur drauf achten, dass diese nicht von den Steuergeräten komplett leergelutscht wird, wenn sie länger steht. Das mag kein Akku. Zum nachladen gehen tatsächlich auch normale Blei-Ladegeräte, von einer dauerhaften Erhaltungsladung ist hier aber abzuraten!
-
Herzlich Willkommen!
-
Probleme mit der neuen Moto Guzzi Stelvio 1000
holger333 replied to Suedschwede's topic in Allgemeines
ja, wirklich was für einen Unsinn... auf der einen Seite fährt er ja einen Chopper 😂 (seine Aussagen zur V100 Stelvio) auf der anderen Seite völlig unnütz, aber schädlich: kurz vor der ersten Inspektion "hart rannehmen" 😵 aber ernst soll man ihn nehmen -
Das war richtig clever, einem Motor mit dem stark Span belasteten Öl der Einfahrphase (inkl. Produktionrückstände) richtig Feuer zu geben. Ein Blick auf den Magneten der Ölablass Schraube wird dir dann auch deutlich zeigen, warum das so clever war. Und immer muss man die Frage stellen: Warum sollte man denen, die das Moped gebaut haben, auch was glauben? Ich werde gleich in die Garage gehen und der Stelvio diesen Post zeigen. Damit sie weiß, wie gut sie es bei mir hat. 😎
-
Hallo Adrian, willkommen im Forum und einen Gruß nach "Bärlin". Willi
-
Hallo Stefan, willkommen im Forum Gruß Willi
-
Hallo Tommaso, willkommen im Forum mit deiner Nevada Gruß aus dem Westerwald Willi
-
Hallo Manfred, willkommen im Forum und noch viel Spaß mit der V7 Gruß Willi
-
Hallo und ein Willkommen im Forum. Gruß aus dem Westerwald Willi
-
Ja, klar. Danke. Manchmal ist man wie vernagelt 😀
-
unter der Woche am Ebnisee/Welzheimer Wald. War jetzt keine Weltreise sind nur ca. 25km von zuhause. Muss noch vorsichtig sein, hatte erst vor zwei Wochen eine OP. War also mehr eine Probefahrt aber alles gut bis auf die kalten Finger ☺️
-
Das nennt man entartetes Skifahren und artgerechtes Mopedfahren