Jump to content

Tom's 87er Cali II, Renovierung und Fragen dazu.


tomster1965

Recommended Posts

So, mach jetzt hier mal nen eigenen Fred dazu auf.

Hier mal die Bilder wie ich sie gekauft hab. TÜV wurde 05.20 neu gemacht.

IMG-20210206-WA0003.thumb.jpg.bc9acb9fd93d65cb8c9d7954f1de6989.jpgIMG-20210206-WA0005.thumb.jpg.743c42672897fc5a4b491791666982c4.jpg

 

ALs Erstes hab ich mal das Topcase und das Sterereo entfernt. Tank und Sitzbank abgeschraubt und das Mopped sauber geputzt. SelbstverstĂ€ndlich nicht mit Hochdruckreiniger, sondern mit Kaltreiniger, div. BĂŒrsten und Lappen und anschließend mit Ballistol eingesprĂŒht und mit nem sauberen Lappen abgerieben.

20210224_165111.thumb.jpg.1cb1646fd099a04ae42173d67ec09b48.jpg

 

Den Tank hab ich mit Liquid Glass wieder auf Hochglanz gebracht und die Sitzbank entrostet, geklebt und sauber geputzt. Mann, kam da ne braune BrĂŒhe runter.

20210303_113926.thumb.jpg.f16108e4518950e0450297facf724b65.jpg20210305_081159.thumb.jpg.9ebd9dcc43e25e3ce2650ada2f609aa5.jpg

20210305_081116.thumb.jpg.765b4f72bfa5a25fb822a9ef708e790a.jpg

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin Tom,

 

womit hast Du die Sitzbank gesÀubert?

die weißen Seitenteile sehen ja wieder top aus.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hab grad die Seitendeckel in Arbeit, sind sehr abgerockt, besonders der Rechte.

20210306_105248.thumb.jpg.6c0398897d3084b79425b2b046a31e41.jpg20210306_105314.thumb.jpg.128c5c004a7ba8342871fece2f7d2bc9.jpg20210309_181328.thumb.jpg.484327f561961c1cf9fe45068ec34eee.jpg20210310_105010.thumb.jpg.857813a90d31f412b744dccd4718de61.jpg

 

Hoffentlich kommt bis Samstag die bestellte Grundierung und Farbe, dann gehts weiter. Die neuen California II SchriftzĂŒge hab ich schon da.

 

Edited by tomster1965
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger, hab ein paar Spritzer Kaltreiniger drauf und mit ner relativ weichen BĂŒrste einmassiert, dann mit viel klarem Wasser abgespĂŒlt. 2ter durchgang mit SpĂŒliwasser.

Nach dem Trocknen dann mit Ballistol eingerieben. Ist ziemlich schnell eingezogen, werd ich nochmal machen.

Link to comment
Share on other sites

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen. Die Schalterarmatur mit dem Gasgriff ist wohl original, zumindest sieht das im Handbuch genau so aus. Gibt es da auch was, was einer Guzzi wĂŒrdig ist und nicht so ein spillereiges Plastegelumpe? Also, MetallausfĂŒhrung, Doppelgaszug und am liebsten mit dem passenden Kabel/Stecker dran.

20210310_132744.thumb.jpg.b69e30dc71e84aaece91da68d28ed523.jpg

 

Und dann hab ich mal ein kurzes Filmchen gemacht. Tut das Not, daß das soo wackelt, oder gibts da irgendwo passende HĂŒlsen/Buchsen dafĂŒr?

WÀr nett wenn ich da ein paar Tips kriegen könnte.

Übrigens sind grad vorhin die Grundierung und der Lack fĂŒr die Seitendeckel gekommen. Dann kann ich am WE weitermachen.

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Guzzi Peter
Am 11.3.2021 um 15:06 schrieb tomster1965:

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen. Die Schalterarmatur mit dem Gasgriff ist wohl original, zumindest sieht das im Handbuch genau so aus. Gibt es da auch was, was einer Guzzi wĂŒrdig ist und nicht so ein spillereiges Plastegelumpe? Also, MetallausfĂŒhrung, Doppelgaszug und am liebsten mit dem passenden Kabel/Stecker dran.

20210310_132744.thumb.jpg.b69e30dc71e84aaece91da68d28ed523.jpg

 

Und dann hab ich mal ein kurzes Filmchen gemacht. Tut das Not, daß das soo wackelt, oder gibts da irgendwo passende HĂŒlsen/Buchsen dafĂŒr?

WÀr nett wenn ich da ein paar Tips kriegen könnte.

Übrigens sind grad vorhin die Grundierung und der Lack fĂŒr die Seitendeckel gekommen. Dann kann ich am WE weitermachen.

