All Activity
- Past hour
-
Nun ja. Ich würde nicht auf die Idee kommen eine neue Guzzi zu kaufen. 100 km anreisen und dann stümpert der Händler an meinem Moped rum. Zum Dank bezahle ich dann 400-700 Euro. Spätestens nach der zweiten Inspektion hat die Werkstatt es dann geschafft das die Guzzi endgültig nicht mehr läuft. Wird dann ein Garantiefall bei Piaggio eröffnet wird dieser oft abgelehnt. Das kann ich doch alles umgehen und kaufe mir ein gebrauchtes Fahrzeug für die Hälfte des Neupreises.
-
Wahrscheinlich werden sie sich mehr anstellen. 😁 Vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden, daher meine Rückfrage. Nur neulich habe ich das so ähnlich auch in einem Autoforum gelesen, daher war ich jetzt interessiert, wie es gemeint ist. Denn ich bleibe dabei, wenn mir ein Neufahrzeug gefällt, ich aber keine Lust auf Werkstatt habe, oder wie auch immer, greift vielleicht die Garantie nicht (oder ich stelle erst gar keinen Antrag), und ich zahle aus eigener Tasche. Wie bei einem älteren Fahrzeug auch. Wie gesagt, hat mich nur interessiert. 🙂
-
Hallo Dirk, ich hoffe der Garantiefall geht auch durch. Denn bei einigen wurde. die Garantieansprüche von Piaggio im Nachhinein abgelehnt. Ich hoffe, deiner wird nicht abgelehnt, sonst hast Du die Kosten am Bein. Bei mir hat der Werkstattleiter direkt abgewunken, wäre normal. Meine Reparatur kostet im Voranschlag ca. 580,90 €. Im Werkstatthandbuch gibt es diesbezüglich keine Verschleißgrenzen der Floater. Bei den neueren Modellen gibt es statt der Wellscheiben Fächerscheiben und wenn da ein oder mehrere Fächer abgebrochen sind gibt es ein Garantiefall. Für alle Fälle würde ich mir die Scheibe/ Scheiben , wenn möglich, aushändigen lassen. Bis jetzt keine Verschleißgrenzen (radial) für solch Scheibenbremsen gefunden, aber vielleicht kennt hier jemand die Zahlen. Einen schönen Abend Udo P.S. Ich versuche bei „ Motorrad“ evtl. Antworten zu bekommen.
-
Na ja, da sich Piaggio nicht sehr kooperativ zeigt, obwohl eine Garantie besteht, möchte ich nicht wissen, wie es ist, wenn man nicht beim Vertragshändler war. Vielleicht bin ich da aber auch einfach etwas übervorsichtig
-
Was? Das ich nicht verstehe, warum jemand kein Neufahrzeug kauft, weil der Hersteller eine Garantie anbietet, die ich nicht in Anspruch nehmen muss? Erleuchte mich! Ich kann doch mein Fahrzeug reparieren lassen wo ich, es selber machen oder gar nicht. Eventuell verwirke ich damit eine freiwillige Leistung des Herstellers. Okay, das war’s. Und sonst?
- Today
-
...ist das ernst gemeint?🫣
-
Mum habe von 101 auf 107 auch bekommen, also meine zieht jetzt deutlich besser, Sportmodus noch mehr und das Beschleunigungsklappern bei heißen Motor ist fast weg. Das Problem mit den Blinkern auch , das die vorderen ab und zu mal ausfielen. Meine WK hat die Drosselklappen zurückgesetzt. Nach dem Update.
-
Hallo Axel. Viel Spaß mit deiner neuen V85tt.
-
Du bist doch nicht gezwungen die Garantie in Anspruch zu nehmen!? Bei Problemen kannst du doch genauso vorgehen, wie bei einer gebrauchten Guzzi!? 🤔 Es gibt sicherlich einige Argumente gegen ein Neufahrzeug, aber das irgendwie nicht so richtig… Neulich auch schon mal in einem anderen Forum gelesen, da auch nicht verstanden… Oder ich übersehe was? 🧐
-
California Gespann mit Rückwärtsgang (Kayser Getriebe)
Bastlwastl replied to Christoph.B's topic in Motor
Die Getriebe werden inzwischen teuer gehandelt in der Gespannszene . Tauchen immer wieder welche auf für 1800-4000 euro. ok ob jemand 4000 zahlt bezweifel ich aber ist ne tolle Sache so ein Rückwärtsgang . -
Manfr3d started following Empfehlung einer Reiseroute
-
Im August ist Haupturlaubszeit. Jetzt im September wird's da oben wieder ruhiger. Wobei der Stelvio meiner Meinung nach absolut überbewertet wird. Da gibt's schönere Pässe. Und von Kufstein würde ich über das Timmelsjoch, durchs Vinschgau nach Prad und dann auf den Stelvio fahren
-
Wie hoch ist denn das Anzugsdrehmoment für die Kontermutter.....?
