Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo, wann und wo ist das nächste Treffen? Ich würde gerne daran teilnehmen. Komme aus Blomberg und fahre ein Stelvio aus 2024 👍🏻😊
  3. Einbeck und Gifhorn habe ich mir auf meiner Reise in den Norden angeschaut. Auf jeden Fall sollte man ausreichend Zeit mitbringen. Im PS Speicher habe ich drei Stunden verbracht, nur für die Motorräder, in Gifhorn waren es zwei. Wirklich tolle Ausstellungen, sie sind eine Reise wert. Wer etwas weiter südlich sucht, der findet in Neckarsulm das Deutsche Motorradmuseum mit einer Sonderausstellung italienischer Motorräder. Auch hier lassen sich ein paar Stunden verbringen und man kann die Guzzi V8 bestaunen. Das hat doch auch etwas. Die angehängten Fotos stammen aus Einbeck und Gifhorn. Liebe Grüße, Uwe
  4. Today
  5. Jo, ich war auch da. Schon toll was dort an interessanten Maschinen zusammengekommen ist.
  6. Hallo Uwe, danke für die lobenden Worte, die gebe ich gerne ans Team weiter. Uns hat es auch Spaß gemacht das Treffen zu organisieren und so viel positive Zustimmung zu bekommen. Wäre schön wenn es nächstes Jahr wieder bei dir klappt. 😉 VG Konrad
  7. Bewusst ohne Bilder denn es soll ja ein Moto Guzzi Forum bleiben. In der Gegend war ich eine Zeitlang jedes Jahr auf dem Zeltplatz in Oulx. Dort trafen sich alle "Verrückten" mit unterschiedlichen Motorräder und man fuhr was ging. So habe ich über die Jahre 2 mal den Mont Chaberton erobert (heute gesperrt) und einmal sogar mit einer BMW R100GS. Die Assietta finde ich persönlich nicht zu schwer zumal meine Ex-Frau diese mit der Honda GB500Clubman "schadenfrei" gefahren ist (ich damals mit der Yamaha XJR1200). Sommeiller-Pass (fand immer das höchstgelegene Motorradtreffen "Stelle Alpina" statt...war ich auch mal und stand erstaunt neben einer Harley mit Enduro Bereifung), Jaffereu, Laggo di Sette Colori, Hoch über Bardonecchia ...alle gingen in manchen Jahren und manchmal halt nicht.
  8. Hallo Philipp, Jafferau ging auch mit Strassenreifen aber am Sommellier waren die Reifen egal da war für alle Schluß. Ich höre jetzt aber damit auf es sollen ja schließlich Guzzi-Bilder in diesen Thread !!!
  9. Naja gut mit einer Megamoto und den 80% Straßenreifen auf Bild 2 sollte man da auch wirklich nicht hoch fahren. Klar, manchmal ist einfach Schluss vor allem bei Schnee aber mit einigermaßen vernünftigen Reifen konnte ich zumindest letztes Jahr auch ein paar Erdrutsche überwinden die mit den oben gezeigten Maschinen und Reifen definitiv kein Spaß geworden wären. Assietta und Sommeiller/Jafferau sind natürlich zwei ganz andere Hausnummern. Der Weg hier ging z.B. rechts über diesen Felsrutsch und danach direkt sehr steil runter
  10. Ich wollte hier mal ein wenig Reklame für unsere noch kleine Gruppe in Ostwestfalen machen. Wir sind aktuell ein paar Guzzi-Leute, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten treffen. Bei Bedarf und Interesse finden auch Stammtische statt. Wir sind recht regional, damit die Anfahrten irgendwie im Rahmen bleiben, die bisherigen Mitglieder kommen aus den Kreisen Minden, Herford, Lippe, Bielefeld, GT, Schaumburg. Wer also Lust hat, mit uns was zu unternehmen, ist immer herzlich willkommen - auch die, die vielleicht noch keine Guzzi haben und die Anschaffung irgendwie in Planung haben. Schreibt mir einfach eine PN, dann nehme ich euch in die entsprechende WhatsApp Gruppe auf und ihr seid mit dabei. Wichtig: Die Ausfahrten, die wir machen, sind auch Anfänger-/Wiedereinsteiger freundlich. Der Langsamste gibt dann das Tempo vor.
