Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo, ja, ich habe den Original-Schlüssel, und ja, er steckt drin, wenn ich das bewege. Bei anderen, ähnlichen Koffern / Kofferschlössern geht das dann auch raus, ich habe vor vielen Jahren so schon einmal Koffer an einer K100RS auf Gleichschließung umgebaut. Das Schloss findet sich bei SD unter der Nummer 978220, da ist auch sehr schon das erste Plättchen zu erkennen, das häufig den ganzen Zylinder in der Buchse verriegelt. Ich habe es mit Eindrücken, Nicht-Drücken und Bewegung in jede erdenkliche Richtung probiert, aber der Zylinder kommt nicht raus.
  3. Ich vermute daran könnte es liegen. "Trailbraking" nur hinten in den Kurven falls nötig, da bleibt das Moped stabil. Bei langsamen Rangiermaneuvern nur hinten, da klappt die Front nicht ein. Deine Standardbremsvorgänge aber könnten in Zukunft aus einem Mix vorn/hinten bestehen. Das wird deine Bremswirkung merklich verbessern und die benötigte Zeit des Verzögerns verkürzen. Mir fällt auf Anhieb gerade echt keine Situation ein, in der ich nur vorne bremsen würde. Probier es vielleicht mal für die nächste Saison aus, da kannst du einen Vergleich ziehen.
  4. Ich bremse fast ausschließlich vorne. Im Urlaub hatte ich sogar mal eine Mietmaschine bei der die Hinterradbremse defekt war. Da bremste hinten gar nichts. Und mir ist es nicht einmal aufgefallen. 🫢
  5. Guter Punkt... z.b. bei sehr straffem Fahrwerk und einem Reifen mit wenig Eigendämpfung schrubbert es den Gummi förmlich ab.
  6. Es kommt vermutlich auf den ganz individuellen Fahrstil, typisches Fahrgebiet sowie Beladung und Fahrergewicht an. Z.b. hat der Vorderreifen viel zu tun bei: - falls deine Bremsvorlieben eher vorn liegen und weniger progressiv sind - relativ viel Gewicht beim Bremsen verzögert werden muss (Fahrer selbst oder Beladung) - viele Fahrten im Gebirge: Bergab Kurven anbremsen Alles das bedeutet mehr Stress für den vorderen Reifen. Manche Reifen verzeihen falschen Luftdruck auch weniger als Andere.
  7. Today
  8. Der Vorderradreifen hat wesentlich weniger Profiltiefe. Das ist der Grund. Bei der GRISO wäre es ähnlich, nur bei der schweren 1100er drückt das Gewicht den höheren Verschleiss aus. Ergebnis: ich benötige beide gleichzeitig Neu. Gruß Holger
  9. Mach vorne auch mal Luft rein!😎 Als ich mit meiner damaligen V50III täglich 90km pro Strecke Ost/West durchs Ruhrgebiet zur Arbeit gefahren bin, hatte ich nach ca. 2,5 Jahren 136.000km runtergeschruppt. Alle 8.000km ein neuer Hinterreifen, weil der in der Mitte runter war, außen wie neu. Und jedes zweite bis dritte Mal war der Vorderreifen dran. Hat also deutlich länger gehalten. Bei meiner Nevada ist das ähnlich.
  10. Ich habe ein ähnliches Phänomen bei meiner V7 850 Special von 2024. Serienbereifung ist der Michelin Road Classic. Bei knapp 8000 km Laufleistung hatte ich vorne noch 3,3 mm und hinten 4,9 mm Restprofil (gemessen neben den Profilmarkern des Reifens nahe der Mitte). Bei der Anmeldung zur 10.000 km Inspektion habe ich es angespochen und der Werkstattmeister stellte einen zu schweren Eintauchwiderstand der Gabel fest, allerdings noch unbedenklich. Vermutung ist eine leicht verspannte Gabel nach Montage der Faltenbälge.
