-
Posts
589 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V85Treiber
-
Wir werden sehen.... Unlogisch wäre das auf jeden Fall, denn es sind fixe Datensätze in einem Speicher, die von einem Gerät angesprochen, bzw. angesteuert werden. Ähnlich verhält es sich mit den gespeicherten Fehlern. Warum sollte Guzzi sich den Aufwand machen irgendwas zu verschlüsseln? Der Aufwand stünde in keinem Verhältnis mit dem Nutzen. Mal ganz davon abgesehen das ich mir nicht ganz sicher bin ob das überhaupt rechtlich in Ordnung ist, denn dies käme einer Nötigung am Kunden gleich. Analog dazu, das Recht des Kunden, sein Fahrzeug in jeder Meisterwerkstat zum Service zu bringen. Dies gilt für alle Kraftfahrzeuge. Wäre interessant herauszufinden... Auch Guzzi versucht diese Art der "Kundenbindung". 😀 so lange bis keiner Klagt. Mag sein das solche Dinge Einzelfallentscheidungen sind, bin mir aber ziemlich sicher das bereits einige Prozesse gegen verschiedene Hersteller gewonnen wurden. Ist hier ein Anwalt im Forum, der sich vielleicht die Mühe machen kann??? 😀
-
Moin liebe Gemeinde, So, nun habe ich mein Werkzeug aus China erhalten. Das obd2 Kabel für 6€ ( dieses E5 Kabel scheint universell, da es auch an Honda und Yamaha passt) und das Lesegerät für 24€, dieses soll alle Fahrzeuge mit obd2 auslesen können. Fakt ist: Das 6-POLIGE Kabel der V85TT hat Strom drauf und benötigt keine zusätzliche Stromzufuhr. Das Gerät kann alles auslesen, ob es die Servicerückstellung schafft, kann ich noch nicht sagen da ich noch kein Symbol im Cockpit habe(erst700km), werde aber berichten wenn's so weit ist. Gruß Ed
-
Ich schätze der Wartungsintervall ist werksmäßig auf 10000km eingestellt. Da die Uhr bei Guzzi Anscheinend kein Datum beinhaltet kann ein Jahresaervice auch nicht aufblinken. Das Schlüsselsymbol wird vermutlich zurückgestellt und es fängt wieder an zu zählen bis 10000km. Anders kann ich es mir nicht vorstellen. Bei BMW war es beides nach Kilometer und Datum, also ein Jahr oder 10000km. Klasse war bei BMW das man bei der Rückstellung beliebiges Datum und Kilometer eingeben konnte. Somit war es möglich z.b. 999999km und Datum auf zehn Jahre voraus zu stellen, dann war damit Ruhe. 😀 Ob das bei der V85TT möglich ist, kann ich erst sagen wenn ich es geschafft habe sie zurück zu stellen. Gruß Ed
-
Stimmt 😀 Anscheinend bringt der Kotflügel auch nicht so viel wie man denken würde.
-
Tolles Bild, danke. Frage: stimmt es das man zuerst die Linke Seite einstellen sollte... und wenn ja warum? Frage weil ich es in einem Youtube Video gesehen habe. Gruß Ed
-
Moin, Bj 22 und 16000km scheinen ja nicht viel, aber es kommt definitiv auf den Preis an. Bei Mobile.de gehen die Maschinen mit dem Baujahr und lediglich 250km auf der Uhr, bei 7200€ los und für 7500€ bekommt man bereits eine ganz neue. Somit ist die Frage wieviel Preisersparniss du im Vergleich zu einer neuen hast. Was deine Bedenken zum Fahrwerk betreffen, sehe ich das ganz entspannt, den ich habe bereits viele Negative Aussagen gehört, bei verschiedenen Modellen die ich bereits besessen habe und kann dir nur dazu raten erstmal damit zu fahren, das Möglichste aus den Einstellmöglichkeiten rauszuholen, bevor du über ein Neues Fahrwerk nachdenkst. Ich musste noch nie ein anderes Fahrwerk in einem Moped einbauen. Nur noch eines zum Fahrwerk.... Wer nicht auf der Rennstrecke oder im Offroadbereich unterwegs ist, kommt mit jedem Serienfahrwerk klar, sofern er in der Lage ist es auch abzustimmen. Aber das ist wie mit jedem Glauben, manche glauben eben vieles... Gruß Ed
-
Respekt, schweistreibende Arbeit 😀 Meine Pflege ist simpel, ein Eimer Regenwasser mit einer kleinen Kappe Pril drin, eine Echthaarbürste, einseifen und anschließend mit Regenwasser und der Gießkanne abspülen. Fertig. 😀
-
Beintasche - Hat da jemand Erfahrungen?
