Jump to content

Hauptständer vs Montageständer v85tt


Krachbum

Recommended Posts

Montage Ständer wäre eine Option , leider noch nichts genaues gefunden. 
Hauptständer habe ich lieber Original, weil bei aus dem Zubehör habe ich immer bedenken das die Schweißnähte nicht sauber sind. 

Link to comment
Share on other sites

An meiner Tiger hatte ich einen Motea Hauptständer. Kann nichts negatives darüber sagen.

An meiner V85 hab ich den originalen, und möchte ihn nicht missen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kurze Frage an die, die den Original Hauptständer nicht direkt mitbestellt haben, sondern selbst montiert haben: Wie habt ihr den letzten Schritt in der Anleitung (vgl. Bild) gelöst? Also einfach kräftig nach hinten ziehen ist sehr optimistisch von Moto Guzzi. Da braucht es gefühlt eine Tonne Zugkraft um die beiden Federn einzuhängen. Habt ihr irgendwelche Tipps parat? Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand einen Spanngurt mit Ratsche nimmt. Und selbst das sieht nicht ganz ungefährlich aus 😁

Screenshot 2025-11-02 200846.png

Link to comment
Share on other sites

Reicht da nicht ein ausreichend langer Kreuzschlitz-Schraubendreher, der durch das Loch passt?
Mit passender Unterlage am Gelenk dahinter kann man vermutlich genügend Hebelkraft entwickeln.

Ansonsten eben etwas basteln, was ausreichend Zugkraft entwickeln kann.
Draht, lange Schraube, Haken...
Aber ein Spanngurt mit Ratsche passt doch auch gut zwischen die Federn.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb AdrianD:

Kurze Frage an die, die den Original Hauptständer nicht direkt mitbestellt haben, sondern selbst montiert haben: Wie habt ihr den letzten Schritt in der Anleitung (vgl. Bild) gelöst? Also einfach kräftig nach hinten ziehen ist sehr optimistisch von Moto Guzzi. Da braucht es gefühlt eine Tonne Zugkraft um die beiden Federn einzuhängen. Habt ihr irgendwelche Tipps parat? Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand einen Spanngurt mit Ratsche nimmt. Und selbst das sieht nicht ganz ungefährlich aus 😁

Screenshot 2025-11-02 200846.png

Zwischen Feder Windungen Unterlegscheiben stecken. Dazu am besten ein federende in den Schraubstock klemmen, dann Feder biegen und Scheibe dazwischen , eine links und eine Gegenüber. So wird die Feder länger. Dann ganz einfach Feder einhängen und die Scheiben entfernen

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 3.11.2025 um 02:51 schrieb Klaus Dieter:

Zwischen Feder Windungen Unterlegscheiben stecken. Dazu am besten ein federende in den Schraubstock klemmen, dann Feder biegen und Scheibe dazwischen , eine links und eine Gegenüber. So wird die Feder länger. Dann ganz einfach Feder einhängen und die Scheiben entfernen

genau diesen Trick habe ich bei einem anderen Moped auch schon erfolgreich genutzt. Frappierend einfach. Man kann auch Münzen nehmen. so 5 Federgänge (bei jeder Feder) damit auflängen. Dann einhängen. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe die V85 auf meine Terrasse geschoben. Da habe ich im Abstand von 6 Metern zwei Pfosten. An den einem habe ich das Vorderrad fixiert und am anderen einen Spanngurt mit Ratsche. Wichtig ist den Spanngurt ganz tief am Pfosten anzusetzen damit die Feder leicht nach unten gezogen wird. Es ist dann ganz einfach den Haken an den Hauptständer zu befestigen 😁

Übrigens, wenn Ihr das Vorderrad nicht befestigt lauft Ihr Gefahr das mit dem Spanngurt das ganze Motorrad nach hinten gezogen wird 🙃

Schade das ich kein Foto gemacht habe...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...