Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Am Mittwoch fahr ich schon los Richtung Osten dem Semmering zua, weil ich ohne Navigationskasterl fahr und deswegen evtl. a bisserl länger brauch oder a mehra seh - es macht mir nix aus, daß die Wetterfrösche für mein Zielgebiet nachmittags Regen ansagen. Quartier habe ich im schönen Pielachtal an der Mariazeller Bahn. Die Anreise geht aller Voraussicht nach über´s Panoramstüberl an der Mostviertler Höhenstraße ( http://www.panoramastueberl.at/ ), weil da hoam´s am Mittwoch "Ripperltag" und a scheene Aussicht hoat´s durt´n a. Am Donnerstag treib ich mich a bisserl in de östlichen Ausläufer der Alpen rum, mit einer Einkehr in der Taverne der Burg Plankenstein ( https://www.burgplankenstein.at/ ), das ist ein Fixpunkt fast jeder meiner Touren in diesem Gegend. Am Freitag zieh ich weiter über´n Wastl, Ochsattl und Höllental nach Kirchberg am Wechsel; gegen 16 uhr will ich dort sein. Ich Kirchberg san dann am Freitag scho meine Spezl´n Franz, Herbert, Hermann und Manfred. Am Sonntag starte die ca. 490 km Heimfahrt durch´s Salzkammergut gegen 9 Uhr, das dürfte sich von der Zeit her gut ausgeh´n - wenigstens hat´s all die Jahre vorher prima geklappt. Vielleicht lerne ich den einen oder anderen hier aus dem Forum in Kirchberg in natura kennen ? Mi dakennt ma leicht: Bin niad groad da Schlankste, auf meine Hemadla steht "Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch", mei kloane blaue V7 III Special ( "l´Azzurretta" ) hoat an "90-Jahre-Guzzi-Bär´n" hinter da Scheib´n und a "R" af´m Taferl.
  2. Der Fritz meint dieses Treffen: Im Cafe Fahrerlager / Taste of Speed in Warmensteinach im Fichtelgebirge, also in Bayern ganz oben, veranstalten der Ralf Schewl und sein Team vom 11. bis 13.08.2023 wieder ein Moto Guzzi Treffen, den 5. Stuhlkreis für Mandello-Jünger. Info dazu hier http://www.tasteofspeed.de/termine/ unter Termine im August Die Einladung: http://www.tasteofspeed.de/wp-content/uploads/2022/12/32076a03-aae9-4f9c-a748-2f919b97eb67.jpg Kommet alle herbei - des werd bestimmt a Hetz !
  3. Mein "Habe d´Ehre, Alexander !" kommt vom nördlichsten Punkt der Donau. Über meine 33 603 km Erfahrung mit einer V 7 III Special seit April 2018 kann ich Dir nur Positives berichten. Gerne bei einem Mostspritzer beim Kirchberger Moto Guzzi Treffen vom 30.06. bis 02.07. ( www.guzzi.at ). Mich findest dort leicht: Erkennungszeichen ist ein immer freundliches Lächeln und auf meinen Hemadla steht "Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch"; werde mit der blauen V 7 III Spezial ( "l´Azzurretta" ) dort sein. Diese ist meine Zweit-Guzzi neben einer California EV ( Bj.2000, EZ 2002 ), neu gekauft und seither im Saisonbetrieb ( 01. April bis 31. Oktober ) 196 590 km gelaufen. Im Osten von Graz gibt´s einen ziemlich neuen Moto Guzzi Stammtisch in oder bei Riegersburg; Kontakt bekommst Du über die Seite www.guzzi4you.at , die wird von zwei dieser Stammtischler betrieben. Das ist meine "l´Azzurretta", die mit dem Guzzi-Bären hinter der Scheibe und einem "R" für Regensburg auf´m Taferl.
