Jump to content

Californier

Members
  • Posts

    124
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Californier

  1. Das Cockpit ist abartig So cool ich das Moped ansich finde, sowas möchte ich nicht ständig vor Augen haben. Und da darüber auch Fahrmodi und so angezeigt werden, ist es auch nicht ganz so einfach das zu tauschen wie früher. Hoffentlich schafft es das Kirmesteil nicht in die Serie
  2. Und läge damit voll auf Linie: Die kleineren gehen unter, übrig bleiben die Großkonzerne. Wer gut schmiert, der gut fährt.
  3. Genau, hast Recht! Das sind die Beigen Denso. Bei den grauen Denso und roten MotoPlat kann man das Kabel separat wechseln.
  4. Kann mich nicht erinnern sowas an meiner V50 gehabt zu haben. Im Schaltplan ist auch kein "drittes Kabel" zu sehen. Mach doch bitte mal ein Bild davon, dann kann man sich besser drunter vorstellen was du meinst. Nur weil die Kabel kaputt waren musst du doch die Spulen nicht erneuern?!
  5. Hallo Volker, Gemetzel Lasertec hatte ich dereinst auch auf einer BMW und auf einer Yamaha. Nicht unbedingt das gelbe vom Ei, aber der ist ja auch schon ein steinaltes Modell. Für die klassische Cali steht meine Empfehlung weiter oben, die sind klasse!
  6. Grad die ist leider problembehaftet. Mein Bekannter hatte keine Garantie mehr, und das das selbst aufgemacht, er sagte so in etwa sahen Dnepr Inlandsmotoren Anfang der 90er von innen auch aus. Total schlampig verarbeitet. Wie man mit anfälligen Motoren umgeht weiß er zwar (hat mehrere andere Oldtimer und auch eine 500er Bullet Pre Unit) aber dagegen hätten weder warmfahren noch alle 100km Ölwechseln nicht geholfen. Indien halt...Für die indischen Produkte womit ich beruflich in Kontakt kam (Kupplungen, Industriegetriebe und solche Sachen) gab es auch nur ein Wort: Kernschrott. Die Chinesen können es, auch die Russen habens mittlerweile raus (Wobei die nie wirklich so schlimm waren wie ihr Ruf, Politik spielt da halt auch mit rein), aber Indien ist einfach noch nicht soweit. Wenn Enfield dann die 500er. Das Teil ist reif und für deren Verhältnisse gut verarbeitet. Dazu gibts auch noch eine lange Latte Spezis die jede Schwachstelle kennen und Lösungen anbieten.
  7. Also ich weiß nicht was bei der Ducati Lima normal ist, aber das scheint mir zu wenig zu sein. Bei 1000 Umdrehungen sollten eigentlich schon locker 13,5V anliegen
  8. Bei den alten Bullets kann das hinhauen aber heute bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ich vermute fast der Heimatmarkt ist für die nicht so wichtig wie der Export. Ähnlich wie bei Ural, die mittlerweile eine richtig saubere Qualität bauen, aber die in Russland kaum ein Mensch mehr kauft, weil sie teurer sind als ein Auto Aber sind die echt der größte? Ich dachte das wäre Honda?!
  9. Die ist aber optisch schon irgendwo zwischen "Gewöhnungsbedürftig" und "Grottenhässlich" find ich, und ist auch eher für die Leute denen ein Russe zu Zuverlässig ist. Zumindest sind die 2 die ich kenne die eine Enfield mit dem aktuellen 535er Motor hatten von kapitalen Motorschäden heimgesucht worden, und was man so liest bestätigt deren Erfahrung. Ob der 400er besser ist?
  10. Wow, das schaut ja toll aus!
  11. Oh, da bin ich ja an einen wahren Jünger geraten Also empfehle ich dir auf Plattformen wie Motortalk weiter zu lobhudeln und zu träumen. Ich denke mal dass wir Disskussionen über sowas in diesem Forum nicht brauchen, da werden wir uns einig sein. Ich habe auch echt keine Lust mich rumzustreiten. Wenn du die toll findest ist das deine Meinung (die dir natürlich zusteht!), ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und denke von diesem Konzern und seinen Produkten etwa das Gegenteil. Erfreuen wir uns also hier unserer Diven aus Mandello und lassen das Thema hier enden!
  12. VW kann nur eins besser was die Konkurrenz (Die heißt Ford, Opel, etc.pp, NICHT MB und BMW!) nicht so gut kann: Image! Ansonsten: stinknormale Durchschnittsautos, dem Michel zum überdurchschnittlichen Preis angedreht. Aber: Natürlich weiß ich dass man in Deutschland von VW und seinen Badge-Engineering Töchtern begeistert sein muss, darum habe ich das nie gesagt PS: Hatte selbst auch VW als Firmenwagen. Nie wieder...
  13. Die VWs mit den 5 Nullen, deren Fahrer insgeheim doch vom Mercedes träumen?