V85Treiber replied to OCS-BN's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Ihr habt einfach zu viel Geld, deswegen sind eure Geldbörsen so überdimensioniert und ihr braucht ne Beintasche. Ich kann euch erleichtern, überweist einfach euren Überschuss an mich. 😀 Spass beiseite, was braucht man denn noch alles....Tankrucksach, Hecktasche, Koffer, Beintasche.... Ich habe eine kleine Hecktasche am Moped, die reicht vollkommen für kleine Touren, stört da nicht und da paßt sogar ein Getränk nebst Geldbeutel, Papiere und Zigaretten rein. Bei Reisen kommen die Koffer dran und gut ist. Gruß Ed -
Moin Julia, Finde es klasse wenn im Forum auch Frauen mitmischen. Wünsche dir viel Spaß und viele problemlose Kilometer mit deinem schönen Bike. Gruß Ed
-
Also wenn sowas kommt, wäre es reine Verschwendung von Piagio. Das Ding sieht aus wie alle anderen, einzig die zwei Zylinder Deckel sind daran cool. Sowas kauft keiner. Wenn, dann müsste ein ausgefallenes Design, oder eben ein Unschlagbarer Motor rein damit die Abnehmer findet. Ich denke die sollten bei dieser Motorisierung eher bei klassischen Design bleiben, dafür reicht die Power und würde sich verkaufen. Lieber eine V7 mit dem Motor der V100, als ne Rennsemmel die keine ist. Gruß Ed
-
Sicherlich in deinem Fall, auch großer Glücksfall bei gebrauchten Mopeds. Je nach dem wie es behandelt wurde.... Wenn ich ein gebrauchtes kaufen würde, dann nur nach minutiöser Begutachtung samt Kompressionsprüfung usw... Selbst ein Lückenloses Serviceheft ist leider kein Garant für den Zustand. Wie wir alle wissen, selbst Werkstätte schlampen oft. Hatte 2 negative Erfahrungen... Eine Honda Vfr1000 mit 20000km. Wollte sie warten, nachdem ich den Deckel ab hatte und die Nockenwelle gesehen habe, schraubte ich sie zu und gab sie dem Händler uurück in Zahlung für eine Enduro. Die Beschichtung ging ab, keine Ahnung wie lange die es noch gemacht hätte. Das zweite war eine Suzuki GSX1100F, gekauft mit 8000km, bei 12000km ging mir der Moror hoch, Alluteile flogen durch die Luft und meine Füße waren voller Öl. Den hat es klasich zerlegt, Mororplatzer bei 200kmh. Bei der Geschwindigkeit lag nichtmal halbgas an, die lief 325kmh. Ebenfalls dem Händler auf den Hof gestellt, da ich sie erst vor 5 Wochen gakauft hatte. Deswegen Neumopeds bei mir, die ich selbst einfahre und warte, da weiß ich dann was ich habe. Meine v85tt hat jetzt nach 4 Tagen bereits über 600km und hat noch keine Drehzahlen jenseits der 4000U/min gesehen. Der Schaltblitz geht bei mir bei 4000u/min los, damit ich ja nicht in Versuchung komme. 😀 Und das bleibt so bis mindestens 2500 Kilometer. Dauert eh nicht lange bei mir... Wünsche dir weiterhin viel Glück bei deinen Käufen und viel Spaß bei deinen Fahrten. Gruß Ed
-
