Jump to content

gersheim-guzzi

Members
  • Posts

    114
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by gersheim-guzzi

  1. Zu meiner Lehrzeit,war allerdings im ersten Drittel der 70er Jahre wurden Fahrer der älteren Automodelle nicht abgewiesen, auch Markenfremde Modelle wurden repariert, ich meine damit repariert und nicht nur Bauteile ersetzt wie heute so üblich, aber das hat sich ja grundlegend geändert,ist halt der Lauf der Dinge,das ist bei Guzzi heute nicht anders, deshalb bin ich froh das ich die Reparaturen an meinen über 40Jahre alten guzzen noch selbst stemmen kann
  2. Jeder der selber an seiner oder seinen alten Guzzis schrauben kann ist da noch gut dann, ich denke das die meisten das auch beherrschen, ansonsten haben sich die Zeiten gewandelt , die neuen Guzzi Händler und Vertragswerkstätten die hier bei uns im Südwesten eröffnet haben haben nur Interesse an Neumaschienen verkauf und dementsprechend werden nur Guzzis neueren Datums gewartet und repariert,eben Stecker rein und erst Mal schauen was das System für Fehler vorschlägt, mit älteren Guzzis bräuchte da keiner zu kommen, da fehlt auch das Fachwissen,mit zb.einer kontaktzündung wären die schon überfordert
  3. Ich tanke das Jahr über E5 in beiden Guzzis, nachdem ich dieses Jahr bei Saisonende bei einem Tank Rostansatz festgestellt habe habe ich den Tank nach entrostung demontiert gelassen und der überwintert in einem warmen Kellerraum der andere Tank ist beschichtet ,da habe ich den Sprit abgelassen , im Frühjahr bekommen beide dann die erste Füllung aus dem Kanister
  4. Guzzi fahren find ich ,ist das beste Gefühl überhaupt,das steht außer Frage, man merkt das besonders wenn man eine Zeit ausgesetzt hat oder die Winterpause dem Ende zu geht und die Finger anfangen zu kribbeln und der Zug in die Garage immer stärker wird
  5. Hallo,die gleichen Vergaser mit Tupfer hatte ich Mitte der 80jahre auf meinem von Gawa Guzzi modifizierten Motor, es gab keine Probleme mit den Tupfer, man durfte halt nicht so lange draufdrücken bis der Sprit am Überlauf rauskommt, das hatte man nach kurzer Zeit aber drauf, ein Freund von mir fährt die gleiche Vergaser heute immer noch auf seiner Le mans3. Gruß Werner
  6. Hallo, Grüße aus dem Saarland, ich habe auch 2x Cali2, Gruß Werner
  7. Hallo, bei der cali2 die ich vor 2 Jahren gekauft und nach20jähriger Standzeit wieder aktiviert habe wurde von mir der Tank innen mit einem chemischen mittel entrostet, klappte auch super gut, Tank war innen top sauber und blank, jetzt hab ich festgestellt das sich an zwei Stellen am Tankboden wieder Rost bildet, wahrscheinlich vom E5 das ich überwiegend fahre, meine Idee war jetzt den Tank wieder chemisch zu behandeln und dann zu versiegeln, man hört und liest auch das das versiegeln nicht so gut wäre, deshalb meine Frage.hat jemand das schon mal gemacht und wie sind die Erfahrungen. Danke im voraus. Gruß Werner PS,ich hab ja noch eine zweite Cali,bei der ist eine weiße Beschichtung im Tank, aber keine Ahnung was das ist, war beim Kauf schon drin, da gibt's keine Roststellen
  8. Hallo, die Moto Guzzi Freunde Saar haben einen neuen Treffpunkt, Restaurant Fischerhütte. Im Weyerbachtal 30, 66115 Saarbrücken -Burbach, immer der letzte Freitag im Monat ab18uhr. Bei Interesse bitte bei mir melden. Gruß Werner
  9. Ja, am besten Mal ein Foto, ich kann mir unter der Scheibe vor der Zündspule auch nichts vorstellen
  10. Willkommen. Grüße aus dem Saarland
  11. Zum demontieren der oberen Gabelbrücke musst du aber auch die Klemmschraube des Steuerrohr lösen, nur die gabelklemmschrauben und die Mutter des Steuerrohr reichen nicht aus
  12. Warum neue Teile einbauen wenn du noch nicht Mal weißt ob die noch eingebauten funktionieren oder nicht, erstmal das Motorrad zum laufen bringen dann weißt du mehr, bei meiner zweiten cali2 die 20Jahre gestanden hat hat die Lichtmaschine nach dem ersten Start auch geladen und tut es noch heute problemlos
  13. Auch herzlich Willkommen, Gruß auch aus dem Bliesgau Grüße Werner
  14. Ja, Kondensatoren können tückisch sein, vor allem Fernost oder China Produktion, seit mir das Mal kurz nach dem wechseln mit neuen Kondensatoren passiert ist, schwöre ich auf die Module von HMB
  15. Das muss jeder für sich entscheiden, ich hab 2022 eine Cali2 gekauft die seit 2003 in einer Garage stand, war die Maschine von einem verstorbenen Freund, ich bekam sie von seinem Sohn zum kleinen Preis, mich interessierte eigentlich nur der Motor,der wurde 2000 von gawa guzzi komplett überholt, allerdings kommt es anders als gedacht, nach einem halben Jahr Aufarbeitung stand sie wieder super da ,ich fahre sie regelmäßig, wer keinen 2linke hände hat kann das auch für relativ wenig Geld selber machen, eine Werkstatt ist in dem Fall unbezahlbar,
  16. 19km zum nächsten Campingplatz find ich nicht so prickelnd, normal kann man ja auf dem Treffen Platz übernachten, das Thema hat sich für uns eh erledigt,wir fahren einfach nicht dahin
  17. Hallo, wer vorhatte zum Guzzi Treffen milrütte Vorarlberg Österreich am 16.8.2024-18.8.2024 zu fahren, gestern kam vom Veranstalter die Nachricht das das Zelten auf und rund um den Veranstaltungsplatz nicht gestattet ist wegen unvorhersehbaren Gründen, was immer das heißt, in der Ausschreibung war ausdrücklich von Zeltmöglichkeiten die Rede. man könnte ja in den umliegenden Ortschaften nach Zimmern nachfragen, aber ich denke jetzt zur Haupturlaubszeit und so knapp vor dem Treffen wird das auch Recht schwierig, dazu kommt man muss abends oder nachts ja auch vom Veranstaltungsort zurück fahren zur Unterkunft, auf ein Treffen mit Mineralwasser,, hätte ich nicht so große Lust. Gruß Werner
  18. OK, die meinst ich, gut das du sie noch gedreht bekommen hast, wenn die eingedrückt sind ist der Choke nicht mehr dicht und das hat Auswirkungen auf den Leerlauf
×
×
  • Create New...