Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. .... Farbe ist der rot matten Tenni für den US Markt abgeguckt - nicht ganz getroffen. 😀 darf man dieses Bild hier zeigen? Wenn nicht - gerne löschen.
  3. Nachdem ich die Bremsen meiner Griso gewechselt habe, wollte ich hier meine "umgebaute" Griso zeigen. Die wichtigsten Änderungen: Arrow Auspuff PVM 6 Speichen Schmiedefelgen Bremsen vorne: Wave Bremsscheiben, Brembo Stylema Bremssättel, Magura HC1 Radial Bremsarmatur und Kupplungsarmatur Bullet Blinker, LSL Spiegel, Alu Lenkerstopfen, KZH, Bremsflüssigkeitsbehälter hinten LIFEPO Akku Rahmenplatten und Soziusrasten demontiert und Bellagio Fußrastenanlage montiert Luftfederbein Fournales DÄS kleinere Seitenabdeckungen Gewicht 24,1 kg leichter als original (Tests 247 kg vollgetankt), nun 222,9 kg 6,6 kg rotierende und 8 kg ungefederte Massen weniger Leistungsgewicht 1,81 kg/PS (😁)
  4. Meine lenkererhöhung/rückversetzung von voigt enthielt abe+tüv. Nach dem umbau und längerer fahrt knarzte der lenker und liess sich nach re+li weiter als normal drehen, also die beiden kloben hatten keine exakte mittelstellung mehr. Da im originalzustand eine Platte zur Aufnahme der parallelogrammkräfte der beweglichen und gummigelagern lenkeraufnahmeböcke vorhanden ist und diese NICHT mehr montiert werden kann, ist der lenker nicht mehr fest. Beim ABE-Eintrag fehlt die V85tt , somit sind die Teile überhaupt nicht freigegeben !!! - Und können auch keine TÜV - Freigabe ohne die obere Sicherungsplatte bekommen. Nicht zu empfehlen !!
  5. Today
  6. Naja. Wenn ich ein zuverlässiges Moped haben möchte muss ich mir wohl einen Japaner holen. Eine Guzzi steht halt nicht an jeder Ecke wie eine BMW G/S oder eine Honda. Glück oder Pech kann man mit jedem Motorrad haben. Meinen einzigen defekt wo ich meine Tour abbrechen musste hatte ich mit einer Honda CBR SC28. Alle anderen Motorräder haben die Urlaube überstanden. Ich mag meine zwei Guzzis auch wenn mich die V85 ein wenig ärgert. Oftmals steht und fällt die Zuverlässigkeit mit dem Händler. Da sehe ich das größte Problem. Und natürlich die Kulanz von Piaggio. Gruß Boris
  7. ach je nu ich Kämpfe wieder mal mit den Strom .... wo finde ich möglichst vorne in oder in der Nähe des Cockpits einen Zündungsplus . Bzw wie komme ich möglichst elegant an die USB Buchse ... Für meine alten Karren hat ich immer ein Werkstattbuch, aber bei meiner v85 .. finde ich nicht das an Werk was ich suche Für den tipp in die eine oder andere Richtung in jedem Fall dankbar.
  8. Also die Prüfungen müssen heute schon gemacht werden. insofern helfen diese Aussagen wie" das wird bestimmt teuerer " , den Herstellern einfach mehr Geld ohne mehr Aufwand zu haben , sehr. Es bedeute für die Hersteller sogar mehr Verlässlichkeit da die Kriterien jetzt einheitlich ausgelegt werden. Insofern sinkt das Risiko das ein Graukittel mit seltsamen Begründungen nach besserungen fordert deren Verbesserungspotential mehr als fraglich ist. Ich habe einge Jahre mit dem KBA zu tun gehabt. da gibts natürlich solche und solche .. Aber im wesendlichen sind sie den Herstellern gegeüber positiv eingestellt und ich habe seltenst Spassbremsen erlebt. Ich glaube das wird mal wieder ordentlcih gemoppert ohne reale Hintergründe ... Zudem hilft das den Chiensischen Herstellen einwenig den Riegel vorzuschieben....