  11. Für hinten, mal ordentlich beschleunigen. Für vorne, mehr in die Kurve reinrollen und nicht zu digital bremsen.
  12. Die Scheibe liegt zwischen der Kupplungs-seitigen Schulter der Eingangswelle und dem Lager IM Getriebegehäuse. Die beiden O-Ringe dagegen außerhalb. "Ölwergerscheibe" - Wort des Jahres 2025. --> youtu.be/watch?v=v5VWLMEKNOM ab Minute 27:40
  13. Moin, geht es nur mir so, dass der Reifenverschleiß vorne wesentlich höher ist als der Verschleiß hinten? Ok, meine v7 reißt mit ihren 65PS am Hinterrad auch keine Bäume aus. Aber trotzdem finde ich es komisch, dass bei mir auf einen Reifen hinten mindestens zwei Reifen vorne kommen. So war es zumindest bei der Dunlop-Werksbereifung. Jetzt habe ich Conti Road Attack (3CR vorne und 4 hinten) drauf und wenn ich anhalte, ist der Reifen vorne wesentlich wärmer als der hinten und irgendwie auch klebriger. Ich würde mich nicht wundern, wenn es auch bei dem Reifen wieder heißt: vorne alle 5.000km wechseln und hinten hält er auch 15.000km. Ist das bei Euch auch so? Mache ich grundsätzlich etwas falsch? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Vorderreifen weniger Nutzprofiltiefe haben als die Hinterreifen, damit sie mehr oder minder gleichzeitig fertig sind. Aber das funktioniert bei mir irgendwie so ganz und gar nicht.
  14. Wenn du keinen 🐏 mehr auf Mistral hast, hätte ich zwei Arrow Töpfe abzugeben. Sind auch h homologiert. Gruß
  15. Die Farbe ist super! 😀 Allzeit gute Fahrt.
  16. Diese neue Käuferschicht ist aber nicht im entferntesten so leidensfähig und guzziverstahlt wie die alte von damals. Die fackeln heute nicht lange, wenn Probleme auftauchen und Piaggio wie in gewohnter Weise keinen Service anbietet, dann wird so eine neue Guzzi nach einer Saison gegen ein anderes fabrikat eingetauscht. Etliche sind angepisst wegen der schlechten Qualität der Sunstarscheiben, auch das wird sich noch rächen, aber das juckt Piaggio nicht... Stückzahlen bis der Markt gesättigt ist, scheiß auf Qualität und Indvidualismus, Hauptsache Stückzahlen. Was ist denn daran schlimm Guzzi so auszurichten dass nur max. 10000 Einheiten im Jahr produziert werden? Ich kann mich noch gut an 1993 erinnern, das war ne schöne Zeit mit der Daytona, ich hab 1995 ne neue Sport 1100 gekauft, hatte nach 1500km nen Motorschaden und musste mir damals schon dumme Sprüche anhören, von Leuten die heute auch Guzzi fahren, aber damals ne Guzzi mit dem Arsch nicht angeguckt haben. Für Piaggio ist Guzzi nur noch ein Markenname im Mischkonzern, der luftgekühlte Big Blockmotor der Guzzi zu dem gemacht hat was Guzzi ausmacht, den lässt Piaggio links liegen, die Händler, die Guzzi jahrzehntelang die Treue gehalten haben die drangsaliert Piaggio, mit unverkäuflichen Rollen und Aprilias, und der Piaggio/Guzzikundendienst ist so hilflos, der sucht sich alte fähige Händler raus die Problemlösungen erarbeitet haben, und gibt die dann an die Händlerschaft weiter da selber unfähig solche Probleme zu lösen. Das ist Piaggio, da können die Piaggiofanboys doch mal richtig stolz drauf sein... Bevor man da in Mandello so einen Zirkus veranstaltet mit Herrn Lynns Ideen, sollte man erstmal ein anständiges Händlernetz, mit kompetentem Service und funktonierender Garanteabwicklung auf die Beine stellen, und keine unausgereiften Motoplexideen umsetzen. Dann kann man auch ein Produkt vermarkten, wenn man die Händler und Kunden wie im Moment aber verarscht, dann hat das irgendwann Folgen...
