Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich immer Mitleid mit der entsprechenden Maschine. 30 km pro Jahr, d.h. die ist alle 2 Jahre zum TÜV gefahren worden und das war's dann auch. Wenn es wenigstens 300 km pro Jahr gewesen wären, dann hätte sie immerhin ein oder zwei schöne Ausfahrten im Jahr gehabt ...
  3. also wenn es so schlimm ist würde ich dich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von deinem Gespann befreien 😄
  4. Today
  5. die Krümmer sehen gleich angelaufen aus -eben so eine Art Grundverschmutzung nach 26 Jahren rumstehen in der Garage ... Bei den Chromteilen hatte ich schon leichten Flugrost befürchtet, aber es ist Fliegenschei... mit leichtem Fettfilm, eben viele Jahre nicht geputzt. Auch der Lack ist sehr dankbar für Pflege und hat stellenweise schon richtig Perlmutt-Tiefenglanz bekommen - aber meine Traumfarbe ist das "bianco iceberg" nicht (wie Omas selbstfahrende Sammeltasse)
  6. kommt mir irgendwie bekannt vor und kennst du sicherlich, da musste ich bei der Skizze gleich dran denken, coole Idee! MASCHINEN – KAFFEEMASCHINE – ride unfiltered
  7. Hi Holger, das weiß man erst wenn man auf der Custom Show vor Ort gewählt wurde. Um dort hin zu dürfen müssten nun genügend Leute per Postkarte (dem Heft aktuell beiliegend) dafür stimmen - woran ich nicht glaube Für mich habe ich schon gewonnen, damit dass die Guzzi mal in der Zeitschrift abgebildet wurde hehe Weitere Ideen für Umbauten gibt es - siehe Bildchen. Wird aber auf eine Tonti Guzzi hinauslaufen. Es steht schon eine T3 da… Beste Grüße
  8. Ok. wenn ich mir das Geschütz jetzt so anschaue ☺️ kann ich mir vorstellen dass in der Kluft der Tornado abgeht und automatisch wird der rechte besser gekühlt 😎. Vielleicht einfach mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten die Temp. messen. M Sind denn die Krümmer unterschiedlich angelaufen ? M
  9. Vielen Dank für die vielen Tipps und Tricks! Ihr seid fantastisch! Beste Grüße, Frank
  10. Das ist jetzt aus der Ferne schwer zu beurteilen. Fakt ist, die allermeisten Defekte an Lima und Regler entstehen durch schlechte Kontaktstellen. Parkt deine Guzzi im Freien oder fährst du auch im Winter, so dass vielleicht die Elektrik viel der Feuchtigkeit ausgesetzt ist? Gruß Thilo
  11. Genau das hat mir ein guter Freund auch gestern geraten. Ich denke, bei mir könnte das Problem eher an einer vom Lima-Regler erzeugten, zu hohen Ladespannung liegen, denn die würde mir dann insbesondere bei längeren Ausfahrten die Batterie "grillen". Bzw. genauer durch die resultierende Ausgasung mehr oder weniger schnell zerstören. Danke!
  12. Habe d´Ehre, Markus ! auch die schönen Wälder und "Gebirge" entlang der Grenze Thüringens und Sachsens zu Bayern und der Tschechischen Nord-, West- und Südgrenze sind keine Weltreisen vom Ahrtal enfernt und bieten nicht nur mit einer V 100 sehr viel Spaß. Und a Altersgrenz füa Motorradlfoahra gibt´s doa a niad !
  13. Ich dachte auch an Korrosion im Zylinder, nach der langen Standzeit. Möglicherweise waren daran rauer Lauf und größere Erwärmung zurückzuführen. das hat sich aber im Verlauf der letzten 400 km ganz wesentlich gebessert und mit dem Motorlauf bin ichjetzt zufrieden. Die Ventildeckel kamen als erste ab, um das Ventilspiel und den Ölfluss zu prüfen. Und die Krümmer sind nicht blau, haben aber nach 26 Jahren eine unschöne Edelstahlvergilbung - die Brotdose noch mehr - aber das muss bis zum Winter warten und wird dann wegpoliert.
