Jump to content

850 T3 Simmering Motor Kupplung Simmering Getriebe Kupplung


HUM

Recommended Posts

Hallo Zusammen

Meine 850 T3 fängt an an der Kupplungsglocke zu Markieren .. 😞

Fahre derzeit 10w40 kann das damit zu tun haben ? 

Wenn nein 

Bekommt man die Simmeringe in Richtung Kupplung

a.) bei dem Motor raus ohne das Lagerschild zu demontieren ?

b.) beim Getriebe ohne Zerlegung raus ?

Vorschläge wrrden gerne angenommen 🙂

 

Grüsse

 

Uli

 

 

Link to comment
Share on other sites

Beides mal musst du das Getriebe vom Motor trennen, also Moped komplett zerlegen. Wellen können drin bleiben, Schild auch. 
Versuch es zunächst mal mit Leckweck, das soll helfen und ist ein Versuch wert, denn Motor ausbauen ist ein grooosser Aufwand.

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

Danke für die Antwort...  

Klar Motor und Getriebe muss raus  und diese Trennen , habe ich Übung 😞   war bei mir seit 1985 schon 2 x auseinander ausser Motor ... 

was is Leckweck ( sicher koin  "Weck zum Lecke " wie der Schwab sagen würde 🙂  )

Grüsse ausm Badischen

Uli

Link to comment
Share on other sites

Doch 🙂 Guckst du hier: (natürlich kein Wegga 😉https://lecwec.de/

Haben hier schon einige über Erfolg berichtet. Ich selbst habe es noch nicht probiert, meine T3 wartet aber auch tropfend auf Abhilfe. Ich hette meine schon oft auf (früher jeden Winter), aber ich hab inzwischen keine Lust mehr dazu und werde auf jeden Fall auch Leck Weck ausprobieren wenn ich soweit bin.

Edited by tedrei
Link to comment
Share on other sites

Probier' 'mal LecWec aus. 

Wenn der betreffende Dichtring mechanisch unbeschädigt ist und lediglich mangels diffundierter Weichmacher und damit Aushärtung seinen Job nicht mehr macht bekommt der nach ca. 200 km LecWec Zugabe die Weichmacher wieder zurück plus dauerhafter Einlagerung.

Hab' mit LecWec gute Dauer-Erfahrungen gemacht und verwende seither LecWec in geringerer Beimischung bei jedem Ölwechsel ab Motor, Getriebe oder Kardan zur Prophylaxe.

Link to comment
Share on other sites

LecWec ist aber vom Hersteller auch für Motorrad-Nasskupplungen freigegeben…oder wo steht, dass das nicht geht?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Blixa:

... LecWec darf nicht bei Nasskupplungen verwendet werden, nur zur Info. 

Das stimmt definitiv nicht. Naßkupplungen vertragen LecWec ohne das geringste Problem - selbst ausprobiert in CB 400 F, CB 125 B6 und TS 250 FD über zehntausende von Kilometern.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...