  17. Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊
  18. Hallo zusammen, laut Explosionszeichnung gibt es eine "Ölwergerscheibe", die zusammen mit den beiden O-Ringen auf die Getriebeeingangswelle, beispielsweise bei der LM3, 4 , 5 o.ä. kommt. Da diese Scheibe beim abschrauben der Verzahnung nicht zum vorschein kam, wollte ich fragen ob jemand die Abmessungen kennt und wozu diese Scheibe dient. Danke Gruss Roger
  19. Hallo zusammen, da mein Jahresurlaub in diesen Zeitraum fällt habe ich mich dazu entschlossen auch mal in Mandello vorbei zu schauen. Ich werde allerdings voraussichtlich erst im Laufe des Samstagnachmittag (13.09.) dort eintreffen. Leider habe ich auch nur noch in Lecco eine halbwegs erschwingliche und zugleich vernünftige Übernachtungsmöglichkeit gefunden. Montags geht es für mich dann weiter Richtung Assietta und Vercors, oder Dolomiten. Alles noch offen, je nach Wetter, Lust und Laune. Hat sonst noch jemand Anschlusspläne nach Mandello? Vielleicht kann man sich ja mal austauschen... Gruß Holger
  20. Die Farbe wäre nicht meins, aber ansonsten top!
  21. Moin, nur noch 4 Wochen vor der Abreise nach Mandello del Lario. Die erste Übernachtung am Samstag 6.9. wieder im Schwarzwald in Höchenschwand, verbunden mit schöner Anreise durch den Pfälzer Wald, ein wenig Elsaß und dem Schwarzwald. Motorradstrecken pur auf kleinen Straßen... ohne Zeitdruck. Sonntag dann über die Schweiz, auch hier nur kleinste Motorradstraßen...der Weg ist das Ziel. Sonntag 7.9. abends dann 2. Stopp in Göfis, nahe Feldkirch. Montag die Anreise über den Guzzi Pass; dem Splügen und früher nachmittag im Guzzi Mekka: Mandello del Lario. Gespannt, wer aus dem Forum dieses Jahr zum 104. Geburtstag dabei ist. Gruß Holger
  22. Heute zwischen Essen und Wuppertal unterwegs, mit einem Stopp am Haus Scheppen. Dank eines aufmerksamen Autofahrers habe ich mein Kennzeichen nur fast verloren und dank einer netten kleinen Autowerkstatt konnte es kurzfristig wieder befestigt werden. Hatte mich für einen Klemmrahmen entschieden, jetzt wird wieder gebohrt.
  23. Klar doch, der Austausch vom Simmering kann echt 'ne Herausforderung sein, gerade wenn man keine Spezialwerkzeuge hat. Ich hab den Kram schon mal durchgezogen, war ziemlich fummelig. Falls du irgendwie Ersatzteile suchst oder so, kannst du mal auf yanmar ersatzteilestöbern, da hab ich schon ein paar coole Teile gefunden. Also, mit Geduld und Spucke klappt das schon. Vielleicht nimmst du auch einfach mal das Getriebe raus, dann hast du mehr Platz. Viel Erfolg beim Schrauben!
  24. Moin Torsten, Danke... ja, Glück gehabt...das dieses Gespann seinen Dornröschenschlaf im Ausstellungsraum machte... habe seit der Abholung rund 600 km nur pure Fahrfreude gehabt. Wie ein neues Motorrad. Gruß Holger
  25. Hallo Holger, wenn die Ural so knattert wie sie aussieht, dann hast du alles richtig gemacht👍 Allzeit gute Fahrt und Grüße Torsten
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...