stoehlerei Posted August 23 Share Posted August 23 Hallo ins Land. Ich besitze seit 2007 eine LM 1. Diese läuft sehr gut und ich habe fast keine Probleme mit ihr. nur die Blinker nerven mich. Ich habe inzwischen mehrmals das Blink Relais gewechselt. Trotzdem ist die Blink Frequenz deutlich zu hoch. Hat dazu jemand eine Meinung???? Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland: Udo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted August 23 Share Posted August 23 welches Relais und welche Blinker und Wattzahlen sind den verbaut ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 23 Author Share Posted August 23 Original Blinker mit 12 Volt / 21 Watt und das Relais ist diesmal von Bosch 12 Volt/ 21 Watt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sine88 Posted August 23 Share Posted August 23 Es gibt auch trimmbare Blinkrelais. Ansonsten wie schon beschrieben- der Abgleich zur Watt- Zahl ist wesentlich. Auf keinen Fall würde ich bei ner Einser- LeMans mit irgendwelchen Widerständen arbeiten. Die alte Bosch- Lima ist ja nicht unbedingt die leistungsstärkste. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 23 Author Share Posted August 23 Kannst du mir bitte eine genaue Bezeichnung eines solchen Relais nennen?? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted August 24 Share Posted August 24 Hallo, hast du 4 Blinker oder nur 2 ? Gewöhnliche 12V Blinkrelais sind für 2x 21W + 2...4W Leuchte ausgelegt das steht im allgemeinen auch drauf. Schnell blinken ist immer ein Zeichen für zu wenig Leistung bzw. Birne kaputt. Achtung auf die Anschlüsse +B = Batterie Seite . L = Lampenseite evtl. noch ein dritter Masse-Anschluss. M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 24 Author Share Posted August 24 Ich habe 4 Blinker. Und das mit den Anschlüssen B und L wusste ich nicht. Und einen Masse Anschluss hat das Relais auch. Aber der Kabelbaum gibt kein Kabel her. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted August 24 Share Posted August 24 die alten modelle hatten relais mit 2 anschlüssen ! denke du hast ein falsches Montiert. hier ein Beispiel https://www.moto-renzo.biz/Elektrik-Elektronik/Relais/Relais-286020-hs.html?language=de Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 24 Author Share Posted August 24 Okay. Das werde ich mal bestellen. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted August 24 Share Posted August 24 vor 25 Minuten schrieb stoehlerei: Okay. Das werde ich mal bestellen. Danke Bei meiner Enfield hatte ich auch ständig Blinkerprobleme. Da hat sogar die Zündspule ungünstig "beeinflusst" Ich habe dann auf ein digitales lastunabhängiges Relais von Kellermann umgerüstet und es hat endlich funktioniert. Das blinkt immer mit der gleichen Frequenz Nachteil: Du bemerkst nicht an der Blinkfrequenz, wenn eine Birne kaputt ist https://www.kellermann-online.com/blinkrelais-r1/123.965 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 24 Author Share Posted August 24 Oder so. Jetzt muss ich erst überlegen, welche Variante ausprobiere. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted August 26 Share Posted August 26 Die meisten KFZ Relais sind für je 2x 21W ausgelegt Verbinde einfach den dritten Pol an Masse und basta. Manche Relais haben auch Pins 49 (+) und 49a zum Schalter & Lampen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted August 26 Author Share Posted August 26 Das ist das einfachste. Wenn es nix bringt, probiere ich die verschiedenen Relais Varianten. Danke schon mal an euch für eure Hilfe. Ich melde mich wenn es geklappt hat. Und natürlich welcher Tipp geholfen hat 😎👍🏍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted Tuesday at 07:12 PM Author Share Posted Tuesday at 07:12 PM Nabend ins Land. Irgendwie nicht mein Tag heute. Ich habe letzte Woche ein Minuskabel zwischen Relais und Batterie gelegt. Ergebnis: die Blinker waren immer noch schnell aber gefühlt heller. Heute dann mal wieder die Guzzi gestartet und siehe da. Gar kein Blinker mehr. An der Tankstelle fix das Massekabel wieder entfernt. Und jetzt kein Blinker und kein Anlasser mehr. Alle Kontrollleuchten funktionieren und auch das Licht/ Bremslicht. Anschieben hätte auch fast, aber leider auch nur fast geklappt. Ein paar Zündungen und das war’s. Alle Sicherungen in Ordnung, aber kein Anlasser. So habe ich sie 1 km nach Hause geschoben. Vor der Garage noch mal die Zündung an und auf einmal ging der Anlasser wieder. Die Guzzi sprang an, als wenn nix gewesen wäre und die Blinker funktionieren auch wieder. Was soll das und wo gibt es einen Zusammenhang zwischen Blinker und Anlasser????? Ich brauche da mal Hilfe 😎🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Tuesday at 08:37 PM Share Posted Tuesday at 08:37 PM Naja ausser dir wird keiner den Zustand der Elektronik an der Maschine kennen. da Tips zu geben wäre bei A anfangen und bis Z durcharbeiten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted Tuesday at 08:42 PM Author Share Posted Tuesday at 08:42 PM Tja. Also bei der Restaurierung vor 17 Jahren wurde ein neuer Kabelbaum eingebaut und seitdem funktioniert alles ohne Probleme. Das heute ist der erste Ausfall. Und meine Frage war ja auch nur, wo Blinker und Anlasser eine elektrische Verbindung haben 😎🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted Wednesday at 04:56 PM Share Posted Wednesday at 04:56 PM Guckst du in den Schaltplan, evtl. eine gemeinsame Sicherung Mit einer Prüflampe mit Kroko Punkt für Punkt abklappern. M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted Wednesday at 04:58 PM Author Share Posted Wednesday at 04:58 PM Gute Idee. Guck ich morgen mal nach und melde mich dann. Danke 🙏 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted Wednesday at 09:46 PM Author Share Posted Wednesday at 09:46 PM Habe gerade den Stromlaufplan vor mir. Anlasserrelais und Blinker Relais teilen sich eine Sicherung Nämlich f 2. Da werde ich doch morgen mal nachschauen. Ich melde mich dann noch 😎👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Hallo noch einmal. Ich habe alle Kabelschuhe der Relais gereinigt, alles ein wenig enger gebogen und gründlich wieder zusammen gesteckt. Anschließend funktioniert wieder alles. Eine längere Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten. Somit ist das Problem behoben 😎👍🏍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Danke für Deine Rückmeldung... dann wird es ein Masseproblem gewesen sein. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Jau. Gott sei Dank. Die Blinker sind zwar immer noch zu schnell, aber da versuche ich es mal mit nem anderen Relais 😎👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinerstrudthoff Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Falls du noch die alten Sicherungen drin hast, die korrodieren auch sehr gerne an den Klemmpins, oder aber die Klemmkraft hat nachgelassen,,immer einen check wert Gruss Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoehlerei Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Das habe ich auch gecheckt. Alles gereinigt, nachgebogen und wieder zusammengebaut. Sollte jetzt funktionieren. Aber danke für den Tipp 😎😀 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.