Jump to content

Wilbers, Bitubo oder YSS?


Toni667

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich möchte mein Fahrwerk verbessern und die Federbeine hinten tauschen. Auf anderen Bikes habe ich mir Wilbers sehr gute Erfahrung gemacht. Allerdings möchte ich nicht mehr soviele Geld ausgeben. Bei meiner ersten recherche vbon ich auf Bitubo und YSS gestoßen. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und beste Grüße,

Toni667

Link to comment
Share on other sites

Hallo Toni,

schön zu hören, dass du mit unseren Fahrwerken gute Erfahrungen gemacht hast 👍

Zu deiner Frage: Bitubo und YSS sind solide Marken – YSS ist eher im Bereich günstiger Serienersatz unterwegs, während Bitubo sportlich orientierter ist. Wenn es dir hauptsächlich um den Preis geht, sind das also nachvollziehbare Alternativen.

Bei uns bekommst du ein individuell abgestimmtes Fahrwerk, das auf dein Gewicht, deine Beladung und deine Fahrweise angepasst wird – und falls es dir nicht auf Anhieb perfekt gefällt, stimmen wir es innerhalb von 6 Wochen kostenfrei neu ab. Dazu kommt die 7-Jahres-Garantie, was dir langfristig Ruhe gibt.

Wenn du also „nur“ ein günstigeres Ersatzteil suchst, sind YSS oder Bitubo sicher Optionen.
Wenn dir aber Fahrkomfort, Handling und ein auf dich zugeschnittenes Setup wichtig sind, lohnt sich der Blick auf Wilbers weiterhin.

Viele Grüße
Das Wilbers Technik-Team

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@Wilbers-Technikteam

Ich glaube geschäftliche Werbung in eigener Sache ist hier im Forum allein den Sponsoren Stein-Dinse und TLM vorbehalten.

Aber ich mache gerne unbezahlt Werbung für euch 😉.

@Toni667

Ich habe die Wilbers 630 an meiner V7II und bin sehr zufrieden damit. Klar, die sind nicht billig, aber nach 4 Jahren habe ich den Preis vergessen und freue mich nur noch über die Qualität.

Wenn du selten/nie mit Sozia oder Gepäck unterwegs bist, reichen ja eventuell die 530er ohne verstellbare Dämpfung.

Auf jeden Fall gleich die Gabelfedern mitordern, das bringt deutlich Ruhe in die Front.

Gruß Thilo

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Wilbers-Technikteam:

Hallo Toni,

schön zu hören, dass du mit unseren Fahrwerken gute Erfahrungen gemacht hast 👍

Zu deiner Frage: Bitubo und YSS sind solide Marken – YSS ist eher im Bereich günstiger Serienersatz unterwegs, während Bitubo sportlich orientierter ist. Wenn es dir hauptsächlich um den Preis geht, sind das also nachvollziehbare Alternativen.

Bei uns bekommst du ein individuell abgestimmtes Fahrwerk, das auf dein Gewicht, deine Beladung und deine Fahrweise angepasst wird – und falls es dir nicht auf Anhieb perfekt gefällt, stimmen wir es innerhalb von 6 Wochen kostenfrei neu ab. Dazu kommt die 7-Jahres-Garantie, was dir langfristig Ruhe gibt.

Wenn du also „nur“ ein günstigeres Ersatzteil suchst, sind YSS oder Bitubo sicher Optionen.
Wenn dir aber Fahrkomfort, Handling und ein auf dich zugeschnittenes Setup wichtig sind, lohnt sich der Blick auf Wilbers weiterhin.

Viele Grüße
Das Wilbers Technik-Team

Hallo Wilbers Technik Team,

 

ich hatte vor der V7 eine KTM Duke und eine CBR 600 RR. Ich möchte auch für die V7 etwas haben, was vor allem Stabilität bringt und Fahrbahnunebenheiten besser 'wegbügelt'. Welches Produkt würdet ihr für eine spürbare Verbesserung empfehlen (möglicherweise auch Gabelfedern) - auch unter dem Gesichtpunkt des Preis-Leistungs-verhältnisses.