  4. Seit April 2018 habe ich meiner Cali EV eine blaue V 7 III Special ( "l´Azzurretta" ) anstelle der NORGE 1200 GT zur Seite gestellt. Seitdem bin ich mit der V7 III bis gestern 33 609 km im Solobetrieb gefahren. Das waren alles Spaß-Km: Die gebotene Leistung reicht wirklich aus um auf Landstraßen zügig voran zu kommen und jede Menge Spaß zu haben; unter 3 000 U/min geht´s zwar etwas zäh voran, da ist nix vom legendären Beschleunigen eines "alten" Guzzi-Motors aus dem Drehzahlkeller im großen Gang; aber ab 3 500 U/min zieht sie schön an. Die serienmäßige hintere Federung ist auf Holperpisten schon a bisserl "hart", aber nicht wirklich ein Ausschlußkriterium für einen Kauf. Bereift ist meine V 7 mit 130-er Michelin Road Classic, weil´s die Michelin Pilot Activ nicht mehr gibt; mit diesen Reifen bin ich sehr zufrieden. Die V7 IV 850 bin ich selber noch nicht gefahren, kann also keine eigenen Erfahrungen beisteuren, aber Erlebnisse mit einem meiner häufigen Mitfahrer: Er fährt eine blaue 850er Special und ist begeistert; seine Vorgänger-Guzzen waren Bellagio, Eldorado, Cali Vintage. Natürlich merkt man die 13 mehr-PS wenn´s mal "eng" oder "knapp" wird, aber im Alltag fühle ich mich auf der V7 III nicht irgendwie "abgehängt". Nur eine Probefahrt der beiden kann die letztendliche Entscheidung beeinflussen. Mir gefällt an der V 7 850 die "verstärkte" Schwinge; der breitere 150-er Reifen, der "geknickte" Auspuff und das "blasse" Blau der Special gefallen mir nicht so. Wegen der 13 Mehr-PS werde ich meine schöne l´Azzurretta nicht weggeben. Das ist eben nur meine für andere unmaßgebliche Meinung.
  5. Diese mehrfach verstellbaren Handhebel fahre ich an meiner V7 III Special seit mehreren Jahren - sind auch bereits "über der TÜV gegangen" weil eine ABE eingebrannt ist: https://www.motea.com/de/moto-guzzi-v11-sport-99-03-bremshebel-vario-3-mit-abe-klappbar-und-langenverstellbar-a465470-0?gclid=EAIaIQobChMI7rWP6-LJ_wIVWeZ3Ch33tQq5EAQYByABEgJJMfD_BwE
  6. Schaut´s Euch an, überlegt erst was ihr dazu meint Das wäre mein Farbvorschlag für eine V 7 850, nicht nur für die Special.
  7. Gegenfrage - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Braucht ein Mann eine deutsche Vernunftehe, wenn er eine feurige Italienerin hat ?
  8. Schau noch mal hier rein, vielleicht wirst Du fündig ? Anklicken und runterscrollen, dann siehst Du alles
  9. Mein "Habe d´Ehre, Gori !" kommt fast vom nördlichsten Punkt der Donau, aus Sinzing in der schönen Oberfpalz. Wenn Du Gleichgesinnte in Deiner Nähe suchst, hier kommst zum Moto Guzzi Club Baverese : www.mgc-bavarese.de Guade Leut´, da sind sehr erfahrene und versierte Schruaber dabei - schau sie Dir mal in Netterndorf an einem ihrer Stammtischabende an. Durt´n findst de Bavaresi : Landgasthof Netterndorf, Lindenstr. 3, 85625 Baiern; http://www.gasthofnetterndorf.de
  10. Das Programm für´s diesjährige Moto Guzzi Treffen in Kirchberg am Wechsel steht: http://www.guzzi.at/Pages/Programm/programm.htm Man sieht sich !!
