Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. ...war ja nur eine Anmerkung, die hoffentlich auch erlaubt ist. Ansonsten bin ich der Letzte, der hier jemanden bevormundet. Das macht schon ein anderer, mit fetten und großen Lettern. 😉 Die ständige Selbstdarstellung nervt nur manchmal. Scheint so und in jedem Kindergarten gibts ein Kindermädchen und eine Heulsuse. 😂
  3. Moin, die alte California 850 GT gefällt mir am besten und die v1000 SP und die Laverda. schöner Fuhrpark. Gruß Holger
  4. Danke für die Rückmeldungen. Nun ja, wenn gewünscht hier noch in ca. der verbliebene Fuhrpark, dabei sollte es bleiben, habe mich kürzlich von etlichen Mopeds von Duc - Triumph getrennt, prinz. hat man ja nur einen Hintern ... Beste Grüße Mathias
  5. Today
  6. Da hat die gute MZ doch schon ordentlich Kilometer drauf 👍 Früher hielten die gefühlt nicht so lang durch...ich glaube aber, dass dies eher an reihenweise Ausfall der DDR Wedis lag und/oder langen Standzeiten. Meine ES250 hat schon vor über 20 Jahren Viton-Dichtringe bekommen und läuft weiterhin ohne Probleme. Jetzt habe ich gerade eine TS150 im Aufbau
  7. Hm also ja. So richtig verstehe ich das Problem nicht. Die Stelvio läuft seit 4000 km absolut zuverlässig. Die Kühlmitteltemperatur ist im grünen Bereich und der Motor wird nicht heiß.Bei der Honda von deinem Mann kotzt der Lüfter ab und du suchst das Problem bei deiner Guzzi??? So etwas kann ich nicht verstehen. Schaut lieber mal nach der Honda.... Gruß Boris
  8. Nö, das war nicht die Frage bzw. das Thema des Threads...das war nur eine Frage eines Einzelnen, der noch dazu herumstänkern wollte, nix anderes...da gab es zu Recht keine Antwort drauf Man darf doch hier im Forum immer noch frei schreiben, ohne das Andere erst darüber entscheiden, ob das Thema angenehm ist und das Forum nicht zuballert, oder?
  9. Warum machst du das. Ich würde einfach nicht unnötige Gasstöße vermeiden. Ihr macht wirklich komische Sachen. Wenn die Guzzi doch sonst gut läuft würde ich einfach fahren. Gruß Boris
  10. Moin Mathias, Willkommen im Forum, schön zu lesen, das Du ja auch schon einige tolle italienische Bikes dabei hast. Gruß Holger
  11. Griasdi vui Spass hier im Forum ! netter Fuhrpark👍 Bilder wären noch a Traum 🥰 gruss Basti
  12. Hallo Gemeinde, bin Mathias aus dem Raum Bühl, und u.a. im Pantoffel einer BK 350 groß geworden. Fahre selbst schon seit 1978 Motorräder aller Art, meist Oldtimer und Klassiker. Aktuell BMW K 100 Gespann, Royal Enfield darunter eine Constellation von 1960, Laverda und eben seit 20 Jahre Moto Guzzi, aktuell zwei 73er California V7 und ein SP 1000 California-Umbau von 77. Bez. Reparatur und Wartung schraube ich selbst, wofür ich über die Jahre einiges an Epuiment angehäuft habe. Freue mich aufs Forum und werde mich nach Möglichkeit nat. auch einbringen. Gruß Mathias
  13. Hallo, nachdem ich meinen Koffer auf der Auspuffseite im Böhmerwald in einem handlichen Packmass zurücklassen musste bin ich auf der Suche nach Ersatz. Einzeln gibt's die Koffer anscheinend nicht. Grüße Andreas
  14. wenn das Thema nicht von Interesse wäre, kommen keine Beiträge als Antwort. Nur dumme Anmache und darüber noch mehrere Antworten schreiben... und entscheiden, was hier in`s Forum kommen soll...😂 ein echter Kindergarten. DAS ist wirklich unnötig 😂 Sommerhitze ???
  15. Ich habe die Koffer neu gekauft und musste die Halter selber montieren, daher weiß ich, dass das separate Teile sind. Nun ist tatsächlich noch interessant, ob es die Halter einzeln gibt. Ich habe bei der Montage auch eine Verriegelung vom Schloss umgedreht und den Anschlag ca. 2mm zur Seite gebogen. Das hat den Vorteil, dass man den Schlüssel auch abziehen kann, wenn das Schloss offen. Machte für mich Sinn, damit ich zum Auspacken der Regenklamotten nicht den Zündschlüssel abziehen muss und somit die Beleuchtung eingeschaltet bleiben kann. Zusätzlich sind dann beide Koffer verschlossen, wenn die Schlösser in Fahrtrichtung stehen.
