All Activity
- Past hour
-
Hallo Frank, Du hast eine AGM, für die wäre ein max. Ladestrom von 14,4-14,6V ideal. Drüber kann sie, wie Marello oben schon schrieb, gasen. Und das ist bei AGMs besonders blöd, weil diese keinen Flüssigkeitsstand haben, den man ggf. auffüllen könnte, sondern nur feuchte Vliese. Daß Du nach dem Starten erstmal Ladespannungen im 13V-Bereich hast, ist normal, da nach dem Startvorgang erstmal die Batterie wieder gefüllt werden muß. Niedrige Spannung, aber hoher Ladestrom. Bei voller werdender Batterie steigt dann die Spannung, aber der Ladestrom wird niedriger. Ich würde jetzt erstmal prüfen, ob 14,8 bei Deinem Multimeter wirklich 14,8 sind, oder doch nur 14,5...6, was völlig OK wäre. Aber eine Batteriespannung bei stehendem Motor nach mehrstündiger Standzeit- oder gar über Nacht- von über 13V kann eigentlich gar nicht sein. Also zur nächsten Werkstatt und die bitten, mit einem ihrer (normalerweise guten) Multimeter gegenzuprüfen. Du hälst Dein Multimeter dran und dann die direkt ihres. Einmal bei stehendem Motor, einmal bei laufendem. 5er für die Kaffeekasse. Und wenn erreichbar, direkt am Regler messen. Kurze(!) Zeiten über 14,6V machen einer AGM nichts. Kontrolliert desulfatiert die Batterie dann sogar. Die Solarladeregler meiner Solarinseln im Wowa, Garten und Garage steuern einmal alle 2X Tage für 20min 15,2..4Volt ein. Ebenso schiebt das Hella Smart Charge System meines Focus 1 bei nicht mehr so guter Batterie Spitzen von über 15V rein, um einer hypothetischen Sulfatierung entgegenzuwirken. Der Regler einer Guzzi wird das aber normalerweise nicht absichtlich machen. Aber solange man nicht weiß, ob Dein Multimeter überhaupt richtig anzeigt, ist das alles Kaffeesatzleserrei. PS: Welchen Messbereich hast Du in DC eingestellt? Richtig wäre der Bereich bis ca. 20V. Nicht bis 1000V oder sowas. Dann kann die Anzeige bei manchen Messgeräten im unteren Bereich ungenau werden. Grüße Michael .
-
Was für eine Erkenntnis ;o). Man bekommt trotzdem einen Eindruck für die Lastverteilung vorn / hinten, auch bei 'nur' Hauptständer. Ach ja, der Mist....
-
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
Padrone replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Beim meiner TT bleibt die Batterie seit Jahren über die Wintermonate drin - ohne Nach- oder Erhaltungsladung und die Gute startet nach wie vor auf den ersten Knopfdruck wie am ersten Tag! Von wegen "state-of-the-Art", das kannte und kenne bisher von keiner Guzzi, egal ob alte Tonti, oder neuere ZRR oder CARC! Wobei mich das Geräusch mit dem "Klonk" weniger stört, vielmehr der heftige Schaltschlag mit ordentlichem Ruck nach vorne. - Today
-
Moin. Die schaffen es ja nicht einmal bei Moto Guzzi im Werk Fett und Öl in ausreichender Menge dahin zu bringen wo es hin gehört. Da kannst du doch unmöglich von einer Werkstatt verlangen das der Ölstand stimmt. Das ist ein hochkomplexen Vorgang. Wenn du möchtest das es richtig wird mach es besser selbst.... Gruß Boris
-
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
luftheuler replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Moin. Meine zwei Guzzis machen das beide nicht. Auch hab ich in den letzten 6 Monaten bestimmt 15 V85 von Euro4 - Euro 5+ und auch 15 - 20 Griso von 850 -1200 ccm Probe gefahren . Keine Guzzi hat das gemacht. Und auch keine meiner BMW. Gruß Boris -