  9. Danke Andreas, so sehe ich das auch... daher sind Unmut Äußerungen wichtig und auch an die Motorradpresse sollte man schreiben... leider ist die Lobby nicht so große und innerhalb von Motorradfahrern ist ein Schulterschluss auch schon lange vorbei. Genau DAS wissen diejenigen, die immer mehr Hürden und Kosten aufzwingen. Gruß Holger
  10. Mein "Habe d´Ehre, Fritz !" kommt aus der Südwestecke der Oberpfalz. Wenn Du morgen, am 27.04.2025, Zeit und Lust hast, dann komm ins schöne Altmühltal nach Pappenheim-Zimmern zum Franken-Bayern-Treffen - dort triffst Du viele vom Moto Guzzi Virus Infinzierte. Das Wetter wird gut - vielleicht sieht man sich ? Info zum Treffen : Frühjahrs - FRANKEN-BAYERN-TREFFEN 2025 am Sonntag, den 27.04.2025. Wieder beim Gasthof "Zum Hollerstein" ( www.hollerstein.de ) im schönen Altmühltal, in Zimmern 32, 91788 Pappenheim Ablauf wie immer: Ab ca. 10 Uhr Eintreffen der ersten Teilnehmer, die üblichen Begrüßungsrituale beim Weißwurschtfrühstück oder gleich beim Mittagessen mit Ratsch, Tratsch und Fachsimpelei bis zum frei wählbaren Ende. A G´schicht und Bildl´n zur Fahrt des OMGS zum Herbst-FBT noa Zimmern gibt´s hier https://omgs.de/franken-bayern-treffen-oktober-2024/ - da kimmt ma ohne Anmeldung hi.
  11. Mit derzeit in Bayern fälligen 75,10 € für die Hauptuntersuchung incl. AU bin ich damit knapp an meinem Jahresbeitrag für die Versicherung dran. Und es wird wohl niemand annehmen, daß die Gebühr bei jährlichem Intervall herabgesetzt wird. Und das für üblicherweise 15-20 Minuten tatsächlicher Arbeit am Motorrad. Ehrlich, da läuft ganz böse etwas aus dem Ruder, und die Biker Lobby wie Fachzeitschriften und Internet-Portale sollten massiv dagegen angehen.
  12. Moin, es ist keine unnütze Aufregung... denn soll man weiter alles schlucken und womöglich kommentarlos akzeptieren und fertig?? Ein mündiger Bürger hat das Recht auf solche Machenschaften aufmerksam zu machen. Dieses sind Machenschaften, auch unsere Gelder, die man in diesem Fall dem TÜV und Konsorten zuschiebt... Alle Statistiken zeigen auf, das es bei Motorräder im Promillebereich an techn. Unzulänglichkeiten liegt, wenn ein Unfall eintritt. Auch gehören H-Kennzeichenfahrzeuge (Autos) trotz ihres Alters zu den Fahrzeugen mit den wenigsten Beanstandungen. Gruß Holger
  13. Ich fahre eine Stelvio 8V, BJ 2011. Gibt es die Möglichkeit, für dieses Moped eine Ganganzeige nachzurüsten?
  14. Moin. Genau so hab ich das auch gemacht. Hat keine 50 Cent gekostet und mach gleich ein anderes Bild. Gruß Boris
  15. PGR 156