  16. Die wunderbare Le Mans II 405.000 km und die Little HONDA Four 150.000 km - logisch, daß das nicht ohne Defekte abging, aber auf die Distanz sehr überschaubar. Selbst die kleine 125er ist unlängst über die 80.000 gegangen - die hat aber bei knapp 70.000 einen gebrauchten Motor implantiert bekommen. Nuovo Falcone erst gut 50.000 und die 250er TS auch erst gut 40.000 km. Aber bei 5 Mopeds fallen auf jede eben nicht mehr so viele Jahreskilometer.
  17. Die Technik der alten Guzzen ist nun wirklich überschaubar, weshalb wohl jeder mit mehr oder weniger Halbwissen daran rum schraubt(e). Bei regelmäßiger Wartung und Pflege (lt. Handbuch) liefen die Kisten doch oft problemlos 100tkm und mehr. Viele wurden nur leider bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und regelrecht "kaputt geschraubt". Je mehr mechanische und elektronische Helferlein dazukommen, umso komplexer wird eben die Technik mit entsprechend mehr potentiellen Stör- und Fehlerquellen. Das ist bei Guzzi nicht anders als bei anderen Herstellern. Aber das war ja eigentlich nicht das Thema. Die Frage war ja welchen Mehr- und Unterhaltungswert solche Threads wie "Meine Guzzi läuft seit 30tkm prima und ich habe viel Spaß damit" haben? Das ist ja schön zu lesen, aber im Grunde erzeugt man damit nur Aufmerksamkeit und ballert unnötig das Forum zu - wie man an diesem Beispiel schön sehen kann.
  18. Basti, ich arbeite nach der Prämisse: Wenn ich den Regenschirm dabei habe, regnet es nicht. Hat auch geklappt: Wir haben die Badesachen öfter gebraucht als die Regenklamotten ... Ich hab mir die Koffer grad nochmal von innen angeschaut und da sind hinter den Haltern tatsächlich jeweils 4 Inbus-Schrauben zu sehen. Theoretisch und evangelisch müsste man das also tauschen können. Aber ob Guzzi sowas als Ersatzteil anbietet kann ich nicht sagen. Muss ich warten bis mein Händler wieder aus dem Urlaub zurück ist. Wahrscheinlich ist die Aussage eher "kauf ein neues Motorrad" oder so ... 🙂 Viele Grüße, Volker
  19. Regen und Badesachen im selben Koffer? das muss ja Schief gehen….😂 echt ne komische Stelle und natürlich ärgerlich. gibts das teil wirklich als ersatz ? die Deckel wenn man nicht darauf gefasst is , schnalzen beim Lffnen schon ordentlich nach unten🫤
  20. Da ist kein Metall drin. Schlimmer noch: Die Halter sind teilweise innen hohl. Überladen waren meine Koffer sicher nicht, das war nur eine 4-Tages-Tour und in dem Koffer hab ich nur die Regen- und Badesachen drin gehabt.
  21. OK, also kein Metall drin. - Hm.
  22. Das Teil am Koffer lässt sich ja tauschen. Mich würde echt interessieren, ob da nicht noch Metall eingegossen ist. Das ist ja die obere Halterung. Ich habe meine Koffer sogar gut 4kg überladen gehabt, als ich meine 6.000km Tour bis Sardinien und zurück gemacht habe, da waren keinerlei Spuren an den Aufnahmen zu erkennen.
  23. Das Teil ist komplett abgebrochen und lag innen, also in dem Hohlraum des Heckteils der V100. Die Scheuerstellen hat auch der Halter am anderen Koffer, ich denke dass die durch die Eigenbewegung der Koffer beim Fahren entsteht. Die Halter sind schon ziemlich "eng" und die Koffer lassen sich auch meist nur mit einem beherzten Schlag auf die Koffer ein- und ausbauen (so hatte mir der Händler das auch gezeigt). Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass jemand den Koffer angerammelt hat. Das Moped stand ja nachts auf den diversen Hotelparkplätzen unserer Tour. Aber man sieht nirgends am Koffer eine Macke (außer einen Kratzer an der Außenschale, der ist aber von mir und beim Verstauen der Koffer in meiner Garage entstanden). Viele Grüße, Volker
  24. Hallo Noël, das wäre auch meine erste Vermutung. Ich habe das Drucklager noch nie ausgebaut, aber ich kann mir vorstellen, dass das sogar halbwegs schnell geht. Also vielleicht einfach mal kontrollieren, falls keine anderen Tipps helfen? Gruß Thilo
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...