 

Hallo Tomster 1965,

ja der Schalter/Drehgriff ist original und wird als Haribo-Schalter bezeichnet, funktioniert in der Regel tadellos. (Vorherige AusfĂŒhrungen wurden Klimbim-Schalter genannt)

Wenn du umrĂŒstest auf andere Schalter oder Gasdrehgriff aus Metall (z.B. Tommaselli) gibt es Schwierigkeiten mit der GaszuglĂ€nge. Ergo: Solange es funktioniert, weiterverwenden.

SeitenstÀnderspiel: völlig normal. Denn dieser SeitenstÀnder wurde bei der 1000 i-Convert mit einer Umlenkung versehen um eine vorgeschriebene zusÀtzliche Bremmszange zu betÀtigen.

Spiel Schaltwippe, etwas viel aber noch im normalen Bereich. Es gibt als Ersatzteil neue Plastikrohre welche ĂŒber die Bolzenlagerung gesteckt weden. Auch bieten einige Lieferer verbesserte Lagerung und Umlenkung an.

Freundliche GrĂŒĂŸe

Guzzi Peter

Edited by Guzzi Peter
Link to comment
Share on other sites

Hallo Peter, danke fĂŒr die Antwort, wirft aber bei mir neue Fragen auf. Was ist an den Tomaselli anderst, daß sich da was an der LĂ€nge Ă€ndert? Hab das gestern gemessen. Der Drehgriff macht 36mm Weg an der Seele, der Gaser braucht von 0 bis Vollgas aber nur 33mm der Seele, deßwegen gibts da ja auch die Schraube zum Anschlag einstellen. Das Plastegelumpe ist jedenfalls furchtbar, das bleibt auf Dauer nicht so. Hab einige Moppeds, aber so ein Gruuschd hat nicht Mal ein 0815 Baumarktroller.

SeitenstĂ€nder und zusĂ€tzliche Bremszange ???? du siehst mich erstaunt, das hab ich ja noch nie gehört, quasi ne Art Handbremse, wenn der SeitenstĂ€nder draußen ist?

Ich werd den wohl Mal bei Gelegenheit zerlegen mĂŒssen um das Gewackel zu kapieren. Jedenfalls meinst Du nicht, daß der kaputt ist?

Muß ich mal bei Stein Dinse schauen. War mein Gedanke, daß es da wohl so ne Art Lagerbuchse fĂŒr die Schaltwippe geben muß, oder ich mir eine mache. Weil so ein Geeier kann ich nicht ertragen.

đŸ€ 

Link to comment
Share on other sites

Guest Guzzi Peter
Am 11.3.2021 um 16:39 schrieb tomster1965:

Hallo Peter, danke fĂŒr die Antwort, wirft aber bei mir neue Fragen auf. Was ist an den Tomaselli anderst, daß sich da was an der LĂ€nge Ă€ndert? Hab das gestern gemessen. Der Drehgriff macht 36mm Weg an der Seele, der Gaser braucht von 0 bis Vollgas aber nur 33mm der Seele, deßwegen gibts da ja auch die Schraube zum Anschlag einstellen. Das Plastegelumpe ist jedenfalls furchtbar, das bleibt auf Dauer nicht so. Hab einige Moppeds, aber so ein Gruuschd hat nicht Mal ein 0815 Baumarktroller.

SeitenstĂ€nder und zusĂ€tzliche Bremszange ???? du siehst mich erstaunt, das hab ich ja noch nie gehört, quasi ne Art Handbremse, wenn der SeitenstĂ€nder draußen ist?

Ich werd den wohl Mal bei Gelegenheit zerlegen mĂŒssen um das Gewackel zu kapieren. Jedenfalls meinst Du nicht, daß der kaputt ist?

Muß ich mal bei Stein Dinse schauen. War mein Gedanke, daß es da wohl so ne Art Lagerbuchse fĂŒr die Schaltwippe geben muß, oder ich mir eine mache. Weil so ein Geeier kann ich nicht ertragen.

đŸ€ 

Hallo Toomster,

nein der SeitenstÀnder ist nicht defekt das Spiel ist bei gebrauchten Cal.2 normal.

Du hast Recht bei der Convert war es eine Art Handbremse welche durch SchrĂ€glegung des Motorrades ĂŒber eine Umlenkung mittels Bremmszuges einen mechanischen Bremsattel betĂ€tigte. Dieser war unter dem hydraulischen hinteren Bremssattel befestigt.

Du kannst dir in Eigenanfertigung eine bessere SeitenstĂ€nderfĂŒhrung bauen oder du schaust dir den SeitenstĂ€nder Harley Davidson (Jiffy stand)an. Dieser passt auf die Grundplatte am Unterzug Guzzi.

Der Tomaselli Gasdrehgriff aus Metall war bei 850 T3 California verbaut. Die dazu notwendigen gebogenen Röhrchen waren im Gaszug verbaut. Leider sind diese GaszĂŒge aber zu kurz fĂŒr Cal.2.