Da stimme ich dir zu, denn es gab viele Modelle die ich mir damals in meiner Jugend nicht leisten konnte. Wer sich die Mühe machen möchte, findet in Oldtimern sicherlich ein schönes Hobby. Ich könnte auch vieles selber machen, aber der Aufwand, sowohl Finanziell, als auch Zeitmäsig, steht für mich in keinem Verhältnis. Ich möchte das auch niemandem madig machen, wer kann und will, soll. Gruß Ed
-
Oldtimer sind eine Leidenschaft... und es stimmt das es Leiden schafft. 😀 So leidensfähig bin ich nicht. Gruß Ed
-
Dem stimme ich 100% zu. Ich fahre auch nur neue Bikes, aus selben Gründen. Dennoch kann ich mir vorstellen das es einem viel gibt, aus einem Wrack, was fast, oder so gut wie Neues zu erschaffen. Wie du bereits sagtest, gehört dazu nicht nur Schrauberkentniss, sondern auch der Wille und das nötige Kleingeld, denn bis ein Moped wieder so da steht, wie auf dem damaligen Plakat, kostet es oft den Mehrfachen Neupreis. Wünsche allen Enthusiasten die sich das antun, gutes Gelingen. Gruß Ed
-
Sorry, dachte die gibt es nur für E4 Modelle. Gruß Ed
-
Bei jedem neuen Fahrzeug fühlt man den Wohlfühlbereich des Motors. Das macht sich sowohl am Klang als auch bei der Beschleunigung bemerkbar. Bei der V85TT liegt derzeit der Wohlfühlbereich zwischen 3 und 4000U/min. Deswegen drehe ich sie vorerst nicht höher. Jeder Motor ist nach unterschiedlicher Laufleistung eingefahren. Also die 1000km oder 1500km sagen gar nix aus, das sind lediglich Vorgaben des Herstellers. Hatte bereits Motoren die erst bei 15 bis 20000km richtig eingefangen waren. Das merkt man wenn die völlig frei laufen, leichter, weniger angestrengt und viel ruhiger. Bis dahin habe ich immer Drehzahlorgien vermieden und hatte so noch nie einen Motorschaden. Fahrt nach Gefühl und Gehör dann kann nix schief gehen. Gruß Ed
-
Das ist richtig, genau das meinte ich, ohne den Brotkasten wäre es sinnvoll, denn der kappt ja das meiste, bevor es überhauptzum ESD komm.. nur können dann Probleme auftauchen wenn der Tüvprüfer genau hinsieht.... Habe das alles bereits hinter mir... Mein Tüvprüfer lässt die Fahrzeuge dann eben auf optimalen Umdrehungen laufen, bis er die 3 Grünen Balken für die Abgasprüfung auf seinem Laptop sieht und dann ist alles gut. 😀 erwischt du einen der damit nicht einverstanden ist, kann das die Stillegung bedeuten. Gruß Ed
-
Das sind reelle Erfahrungswerte, die ich im Laufe vieler Jahre erfahren habe. Das geht bei kleinen Elektronikartikel los bis zu kompletten Baugruppen die alle aus China kommen. Deutsche Händler kaufen eben in großen Mengen ein und bekommen somit einen noch viel niedrigeren Preis als ich kleines Würstchen. Nur sind diese eben gierigen als der Chinese und wollen in kürzester Zeit steinreich werden. Ich hätte zum Beispiel mit den Chinesen einen Deal machen können, wenn ich 10 Container voller Lleichtkrafträder abgenommen hätte, dann Machen die direkt meinen Namen darauf. Das ist kein Scherz! In die Karten spielen auch noch die Deutsche Gesetze, denn wenn ich die Teile zu 25% in Deutschland zusammenbauen, darf ich sogar Made in Germany drauf schreiben. Und so läuft es mit allem was aus China kommt. Die Abnahmenmenge bestimmt den Preis, die Qualität und das Branding. So einfach ist das. Gruß Ed
