All Activity
- Past hour
-
-
"Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias
-
-
Klebeband,Draht und Kabelbinder mit einpacken, hat mir in den letzten 40 Jahren einige Male den Arsch gerettet. (OK,meistens war das Basteln bei den Anderen) 😉
-
Früher Feierabend, Eis essen in Elbenau/ bei Magdeburg / eigene Eisherstellung***** und zum Tageshöhepunkt ausgiebige Testfahrt nach Umbau auf Stummellenker…aktive Fahrhaltung / ganz neues Gefühl auf der Kleinen - Weltklasse😍 Ps: So muss die Linie einer V7 aussehen😉
-
Du fährst doch Guzzi,da brauchst du kein Werkzeug 😅
-
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
luftheuler replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Tja ist halt so. Heute brauchen die ganzen Flachpfeifen halt den ganzen Mist. Ich fahre auch nicht mit offener Tür beim Auto los. Heute brauchen die Super schlauen das rundum sorglos Paket. Nur nicht selbst nachdenken. Naja was soll's... Gruß Boris -
Moin! Ich hab mir mit Hinblick auf die beengte Situation unterm Sitz von WERA den Mini Zyklop besorgt. Für die allermeisten Kleinreparaturen reicht das aus. Für Vorder-/Hinterrad würde ich gesondert die dazu erforderlichen Schlüssel, ggf 3/8" Ratsche mitnehmen. Dann eben im Gepäck. Die WERA sind teuer, aber wirklich gut. Eine zöllige Version eine Nummer größer hab ich in den Satteltaschen der Harley. Bislang aber immer für andere gebraucht 😉 Der Diskus oben rechts im Bild ist von WBG und eine sehr gute Ergänzung. Ne Ratsche, eine Seite mit 1/4" Anschluß, die andere Seite für die Bit Aufnahme. Das ist 100% kompatibel zum Zyklop Satz und man kann sogar die Ratschen als Verlängerung für den Diskus nutzen. Der ist halt unschlagbar, wenns eng wird. Eine zusätzliche 1/4" Verlängerung habe ich auch noch ergänzt. Noch die passenden und im Set fehlenden Innensechskant checken und z.B. aus der Bucht in 1/4" ordern. Da kommt man schon recht weit. Alles hier abgebildete läßt sich innerhalb der WERA Tasche unterbringen, inkl. Hakenschlüssel und Verlängerung des Bordwerkzeugs. Zusätzlich habe ich fein zusammengelegt -lacht ruhig - eine Inkontinenzunterlage, ein kleines Kunststoffröhrchen mit verpreßten Handtüchern (glaube von Louis mal gekauft. Sehr hilfreich!) und dadrum mehrere Lagen Panzertape. Am Ende noch 5, 6 Kabelbinder. Damit ist die Kapazität sinnvoll ausgenutzt. Die rote Plastiktasche vom Originalwerkzeug habe ich entfernt. Nimmt nur Platz weg. Die Inko-Unterlage...die ist so ca. 45x40 (nagel mich nicht fest) und ist hervorragend geeignet, wenn man sich auf nassen Boden knien muß und was zum Drauflegen fürs Werkzeug sucht. Auch gerade die Saugfähigkeit, sollte mal Öl irgendwo rauslaufen, ist eine überlegenswerte Sache. Zusätzlich geht unter die Sitzbank gerade noch so ein Verbandstäschchen fürs Mopped rein, nach DIN 13167. Die gute Knipex darf auch nicht fehlen. Ggf. bei ner weiteren Strecke einen Elektronikseitenschneider und einige Preßhülsen/Löthülsen. Letztere gingen auch notfalls mit dem Feuerzeug zu nutzen. Siehe Beitrag defekter Seitenständerschalter... Das Mikrofasertuch hab ich im Tankrucksack (mini, von Givi). Das Zeug hatte ich zufällig gerade im Büro nach Inventur von der letzten Tour 🙂 Verbaut habe ich zwischenzeitlich einen Hauptständer, was unterwegs wirklich Sinn macht. Gerade bei so weiten Strecken habe ich immer den Reserveschlüssel mit dabei.
-
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Ja, ich würde die Abdeckung sofort kaufen, keine Frage. Aber 2 Touren, 2 Liegenbleiber sprechen für sich. Davon beim ersten Mal komplett onroad (Kurzschluss) und beim 2. Mal physisch (Steinschlag). Fehlkonstruktion, leider. Vielleicht kann jemand mittels 3D Druck etwas machen? -
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
Meininger replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Arbeitskollege an seiner TDM den Seitenständer gebrückt. Losgefahren, erste Linkskurve in der Siedlung...Kawumm. Splitterbruch im linken Bein. Soviel dazu. Bei alten Moppeds hatte man hier und da einen Seilzug an der Kupplung verbaut. Stand das Ding auf dem Seitenständer, ging die Kupplung nicht. Hatte man den Gang drin und wollte ausklappen, ging das auch nicht. Die Sache ist nicht ganz so blöde, wenn sie funktioniert. Meine 30 Jahre alte Harley hat weder Abschaltung noch Hinweis. Die kannst mit ausgeklapptem Ständer fahren. Das hatten die alle, und alle hatten eine Zulassung. Ist heute auch nicht mehr. ABER....ich glaube, ich mach mir mal so einen "Überbrückungsstecker" und leg den ins Bordwerkzeug. Wenn Dir das unterwegs passiert, ist die Tour gelaufen. Schade, daß wir keine BMW fahren. Da hätte Wunderlich bestimmt schon für 500 Euro einen aus dem Vollen g´frästen und innenbeleuchteten Schutzdeckel dafür im Programm😁 - Today
-
Moin!