Aber auch hier kannst du dir selber was bauen.

Die "wackeligen" Schaltwippen und auch Fußbremshebel sind bekannt. Ich habe mir selbst einmal Buchsen aus Rotguss gedreht und die Umlenkung der Schaltwippe verbessert.

Freundliche GrĂŒĂŸe

Guzzi Peter

Edited by Guzzi Peter
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So sehen jetzt die Seitendeckel aus. Nicht ganz perfekt, aber ordentlich geworden.

 

 

20210329_083318.jpg

Noch ne Schickt Klarlack und gut.

Leider fehlt mir fĂŒr den linken, dieser verchromte "Schubladengriff". Hab im Netz schon gesucht, gibbs aber wohl nirgends mehr.

Vielleicht weiß ja bei Euch jemand Rat.

Edited by tomster1965
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mal ein kleines update. Den verchromten "Schubladengriff" fĂŒr den linken Seitendeckel wird mir demnĂ€chst ein Kumpel am 3D Drucker drucken. Wie wir dann die OberflĂ€che "verchromen" wird sich noch zeigen.

Die Seitendeckel sind jedenfalls fertig lackiert. Das Bronzelager an der Schaltwippe hab ich getauscht, viel besser jetzt. Mußt ich bloß passend drehen. Das von StDi hat 20mm Durchmesser, das Loch an der Wippe bloß 19. Kein Problem, mein neuer Nachbar hat ein DrehbĂ€nkchen😍.

Aus nem alten Lederriemen noch ne neue Bakterienhalterung gemacht, der VB hatte da einen Holzklotz reingeklemmt.

Beim Lufiwechsel festgestellt, daß die beiden Ansauggummis hart sind wie Kruppstahl. Grade eben die neuen per Post erhalten.

Jetzt noch die neuen Griffe drauf und Schnee weg, dann kanns losgehen.

 

 

20210405_104629small.jpg

Edited by tomster1965
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wieder mal kleines update hier.

Endlich hab ich kapiert, warum so viele das Rahmendreieck frei machen und offene Trichter auf die Versager bauen. Hab mir beim Lufiwechsel und dann beim Ansauggummis wieder montieren, fast die Finger gebrochen und 3-4 HĂ€nde sollte man eigentlich auch haben. Mit warmmachen und Vaseline gings dann.

(Ist halt doch ne Lady)

20210410_100655.thumb.jpg.5cf56952cbb5d0335eab0773638766d0.jpg

 

Dann hab ich noch die Elektrik um den Lenkkopf etwas aufgerÀumt und alle Steckverbinder gereinigt und mit Kontaktfett wieder angeschlossen.

Die Relais hingen auch nur lose und unmotiviert in der Gegend herum.

20210414_114927.thumb.jpg.6e5d8027e28ce96f5dbf56d0f6caf473.jpg

 

Dann hab ich mich endlich entschieden, der montierte Gasdrehgriff bleibt (Domino). Sehr solide gefertigt und nach Reinigung von altem Treckerfett und Montage des neuen Griffgummis lĂ€ĂŸt der sich, mit 2 Fingern, locker drehen. Dann bestell ich jetzt nen Start/Killswitch und bau den da noch ran.

20210414_141554.thumb.jpg.a22fd10111bb750e819abb0f8d179309.jpg

 

Und dann noch ne Frage. Gibt es da nen Trick um diesen Stecker abzukriegen. Hab das gestern mit ziemlich kalten Fingern ein paar Mal probiert und hab dann kurz vor nem Erregungszustand abgebrochen und bin in die warme Stube. Hat es da beidseitig so ne Rastnase? Mit Gewalt krieg ich den vermutlich schon ab, aber das muß doch auch anderst gehen.

 

20210415_082513.thumb.jpg.db40fc6f8ac4d222eb6a6c0f787e5f1f.jpg

Jetzt wirds dann mal Zeit fĂŒr FrĂŒhling.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Guest Guzzi Peter
vor 6 Stunden schrieb tomster1965:

Wieder mal kleines update hier.

Endlich hab ich kapiert, warum so viele das Rahmendreieck frei machen und offene Trichter auf die Versager bauen. Hab mir beim Lufiwechsel und dann beim Ansauggummis wieder montieren, fast die Finger gebrochen und 3-4 HĂ€nde sollte man eigentlich auch haben. Mit warmmachen und Vaseline gings dann.

(Ist halt doch ne Lady)

20210410_100655.thumb.jpg.5cf56952cbb5d0335eab0773638766d0.jpg

 

Dann hab ich noch die Elektrik um den Lenkkopf etwas aufgerÀumt und alle Steckverbinder gereinigt und mit Kontaktfett wieder angeschlossen.