-
Falsch ! Aus folgenden Gründen: Die Artikel sind zu 99,9% identisch, lediglich der Preis unterscheidet sich wie folgt: Der Deutsche Händler will 800% Marge. Der Engländer 450% Der Italiener 300% Der Spanier 250% Gewinn. Der Chinese ist nicht gierig, will lediglich 50% verdienen und bezahlt sogar noch das Porto weil er weis das er mit dieser Strategie erfolgreich sein wird. Dabei geht der Deutsche Händler bei seiner Strategie nach 2 Jahren pleite, wobei er eigentlich in 2 Jahren dadurch Multimillionär sein wollte. In 3 Jahren ist der Engländer pleite, in 4 Jahren auch der Italiener und in 5 Jahren macht auch der Spanier die Gretsche. Bilanz nach 5 Jahren: Der Chinese mit seiner geringen Gewinnmarge besitzt die Läden der Deutschen, Engländer, Italiener, Spanier usw.. Traurig aber wahr... Gruß Ed PS: Es ist nicht meine Pflicht, den Deutschen Händler zum Millionär zu machen.
-
Ich denke das ist alles Geldverschwendung, denn an allen E5 Modellen, wirkt kein Auspuff mehr Wunder. Wollte für meine v85tt auch einen, lasse es weil es so gut wie nix bringt, außer man entfernt den Brotkasten unterm Moped. Gruß Ed
-
Was Mappings betrifft... bringen diese beim Benziner nur wenig bis gar nix, außer Mehrverbrauch. Das Meiste was darüber berichtet wird, sind subjektive Empfindung. Beim Diesel ist genau das Gegenteil der Fall. Da bringt es viel, sowohl Power, als auch Sprittersparniss. Spreche aus Erfahrung.... Gruß Ed
-
-
Heute in Stralsund, läuft ein alter Mann an mir und meiner v85tt vorbei und sagt: oh ne guzzi, sieht klasse aus. 😀
-
Moin Holger, dem ganzen kann ich nur zustimmen. Leider haben wir das was uns ausmacht indirekt verkauft, nämlich unser Knohow und Qualität. Hinzu kommt wie du bereits sagtest, unsere Weltrettung.... Die Meisten wollen es nicht wahrhaben andere machen dabei aus purer Dummheit mit und die wenigen die es sich trauen auszusprechen, werden meist mundtot gemacht. Leider läuft vieles schief das uns teuer zu stehen kommen wird. In dem Fred über das V85TT ähnliche Chinamodell mit Beiwagen, wurde auch darüber gesprochen und gemutmasst das sogar komplette Motoren von irgendwo geliefert werden... Dieses Irgendwo wird wohl China sein. 😀 Gruß Ed
-
So, nachdem ich die V85TT jetzt bereits 3 Tage fahre, kann ich meinen konkreten Senf zum Verbrauch geben. 😀 Bei 600 Kilometer auf der Uhr kann ich folgendes feststellen: Tank reicht definitiv für 500 Kilometer. Der Verbrauch beim einfahren, meist zwischen 3500 und 4000 U/min liegt bei ganz genau errechneten 3,7 Liter/100km. Die Anzeige sagte 5,1 Liter. Bei konstantfahrt mit 110 bis 120 kmh zeigt sie auch mal 7 Liter. Daraus schließe ich, daß man selbst bei sehr ambitionierter Fahrweise, kaum über 5 Liter kommt, außer man dreht rechts bis zum Anschlag. Lasst euch nix vom Bordcomputer erzählen, rechnet nach. Gruß Ed