Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. von dieser Werkstatt würde ich mich fernhalten 😉😂
  3. Jo kann ja mal passieren. Öl einfüllen will gelernt sein 😅🤣 Gruß Boris
  4. Das würden wir in der Werkstatt noch nicht als "Schaum" bezeichnen. Sondern nur als "Bläschen". "Schaum" sagen wir, wenn das Öl dermaßen mit Luft durchsetzt ist, daß es fast karamellfarben ist. Mit "Cappuccino" oben drauf. Ich sage es mal so: Wenn man routinemäßig das Öl wechselt, oder man ein paar Tausend KM damit gefahren ist, dann ist das Öl schon etwas dunkler und man würde das gar nicht sehen. Wenn wir in der Werkstatt mal neues, oder fast neues Öl ablassen (weil zB eine vom Kunden zurückgestellte Motorarbeit dann doch noch ausgeführt werden soll), dann sieht das auch so aus wie im Bild. Und zwar alleine vom Auslaufen, wo es sich bis zur Wanne mit etwas Luft mischen kann. Das gleiche passiert im Motor: Das Öl fließt von diversen Schmierstellen zurück in die Ölwanne, es ist heiß, damit recht flüssig und wird beim Ablaufen von der einen oder anderen Kante, Gussnaht etc. etwas verwirbelt, mischt sich mit etwas Luft und landet letztlich in der Ölwanne. Dort kann das Öl sich etwas beruhigen und die Luft geht nach oben raus, wird zumindestens unten nicht angesaugt. Was meint ihr, wie das Öl im Schauglas bei flotter Slalomfahrt aussieht? Zusätzlich ist ja noch diese Lochblende vor dem Schauglas. Bei jedem "Schwapp" durch die Löcher wird etwas Luft eingemischt. Vielleicht kommen die dort sichtbaren Bläschen überhaupt nur daher? @holger333: Das Eni 10/60 fahre ich auch. Entspricht den Vorgaben und ist zudem noch sehr günstig.
  5. DAS würde mich völlig verunsichern... habe ich bei meinen Motorrädern nie gesehen Ich fahre ENI/AGIP 10W60 Gruß Holger
  6. Nochmal zur Verdeutlichung, da sind nicht ein paar Bläschen...... Da die Sonne gut stand bei dem Bild sieht man ganz gut das die ganze Ölwanne mit Bläschen voll ist.
  7. Today
  8. Kontrollier den Ölstand, bevor du weiter fährst. Ganz wichtig!
  9. Gruezi Reinhard aus CH. Ein traumhaftes Moped. So etwas hätte ich auch gerne. Mach hin mit der Restauration, dass wir mal in Mandello bewundern können.😇 mfg Jürgen
  10. Das habe ich auch gecheckt. Alles gereinigt, nachgebogen und wieder zusammengebaut. Sollte jetzt funktionieren. Aber danke für den Tipp 😎😀
  11. hiwi

    V7 II Racer

    Klar erst nachgezogen dann eingestellt.
  12. Falls du noch die alten Sicherungen drin hast, die korrodieren auch sehr gerne an den Klemmpins, oder aber die Klemmkraft hat nachgelassen,,immer einen check wert Gruss Reiner
  13. Jau. Gott sei Dank. Die Blinker sind zwar immer noch zu schnell, aber da versuche ich es mal mit nem anderen Relais 😎👍
  14. Danke für Deine Rückmeldung... dann wird es ein Masseproblem gewesen sein. Gruß Holger
  15. Hallo noch einmal. Ich habe alle Kabelschuhe der Relais gereinigt, alles ein wenig enger gebogen und gründlich wieder zusammen gesteckt. Anschließend funktioniert wieder alles. Eine längere Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten. Somit ist das Problem behoben 😎👍🏍
  16. Die paar Bläschen direkt nach dem Fahren sind normal und kein Grund zur Sorge. Wenns im Ölschauglas aussieht wie ein schlecht eingeschenktes Weizen, hast du ein Problem.
  17. Schon a paar Tage her, das ich was zur Griso geschrieben habe, sie stand jetzt auch die meiste Zeit in der Garage, Vorgestern bin ich dann doch ne Runde gefahren mit Grisolde. Die Reifen halten länger wie bei der Bellagio, Alles dicht, läuft wunderbar. Weiß noch nicht mit welcher der Beiden ich nach Mandello fahre, vielleicht auch mit dem Auto, da, das Wetter momentan sehr unbeständig ist, Schneefallgrenze war zwar bei 2600m und am Splügen hat es nur leicht geregnet, aber kann sich schnell ändern in den Bergen. Mal die Sache weiter beobachten. Grüße aus den Buckeln Reiner
  18. Moin, heute aus Facebook von einem Guzzi Besitzer eine interessante Ergänzung der V85 Ich hatte letzte Nacht einen Traum. Eine "V85 Sport"-Straßenfokussierte Version. 4 Ventile pro Kopf, ca 90 PS und 85nm, luft/geöl gekühlt, 205 kg Trockengewicht. Ich würde das jederzeit eher als eine V100 Stelvio kaufen.
  19. Das Phantom oder der Troll hat wieder gelöscht 😂😂😂
  20. ist schon ein paar Tage her das ich hier war, Sophie hat neue Schlappen bekommen dieses Mal Bridgestone T31 fahren sich ordentlich, noch nicht bei Nass und Kalt gestestet, bis jetzt ganz gut. Ende nächster Woche steht Mandello an, weiß immer noch nicht welche meiner Zwei Mopeds ich mitnehmen soll. Ich mach's mal Wetter abhängig. Ansonsten noch a schönes Wochenende. Anbei no Bildle. Grüße aus den Buckeln Reiner
  21. Hi John, Glückwunsch zur richtigen Wahl. Für Deine 76PS Guzzi V85TT passen die Givi-Handschutz Erweiterungen. Ich fahre die V85TT Travel (E5), also die selbe Bauserie. Ich fahre eine Puig Tourenscheibe mit geklemmten Spoiler. Ich wollte keine Löcher in der Scheibe haben. Leicht getönt gefiel sie mir am besten. Und der Schutz (Höhe des Spoilers) kann während der Fahrt verändert werden. Dir allzeit gute Fahrt.
  22. Hallo John, viel Spaß mit Deiner TT, Da Du noch eine Maschine in der wunderschönen Papageienlackierung hast, ist es eine Euro 5 mit 76 PS. Die neue TT gibt es leider nicht mehr in dieser Lackierung. Gruss, Andreas
  23. Gruß aus dem Saarland ins Saarland, woher kommst du?
  24. An meiner auch. Das gehört bei einwandigen Krümmern so bzw. lässt sich nicht vermeiden, aber wem erzähle ich das 🙂.
  25. Ist jetzt geklärt. Werkstatt wird nachbessern, war ihr Fehler? Support von Moto Guzzi war auch nicht begeistert. Erklärung von Blixa hatte Hand und Fuß. Man darf nicht immer Alles direkt annehmen was ne Werkstatt als Richtig ansieht. Meine erste Werkstattinspektion in 50 Jahren Motorradleben wegen Neugarantie. Werde nach der Garantie wieder den eigenen Händen und Werkstattbücher vertrauen. Allzeit gute Fahrt
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...