  14. Hallo Frank, ich weiß jetzt leider nicht, ob die Monza bzgl. Motor und "Motorentlüftung" so aufgebaut ist, wie meine Le Mans III. Aber es könnte ja so sein... Also, bei der Le Mans III geht der Schlauch der "Motorentlüftung" zum Luftfilterkasten und von dort ein weiterer Schlauch nach unten, in den Bereich vom Hauptständer. Schaut ebenso aus wie auf dem Bild von Dir. Wenn es tatsächlich aus diesem Schlauch tropft, kann es (wie schon beschrieben) aus der "Motorentlüftung" kommen, dann ist es aber schwarzes Öl (Motoröl). Was auch noch von dort aus dem Schlauch tropfen kann, ist Benzin, wenn die Vergaser überlaufen (ist bei meiner Le Mans III schon öfters passiert, weil die Schwimmernadel im Vergaser verschlissen war), aber Benzin ist es ja nicht, laut Deiner Aussage. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, wie es Andreas geschrieben hatte, und weil es helles Öl ist, müsste es vom Getriebe kommen. Denn dieses Öl wird bei den alten Motoren so gut wie gar nicht mehr schwarz, weil so eine altes Getriebe fast keine Abrieb mehr hat (bei entsprechender Kilometerleistung natürlich). Ich kann Dir auch das LecWec empfehlen (s.o. Beitrag Wolfgang), das Mittel nützt aber nur etwas, wenn die Simmerringe noch keinen mechanischen Defekt haben. Viel Erfolg bei der Fehlersuche! 😉 Grüße Richard
  15. Ich habe an meiner damals ein Stück Kupferrohr ( 8mm) so angebracht, das es das Ölgemisch aufs Quer Rohr thermisch entsorgt hat. Aber nicht Habeck sagen Gruß Reiner
  16. Servus Markus, willkommen hier im Forum Gruß aus Mainz Tom
  17. Servus frank, willkommen hier im Forum Gruß aus Mainz Tom
  18. Griasdi vui Spass hier und viele Km mit deiner Guzzi ! gruss Basti
  19. Die Monza dürfte schon an die 4 Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Von daher meine Empfehlung: LecWec - 1-1,5% der Ölmenge - ins Motor- und Getriebeöl. Die Dichtringe dürften in dieser langen Zeit einige ihrer Weichmacher verloren haben und ausgehärtet sein. LecWec gibt die Weichmacher zurück und verhilft den Dichtringen zu jugendlicher Geschmeidigkeit. Dies zur Prophylaxe, also bevor die Dichtringe ihren Job nicht mehr zu 100% erledigen.
  20. Es gibt drei Möglichkeiten, wo an der Stelle das Öl tropft. Wenn es dauerhaft aus dem Entlüftungsschlauch kommt, kann es am Überdruck im Motorinneren liegen. Ich habe einen durchsichtigen Schlauch montiert und am Ende mit einem Stöpsel verschlossen. So erkenne ich, ob sich Öl sammelt. Wenn zum Beispiel die Kolbenringe verschlissen sind, gelangt ein Teil der Kompression in den Motor und erzeugt so einen Überdruck. Am besten mal die Kompression beider Zylinder messen. Wenn das Öl an der Getriebeglocke raus tropft, kann es der Simmerring der Kurbelwelle sein, oder der Simmerring vom Getriebe. Gruß Andreas
  21. Danke für die schnelle Antwort/Hilfe, mako! Genau so etwas habe ich mir auch erhofft! Da bin ich ja beruhigt und fahre weiter, wie bisher! (Wenn es das Wetter wieder zulässt! 😁 Wie man sieht, muss ich wohl noch viel lernen, so als „Neuling“. Mit 65 Jahren gar nicht mehr so einfach, aber ich bemühe mich! Beste Grüße, Frank
  22. Alternative ist auf dem Umbrail bis kurz vor die Passhöhe und dann wenn man will noch links ganz hoch. Man spart sich die Stilfser Nordrampe und keine ganz so engen Kehren, kaum Verkehr und keine (kaum ) Radfahrer...ich fahre immer so wenn ich in der Ecke unterwegs bin. Grüße Klaus
  23. Motorentlüftung, das ist so gewollt, kannst ja ein Fläschchen dranhängen. Keine Panik Grüße , mako PS: bei den alten Royal Enfield Bikes hat man diesen Schlauch auf das Ritzel geführt = automatische Kettenschmierung.
  24. Als „Neuer“ komme ich gleich mit einem kleinen Problem um die Ecke. Ich besitze seit Kurzem eine V50 Monza. Der Motor hat ca. 31.000 km auf der Uhr. In letzter Zeit beobachte ich, dass sich unter dem Motor eine kleine Pfütze bildet. Und zwar immer nach einer (längeren) Fahrt. Das Tropfen hört dann irgendwann wieder auf. Es handelt sich nicht um Benzin und vermutlich auch kein Motoröl, dafür sieht es zu „sauber“ aus. Es riecht aber irgendwie nach Öl. Wo könnte das denn her kommen? Könnte es aus dem Schlauch tropfen, der da über dem Hauptständer zu sehen ist? Und was ist das überhaupt für ein Schlauch? Bitte entschuldigt meine wenig fachmännische Ausdrucksweise. Ich bin leider kein „Schrauber“. Über Tipps (auch wie man das Problem aus der Welt schaffen könnte) wäre ich überaus dankbar! Mit den besten Grüßen, Frank
  25. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  26. @Guzzi - Mann @KevinCalifornia @Ironbutt Auch Euch herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum. Mein erstes „Problem“ werde ich gleich mal im entsprechenden Thread posten. Habt alle einen schönen Tag! Beste Grüße, Frank
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...