  14. Hmm. Gemessen an dem was an neuen/modernen Guzzis rumfährt, hält meiner Meinung nach die V7 Reihe Guzzi über Wasser und bringt das Geld ins Haus... Und diese Baureihe kam 3 Jahre nach der Übernahme durch Piaggio. Wenn die Rollermacher aus Pontedera eins perfekt können, dann ist es das Retrothema und legendäre Namen vermarkten. Im Prinzip genau was Guzzi braucht um weiter da zu sein. Denn man sage was man will, im Standard-Motorradmarkt (Besser, schneller, sicherer) mit immer neuen Modellen an die sich in 3 Jahren keine Sau mehr erinnert wird man untergehen, das können andere besser und billiger. Und den Spießer/"Premium" Markt hat BMW im griff. Guzzi bleibt nur eine Nische übrig, und die besetzen sie eigentlich ganz gut. Wer ist denn da nennenswerte Konkurrenz? Nur Triumph. Allen anderen die "Retro" versuchen fehlt schlicht die Authenzität.
  15. Da lief der Technologietransfer aber andersrum wie du vielleicht denkst. In der Fachpresse (also nicht Autoblöd und ähnliche Schmierblätter) gab es dazu mal einen interessanten Artikel, in dem beschrieben wurde weshalb Aldi (die VWs mit den 4 Nullen) Ducati wollte: Desmodromik Die Zwangssteuerung bietet Möglichkeiten die Gaswechsel sehr präzise zu steuern und somit für die Einhaltung kommender Abgasnormen gerüstet zu sein. Der Weg war ein einfacher: Wissen abgezapft und die heiße Kartoffel wieder fallen lassen. Zumindest steht Ducati zum Verkauf, oder sind sie schon verkauft? Ansonsten sehe ich die Dinge bei weitem nicht so schwarz wie du. Ich denke Guzzi wird noch eine Zukunft haben, eine neue Motorengeneration ist auf dem Weg, auf der Basis wird es auch noch andere Modelle geben, und ich denke auch der 1400er wird eine Evolution erleben. Ich bin jedenfalls gespannt was die Zukunft bringt
  16. Willkommen Olaf! Gefällt mir mit klitzekleinen Abstrichen (Sitzbankfarbe und Griff-Farbe) sehr gut dein Moped!
  17. Interessant, das wusste ich nicht, guter Tip! Ich selbst setze auf Twinmax, grad bei Zweizylindern sind normale Uhren und auch der Carbtune halt recht "zappelig", und damit ist es etwas anstrengender bzw. langwieriger exakt einzustellen. Und die Unterdruckschläuche so weit drosseln dass es ruhiger wird ist auch nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.
  18. Mit dem Louis Teil geht das ausreichend genau. Aber der Name ist ja schon geil Erinnert wohl nicht zufällig an Kraftmeier EDIT: Etwas schöner ist das mit diesem hier, den Aufpreis ist es auf alle Fälle wert: https://www.motor-corner.de/carbtune-pro-4-sychrontester-fur-4-vergaser.html?gclid=EAIaIQobChMIzrqlyumP3QIVlIXVCh3mgAf9EAQYASABEgK0GfD_BwE Oder der beliebte Twinmax: https://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-R-1100-S/Werkzeuge/Twinmax-Synchrontester.html
  19. Weil die Erfahrung bei Autos zeigt dass die auch nicht das ewige Leben haben, aber dafür ein vielfaches einer normalen Lampe kosten und mich außerdem zum Kauf (einer kompletten, schweineteuren Baueinheit) beim Vertragshändler zwingen. Alles Dinge die ich nicht möchte, denn weder möchte ich horrende Summen dafür bezahlen, noch möchte ich dass meine Motorradtour zuende ist weil der Scheinwerfer nicht mehr geht, ich fahre ja nicht nur zuhause um die Milchkanne, und was Ersatzteilsuche im Ausland (Nachbarländer, im Baltikum und Finnland war ich mit einer MZ, da kann man sich selbst immer weiterhelfen) bedeutet hab ich schon 2 mal mitgemacht, und da waren es nur simple Dinge im Vergleich zu einem Fahrzeugspezifischen Schenwerfer. Außerdem mag ich das Blendelicht generell nicht so gern, auch nicht wenn ich "nur" andere blende. Da das ja ein Doppelscheinwerfer ist/wird würde ich da eine H7 bzw. H1 Lösung begrüßen (1x Abblendlicht, 1x Fernlicht)
  20. Brisk ist bei Lada Erstausrüster und haben in der Szene keinen guten Ruf. Ich habe sie im Niva aber drin gelassen und später mal probeweise NGK eingesetzt. Kein Unterschied... Den schlechten Ruf haben sie in der Niva Szene meiner Meinung nach zu unrecht.
  21. Das wäre mir persönlich auf Dauer zu langweilig Basteln, Umbauen und Verbessern machen für mich einen großteil des Spaßes am Motorrad aus. Und da kann das Moped kaum alt genug sein, denn umso weniger Restriktionen und Beschränkungen greifen. Gelbes Bremslicht, offene Vergaser, Auspuff, keine Blinker hinten, Abgasgedöns...Und so weiter.
  22. Hallo Ina, In deinem anderen Beitrag gibts doch schon jede Menge Tips!
×
×
  • Create New...