Jump to content

Corinna

Members
  • Posts

    424
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Corinna

  1. Keine Ahnung ob ich in der richtigen Rubrik bin, erschien mir aber irgendwie passend. Ich fahre morgen auf jeden Fall vormittags ne kleine Runde. Fahre so zw.9 und 9:30 los (aber eher um 9) und gedenke an den Happurger Seeterrassen nen Kaffee zu schlürfen. Falls jemand mit will, oder aus anderer Richtung kommend einfach ein bischen gemeinsam Kaffee schlürfen und sabbeln, immer gern. Werde aber wahrscheinlich net mit der Guzzi kommen, eher mit der V4. Die hat dieses Jahr viel zu lange rumgestanden...
  2. Goos-Sportiv in Keidenzell, gehört zu Langenzenn im Fürther Land. Der musste die aber auch erst bestellen. Frag doch mal Deinen Händler, vielleicht ist der auch bereit, die Sitzbank auf Probe zu bestellen. Edit: Wir können uns aber auch gern mal irgendwo treffen, z.B. am Altmühlsee. Ist von Dir kaum 1 1/2 h weg und Du kannst mal unverbindlich probesitzen.
  3. Geht aber ganz leicht, 5er-Inbus, jeweils die zwei Schrauben an Kupplungs- und Bremspumpe lösen, verdrehen bis es passt, wieder fest anziehen (ideal mit 10 Nm), fertig. Edit: Hinterher Spiegel neu einstellen nicht vergessen 😄
  4. Wegen der Kupplung würde ich den Stift, der in die hydraulische Kupplung greift, vorsichtig, viertelumdrehungsweise, justieren. Dazu muss aber der Griff raus, wegen der kleinen Kontormutter in dem Stift. Alternativ würde ich das nochmal beim Händler vorführen und reklamieren. Das ist normal schnell gemacht. Wegen der Koffer, bei mir hatte die Soziussitzbank im eingerasteten Zustand ziemlich viel Spiel. Wenn man die Sitzbank mit der Hand links oder rechts anhob, war das sehr leicht möglich. Ich konnte auch den Koffer ein Stück nach hinten schieben, und dann merkte man, wie dadurch erst die Sitzbank fester verspannt wurde. Jetzt, nachdem die Werkstatt da drübergegangen ist, merkt man wie die Sitzbank nach dem Einrasten wesentlich strammer sitzt. Corinna
  5. Hi Fabian, Hast Du schon was gemacht bzgl. deiner rechten Hand? Ich habe nach nunmehr 3 Aprilias und einer Guzzi die Erfahrung gemacht, dass bei allen (PIaggio-)Fahrzeugen die Hebel für mich falsch eingestellt waren. Ich habe bisher bei jeder die Hebel gelöst und weiter nach unten verdreht, ansonsten hatte ich immer das Gefühl, ich sitz da mit abgeknicktem Handgelenk. Corinna
  6. Könnte dann nur schwierig werden, wenn man die originalen Koffer hat. Ich kann mir net vorstellen, dass kurze KZHs noch die Aufnahme dafür haben werden, wenn es sie denn irgendwann gibt... Edit: Wobei, ich hab mir das gerade mal im Werkstatthandbuch angeschaut. Die hintere Aufnahme für den Koffer ist unabhängig vom KZH. Sollte also irgendwie gehen.
  7. Gibts für die V 100 Koffer nicht. Es gibt einen Aufkleber im Koffer, das die max. Beladung 5 kg nicht überschreiten soll, aber beim 1. Mal waren nur ein paar Sachen zum Anziehen drin und ne Bodenwelle, und beim 2. Mal war der Koffer leer und ist auf topfebener Straße abhandengekommen.
  8. Ja, das mit dem Federbein hatte ich gelesen, hab ich auch nochmal mit dem Mechaniker drüber gesprochen, deswegen gabs ja den Rückruf. Mit dem "echt jetzt" ging es mir ums Koffer verlieren. Da gabs auch schon andere Fälle?
  9. Echt jetzt? Ich dachte ich wäre (bisher) die Einzige mit dem Problem an der V100. Bin ja froh, dass das nicht nur eigene Doofheit war...
