Saschi73 Posted October 4, 2024 Share Posted October 4, 2024 Ja die Deflektoren bringen wirklich was. Wird ruhiger unterm Helm. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fadami Posted October 4, 2024 Share Posted October 4, 2024 (edited) Ganz ohne Scheibenwechsel, also nur mit der kurzen Originalscheibe, habe ich mir jetzt auch mal die Deflektoren verbaut. Probefahrt steht noch aus... mal sehen. EDIT: Heute bei schönem Wetter mal die Deflektoren getestet... ganz ehrlich, ich kann es nicht wirklich beurteilen, denn es war streckenweise ziemlich windig. Aber schaden tun sie auf keinen Fall. 😆 EDIT 2: Zweite Probefahrt mit den Deflektoren, diesmal bei sehr wenig Wind. Lautstärke am Helm ist deutlich gemindert und am Helm ist der Windeinfluss wirklich weniger zu spüren. Edited October 10, 2024 by Fadami 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted October 4, 2024 Share Posted October 4, 2024 Am 2.10.2024 um 22:49 schrieb Rixi: Hallo, wollte mal fragen mit welchen Helm du unterwegs bist. Ich habe mir auch vor kurzem die Puig Scheibe zugelegt wobei die Geräuschkulisse doch noch ziemlich heftig ist für meinen Geschmack. ( hab ähnliche Körpergröße wie du) Moin, Fahre verschiedene Helme, einen Saiko Klaplhelm, einen der Fast identisch mit dem Guzzi Endurohelm ist und bei Hitze sogar mit ganz kleinen Jethelm( einer dieser Minihelme ohne Zulassung)und Brille. Habe mit keinem dieser 3 Helmen Probleme wegen verwirbelungen. Wind geht über den Helm. Muss aber sagen das ich die Deflektoren am Tank, seit Tag1 dran habe und kann nicht sagen wie es ohne diese ist. Glaube aber das die Deflektoren nicht allzuviel bringen. Jedenfalls ist die hohe Puigscheibe und die Defleltoren am Tank die ideale Kombination. Gruß Ed 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rixi Posted October 6, 2024 Share Posted October 6, 2024 Am 4.10.2024 um 08:47 schrieb guzzi97: Haste denn auch die Deflectoren verbaut, denn die wirken sehr gut, sonst wird der Wind, am Tank vorbei direkt auf den Helm geleitet... Bei mir hats geholfen und, wie erwähnt, ich bin mit der Puig & Defelectoren ca. 800 km BAB am Stück gefahren, ohne einen Hörsturz o.ä. bekommen zu haben... Und das mit einem Helm der untere Preisspanne (Senna Outrush "Klapphelm", die sowieso "lauter" sind als reine Integralhelme). Die Deflectoren fehlen mir noch, muss noch schauen wo ich die her bekomme. Die Luigi hab ich letzte Woche erstanden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzzi97 Posted October 11, 2024 Share Posted October 11, 2024 ..jupp, die Deflectoren bringen richig gut Ruhe am Helm.. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Münsterländer Posted December 20, 2024 Share Posted December 20, 2024 Bei Amazon noch folgendes gefunden: DATOUJLS Verkleidung Aerodynamische Winglets Motorrad Windschutzscheiben Seitenabweiser Frontspoiler Seitenteil Für Moto Guzzi V85TT V85 TT 2020 2021 2022 2023(Schwarz) Kennt das Produkt jemand? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted February 1 Share Posted February 1 Hallo zusammen, zuerst mal Danke für die vielen, tollen, unterschiedlichen Beiträge mit Lösungen zu dieser Phase 1 u. 2 V85TT "Schwachstelle". Ich bringe mich gerne ein, auch wenn das Thema nun schon sehr gut beleuchtet ist. Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits. Nach über 30k km mit meiner 21er v85tt hab ich schon ein paar Varianten ausprobiert. Mit meinen 206cm kann ich mich kaum ausreichend hinter die meisten Scheiben klemmen, also: - leiserer Helm: bin von noname Jet über HJC Integral auf Shoei Integral umgestiegen. Erkenntnis war, dass der Helm unten rundherum und an den Schlefen/Gesicht gut abschließen muss, sodass er leise ist. Wenn er sauber im Luftstrom liegt umsobesser (auf CBR getestet). Der GT Air von Shoei mit anpassbarer Futterale ist für mich perfekt. - kurze MG-Scheibe so flach wie