VG

Toni667
 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Toni,

ich habe an meiner V7 850 vorne Wirth und hinten Bitubos mit Zugstufeneinstellung gewählt und bin durchaus zufrieden. Mir persönlich ging es darum, der Kiste ihre "Härte" auszutreiben und nicht um bestmögliche Performance. Gullydeckel und ähnliches sind jetzt keine Folterung mehr für die Wirbelsäule...

Gruß, 

Jens

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe gar nicht was ihr habt. Ich bin vorgestern zum Teil sehr scharf in der Eifel bzw. Ahrtal mit meiner 25ger Stone unterwegs gewesen. Im Solobetrieb und ohne Gepäck ist mMn alles bestens. Auch mit der einfachen Bremse vorn. Ok, vorn fahr ich mit Federn von Wirth und hinten mit der weichsten Einstellung der Serienfederbeine. Alles tutti. Ich habe kein Änderungsbedarf!

Edited by Andraxxx
Link to comment
Share on other sites

Klugscheissermodus an " die originalen Federbeine sind nur in der Vorspannung verstellbar, was keine Auswirkung auf die Härte oder Dämpfung hat" Klugscheissermodus aus... 😇... aber wenn es dir passt, ist ja alles tutti... mir war das original Fahrwerk zu bockig... jeder wie er mag... ✌️

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb jebosc:

Klugscheissermodus an " die originalen Federbeine sind nur in der Vorspannung verstellbar, was keine Auswirkung auf die Härte oder Dämpfung hat" Klugscheissermodus aus... 😇... aber wenn es dir passt, ist ja alles tutti... mir war das original Fahrwerk zu bockig... jeder wie er mag... ✌️

Habe ich was gegenteiliges geschrieben? Glaube nicht. Aber du hast da grundsätzlich recht. Die Einstellmöglichkeiten kennt man.  Trotzdem konnte ich dem bockigen gefühlt etwas entgegenwirken indem ich die minimalste Vorspannung gewählt habe (weich). Das geht dann schon mal in die richtige Richtung und ist im Ansatz komfortabler. Wenn dann heftige Stöße kommen, brauchts selbstverständlich die passende Dämpfung. Aber ich komm jetzt so gut klar. Eventuell hilft mir auch der am oberen Bereich noch passende BMI ;)  
Ich mache jede Wette, wenn es das Internet nicht gäbe würden viele hier keinen Handlungbedarf sehen. 

Edited by Andraxxx
Link to comment
Share on other sites

Dann habe ich dein "weich" wohl falsch gedeutet 🤷‍♂️... ich bin jetzt auch kein Hering, habe aber noch eine Plombe... und die hat immer gewackelt wenn Unebenheiten im Weg waren... Plombentausch wäre auch möglich gewesen...😁... nichts für ungut... ✌️

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

@Andreas Schilling
Melde dich gerne direkt unter technik@wilbers.de – dort kannst du anfragen, ob wir für deine Nevada ggf. ein Prototyp-Federbein anfertigen können.

@fender_rhodes
Danke dir für die netten Worte 🤩 Wir wollen hier keine Werbung machen, sondern in Technik-Themen einfach fachlich aufklären. Wenn für uns dabei etwas rausspringt, ist das natürlich schön – aber in erster Linie soll’s um gute Infos gehen. Und unbezahlte Werbung von dir nehmen wir natürlich trotzdem gerne 😉

@Toni667
Für eine individuelle Empfehlung am besten direkt unseren Vertrieb kontaktieren (telefonisch oder per Mail). Dort bekommst du eine Beratung, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und deinem Budget passt.
Wie schon geschrieben: Ein 640er in Kombination mit progressiven Gabelfedern ist bei der V7 für viele Fahrer ein super Paket in Sachen Preis-Leistung.

Viele Grüße
Wilbers Technik-Team

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...