Leider habe ich versehentlich eine viel zu lange Tachowelle bestellt.
Ich dachte, ich könnte die kürzen, aber an den runden Federdrahtstahl der gekürzten Seele konnte man keinen Vierkant crimpen.
Also bin ich heute mal kurz in die Garage, was ich noch an anderen Tachowellen hab und siehe da, ich habe eine passende Seele gefunden (wovon auch immer).
Aber um die zu montieren müsste ich den Tank abbauen. 🤨
Bevor ich aber den Tank abbaue, teste ich lieber für den Sattler aus, welche Sitzhöhe und Sitzposition ich brauche.
Wenn ich aber die Sitzhöhe austeste, muss ich die Schäume zum Testen zusammenkleben, damit es bei der Sitzprobe nicht verrutscht.
Wenn ich es aber zusammenklebe, kann ich es auch gleich zuschneiden, um mal grob die Maße des Sitzbankkerns auszuloten.
Wenn ich es aber zuschneide, kann ich auch gleich den Sitzbankkern zu Ende fertigstellen.
(Aber dann ist mir der Polyurethanschaum ausgegangen) 😕
Also Tank abgebaut und Tachowelle montiert, passt!
Die Getriebeentlüftung macht mich noch nachdenklich.
Meine geht im Bereich des Anlassers raus, nicht im Bereich der Schaltung, bzw. der Kupplungsbetätigung.
Kann es sein, das die einfach nur ins Freie geführt wird?
Der Ölabscheider ist jedenfalls voll belegt.
Vielleicht kann mich da jemand aufklären.
PS.:
Ich war lange besorgt, dass ich den vollkommen falschen Tank gekauft habe und meinen Knieschluss in Zukunft an den Vergasern hätte.
Alles gut! So ist es perfekt, die Knie können trotz gerader Ansaugstutzen am (extrem schmalen) Tank anliegen, das Rückgrat ist in Verlängerung der Federbeine, ob die Steuerkopflinie auf meinen Kopf zeigt weiß ich nicht (dazu müsste ich Aufnahmen aus der Distanz machen).
Aber es fühlt sich erstmal gut an. 😁