HUM Posted Saturday at 09:18 AM Share Posted Saturday at 09:18 AM Hallo Zusammen Meine 850 T3 fängt an an der Kupplungsglocke zu Markieren .. 😞 Fahre derzeit 10w40 kann das damit zu tun haben ? Wenn nein Bekommt man die Simmeringe in Richtung Kupplung a.) bei dem Motor raus ohne das Lagerschild zu demontieren ? b.) beim Getriebe ohne Zerlegung raus ? Vorschläge wrrden gerne angenommen 🙂 Grüsse Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted Saturday at 12:29 PM Share Posted Saturday at 12:29 PM Beides mal musst du das Getriebe vom Motor trennen, also Moped komplett zerlegen. Wellen können drin bleiben, Schild auch. Versuch es zunächst mal mit Leckweck, das soll helfen und ist ein Versuch wert, denn Motor ausbauen ist ein grooosser Aufwand. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HUM Posted Saturday at 01:14 PM Author Share Posted Saturday at 01:14 PM Hallo Danke für die Antwort... Klar Motor und Getriebe muss raus und diese Trennen , habe ich Übung 😞 war bei mir seit 1985 schon 2 x auseinander ausser Motor ... was is Leckweck ( sicher koin "Weck zum Lecke " wie der Schwab sagen würde 🙂 ) Grüsse ausm Badischen Uli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted Saturday at 01:34 PM Share Posted Saturday at 01:34 PM (edited) Doch 🙂 Guckst du hier: (natürlich kein Wegga 😉) https://lecwec.de/ Haben hier schon einige über Erfolg berichtet. Ich selbst habe es noch nicht probiert, meine T3 wartet aber auch tropfend auf Abhilfe. Ich hette meine schon oft auf (früher jeden Winter), aber ich hab inzwischen keine Lust mehr dazu und werde auf jeden Fall auch Leck Weck ausprobieren wenn ich soweit bin. Edited Saturday at 01:35 PM by tedrei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted Saturday at 05:52 PM Share Posted Saturday at 05:52 PM Probier' 'mal LecWec aus. Wenn der betreffende Dichtring mechanisch unbeschädigt ist und lediglich mangels diffundierter Weichmacher und damit Aushärtung seinen Job nicht mehr macht bekommt der nach ca. 200 km LecWec Zugabe die Weichmacher wieder zurück plus dauerhafter Einlagerung. Hab' mit LecWec gute Dauer-Erfahrungen gemacht und verwende seither LecWec in geringerer Beimischung bei jedem Ölwechsel ab Motor, Getriebe oder Kardan zur Prophylaxe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 06:16 AM Share Posted yesterday at 06:16 AM Findet man im Netz auch unter dem Namen "Gummiglück". Auch im Motoröl ganz ok, dann halten die Schaftdichtungen länger. LecWec darf nicht bei Nasskupplungen verwendet werden, nur zur Info. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted yesterday at 06:31 AM Share Posted yesterday at 06:31 AM LecWec ist aber vom Hersteller auch für Motorrad-Nasskupplungen freigegeben…oder wo steht, dass das nicht geht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted yesterday at 12:54 PM Share Posted yesterday at 12:54 PM vor 6 Stunden schrieb Blixa: ... LecWec darf nicht bei Nasskupplungen verwendet werden, nur zur Info. Das stimmt definitiv nicht. Naßkupplungen vertragen LecWec ohne das geringste Problem - selbst ausprobiert in CB 400 F, CB 125 B6 und TS 250 FD über zehntausende von Kilometern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Alles klar, vielen Dank für die Richtigstellung. Ich hab noch ne XJR, da hab ich das Zeug auch mal verwendet, weil die ein wenig anfing, Öl zu saufen und ich gerade keinen Bock hatte, die Schaftdichtungen zu machen. Bei der fing sofort die Kupplung an zu rutschen, nach dem das Zeug drin war. Vielleicht lags aber auch nicht da dran. Hab den Motor dann doch gemacht und neue eh ne frische Kupplung verbaut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago man sollte nicht pauschal alle Mopeds über nen kamm scheren. bei am Huastnguadl werd ned soviel Drehmoment drüber Rutschen wie bei zb. genanter XJR oder nen großen V motor usw. kann gut gehen oder auch nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted 1 hour ago Share Posted 1 hour ago Des Huastnguadi hat aber auch eine entsprechend geringer dimensionierte und auf Leistung und Drehmoment ausgerichtete Kupplung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.