Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Ich besitze noch eine V7-700 1967 1. Serie. Standort in der Schweiz.
  3. Today
  4. Amen! Wäre meine kürzlich erworbene Bellagio nicht deutlich günstiger gewesen, hätte ich die wohl auch genommen! Den hübschen Drehzahlmesser hätte ich gerne.
  5. Für mich ist die 850 Special in Blau mit den klassischen Tacho/Drehzahlmesser einer der schönsten Guzzis der letzten Jahre ! 🤩
  6. Hallo Gemeinde ein Wedi der 2-3 betr. Verdächtigten vom Motor/Getriebe ist arg im Eimer, dito reichlich Ölverlust und Austritt an der Motor/Getriebe Trennfuge, muss gewechselt werden. Nat. komplett alle Wedis , um langfristig Ruhe zu haben. Würde mir diese bevorzugt selbst vorab besorgen, dazu brauche ich die betr. Größen vom Getriebe Ein/Ausgang, ggf. der Kupplungsdruckstange und dem hinterem Wedi der KW, der vordere ist neu. Leider finde ich nix, weder in drei Rep.-Büchern noch im Netz, ggf. weiß ein Mitglied mehr und kann mir weiterhelfen. Beste Grüße Mathias
  7. Gratulation ! Du hast eines der besten schnellen Reisemotorrädern gekauft aus jenen Jahren . Details würden hier zu lange dauern. Aber Eckwerte wie Verbrauch , Verkleidung, Fgst. und Reichweite sind noch heute mustergültig (unverbaut)! Andi
  8. Tja Jürgen, gleiche Guzzi (nur andere Farbe), gleiches Baujahr des Fahrers, gleicher Händler und wohnst nur 6 km von mir weg. Wie klein ist die Welt... 🙂 Gruß Berthold
  9. Weekend plus Laverda: Heute mit dem dicken 3 Zylinder zur Arbeit nach Aarau morgens um 5h über leere Stassen (gut so). Die zuverlässige Laverda (78) ist die 358. gebaute 1200er mag lieber offene Strassen als urbane verstopfte Gebiete. Die orig tiefe Verdichtung von 8:1 vertràgt immer auch 95okt und verleitet als 180grd Motor zu schaltfaulem Gebrauch egal in welcher Drehzahl. Die alten HKZ-Tyr Boschzündungen dürfte auch 500rpm tiefer umschalten, aber das ist jetzt kleine Kritik. Ideales Gerät zu zweit da immer genug Drehmoment. Beschl Pumpen an den Delortos wurden längst abgehängt. Analoges Teil für den kernigen Ausflug in die Berge. Motorinnereien inkl Kupplung alles im Originalzustand. Rate von Tunereien heut ab wegen der Teilesituation, die merklich dünn wird. Sa abend dann im legendären Töff-Treffpunkt Mühlebach, heute jedoch nur noch Gasthof und ruhiger am oberen Zürichsee. Meeting mit einer zentralschweizer 1000/3C mit Speichen u Oilcooler Fgst 21xx (Selbstimport Como). Beide fahren Endrohre von Giuseppe Andrighetto Breganze mit nr Cheers und immer genug Sound im Ohr wünscht Andi
  10. Bei meiner Beta war der Schalter kürzlich hin. Der Schalter macht knappe 100€. Tand. Nicht lustig. Bei der T3 habe keinen Schalter. Einfach den California Cavaletto angebaut, den Originalstachel habe ich weggeworfen, der war so steil dass die Kiste sehr instabil stand. Den Cali-Ausleger kannst du eigentlich nicht vergessen, so lang ist der, und ragt dementsprechend weit nach links raus. Selbst wenn mit dem ausgeklappten Aussleger losgefahren wird kann es aufgrund des grossen Abstands zum Rahmen kein wesentliches aushebeln des Mopeds geben.
  11. So, hier wird das Teil gezeigt und man kann es bei dem kaufen, der auch die neue Handlebar vertickt. Vielleicht schlage ich da mal zu.
  12. Obs den Sigurd noch gibt, ich glaube eher nicht....probier mal und sage Bescheid, bitte...
  13. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  14. Westlich ? Kann nicht sein, ist Südöstlich von Karlstein nach Faulbach Reistenhausen, haste vielleicht Karlstein mit Karlstadt verwechselt ?
  15. Dettingerspringbock ? Wobei, beim Löber in Hainstadt biste gut aufgehoben und kannst wirklich froh sein eine fähige Werkstatt so nah zu haben.
  16. die Domain gibts leider nicht mehr. Kann aber mal den Vorstand anrufen
  17. hab da gleich mal eine Frage: meine Breva bockt wie ein Springbock wenn sie kalt ist. Sie hat 2 Jahre gestanden, hab jetzt den Kraftstoff samt Filter erneuert, neue Kerzen rein, Ventile eingestellt, mal sehen, ob es weg ist. An der Zündung kenn ich mich nicht aus. Hat von Euch noch jemand eine Idee, bevor ich zum 'Teueren' muß und mal nachsehen lassen muß? VG Michel
  18. Schöne Grüße aus der Nachbarschaft 😀
  19. vielen Dank für die herzliche Aufnahme :-)) man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht, oder wen man fragen muß
  20. Danke fürs Teilen der tollen Bilder, ein paar Strecken bin ich selbst schon gefahren, das macht richtig Lust auf Urlaub! Ein schönes Bike natürlich noch dazu
  21. Hallo Michael, auch von mir ein herzliches willkommen. Adlo, auch Breva Fahrer.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...