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Hallo Thomas, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Manfred, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Aldo, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Luis, willkommen im Forum mit deiner V100. Gruß Karsten
-
Wenns eine Elektroisolation ist, riecht man es nicht nur, sondern sieht das auch. Oder fühlt es, tastet man im kalten Zustand einmal die erreichbaren Teile ab. Gibt nichts, was es nicht gibt, aber wenig wahrscheinlich. Die KFZ Litzen sind für deutlich höhere Umgebungstemepraturen ausgelegt, als die normalen Leitungsisolationen. Dennoch: anliegen am Krümmer/Zylinder ist nicht zweckdienlich. Bei mir, ich hatte meine ja schon mit immerhin 2200km gekauft, roch der Auspuff ab und an, sowie die Kupplung! DAS fand und finde ich befremdlich....So isses aber. Mittlerweile weg.
-
Ich hab mich getraut, ich hab was bei TEMU bestellt. 🫣 Ein Topcase für meine V7 II Alu Topcase 46 Liter Ich bin überrascht von der Qualität. Gleiche Koffer werden von den üblichen Teilehändlern für mehr als das doppelte vertickt.
-
Ich hatte an der V100 ein ähnliches Problem mit der Kupplung. Die Kupplung hat geschliffen und somit gab es keinen Vortrieb mehr. Es stellte sich heraus, dass die drei Schrauben am Kupplungskorb lose waren. Bei meiner V100 wurde die Kupplung auf Garantie gewechselt, das Öl aber leider nicht. Mich würde interessieren ob an deiner Kupplung auch die Schrauben lose waren und dass die Ursache für den Defekt war? Andreas
-
Verkaufe Moto-Guzzi-Endschalldämpfer (original, li & re), schwarz für Moto Guzi V7 III (Rough, Stone,..). Laufleistung: ca. 500 km
-
Verkaufe Zard-Auspuffanlage (Racinganlage 2-1 in Edelstahl schwarz inkl. demontierbarem DB-Eater, inkl. Krümmer, ohne EG-Zulassung) für Moto Guzi V7 III (Rough, Stone,..). NP: ca. EUR 1.300,- Laufleistung: ca. 1.500 km
-
Wer hat Erfahrungen mit Guzzi-Werkstätten in der CZ??
luftheuler replied to Woidbiker's topic in Allgemeines
Sehr schön. So soll es sein. Gruß Boris -
Aufgrund meiner Nähe zu Tirol habe ich mich für den Mistral Auspuff-Satz mit EG-ABE und KAT entschieden und mich schweren Herzens vom Zard verabschiedet. Der Umbau inkl. Rückbau der Moto Guzzi - Krümmer war in einer guten Stunde erledigt. PS: Die Zard-Auspuffanlage (Racinganlage 2-1 in Edelstahl schwarz inkl. demontierbarem DB-Eater) liegt seit gestern auf meinem Gartentisch und ist zu haben .... genauso die beiden Original-Moto Guzzi-Dämpfer der V7 III (rechts auf dem Tisch liegend) - zu haben.
-
Heute war mal wieder die Gelegenheit für die 750sport Arbeitsgerät zu sein. Sonst eher gern fürs Weekend mit überschaubarem Gepäck oder doch via Pässe und guter Schräglage ins Ticino. Inzwischen auch 110t km auf der Uhr und in durchaus gebrauchtem Zustand . 1000stk gebaut Bj74 mit Unterbrecherzündg. und dem ersten Kabelbaum. Meine Idee von abnehmbaren Lario(?) Koffer auf angepassten Cali2 Halter ging ok für Gelegenheitstransporte. Tom Stöckli hielt mir mal die letzten neuen schwarzen Endrohremit Kiemen und Falz vor die Nase, -Merci 1000mal. In Mandello gabs auch mal Sturzbügel und Kleinkram bei Signiora Valassi. Inzwischen ist etliches vergriffen wie Lampenhalter Lampen, Rastenhalter und Schwanenhalslenker etc. Wünsche allen schöne 2. Saisonhälfte wünscht Andi
-
Wer hat Erfahrungen mit Guzzi-Werkstätten in der CZ??
Woidbiker replied to Woidbiker's topic in Allgemeines
So, jetzt habe ich meinen ersten Kundendienst bei Jan in Susice hinter mir. Alles ist reibungslos abgelaufen. 1. Bei Annahme des Bikes wurde erklärt (auf Englisch und auch auf Deutsch, wenn Jan vor Ort ist) was gemacht wird und ob es irgendwie anderweitige Probleme gibt. 2. Abholung wird die Rechnung (zwar auf Tschechisch) erläutert (Englisch). Bezahlung war in Bar, Überweisung ist aber auch kein Problem. 3. Alles hat perfekt gepasst. Die Arbeiten wurden professionell erledigt. 4. Ich habe wieder eine Moto Guzzi Werkstatt vor Ort (40km) 5. Perfekt 6. Schöne Grüße aus dem Woid. Der Woidbiker