Ducatista Posted yesterday at 09:34 AM Share Posted yesterday at 09:34 AM Hallo, meine Frau und ich sind in letzter Zeit eher mit Maschinen aus Bologna unterwegs. Ich hatte vor ca. 20 Jahren schon mal Spaß mit einer V65 Lario. Nach diversen anderen Maschinen und dem Auszug unseres Sohnes, möchten wir unseren Hund gerne auf unsere Sonntagsrunde mitnehmen. Also haben wir uns nach einem Gespann umgesehen und in der letzten Woche zugeschlagen. Bei meinem Versuch mehr über die Maschine zu erfahren, bin ich im Netz auf die "Kaufberatung" für Philipp404 gestoßen. Genau dieses California II Gespann wird in der nächsten Woche in unserer Garage einziehen. Ich hoffe nicht, dass mir die Technik große Kopfschmerzen bereiten wird. Bin, falls das doch passiert, schon jetzt für Tipps dankbar. Allzeit gute Fahrt! 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 09:57 AM Share Posted yesterday at 09:57 AM (edited) Moin Günter, meinen Glückwunsch zum Guzzi Gespann 👍 Wenn Du sie abgeholt hast, mache mal ein paar aussagekräftige Bilder. unterm Motor, Getriebe, bis hin zum Hinterradantrieb. Dann würde ich es richtig säubern, also Bremsenreiniger u.ä., das wirklich alles komplett sauber ist. Dazu noch die Rahmenteile polieren. So kann ich Dir mehr Infos geben, wenn Du danach die ersten 50 km am Stück gefahren bist und wieder Bilder machst und von unten schaust, wo es eventuell neue Ölspuren gibt. Nach dem Abstellen Pappe unter Motor und Getriebe legen. Es gibt ein kleines Löchlein zwischen Motor und Getriebe. Wenn nach dem Abstellen dort Öl kommt, sind es die Simmerringe. Die wechselt man immer paarweise, weil sie zeitnah fertig sind. Ansonsten auch gerne mit PN Nachricht zu mir. Gruß Holger Edited yesterday at 09:59 AM by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ducatista Posted yesterday at 10:42 AM Author Share Posted yesterday at 10:42 AM Moin Holger, vielen Dank für den freundlichen Empfang hier im Forum. Ich werde das Gespann in der nächsten Woche auf einem Anhänger transportieren und erst im nächsten Jahr zulassen. Bis dahin werde ich wohl nur "Trockenübungen" machen, um unseren Vierbeiner an das Boot zu gewöhnen. Ich komme gerne auf Dein Angebot zurück und schicke zu gegebener Zeit ein paar Fotos. Viele Grüße Günter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 10:56 AM Share Posted yesterday at 10:56 AM Moin Günter, gerne... Zu den "Trockenübungen": vielleicht schaffst Du es noch die "untere Putzorgie" in der nächsten/übernächsten Woche. Es soll ja wieder einige Tage mit Plus Temperaturen geben; da lohnt sich dann das gründliche Säubern und putzen, wie von mir beschrieben. Auch kann man so die Wochen bis zur Zulassung nutzen, durch gründliches Putzen...noch ein paar Baustellen zu finden. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Matze Posted yesterday at 01:12 PM Share Posted yesterday at 01:12 PM Moin ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted yesterday at 01:49 PM Share Posted yesterday at 01:49 PM Hallo Günter, willkomen im Forum mit deinem California II Gespann. Gruß Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted yesterday at 02:12 PM Share Posted yesterday at 02:12 PM Willkommen im Forum. Grüße Tobias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Husky Posted yesterday at 03:43 PM Share Posted yesterday at 03:43 PM (edited) Hallo Günther, willkommen im Forum und euer Hund wird sich freuen, wenn er mit dabei ist, so wie unserer Meine Frau fährt aber ein Schwenker-Gespann Gruß Willi Edited yesterday at 03:44 PM by Husky 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ducatista Posted yesterday at 04:21 PM Author Share Posted yesterday at 04:21 PM Hallo Willi, schicke Kombination. Kalich? Wir hatten in den 90ern auch einen Schwenker mit BMW R110R. Hoffe darauf, dass unser Vierbeiner ganau so viel Freude am "dabeisein" haben wird, wie eurer. Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted 23 hours ago Share Posted 23 hours ago Hallöchen und willkommen im Forum. Gruß Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 23 hours ago Share Posted 23 hours ago Griasdi vui Spass mit dem Gespann und geht es Langsam an ! Gespann ist kein Mopedfahren . Wenn es Undichtigkeiten gibt dann ist immer eine Komplettabdichtung sinnvoll bevor man den Motor mehrmals rausheben muss. natürlich nur wenn.... ansonsten erst mal fahren und Spass haben. gruß Basti Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bertel Posted 11 hours ago Share Posted 11 hours ago Tach auch aus der Koblenzer Ecke .. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Husky Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago vor 16 Stunden schrieb Ducatista: Hallo Willi, schicke Kombination. Kalich? Wir hatten in den 90ern auch einen Schwenker mit BMW R110R. Hoffe darauf, dass unser Vierbeiner ganau so viel Freude am "dabeisein" haben wird, wie eurer. Grüße Hallo Günter, ja es ist ein Kalisch und wir sind damit rundum sehr zufrieden. Werfe deinem Hund vor der ersten Tour ein Leckerchen ins Boot, dann wird das was. Gruß Willi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago vor 23 Stunden schrieb Ducatista: Hallo, meine Frau und ich sind in letzter Zeit eher mit Maschinen aus Bologna unterwegs. Ich hatte vor ca. 20 Jahren schon mal Spaß mit einer V65 Lario. Nach diversen anderen Maschinen und dem Auszug unseres Sohnes, möchten wir unseren Hund gerne auf unsere Sonntagsrunde mitnehmen. Also haben wir uns nach einem Gespann umgesehen und in der letzten Woche zugeschlagen. Bei meinem Versuch mehr über die Maschine zu erfahren, bin ich im Netz auf die "Kaufberatung" für Philipp404 gestoßen. Genau dieses California II Gespann wird in der nächsten Woche in unserer Garage einziehen. Ich hoffe nicht, dass mir die Technik große Kopfschmerzen bereiten wird. Bin, falls das doch passiert, schon jetzt für Tipps dankbar. Allzeit gute Fahrt! Willkommen hier Günter! Am Oermter Berg gibt es übrigens ein kleines Niederrhein-Gespann-Treffen (näheres findest du in der Facebook-Gruppe "Gespannfahrer"), da wollte ich nächstes Jahr mal vorbeischauen. Falls es mal allgemeine Fragen zum Thema Gespann gibt, gibt es ja auch noch das Dreiradler-Forum. Gute Fahrt und viel Spaß beim Üben! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.