Christoph.B Posted Saturday at 06:17 PM Share Posted Saturday at 06:17 PM Hallo, bei meinem neu erworbenen Gespann soll ein Rückwärtsgang verbaut sein, sagte der Vorbesitzer. Aber konkret wurde er nicht; er habe ihn nie benutzt. Der Erstbesitzer solle das Getriebe in 2000 von der Firma Kayser wegen Körperbehinderung ohne Rücksicht auf die Kosten habe bauen lassen. Die Informationen zu Kayser Getrieben sind spärlich und ich möchte nichts kaputtmachen. Gibt es Experten, die Bedienung und Funktionsweise erklären können ? Die 4 Vorwärtsgänge funktionieren einwandfrei, aber für rückwärts scheint es eine Sperre zu geben. Bin dankbar für Aufklärung. Gruß Christoph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted Saturday at 06:45 PM Share Posted Saturday at 06:45 PM (edited) mal schauen ob es einen Hebel oder sowas zum entsperren gibt. Das Fahrzeug muss aber stehen und nicht rollen. oder die mal probieren. Angaben ohne Gewähr ! Kayser Wolfgang Motorradmotoren und Getriebetechnik Straße:Kirschblütenweg 11 Ort: 71384 Weinstadt - Strümpfelbach Land: Baden-Württemberg Telefon: 07151 64212 Fax: 07151 64212 http://www.krad-kultur.de/ Edited Saturday at 06:45 PM by Cloanto Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V2-Power Posted yesterday at 07:39 AM Share Posted yesterday at 07:39 AM Da muss ich mal suchen. Hatte von Kayser mal die Unterlagen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
baghira Posted yesterday at 07:50 AM Share Posted yesterday at 07:50 AM Ist das ein Gespann mit einer Jackal? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted yesterday at 10:23 AM Author Share Posted yesterday at 10:23 AM Nein, das ist eine California Special mit einem Walter Jewell Elegance Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted yesterday at 12:10 PM Share Posted yesterday at 12:10 PM Das Kaysergetriebe hatte nach Umbau vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Betätigt über den Schalthebel. Schaltfolge: Rückwärtsgang- LL- 1-2-3-4. Preis lag bei 1330 Euro zuzüglich 260 Euro Montage. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted yesterday at 01:44 PM Author Share Posted yesterday at 01:44 PM Danke für die Info. Da muss es aber eine Sperre geben, denn der Rückwärtsgang (Betätigung wie normal 1. Gang) läßt sich nicht einlegen. Einen zusätzlichen Hebel oder Schalter habe ich bisher nicht gefunden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Willy B. aus G. Posted 17 hours ago Share Posted 17 hours ago Wie waren die 4 Gänge übersetzt? Der erste original und der 4. wie der original 5.? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago Rückwärtsgang: 2.64 : 1 1 Gang: 2.50 : 1 2 Gang: 1.64 : 1 3 Gang: 1.19 : 1 4 Gang: 0,95 : 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Willy B. aus G. Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Hab mal gegoogelt im Manual. Demnach ist der neue 4. irgendwo zwischen dem originalen 4. und 5., der erste etwas kürzer als original: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago (edited) On 8/30/2025 at 8:17 PM, Christoph.B said: Hallo, bei meinem neu erworbenen Gespann soll ein Rückwärtsgang verbaut sein, sagte der Vorbesitzer. Aber konkret wurde er nicht; er habe ihn nie benutzt. Der Erstbesitzer solle das Getriebe in 2000 von der Firma Kayser wegen Körperbehinderung ohne Rücksicht auf die Kosten habe bauen lassen. Die Informationen zu Kayser Getrieben sind spärlich und ich möchte nichts kaputtmachen. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Firma überall neue Zahnräder gefertigt hat Übersetzung vermutlich auch über den Primär oder Endantrieb. M Edited 5 hours ago by Marello Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Eventuell hat ja schon jemand vor längerer Zeit die Kayserinnereien in ein anderes Gehäuse gesteckt und im Kaysergehäuse werkeln nun welche ohne Rückwärtsgang. Würde erklären warum ihn der Vorbesitzer nie benutzt hat und der jetzige Besitzer ihn nicht findet... 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted 2 hours ago Author Share Posted 2 hours ago Er hat den Rückwärtsgang doch gefunden ... über den Lichthupenschalter wird die Sperre aufgehoben und dann läßt er sich einlegen. Ein Getriebewechsel erscheint sehr unwahrscheinlich, da die bisherige Gesamtlaufleistung bei 3300 km liegt und die TÜV-Berichte der letzten 10 Jahre mit jeweils ca. 60-80 km Abstand vorliegen sowie Werkstattrechnungen über Ölwechsel des jeweils noch fast unbenutzten Öls. Ich hatte eher den Eindruck, dass manches (z.B. der Fahrersitz) die letzten 25 Jahre nicht abgenommen wurde - warum auch : die Batterie ist im Beiwagen-Kofferraum. Wegen der geringen Laufleistung (Standuhr)hatte ich mir bei der Überführungsfahrt über 160 km Gedanken gemacht, aber es ging zunehmend flüssiger. Über die Übersetzungen kann ich wenig sagen, müsste es wohl mal im Winter auszählen. Gefühlt wird jedoch deutlich mehr Gas beim Losfahren benötigt als bei meiner Solo-Jackal - und das bei den kleineren 15"-Autorädern Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.