  10. Kein Problem, und Geschmäcker sind ja eh verschieden. Gar so schlecht sehen die originalen Griffe ja auch net aus, zumindestens, bevor ich die zum Taschentransport verwendet habe 🙄
  11. Komisch, bei mir sind die originalen aus Plastik.
  12. Hab meine V100 heute vom 12.000er Kundendienst wieder abgeholt. Kosten ~466 EUR, darin enthalten aber auch neue Zündkerzen, die ich mir dann beim 24.000 werde sparen können. Abgesehen von dem üblichen Kundendienst wurde auch einiges auf Garantie gemacht: Die Kerzenschachtdichtungen waren undicht. Daraufhin wurden nicht nur die Kerzenschachtdichtungen, sondern auch gleich die Ventildeckeldichtungen und noch 2 Kupferdichtungen (da fehlt leider der Hinweis, welche), sowie, siehe oben, die Zündkerzen gewechselt. Der Hinterbau wurde demontiert und das Sitzbankschloß tiefergelegt, um die Kofferfixierung zu verbessern. Der Soziussitz sitzt jetzt nicht mehr so labberig, wie vorher, und ich kann wieder mit einem besseren Gefühl die Koffer dranmachen. Die Hoffnung, den rechten Koffer nicht nochmal zu verlieren, ist jedenfalls jetzt da Kupplung wurde überprüft und justiert. Das hintere Federbein wurde im Rahmen der Rückrufaktion kontrolliert. Darüber, dass da bei manchen ein Lager falsch montiert wurde, wurde ja schon in einem anderen Thread berichtet. Schaut gut aus 👍
  13. Nachdem die Plastikhörnchen, die bei der V100 als Soziushaltegriffe dienen sollen, von meinem Drybag ziemlich zerschraddelt wurden, hab ich mir aus Neugierde mal die H&B Reling bestellt und vorhin montiert. Arbeitsaufwand: fast 5 Minuten. Sieht besser aus als das Original, finde ich, zumal jetzt Alu und keine Plaste...
  14. Mir fällt auf, dass es noch keinen Reifenthread für die V 100 gibt. Meine bisherigen Erfahrungen nach 12.000 km: Der originale Pirelli Angel GT 2 ist solide und ganz nett. Recht hohe Laufleistung. Bei mir hat der Vorderreifen 5.000, und der Hinterreifen 7.500 km gehalten. Das in der Presse angesprochene starke Aufstellmoment beim Einbremsen in Kurven war allerdings deutlich spürbar. Erster Wechsel nach 5.000 km auf dem Vorderrad. Den Pirelli von der Felge kriegen war was für Geschubste. Ich glaube ich hab noch nie so lange gebraucht den alten Reifen abzuziehen. Ersatz war zunächst mal ein wenig gebrauchter Michelin Road 5. Das o. g. Aufstellmoment war deutlich spürbar reduziert! Zweiter Wechsel nach 7.500 km auf dem Hinterrad. Wieder hat sich der Pirelli aufs Heftigste gewehrt. Michelin Power 5 aufgezogen. Feiner Reifen, aber halt kein Tourenreifen, das merkt man an der Laufleistung... Dritter Wechsel nach 8.500 km auf dem Vorderrad. Jetzt auch ein Michelin Power 5. Das Aufstellmoment ist kaum noch relevant und sehr gut kontrollierbar. Zudem hat der Reifen mächtig Grip und gibt auch bei Regen viel Vertrauen. Vierter und bisher letzter Wechsel: bei 12.000 km ist der hintere Power 5 runter, also Laufleistung nur 4.500 km. Ganz ok für einen Hypersport-Reifen, aber natürlich nicht vergleichbar mit dem Pirelli Tourensportreifen. Gleich den nächsten Power 5 drauf, weil der einfach super ist. Mehr Erfahrungen habe ich nicht, aber ich wäre gespannt, Eure Erfahrungen zu lesen, vor allem auch mit welchen Reifen ihr nach dem Angel GT 2 so rumfahrt. LG, Corinna
  15. Hi Norbert, ich glaube Guzziste wäre der Plural von Guzzista, aber da mach ich mir keinen Kopf drum 🤗 Ich hab mal meinen Wohnort im Profil nachgetragen, Luftlinie kaum 8 km von Fischbach 👋 Gruß aus Wendelstein, Corinna
  16. Hi Jochen, ich bin auch froh, dass bei der Laufleistung nix größeres passiert ist in der Zeit. Für meinen Händler ist es auch die 1. 12.000er Inspektion einer V100 Bin heute natürlich nicht auf direktem Weg zum Händler, ich hatte gestern noch nen neuen Hinterreifen aufgezogen und hab das gute Wetter genutzt, den Reifen ausgiebig einzufahren. Statt des originalen Pirelli fahre ich jetzt den zweiten Michelin Power 5. Vorn hatte ich nach dem Pirelli erst nen Road 5 aufgezogen, der noch gut Restprofil hatte und danach auch nen Power 5. Ich weiß nicht, wie ihr das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven beurteilt, aber ich fand das mit dem Pirelli ziemlich deutlich spürbar, und mit den Michelins wesentlich reduziert. LG, Corinna
  17. Ja, ich hab den 3 cm Höheren beim Händler ausprobieren können und gleich mitgenommen. Die Sitzheizung hätte ich nicht gebraucht, aber die Sitzposition ist durch den höheren Sitz deutlich aktiver, mehr Druck auf den Lenker und gefühlt hat man mehr Bewegungsfreiheit für den Bobbers.