  11. Such Dir eine California EV der KD-Serie aus den Baujahren 1998 bis 2001 - nach nicht nur meiner Erfahrung die beste California, die je gebaut wurde. Erfahrung mit Californias habe ich selbst gesammelt auf meinen immer neu gekauften, immer im 04/10 Saisonbetrieb gefahrenen California III ( Vergaser ) in den Jahren 1992 bis 1996 auf 108 000 km California 1100 i von 1996 bis 2001 auf 74 000 km California EV ( Bj.2001 ) - la Celseste - von 2002 bis heute auf nunmehr 196 560 km - die beste Cali ever !!! dazwischen war noch eine gebrauchte California EV ( Bj. 2002 ) mit hydraulischen Ventilen als Drittmopped von 06/2015 bis 05/2018 auf 12 027 km Das ist meine California "la Celeste", die Beste, im Sommer 2022 : Gewartet wurden/werden meine Guzzis von Moto Guzzi Fachleuten - deshalb liefen/laufen sie auch problemlos. Nur die Räder baue ich selber bei fälligen Reifenwechseln aus und ein. Sollte ein solches Modell für Dich in Betracht kommen, kann ich Dir eine California EV aus dem Jahre 1998 avisieren - die im Bild rechts will ein Freund evtl. verkaufen; genauere Daten zur Cali habe ich momentan nicht parat, sicher weiß nur daß sie erheblich weniger Km drauf hat als die meine und ein Oehlins-Fahrwerk verbaut ist. Mein Freund befindet sich derzeit mit seinem Cali II -Gespann auf einer mehrwöchigen Reise auf der iberischen Halbinsel; gegen Mitte bis Ende Juli will er zurück sein. Hier ist sie - "la Bellissma"; die Aufnahme entstand am 06.08.2022 bei der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila
  12. In ihrer heutigen Ausgabe berichtet die F.A.Z. über Erfahrungen mit der Regenkombi Modell "Storm", die der Ausrüster Touratech in Kooperation mit dem Hersteller Rev’it! neu ins Programm genommen hat. Hier geht´s zum Artikel https://zeitung.faz.net/faz/technik-und-motor/2023-06-13/6b5baf1a96cc14b031a9926734983f10/?GEPC=s5%20--
  13. Schau Dir mal diese Variante mit 13/16 L Packtaschen ( wasserdicht; erst am letzten Samstag erprobt ) an meiner V 7 III Special an: Der Halter ist aus dem Moto Guzzi Original Zubehör, das ist der von den originalen bei MG bestellbaren Koffern. Die Packtaschen habe ich von von diesem italienischen Ausrüster und Zubehörhändler Cafè Race - lo shop di accessori per moto Custom e Cafe Racer Von dem sind auch die originalen Moto Guzzi Koffer, die ich über meinen MG-Vertragshändler beim Neukauf der V 7 III mitbestellt hatte. Wenn man nicht Italienisch spricht, die verstehen auch Englisch; problemlose Zahlungsabwicklung via PayPal. Billig ist das Ganze nicht, aber preiswert - weil´s auch funktioniert. So schaut der Träger ohne Koffer oder Taschen aus:
  14. Saisonkennzeichen: Z.B. dürfen meine drei Moppeds nur von 01. April bis 31. Oktober eines Jahres am Straßenverkehr teilnehmen; auf dem Nummernschild wird das rechts oben durch einen Bruchstrich mit der "4" oben und der "10" unten dargestellt - deshalb nennt man das "Bruchstrich"-Saison".
  15. Dem Jörg kann ich nur zustimmen: Groad schee woar´s beim Guzzi-Frühstück in Birket ! Guade Leut, tolle Maschinen - von der "oild´n" roten MV Agusta 750 bis hin zur niegelnagelneich´n roten Moto Guzzi V 100: Alles edelste italienische Motorradbaukunst aus mehreren Jahrzehnten ! Wer´s im 2024-iger Jahr erleben will wie virtuos der Horst die italienische Espressomaschine bedient, der sollte sich den Fronleichnamsvormittag von anderen Verpflichtungen freihalten und nach Birket kommen.