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
guzzi97 replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
..was das "klonk" beim einlegen des 1sten Ganges angeht, habt ihr euch mal die Geräusche bei einer GS 1200 / 1200 / 1300 oder anderen "großen" Moppeds mal angehört ? Da hat mann das Gefühl, dass deren Getriebe jeden Moment "explodiert", das ist dermaßen laut, dass ich 2 Reihen dahinter hören konnte, wie die Jungs den Gang einlegten....da ist die Guzzi, hier V85, noch ein "Waisenknabe"..was die Geräische angeht. Einzig meine Arica Twin 750, machte keine Geräusche beim einlegen des 1sten...aber auch sie, machte eine ganz "leichte" Bewegung, einige wenige Zentimeter, nach vorne.. Von daher, "state-of-the-Art" was das "klonk" angeht *g* -
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
guzzi97 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
..ich habe den gleichen Mist in den Papieren meiner MG Le Mans 1000 stehen, am Mo. 01.09 ist ein TÜV Termin beim Inschinör...hoffe dann ein entsprechendes Gutachten zu bekommen.. -
Moin Ich komme beruflich aus der Kfz Ecke, und kann nur sagen das ich früher in der Werkstat über jeder Auftrag froh war, ich kann mir nicht vorstellen das die im Motodrom mit Absicht schlecht arbeiten um die Kunden zu verärgern. Ich glaube es ist wie überall, es gibt einfach keine guten Mechaniker mehr. Auf meinem Auftrag standen 2,0 Liter Motoröl.............der Mechaniker hat einfach das gemacht was auf seinem Auftrag stand. Die Fehlerkette beginnt natürlich bei der Auftragserstellung, aber ein Mechaniker mit etwas Erfahrung / Feingefühl sollte wissen das man sich langsam an den richtigen Ölstand rantastet. Fakt ist.........sowas darf einfach nicht passieren. Schon in der Berufsschule lernt man was bei Überfüllung des Motoröls für Schäden entstehen können, also zu mindestens hab ich das gelernt vor 25 Jahren. Ob meine Ventile eingestellt wurden werde ich noch prüfen, einen großen Unterschied zu vorher habe ich nicht gehört, es hat getickert wie vorher.
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
SR- Udo replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
-
Willkommen im Forum. Und falls es dich tröstet. Das einzige Motorrad womit ich liegen geblieben bin war die zuverlässige Honda CBR 900 (SC 28) Das wird schon.... Gruß Boris
-
Moin Frank Willkommen im Forum und es wird wieder... dann hast Du sicherlich auch viel Fahrspass mit der Guzzi. Gruß Holger
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
holger333 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
korrekt, ohne Gutachten geht es nicht. Habe auch ein Gutachten der DEKRA eingeholt, damit diese Reifenbindung austragen lassen -
Was du auch machen könntest...quasi als Unterstützung zur Fehlersuche... Hole dir das Teil , schließe das an die Batterie an und fahre eine Runde https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?psc=1&ref=ppx_pop_dt_b_product_details Der speichert alle 2 Minuten die Spannung. Das kannst du dir nach der Tour als Excel Aufstellung herunterladen. Damit kann man schonmal sehen, wo sich die Spannung während der Fahrt hinbewegt und ob es tatsächlich ein Problem gibt.