  18. Nachdem ich die heute eh zum 12.000er Service gegeben habe, hab ich das Hitzeschutzblech gleich mal reklamiert. Bin schon gespannt was Piaggio dazu sagt, außer drüber zu lachen...
  19. Ich hab nen Kühlerschutz von kuehlerschutzgitter.com, hab ich auch an meinen Aprilias. Für die Guzzi hab ich die schwarz eloxierte Variante genommen, normal sind die "en nature".
  20. Apropos ESD, da gibts auch ein Modell von Mistral in drei Ausführungen, krieg man bei Stein-Dinse: War schon am Überlegen, aber an sich gefällt mir der Orignal-Auspuff ganz gut 🤔
  21. Und dann auch noch ziemlich empfindlicher Lack... 🙄
  22. Hi Andi, Die Sache mit den Koffern ist echt blöd, ich wünsche Dir, dass Du mit Deinen keine Problem hast. Beim ersten Mal, wo mir der rechte Koffer abhandengekommen ist, war ich Tourguide in einer Gruppe von drei Leuten auf dem Weg zum Aprilia V4-Forumstreffen. Ich hatte gut 100 drauf und habs in der Bodenwelle bissele komisch rumpeln hören, mir aber nix dabei gedacht. Zwei Kurven weiter schaue ich in den Rückspiegel und keiner ist mehr hinter mir. Nach ner Minute Warten drehe ich um und fahr zurück. Bei der Bodenwelle steht einer meiner Mitfahrer in der Wiese mit meinem Koffer in den Armen. Da habe ich es dann auch gemerkt 😓 Der Koffer war vollgepackt mit Sachen zum Anziehen, ist zum Glück nicht aufgegangen, aber hat leider an der Kante einen langen Riss. Wieder zu Hause habe ich nach Ersatzteilen für die Koffer gefragt, aber der Händler hat da nichts gefunden. Nur das komplette Kofferset zum Spottpreis von 999 EUR 😱 Den Riß im Koffer habe ich dann mit 2-Komponentenkleber beidseitig verspachtelt und nach dem Aushärten mit mattschwarzem Lack bepinselt. Klar sieht man es, der Koffer sieht nicht mehr so richtig neu aus... aber 999 EUR für die Reparatur? Eher net. Grüßle, Corinna
  23. Hi Volker, ich wollte eigentlich auch erst die S, aber nachdem sich rauskristalisierte, dass es die nicht in dem schönen Rot und nur mit schwarzen Felgen geben wird, dachte ich, nee komm, fahr mal das normale Modell Probe und schau, wie das Fahrwerk so ist. Ich hab dann eine wirklich ausgiebige Probefahrt gemacht und war eigentlich gleich ziemlich zufrieden. Hab mich daher ohne Probleme für die (meiner Meinung nach) schönere Optik entschieden 😍 Das Getriebe ist, sagen wir mal, knackig, rastet aber sauber in die Gänge. Den Quickshifter *kann* man benutzen, aber der ist eher ruppig in den unteren Gängen. Manchmal gelingt es mir mit QS vom 1. in den 2., aber meistens ist es eher der Leerlauf, oder die Maschine macht einen heftigen Ruck. Üblicherweise schalte ich daher mit gezogener Kupplung bis zum 3. und erst ab da mit dem QS. Der Blipper hingegen funktioniert tadellos. Von so einem Problem, wie Du es beschreibst, bin ich zum Glück verschont geblieben, und ich bin mit dem Möhrli bestimt nicht geschlichen... Ich würde das an Deiner Stelle auch mit Nachdruck reklamieren! LG, Corinna
  24. Hi Reiner, Ich hoffe auch das ist reparierbar 🥺 Die 12.000 km waren so auch net geplant. Alles fing damit an, dass ich das Fahrwerk der V4 zum Fahrwerksservice geschickt hatte, und dann der DHL-Fahrer den Karton so feste auf den Boden gedonnert hat, dass an der rechten Gabel der Stecker des SAS und innen drin auch noch was kaputtgegangen ist. Ich hab die Reparatur zwar nicht bezahlen müssen, aber die endgültige Behebung hat sage und schreibe 6 Monate gedauert. Daher habe ich alle Touren, die ich mit der V4 machen wollte, mit der Guzzi gemacht. Da kam dann in kürzester Zeit was zusammen 🤪
×
×
  • Create New...