-
tom.s changed their profile photo
-
so ein Montreal is scho a feines Auto 👍
-
Hallo Axel, willkommen hier im Forum Gruß aus Mainz Tom
-
..dazu fällt mir meine Anzeige von vorgestern ein, Frostanzeige bei 3 Grad und leichtem Schneefall auf dem Col de l´Iseran ☃️ Gruß Tom
-
Egal welche Antwort das Forum dir geben wird, dein nächster Weg ist zurück zur Werkstatt, genau das vorzutragen, was du hier geschrieben hast. 👍
-
sorry... TRIUMPH 🥰
-
Franjes started following V85TT E5+ STRADA-Update 107
-
Heute das neuerste 107 Update aufspielen lassen.....Mechaniker meinte ,das hat NUR mit dem Display zu tun !!! Böses Erwachen......LEISTUNG nicht mehr wie mit der 103 Update Version. Beschleunigt nur mehr sehr zäh ,SportModus fast wie im vorigen RoadModus, man könnte meinen der Vorteil Variable Ventilsteuerung ist weg.... Hat jemand die selben Erfahrungen?? Frage ,kann man das Update rückgängig machen?? Danke für INFOS . Franjes
-
Ich habe auch gopro am Helm getestet... hat meiner Meinung nach halt den Vorteil man hat noch den eigenen Tacho im Bild sowie den Nachweis für Schulterblick hat. Ansonsten besserer Blickwinkel auch für Urlaubserinnerungen.
-
Ein Traum 🥰 So viele wunderschöne Alfa auf einem Fleck. Das muss ich mir für nächstes Jahr vormerken. Danke für die Bilder😃
-
Viel besser , Triumpf Tiger Sport NH01 2016 -2020 gebaut . Gibt es keine neuen FrontScheinwerfer , Heizgriffe , Ersatzteile usw. nicht mehr vom Hersteller ,Produktion komplett eingestellt und das nach 5 Jahren . UK ist ja nicht mehr in der EU .
-
Stimmt auf Guzzi verzichten auf keinen Fall. Aber dann eben eine Gebrauchte, die aus der Garantie raus ist. Dann habe ich das Problem mit dem Händler bzw. Vertragswerkstatt nicht mehr.
-
Zwei Dinge, die ich an der V85 Strada nicht verstehe
Cloanto replied to phaidros's topic in Optik und Zubehör
Unbedingt Dashbord Update machen lassen , war bei mir auch so . Mit Version von 101 auf 107 ist das jetzt behoben. Hatte immer gedacht das irgend wo ein Kabelwackler sein muss. Alles abgesucht nichts gefunden . Dann nach dem Update ist es nicht mehr aufgetreten. ( sage nur blöde Elektronik , Mosfet - Relais ) -
California Gespann mit Rückwärtsgang (Kayser Getriebe)
Christoph.B replied to Christoph.B's topic in Motor
Er hat den Rückwärtsgang doch gefunden ... über den Lichthupenschalter wird die Sperre aufgehoben und dann läßt er sich einlegen. Ein Getriebewechsel erscheint sehr unwahrscheinlich, da die bisherige Gesamtlaufleistung bei 3300 km liegt und die TÜV-Berichte der letzten 10 Jahre mit jeweils ca. 60-80 km Abstand vorliegen sowie Werkstattrechnungen über Ölwechsel des jeweils noch fast unbenutzten Öls. Ich hatte eher den Eindruck, dass manches (z.B. der Fahrersitz) die letzten 25 Jahre nicht abgenommen wurde - warum auch : die Batterie ist im Beiwagen-Kofferraum. Wegen der geringen Laufleistung (Standuhr)hatte ich mir bei der Überführungsfahrt über 160 km Gedanken gemacht, aber es ging zunehmend flüssiger. Über die Übersetzungen kann ich wenig sagen, müsste es wohl mal im Winter auszählen. Gefühlt wird jedoch deutlich mehr Gas beim Losfahren benötigt als bei meiner Solo-Jackal - und das bei den kleineren 15"-Autorädern