  16. Griaß De Fritz, da ich nicht in die Orga dieses Treffens eingebunden bin, kann ich Deine Frage nicht beantworten. Voriges Jahr war das Ganze noch eine Eintagesveranstaltung und da gab´s eine kleine Rundfahrt. Am Besten wird´s sein, Du fragst direkt beim Ralf Schewl über seine webseite an. http://www.tasteofspeed.de/ Ich bin zwar am Sonntag, den 11.06.2023, einige Zeit beim "ItalienerTreffen" beim Fahrerlager, kann aber nicht vorhersagen ob ich da auch die gewünschte Info einholen kann. Zur California: Meine Cali EV ( Bj 2000; Modelljahr 2001 ) habe ich im April 2002 neu gekauft, bis jetzt hat sie 196 570 km auf der Uhr mit 04/10 Bruchstrichbetrieb, wobei der erste "1" technisch bedingt nicht angezeigt wird. Die beste California, die ich je hatte; bisher waren es drei weitere. Es waren alles Spaß - Km. Im September 2023 geht´s wieder auf Sardinientour, da werden die zweiten Hunderttausend Km "voll" werden, wenn nicht schon erheblich vorher. Auch Dir wird´s auf den Fahrten mit Deiner California die Tränen der Begeisterung waagrecht in die Gehörgänge drücken, glaub mir´s !
  17. Mein "Habe d´Ehre, Fidi !" kommt vom nördlichsten Punkt des ehemaligen zweiarmigen Baches, der Deine Heimatstadt durchfließt - ab und zu auch überfließt. Komm mit Deiner Neuerwerbung zum legendären Treffen der Kirchberger Guzzisten vom 30.06. bis 02.07. nach Kirchberg am Wechsel; heuer ist es da 27. Treffen. Arg weit weg von Vindobona ist´s ja niad, de ca. 100 km san füa de Guzzi a Klacks. Wir Oberpfälzer kommen trotz der ca. 480 km Anfahrt - einfach weil es durt´n schee is und es se in jeder Hinsicht lohnt dabei zu´n sa. Näheres zum Treffen gibt´s hier unter www.guzzi.at Gut informiert über das Geschehen rund um Moto Guzzi, nicht nur in Austria, wirst Du hier www.guzzi4you.at
  18. Heiner und ich starten morgen am Donnerstag, den 08.06., um 8:30 Uhr von der neuen AVIA-Express-Tanke ( ehemals OMV ) in der Riedenburger Straße in Kelheim gen Birket 8. Der guzzihoermann will/wird auch nach Birket kommen und bringt bestimmt die Photographiermaschine mit.
  19. Jetzt, wo ich dies schreibe wirst Du schon wieder daheim sein ? Hast auf Deiner Fahrt durch die Poebene gen Norden den beiden berühmtesten italienischen Filmfiguren Don Camillo und Peppone in Brescello ( https://de.wikipedia.org/wiki/Brescello ) einen Besuch abgestattet ? Incl. dem kleinen, aber feinen Museum. Dieser filmgeschichtsträchtige Ort ist es wert. Wenn nicht - dann vielleicht bei Deiner nächsten Reise ? Heute schon sage Dir "grazie, grazie mille !" für´s Teilhaben lassen an der Reise in Deinen Schilderungen, mit den Photos und Filmchen; jeden Morgen habe ich mit Vorfreude Deinen aktuellen Bericht gesucht, gefunden und gerne gelesen.
  20. ...heute erreichte mich die Einladung vom Guggenberger Horst ( alias Tscharl ) zum Fronleichnams Guzzi-Frühstück am Donnerstag, den 08.06.2023 . Beginn 9 Uhr, Ende 12 Uhr oder doch später. Das Treffen findet bei der Schreinerei vom Horst in Birket 8, 84152 Mengkofen statt. Birket, liegt a bisserl nördlich der Staatstraße 2328 vom niederbayerischen Neufahrn nach Mengkofen, zwischen Bayerbach und Süßkofen, gleich neben Hagenau. Die professionellen Wetterankündiger sagen heute für diesen Tag in der Gegend sonnige 26 °C vorher. Des is doch scho amal woas ?! Des warad a wengerl a andere Fronleichnamsprozession als sunst üblich, kanntad a ganz scheene Gaudi wer´n. I foahr hi.