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
SR- Udo replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Guten Morgen, dann solltest Du aber vom TÜV eine Bescheinigung haben, damit die Zulassungsstelle etwas in der Hand um die Austragung zu vollziehen. Evtl. beim Amt nachfragen. Bei meiner BMW F650 Bauj. 1998 wurde ein Gutachten zur Vorlage erstellt. Udo -
Hallo Guzzisti, hier meine bislang entgangene Vorstellung: Ich bin 57 Jahre und komme aus der Stadt mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal. Ich fahre seit meinem 16. Lebensjahr ein Moped. Neben meiner kürzlich erworbenen MG V7 Classic, Bj. 2008 steht noch ein BMW R100 RT in der Garage. Habe die Verkleidung demontiert und ein wenig umgebaut. Neben diversen Honda und Kawasaki habe ich noch ein Ural-Gespann gefahren. Ich weiß nicht, ob es ein schlechtes Omen ist, aber die Guzzi ist die erste Maschine mit der ich liegengeblieben bin...... Grüße Frank
-
Hallo, richtig, ein paar Meter nach dem Ortsausgang Freudental in der Linkskurve rechts weg nach Erligheim. Da fährst du morgens immer gegen die aufgehende Sonne. Grüße aus Vaihingen / Enz Klaus
-
Wir haben im September ein paar andere Biker getroffen, große GS aber nur auf der Assietta, am Sommeiller wo es dann etwas härter zur Sache geht war ich mit der 800er GS unterwegs, im oberen steinigen Teil dann ein paar Hardenduros, Yamaha XT oder Tenere. Bekannte von mir sind aber aktuell mit 1300er und 1250er GS da unterwegs und kümmern sich nicht um den Wiederverkaufswert, z.B. hier zu sehen: Patrick | motorcycle / adv / photography (@patpetrol) • Instagram photos and videos
-
so ging es uns auch...wir waren mit den drei Ural Gespannen gefahren... nur ein Einziger Offroad Jeep kam uns entgegen... von Motorrädern keine Spur.
-
…alleine wegen dem grandiosen Ausblick würde ich das wiederholen. Aber der Wiederverkaufswert war wohl das wichtigste, was die vielen GS-Fahrer hier im Piemont im Hinterkopf haben, auf den ca. 50km Finestre und Assietta habe ich nur eine Einzige getroffen 😂
-
@Marello: Das Multi steht auf Gleichstrom. Mit Dose meinst du wahrscheinlich die Batterie. Das Ist eine Bosch FA 105, eine AGM Batterie, also Blei. Die habe ich neben meinem alten Multi auch im Verdacht. Sie zeigt nahezu dauerhaft eine Spannung von 13,12 V an. Durch die Testfahrten hatte ich sie bislang nie unter 13V. Vorher, als der alte Regler vermutlich die ersten Defekt aufzeigte, wurde sie quasi nicht geladen. Der Vorbesitzer hatte schon einen Massetrennschalter verbaut. Ich hatte sie dann mit einem Ctek Gerät bis zum Ende durchgeladen. Spannungsmessung der vollen Batterie ergab aus der Erinnerung 13,75 V. Danach habe ich in Abständen die Spannung an der Batterie gemessen. Letztendlich hat der Regler nicht mehr geladen und ich bin liegengeblieben. Ob vorher mal eine Tiefenentladung der Batterie vorlag, kann ich nicht sagen. Ich vermute entweder defektes Multi oder defekte Batterie, so dass ich keine aussagefähigen Messwerte hinbekomme. Danach bleibt mir nur die Prüfung der Stecker des Reglers übrig. Als Laie muss ich mich da erstmal durchfuxxen welcher Anschluß/Kabel wie mit dem Multi verbunden wird.
-
Moin Philipp, ja an dieser Kurve, noch kurz am Anfang, sah alles noch harmlos aus... 😇 aber danach kamen die größeren Brocken auf der Strecke und die Rüttelei hörte nicht mehr auf... 😂 beim Wiederverkauf des Motorades nicht davon sprechen 😅
-
-
Moin Tom, diese Rüttelei auf den Steinen brachte mir keinen Spass; bin ja früher einige Jahre Moto Cross gefahren... mit einer 250/ 2takter Moto Cross wäre es eine tolle Fahrt auf dieser Strecke... die Pässe zuvor, wie der Finestre und spätere Pässe haben mir großen Spass gebracht... Respekt, das Du diese Strecke mit der V100 gefahren bist...aber ich glaube auch, ein 2. Mal nicht mehr 😉 Gruß Holger
-
Moin Holger, eine leichte Enduro wäre schon besser gewesen, aber die hatte ich gerade nicht im Gepäck 😎 Anfangs hatte ich Depp noch die TC eingeschaltet, immer wenn’s knifflig wird, bekommste dann keine Leistung mehr Gruß Tom