    Ölverlust V7 850

    Habe ich auch nicht. Ich sauge immer ab 😄
  16. Na ja, alles im Lack ist relativ...die Neuregelung wird wieder mit erhöhten Kosten einhergehen, die auf den Endverbraucher umgelegt werden oder lassen sicherlich auch einige Teile oder sogar Hersteller vom Markt verschwinden...wir werden sehen
  17. Über sowas würde ich viel lieber Videos sehen, von mir aus auch mit Fahrstuhlmusik und schönen Landschaften.
  18. Spitz

    Suche V 65 TT

    was zum basteln, schrauben und als Ergänzung zur 11er Breva. Bitte nur komplett und mit Papieren. Dankeschön, Gruß Spitz
  19. Leider trifft das nicht auf alle V85 zu. Auch Moto Guzzi kocht hier nur mit Wasser. Innerhalb von knapp 20.000km drei Garantiefälle. Davon zwei mal während einer Tour liegen geblieben. Ich fahre die Guzzi wirklich sehr gerne und möchte eigentlich auch kein anderes Mopped - aber ich hatte leider schon zuverlässigere Motorräder.
  20. mako

    Ölverlust V7 850

    Habe BMW ABS, Honda ABS, Enfield ABS, Moto Guzzi ABS, Bremsflüssigkeit gewechselt und auch bei ALLEN Motorrädern Stahlbus Nippel mit Rückschlagventil eingebaut. Funktioniert. Auch bei VW und Ford, Skoda und Mercedes , ältere Baujahre 2009- 2015. Beim Ford hat bei kurz über 200000 eine Softwarefunktion eine Regeneration vom DPF verhindert, Ford sagte 2000€, Nachbar macht mit Tablet einen " SERVICE" Ford läuft wieder wie am ersten Tag, alles funktioniert, TüV sagt Abgaswerte wie neu. Wenn ihr kein Werkzeug habt und noch nie Youtube - Schraubern zugesehen habt seid vorsichtig, es ist euer Leben. Viel Spaß beim Schrauben, mako PS: Es gibt von Stahlbus auch Ölablaßsysteme , nie mehr Ölfinger oder Öltropfen auf dem Boden. https://www.stahlbus.de/
  21. Yesterday
  22. Griasdi vui spass hier! gruss Basti
  23. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  24. Vielleicht sollte man nicht aufgrund eine Videos von einem der ein Berichte oder zwei gelsen hat sich aufblasen Offensichtlich scheine einge Journalisten die Verlautbarung des KBA nicht sorgfältig gelesen zuhaben .... und wenn dann offensichtlich nicht verstanden Das Zulassungsverfahren ändert sich grob gesagt nur in sofern das jetzt einheitlich von benannten Prüforganisationen/ Firmen . Diese Prüfunge nach einheitleichen Verfahren durch geführt werden.... so what Diese Prüfungen mussten vorher auch schon durchgeführt werden ..... und danach gibt es eine nette Nummer aufs Teil und alle sind wieder zufrieden. und ein Übergangs frist gibt es bis 2028 auch ... also alles im Lack wieder mal so eine unnütze Aufregung
  25. PGR 156

    Ölverlust V7 850

    Jetzt mal ehrlich: Die Bremsflüssigkeit wird beim Betätigen der Bremse warm und dehnt sich aus. Letztlich steigt dadurch der Stand im Ausgleichsbehälter und nach dem Abkühlen sinkt er wieder. Ebenso sinkt der Stand bei steigendem Verschleiß und damit einhergehendem Ausfahren der Bremskolben in den Zangen. Die Flüssigkeit wandert also durch das ganze Bremssystem. In den Ausgleichsbehältern ist schon ein guter Prozentsatz der kompletten Flüssigkeitsmenge versammelt. Mit ein paar Fahrten Abstand absaugen und frisch auffüllen und nach kurzer Zeit ist die Bremsflüssigkeit quasi komplett ersetzt. Ob mit oder ohne ABS. Das Wasser ist zu 99,9% raus. Auch nach Messgerät. Das funktioniert außer bei bestimmten PKW-Bremsanlagen, zB SBC-Systeme. Da entsteht in der Hydraulikeinheit Abrieb, der beim Wechsel auch raus soll. Und der sammelt sich bei diesen SBC-Systemen in nicht umströmten Ecken und muß rausgedrückt werden. Mit Diagnose und 100bar... Klar, einmal richtig durchpumpen ist schnell gemacht. Aber wenn man ein spezielles Spezialwerkzeug (wie oben gesagt) bräuchte, oder ein Entlüfternippel fest sitzt, oder abgerissen ist, oder man sich das Durchpumpen nicht zutraut usw. Aber man kann so nur die Flüssigkeit wechseln, nicht die Anlage entlüften. Luft kommt aber nicht im normalen Betrieb hinein, nur bei Schäden oder bei Reparaturen.
  26. wünsche Dir jetzt erst einmal viel Fahrfreude... Gruß Holger
  27. Moin Fritz, Glückwunsch zur Moto Guzzi V85 TT. wünsche Dir tolle Fahrten, die wird Dir Laune machen. Gruß Holger
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...