  21. tscharlie

    Fahnenstange

    Bei Amazonien findet man eine reichliche Auswahl an "Fahnenmasten" für Motorräder - schau mal hier rein https://www.amazon.de/s?k=fahnenstange+für+motorrad&adgrpid=76590280972&hvadid=392816538233&hvdev=c&hvlocphy=9042650&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=10226118992888055297&hvtargid=kwd-514485879592&hydadcr=26067_2168094&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_6kwobcddf8_e
  22. Jetzt, in Bari angelandet freut sich bestimmt auch Deine Diva: Sie ist in ihrem Mutterland - quasi auf heimischen Boden. Dir wünsche ich für die weitere Reise gutes Moppedwetter und ganz viel Spaß auf den herrlichen Strecken im Apennin, den Stiefel hoch der heimischen Enklave entgegen. Solltest Du in Mittelitalien nach einer Erfrischung lechzen, fahre zum Cascata delle Marmore südöstlich von Terni, geh an der Wasserfallstrecke entlang, verweile an den "Grotten": Die kühle Gischt der Wasser wird Dich erquicken - eine Einschränkung, die Wasser laufen nur an Wochenenden über die Fälle. Probatum est ! Info zur Cascata delle Marmore gibt´s hier https://de.wikipedia.org/wiki/Cascata_delle_Marmore Die Öffnungszeiten findest Du hier: https://www.cascatadellemarmore.info/orari-e-aperture/ Eine Quartiertipp füge ich auch noch an : https://www.romiti.com/ - die letzten 1,5 km der anfahrt ist eine Naturstraße, die Stelvio wird´s freuen. Und noch eine Streckenempfehlung vom Wasserfall zum Agriturismo Romiti https://goo.gl/maps/2376MgDu3x5S2k7x5 Solltest Du reichlich Zeit haben, dann diese Route https://goo.gl/maps/jPeJoTvBzeiwuvFA7
  23. Falls jemand auf dem Adlersberg übernachten wollte: Beim Prössl Bräu sind an diesem Wochenende bereits alle Zimmer ausgebucht. Hier einige ÜN-Empfehlungen in der Nähe: Hotel-Gasthof Krieger in Mariaort: https://goo.gl/maps/fNMD23TmzDajbimF6 , 5 km zum Adlersberg https://goo.gl/maps/noEFqKgSDPja9Hzq5 Landgasthof Spitzauer in Penk: https://www.landgasthof-spitzauer.de/ , 11 km zum Adlersberg https://goo.gl/maps/fNMD23TmzDajbimF6 Gasthof Erber in Sinzing-Eilsbrunn: https://www.gasthof-erber.de/ , 15 km zum Adlersberg https://goo.gl/maps/ZCK5WDAJoFfHX1Tx8 Berggasthof Buchberger in Nittendorf-Zeiler: https://goo.gl/maps/ZCK5WDAJoFfHX1Tx8 , 16 km zum Adlersberg https://goo.gl/maps/CGX8QBW2xrYU2Bqj8
  24. Im Cafe Fahrerlager / Taste of Speed in Warmensteinach im Fichtelgebirge, also in Bayern ganz oben, veranstalten der Ralf Schewl und sein Team vom 11. bis 13.08.2023 wieder ein Moto Guzzi Treffen, den 5. Stuhlkreis für Mandello-Jünger. Info dazu hier http://www.tasteofspeed.de/termine/ unter Termine im August Die Einladung: http://www.tasteofspeed.de/wp-content/uploads/2022/12/32076a03-aae9-4f9c-a748-2f919b97eb67.jpg Ganz sicher werden da OMGS´ler mit ihren Maschinen edelster italienischer Ingenieurskunst dabei sein, quasi die aus der Nachbarschaft.
  25. Die Oberpfälzer Guzzisti vom Monte d´Aquila haben heute beim Stammtischabend im Biergarten vom Prössl-Bräu verabredet am Sonntag gegen 13 Uhr bei den Bergschraubern einzutreffen.
×
×
  • Create New...