möglich gestellt: Mein Favorit für Optik und relativ sauberem Luftstrom auf Helm und Oberkörper. Bei Hitze fantastisch mit Sommerjacke. - MG-Travel Scheibe egal welche Stellung: Oberkörper geschützt aber Verwirbelungen treffen den Bereich ca. von Mitte Helm bis Schultern. - MRA aufklemmbare Spoilerscheibe: Für mich optisch am wenigsten ansprechend. Glättet die Verwirbelungen etwas, leitet leider trotzdem der Luftstrom nicht über den Helm hinweg. - D8203STG Givi Scheibe: Meine Lösung für Kälte und flüssigen Sonnenschein oder wenn man bei ner 160 sich ruhig übers Intercom unterhalten können möchte. Leitet den Luftstrom dank Strömungsöffnung und ihrer schieren Höhe über den Helm hinweg. Mit niedrigem Winkel kann man sich Luft auf den oberen Lufteinlass des Helmes holen. Nichts für Hitze, man geht kaputt vor Wärme. Die Scheibe erfordert leider Kantenschutz, es wird ein relativ großer schwarzer Kantenschutz, mit ein paar Metallklammern mitgeliefert. Diesen habe ich später mit dem durchsichtigen, dünnen Kantenschutz von Tante Louise ersetzt. Mit Heissluftgebläse lies sich Dieser schön an die Form der Givischeibe anpassen. Bilder mit original Kantenschutz: 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V2_diablo Posted February 8 Share Posted February 8 (edited) Hallo in die Runde🖐️🏻🏻 Ich habe bei meiner V85TT Travel BJ24 jetzt festgestellt,das die Windabweiser ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfangen zu flattern, die liegt an der Konstruktion.Die Windflaps münden unterhalb unter der schwarzen Verkleidung.Jedoch ist die Verschraubung so ungünstig das der untere Teil (Ecken) freighängend sind und sich aufschwingen. Ich werde vermutlich dort etwas Schaumgummi anbringen für die Dämpfung,das Klappern nervt beim Fahren- alternativ kommt der Rotz einfach runter😉 Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Modell gemacht? BG Seb Edited February 8 by V2_diablo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Münsterländer Posted April 3 Share Posted April 3 Hallo zusammen, über den Winter habe ich meine hohe Puig-Scheibe mit einem Puig-Spoiler ausgestattet und zusätzlich Deflectoren an den Tank geschraubt. Was soll ich Euch sagen? Es sieht schlimm aus ;-). Aber es flattert nichts mehr und es ist relativ ruhig geworden. Bin sehr zufrieden. Bis 130 km/h passt es. Schneller war ich allerdings nicht unterwegs. VG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted April 3 Share Posted April 3 vor einer Stunde schrieb Münsterländer: Hallo zusammen, über den Winter habe ich meine hohe Puig-Scheibe mit einem Puig-Spoiler ausgestattet und zusätzlich Deflectoren an den Tank geschraubt. Was soll ich Euch sagen? Es sieht schlimm aus ;-). Aber es flattert nichts mehr und es ist relativ ruhig geworden. Bin sehr zufrieden. Bis 130 km/h passt es. Schneller war ich allerdings nicht unterwegs. VG gibts diese Deflektoren am Tank auch für die 2024er? Da bin ich echt nicht fündig geworden. Oder passen die sowieso alle? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 3 Share Posted April 3 Moin, auch HIER nochmal meinen Weg...der in die andere Richtung zum Erfolg führte. Aufgrund einiger positiven Berichte aus einer ital. facebook Gruppe habe ich mir das Biondi Windschild gekauft. https://www.ebay.de/itm/402524468443 Ich bin 170 cm... Ich sitze hervorragend dahinter, gut geschützt bis zu den Schultern und der Helm sitzt ruhig im Luftstrom; und erheblich leiser. Natürlich KEIN Windsog. Bin damit nach Mandello und zurück gefahren und egal welches Tempo, es bleibt ruhig und leiser. Das Biondi Windschild habe ich auf die steile Stellung gebracht, das hat bei meinen Vergleichsfahrten die beste Position ergeben. Zudem finde ich es optisch schöner. Ich mag diese hohen und höheren Scheiben und die zusätzlichen Aufsetzer nicht. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ersma_nen_Tee Posted April 3 Share Posted April 3 1 hour ago, Sven75 said: gibts diese Deflektoren am Tank auch für die 2024er? Da bin ich echt nicht fündig geworden. Oder passen die sowieso alle? Hi Sven, die 24er hat die Deflektoren am Tank schon serienmässig drin. Vergleich mal Fotos - da siehst du, dass die Tankeinbuchtung für die Gabel eine Dächlein hat. Braucht die 24 er also wohl nicht. Ausserdem hat sie eine Schürze um das Licht herum - ich probiere das mal und melde mich ob das was bringt VG Mattes 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzzi97 Posted April 4 Share Posted April 4 vor 12 Stunden schrieb holger333: Moin, auch HIER nochmal meinen Weg...der in die andere Richtung zum Erfolg führte. Aufgrund einiger positiven Berichte aus einer ital. facebook Gruppe habe ich mir das Biondi Windschild gekauft. https://www.ebay.de/itm/402524468443 Ich bin 170 cm... Ich sitze hervorragend dahinter, gut geschützt bis zu den Schultern und der Helm sitzt ruhig im Luftstrom; und erheblich leiser. Natürlich KEIN Windsog. Bin damit nach Mandello und zurück gefahren und egal welches Tempo, es bleibt ruhig und leiser. Das Biondi Windschild habe ich auf die steile Stellung gebracht, das hat bei meinen Vergleichsfahrten die beste Position ergeben. Zudem finde ich es optisch schöner. Ich mag diese hohen und höheren Scheiben und die zusätzlichen Aufsetzer nicht. Gruß Holger Hallo Holger, tja, nicht jeder ist so "klein" wie die Italiener, mit meinen 185cm bin ich hier ein Sitzriese und egal welche Stellung das "orig." Windschild ich eingestellt habe, ab 100km, manchmal sogar schon an 80km/h, fürchterliche Verwirbelungen am Helm..bzw, darunter Somit kommt, wenn mann ne längere BAB Tour macht, für mich nur das "große" Windschield, hier das von Puig, für mich in Frage und so kann mann entspannt bei 120/130km/h die Kilometer "runter rocken". Das es dahinter zu "warm" wurde, geht so, schlimmer sind die warmen Knie bei Stop & Go . Also, ich kann die Kombi, Tank-Deflectoren und hohe Scheibe, nur empfehlen....für lange Etappen. Dieses Jahr gehts auf die "3-Länder Tour" (AT / IT / Slo) da nehme ich dann die kurze Scheibe mit, mal gugge, ob das besser ist, was die Kühlung bei niedrigen Geschwindigkeiten angeht... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted April 4 Share Posted April 4 Es wäre gut wenn man allgemein bei Mopedthemen von Schrittlänge und Sitzgröße Sprechen würde. niemand hilft die Gesamtkörpergröße bei Themen wie Windschutz oder Sitzhöhen an Mopeds ohne oben genannte Faktoren. Auch Helm Modelle tragen ihres dazu bei in Sachen Windgeräusche wenn der eine die Belüftung oben hat und der andere an Stirn oder Rückseite. Soll nur als Hinweis dienen 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted April 4 Share Posted April 4 vor 9 Stunden schrieb guzzi97: Hallo Holger, tja, nicht jeder ist so "klein" wie die Italiener, mit meinen 185cm bin ich hier ein Sitzriese und egal welche Stellung das "orig." Windschild ich eingestellt habe, ab 100km, manchmal sogar schon an 80km/h, fürchterliche Verwirbelungen am Helm..bzw, darunter Somit kommt, wenn mann ne längere BAB Tour macht, für mich nur das "große" Windschield, hier das von Puig, für mich in Frage und so kann mann entspannt bei 120/130km/h die Kilometer "runter rocken". Das es dahinter zu "warm" wurde, geht so, schlimmer sind die warmen Knie bei Stop & Go . Also, ich kann die Kombi, Tank-Deflectoren und hohe Scheibe, nur empfehlen....für lange Etappen. Dieses Jahr gehts auf die "3-Länder Tour" (AT / IT / Slo) da nehme ich dann die kurze Scheibe mit, mal gugge, ob das besser ist, was die Kühlung bei niedrigen Geschwindigkeiten angeht... Tja, ich bin mit meinen 1,87cm eigentlich ein super-Langbeiner, aber ich habe trotz Puzig-Scheibe enorme Verwirbelungen am Helm wenn ich gerade sitze. Klar, nach vorne geneigt kein Problem mehr aber gerade sitzen und dann kann ich kaum geradeaus gucken bei 100 km/h. Ich habe aber auch die Komfort-Sitzbank, ich meine die ist ein Stückchen höher. Das macht dann auch wieder aus. Ich werde mir nochmal so einen hässlichen Windschild oben dran klatschen und ausprobieren... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ersma_nen_Tee Posted April 14 Share Posted April 14 On 4/4/2025 at 9:05 PM, Sven75 said: Tja, ich bin mit meinen 1,87cm eigentlich ein super-Langbeiner, aber ich habe trotz Puzig-Scheibe enorme Verwirbelungen am Helm wenn ich gerade sitze. Klar, nach vorne geneigt kein Problem mehr aber gerade sitzen und dann kann ich kaum geradeaus gucken bei 100 km/h. Ich habe aber auch die Komfort-Sitzbank, ich meine die ist ein Stückchen höher. Das macht dann auch wieder aus. Ich werde mir nochmal so einen hässlichen Windschild oben dran klatschen und ausprobieren... Ist die Frage wie du es gerne hast - ganz hinter der Scheibe oder einfach den Helm ruhig. Helm ruhig geht recht gut mit kurzer Scheibe. Ich habe die Orignalscheibe niedriger gemacht (bin 180 aber kurze Beine/langer Rücken). Bei deiner Körpergröße sollte es kein Problem sein die Wirbelkante unter den Helm zu bekommen - dann ist es ziemlich ruhig. Ansonsten natürlich auch Biondi Scheibe wie von Holger empfohlen oder Original mit Säge kürzen. Ich war eigenlich zufrieden mit der Lösung in obigem Post - bin aber etwas verspielt... Ich habe mit dem Windschutz der 24er V85 bei meiner '22 er gespielt. Das macht die Wirbel an der Kante nochmal viel besser. Gibt halt verschiedene Quellen von Wirbeln - und die Moto Guzzi Ingenieure haben den Deflektor (Plastikteil zwischen Licht und Schutzblech) nicht umsonst eingebaut. Wie gesagt kein muss, aber hilft. Wenn so ein Aufsatz es nicht tut oder nicht gefällt würde ich nach menen Erfahrungen zuerst die Deflektoren in den Tankeinbuchtungen ausprobieren, dann den Deflektor unter dem Licht. Gibt ein paar gute Möglichkeiten - ist leider etwas individuell und muss man experimentieren. Die 1250 gs von meinem Freund ist zB für mich nicht gut und für ihn völlig OK. Aber die Wirbel nach unten zu verlegen mit kurzer Scheibe funktioniert bestimmt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
matze07338 Posted April 15 Share Posted April 15 (edited) Bevor ich mir meine V85 TT gekauft habe, habe ich bereits etwa ein halbes Jahr hier im Forum mit gelesen. Auch diesen Fred hier. Ich konnte nicht so richtig nachvollziehen, wie heftig die Verwirbelungen am Helm sein können, bis ich mein Motorrad vom Verkäufer zu mir nach Hause auf der Autobahn bewegt habe. Also war klar, es muss was passieren. Ich habe die normale Scheibe montiert, kein Touring oder besonders kleines Biondi-Modell und ich sitze derzeit (noch) recht tief auf einer abgepolsterten Sitzbank, der Größte bin ich außerdem auch nicht. Mit meiner gefundenen Lösung bin ich jetzt wirklich absolut zufrieden. Ich habe mir über printables.com ein 3D-Modell für Winddeflektoren ausgesucht und ein User hier aus dem Forum hat mir diese gedruckt. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ausdrücklich bei ihm bedanken! Die Montage erforderte etwas Improvisationstalent, war jedoch keine Raketenwissenschaft. Vor zwei Tagen habe ich die Teile das erste Mal getestet. 150 km Landstraße durch die fränkische Schweiz und zurück 60 km Autobahn mit etwa 140/150 kmh und wieder Landstraße. Die Verwirbelungen sind weg, der Wind ist noch da. Passt jetzt alles. Edited April 15 by matze07338 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ackerdiesel Posted April 16 Share Posted April 16 @matze07338 Kannst du bitte den Link zur Druckdatei einstellen? Ich finde es leider nicht. Der Abweiser sieht aber richtig gut aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
matze07338 Posted April 16 Share Posted April 16 Hast PN 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.