All Activity
- Past hour
-
Edelstahl Doppelwandig
-
Willkommen mit deiner schönen Guzzi. Gruß Boris
-
Willkommen mit deiner schönen Stelvio. Gruß Boris
-
Hallo Martin, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Holly, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
LM3 Ladekontrolle leuchtet ab 4.500 U/min
Günter W replied to CRS's topic in Elektrik und Elektronik
Ach ich sehe gerade, hier ging's ja ursprünglich um die Ladekontrolle die bei 4500 U/min angeht. Dazu kenne ich folgende Gründe: Check bitte genau die Lima Kohlen. Sind diese noch lang genug? Sind sie zu sehr verschlissen, werden sie nicht mehr stark genug durch die Federn auf die Schleifringe des Rotors gedrückt. Alle (!) Steckverbindungen von der Lima genau prüfen. Der Dreifachstecker mit den 3 gelben Kabeln verabschiedet sich gern. Ganz wichtig und immer Ursache vieler Elektrik Probleme ist bei den alten Tonti Guzzis der Sicherungskasten. Im Kasten sind die alten torpedo förmigen Sicherungen verbaut. Diese Sicherungen leiden nach so vielen Jahren an massiven Kontaktproblemen in ihren Haltefedern. Meine LM3 hatte letztes Jahr das gleiche Symptom gezeigt, bei hoher Drehzahl ging die Leuchte an und das Licht ging aus. Einfach alle Sicherungen rausnehmen, Haltefedernn sauber machen und neue Sicherungen rein. Viele Grüße, Günter -
Hallo Uwe, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Aus welchem Material ist der der Krümmer bzw. die Auspuffanlage der V7 Special Baujahr 22. Das Material ist nur leicht magnetisch. Das spricht für Edelstahl. Andererseits glänzt es wie verchromt.
-
Hallo Lazzaro, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Martin, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber das klingt nach einer KI-generierten Schei..e. Von der III zur IV ist ein enormer Sprung vollzogen worden. Sowohl Fahrwerk als auch Motor/Getriebe wurden geändert. Von daher ist auch die komplette Abgasanlage geändert. Daher die Frage. Grüße Frank 😎
-
LM3 Ladekontrolle leuchtet ab 4.500 U/min
Günter W replied to CRS's topic in Elektrik und Elektronik
Ich habe schon einige Guzzis auf LED Kontrollleuchten umgebaut. Absolut richtig, die Bosch Lima benötigt einen genügend hohen Erregerstrom, sonst lädt sie nicht. Dafür ist das originale 12V/3W Glühlämpchen zuständig. Es fließt mit dieser Lampe etwa bei angenommen 12V: P=U x I , also 3W / 12V = 0.2A , also 200mA. Diese 200mA müssen auch etwa fließen wenn eine LED verbaut ist. Das ist aber erstmal nicht der Fall. Bei einer Standard 5mm LED fließen etwa nur 2 bis 20mA je nach genauem Typ. Im Datenblatt nachschauen!!! Es gibt 2V oder auch z.B. 12V LEDs. Die 2V Dinger brauchen einen Vorwiderstand wie im Bild oben! Wie also auf die 200mA Erregerstrom kommen? Es muss parallel zur LED ein Widerstand verbaut werden der die geforderten 200mA "erzeugt". Dieser errechnet sich laut Ohmschen Gesetzt so: R = U / I also 12V / 0.2A = 60 Ohm Das ist schon fast richtig. Denn durch die LED fließen ja auch noch etwa angenomme 20mA. Diese 20mA addieren sich zu den 200mA durch den Parallel Widerstand. Also müssen durch den Parallel Widerstand eigentlich nur 200 - 20mA = 180mA fließen, kurz neu rechnen: R = U / I also 12V / 0.18A = 66,66 Ohm! Der nächst mögliche Widerstand ist damit ein 68 Ohm Widerstand! Das passt wunderbar zu dem Wert im Bild oben von "knappe" Ich habe sogar immer einen 47 Ohm Widerstand genommen, das ergibt einen etwas höheren Erregerstrom und damit eine frühere Ladung bei niedrigen Drehzahlen. So wie der oben beschriebene zusätzliche Widerstand für Behördenfahrzeuge. Bleibt noch eins zu klären, es muss ein Widerstand sein, der 3 Watt, besser 5 Watt verträgt. Die kleinen Widerstände vertragen nur 1/4 Watt! Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel! Viele Grüße, Günter - Today
-
Unter anderen ja.. dann Guade Besserung ! vielleicht beim Nextn Moi 👍
-
Ich dachte schon es geht hier um Informationen für andere User über Inspektionskosten und die jeweilige Erfahrung und den Preisvergleich der Stelvio V100 Modelle.