Die Relais hingen auch nur lose und unmotiviert in der Gegend herum.

20210414_114927.thumb.jpg.6e5d8027e28ce96f5dbf56d0f6caf473.jpg

 

Dann hab ich mich endlich entschieden, der montierte Gasdrehgriff bleibt (Domino). Sehr solide gefertigt und nach Reinigung von altem Treckerfett und Montage des neuen Griffgummis lĂ€ĂŸt der sich, mit 2 Fingern, locker drehen. Dann bestell ich jetzt nen Start/Killswitch und bau den da noch ran.

20210414_141554.thumb.jpg.a22fd10111bb750e819abb0f8d179309.jpg

 

Und dann noch ne Frage. Gibt es da nen Trick um diesen Stecker abzukriegen. Hab das gestern mit ziemlich kalten Fingern ein paar Mal probiert und hab dann kurz vor nem Erregungszustand abgebrochen und bin in die warme Stube. Hat es da beidseitig so ne Rastnase? Mit Gewalt krieg ich den vermutlich schon ab, aber das muß doch auch anderst gehen.

 

20210415_082513.thumb.jpg.db40fc6f8ac4d222eb6a6c0f787e5f1f.jpg

Jetzt wirds dann mal Zeit fĂŒr FrĂŒhling.

Hallo,

du hast 2 "Sperrklinken", links und rechts an der langen Seite.

Freundliche GrĂŒĂŸe

Guzzi Peter

Edited by Guzzi Peter
Link to comment
Share on other sites

Guest Guzzi Peter
vor 7 Stunden schrieb tomster1965:

Jo, kommt man bloß rechts nicht ranđŸ€”

Mal sehen, gestern wars nach 5h in der KĂ€lte auch genug.

Hallo,

 stimmt und das ist gemein, Tacho/Drehzahlkonsole lösen. Lenkerhalterung vorne. Konsole nach vorne. Dann sollte es gehen. Du kannst auch versuchen, nach Demontage Scheinwerfer mit einem dĂŒnnen Schraubenzier o.Ă€. die verdeckte Klinke zu lösen.

Viel Erfolg.

Freundliche GrĂŒĂŸe

Guzzi Peter

Edited by Guzzi Peter
Link to comment
Share on other sites

Guest Guzzi Peter
vor 3 Stunden schrieb tomster1965:

Also mit 2 Uhrmacherschraubendrehern, ging der Stecker ganz einfach ab.

Preisfrage: Was könnte das werden?

20210417_142237.thumb.jpg.b5e98af3dc68adc113657b519426b402.jpg

Hallo,

ich rate Bauteil fĂŒr SeitenstĂ€nderfĂŒhrung.

Freundliche GrĂŒĂŸe

Guzzi Peter

Link to comment
Share on other sites

Fast, aber andere Seite. So will ich das Bremspedal 7cm nach vorne setzen, hab bloß kein 16er Rundmaterial im Fundus. Muß ich noch besorgen. Wird am Rahmen und an der Kupplungsglocke verschraubt. Habs jetzt mal aus 3er Walzblech gemacht. Mal sehen obs hĂ€lt. Wenn nicht mach ichs nochmal aus 6er Blech.

Link to comment
Share on other sites

Moin Tom, der Wunsch, das Bremspedal nach vorne setzen ist nicht ungewöhnlich. Mit einer Blechlasche erscheint mir das aber etwas gewagt. Ohne zu wissen, wie das aussehen soll. Auch den 16er Zapfen an den Unterzug zu schweißen (falls das der Plan war), ist nicht unbedenklich. 

Es gibt Ideen, ein anderes Pedal zu verwenden: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=9600.0

Vielleicht bringt dich dem gewollten Effekt nÀher.

Ansonsten ... gutes Gelingen!

P.S. ich fahre u. A. Cali 3 und bin mit meinem Bremspedal zufrieden. Bin 1,83 groß. Klar, Bein anheben bleibt nicht aus. Gewöhnt man sich dran.

Link to comment
Share on other sites

Werd Euch auf dem Laufenden halten, bezĂŒglich der Bremshebelverlegung. Bin da eigentlich zuversichtlich, bediene in der Regel die Fußbremse ja nur mit den Zehenspitzen. Die Kostruktion aus dem anderen Forum hab ich schon gesehen, gefĂ€llt mir aber gar nicht.

Seit gesten ist sie wieder on the Road. Hab dann gleich mal mit dem teuren Shell Sprit vollgetankt und mal ein paar Liter durgeblasen. Ca. 100 Km ĂŒber die Alb.

Der rechte Zylinder lĂ€uft etwas zu fett und das Standgas ist noch zu niedrig, da kĂŒmmer ich mich mal am WE drum.

 

20210421_173131.jpg

20210421_173223.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...