-
...und um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen kaufe ich Klamotten und Kleinkram bei unseren sehr guten Honda Händler um die Ecke 😉
-
Tja leider hab ich noch keinen vernünftigen Guzzi Händler kennenlernen dürfen. Auch bin ich nicht bereit für eine Inspektion 150-200km eine Strecke zu fahren. Können gerne andere machen ich aber sicher nicht. Auch möchte ich nicht die Unfähigkeit von Piaggio ein vernünftiges Händlernetz aufzubauen ausbaden. Ich wage zu behaupten das von 10 Händler mindestens 8 absolute Dilettanten sind. Und genau deswegen kaufe ich mir Motorräder die ich auch selbst reparieren kann. Gruß Boris
-
12.10.2025: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern
VolkerW replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Jup - hat Spaß gemacht Euch alle mal wieder zu sehen. Eine gute Zeit und bis demnächst mal wieder! (Basti: Danke für die nette Gesellschaft auf der Hinfahrt!) Viele Grüße, Volker -
Guzzireiner started following 12.10.2025: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern
-
12.10.2025: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
-
Preis und Leistung müssen halt einigermaßen zusammen passen. Wenn ich die Inspektionen selbst ausführen kann, so mach' ich das auch. Kein Zeitdruck und sicher, daß die Einstellungen passen. Der nächste GUZZI-Händler ist wohl gleich nochmal wo? In Binabiburg soll einer sein, der Geier. Für einen Spezl und dessen Bellagio werd' ich da 'mal vorbei schauen und mir einen Eindruck verschaffen - nächstes Frühjahr, wenn wir im Februar bis März aus der "Überwinterung" in Akbük/Aydin zurück kehren werden.
-
Moin, auch mein Händler nimmt einen vernünftigen Stunden-Satz, der beträgt 122 Euro inl. MWSt. Für unsere Gegend Rheinland Pfalz (Land) sicher auch etwas höher, aber das akzeptiere ich für seine Leistungen. Nochmal: teuer ist für mich nicht am Preis festzumachen, sondern an der Leistung. Für eine gute Leistung, wie in meinem Fall, zahle ich gerne mehr. Gruß Holger
-
Hy Holger nimmt dein Guzzi Händler auch 140€ die Std. Das gib Piaggio nicht vor. Und schätze dich glücklich, natürlich Leben und leben lassen 👍 Das Piaggio auf andere Weise eventuell nicht unbedingt gut mit seinen Händlern umgeht steht auf einem anderen Blatt Papier was ich so vorher nicht wusste.
-
Wo wird über Guzzi Werkstätten lamentiert baghira. Ich denke mein Problem ist eher der Speckgürtel von München,weil die hier denken alles nehmen zu können an Preisen und ja weil es hier nicht unbedingt genügend Guzzi Werkstätten gibt's denken Sie sie können es erst Recht so machen. Ist meine ganz persönliche Meinung dazu,hat mir Moto Guzzi erstmal selbst gar nichts zu tun. Und jetzt bitte wie schon einmal erwähnt keine Debatte über Lohnkosten, Energie Preise u.s.w hier. Bin dieses Jahr querr durch Deutschland gefahren und musste für mich feststellen ja auch in Großstädten das es da durchaus günstiger ist als hier im Speckgürtel von München. Dresden, Freiburg, Würzburg, Trier, Koblenz, Hanover, selbst Nürnberg. Das ist hier im Speckgürtel eine Spirale nach oben die so bald platzen wird und dann wird erst Recht gejammert von den Firmen. Bis der Kunde sich eben nicht mehr melken lässt oder ganz wegbleibt. Dann wird gestöhnt. Siehe auch die Urlaubsdiskussion am Gardasee das die deutschen wegbleiben,kein Wunder wenn die immer verrücktere Preise aufrufen. Dieses Jahr haben die das schon deutlich gespürt am Gardasee. Hab,s selbst erlebt dort. Ich organisiere auch querr durch den Süden bis zur Eifel hoch Motorrad Touren für Freunde und einen Club. Schaut euch mal an was die für Zimmer Preise aufrufen mit Frühstück. Da hat jetzt erst gestern ein Kumpel aus Schleswig Holstein angefragt ob jemand für die Rhön eine günstige Unterkunft wüsste für eine kleine Motorrad Gruppe weil die Preise aus den Ruder laufen und dann stöhnt die Gastro die Gäste bleiben weg. Bin selbst Metzgermeister und Koch weiß eigentlich wovon ich rede. Soll jetzt keine Debatte hier werden. Nichts für ungut Olaf 🙋♂️
-
wenn ich mit meinen Guzzi`s zum Händler fahre, freue ich mich auf technische Hilfestellung. Zudem fühle ich mich bei der Familie Wieser sehr wohl und immer zuvorkommend aufgehoben. Die Qualität der Arbeit immer hervorragend. Mir würde es nie einfallen, mich über deren Preise zu mokieren. Sie machen, seit Jahrzehnten einen super zuverlässigen und akkuraten Job und ich zahle gerne den Preis dafür. Teuer ist es für mich nur, wenn man mir unzuverlässige Arbeit macht und ich dafür zahlen soll... aber den Händler suche ich mir ja auch zuvor selbst aus oder erkundige mich zuvor bei anderen, zuverlässigen Guzzi Fahrern. Leben und leben lassen Es ist schon mehr als schlimm, wie Piaggio mit seinen verdienten Händlern umgeht da muss ich als Kunde nicht auch noch draufschlagen Gruß Holger