  11. Was hat es mit der Größe zu tun ? Wenn ich Ergonomisch was verändern will ? Bin übrigens 1.86.
  12. also in der Ecke Assietta / Sommellier liegen auch manchmal größere Steine wie hier in der Auffahrt zum Fort Jafferau und am Sommellier ar dann ohne Schneeketten Schluß 😒 ....ist aber schon ein paar Jahre her .
  13. Noch höher? Wie groß bist du denn?
  14. es geht hier nicht um Bau Vorlagen, sondern um schöne, stimmige Motorräder auf V100 Basis. Ich fand die normale V100 Mandello schön, die Stelvio ist nicht MEIN Fall... beide fahren prima, aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Die alte STELVIO fand ich wesentlich gelungener und sie hatte ein eigenes Design und mit meinen Guzzi`s habe ich für mich tolle Bikes, die mich täglich begeistern auf meinen Fahrten.
  15. Hallo , hat von euch schon jemand eine Lenkererhöhung an die Stelvio gebaut ? Wenn ja welcher Hersteller ? Gruß Tobias
  16. Kann @whitman zustimmen. Meine E4 lief mit dem V-twin boost auch sehr gut! Dann hab ich die Mistral Anlage nachgerüstet und es war ein Graus, da konnte der boost nichts mehr ausrichten. Nach solchen Umbauten ist einfach ein ordentliches Mapping nötig.
  17. @Padrone das kennst du von keiner deiner Guzzen, weil die alle keine nasse Kupplung haben. Und das kennst du von keinem Japaner, weil die zum einen bessere Getriebe als alle Anderen bauen und weil sich die Eingangswelle nur 1/3 so schnell dreht. Setzt dich mal auf ne neue K1600 oder K1300 von BMW. Da kläpert das mindestens genau so heftig. Bei meiner Stelvio wird es im Laufe der Zeit zudem deutlich leiser. Wenn die richtig warm ist, kläpert das kaum noch. Anderes Öl drin und paar km auf der Uhr und das ist absolut kein Thema mehr. Bei der 2023er Mandello vom Kumpel genau so. Edit: Noch mal kurz ne Info zum Öl. Werksmäßig kommt der Eimer ja mit der Jauche von Castrol. Ist ganz ok, aber eben wie Motul 300V nix Besonderes und viel zu teuer, weil Castrol drauf steht. Ich hatte dann nach 400 km feines Ravenol Ester rein gekippt und das wurde durch die Werkstatt beim ersten Service wieder gegen Castrol getauscht (die sagen zumindest, dass sie Castrol rein gekippt haben). Beim Castrol fällt auf, dass das, wenn richtig warm (also wenn man den Hobel ein wenig scheucht) deutlich dünner wird, als das Ravenol. Merkt man deutlich beim schalten und vor allem beim Einlegen des ersten Gangs an der Ampel. Das Schleppmoment an der Kupplung ist mit dem Castrol bei gut durchgewärmeten Motor geringer, somit auch der Schaltschlag. Das Castrol ist auch tatsächlich auch dafür bekannt, dass es ein eher dünnes 10W50 ist. Das nur zur Info...
  18. Auch von mir herzlich Willkommen aus Bad Salzuflen. Wir haben hier ne nette Gruppe aus 5 Guzzi Leuten. Treffen uns regelmäßig zu Ausfahrten zu Guzzi Treffen und so weiter. Wenn du Bock hast, dabei zu sein, meld dich gerne bei mir. @cbk gilt auch gerne für dich, wenn du möchtest.
  19. Tach auch aus der Koblenzer Ecke .. Kaiser Wilhelm Denkmal haben wir auch … überlebensgroß sogar
  20. Yesterday
  21. Viele schöne Entwürfen. Bringt halt nix, weil die von den Herstellern nicht im Geringsten beachtet werden.
  22. Der Klonk ist sicher nicht das Problem. Den habe ich auch schon bei japanischen Vierzylindern gehört. Der Ruck nach vorne ist nicht akzeptabel.
  23. Seltsame Aussage. Garantie und Gewährleistung haben absolut nix mit den gefahrenen Kilometern zu tun
  24. Wow, sieht echt nett aus - das nächste Treffen lasse ich mir nicht entgehen, wenn es sich einrichten lässt! Danke für die Fotos und den Kurzbericht.
  25. Ich würde nie darauf kommen, eine neue Guzzi zu kaufen, wenn ich das hier lese. Fahren würde ich sie gerne mal.
  26. Qualität ist futsch, ich mach ein Bogen Drum. Mehr gibt es auch nicht zu Scheiben .
  27. Joh, nun bin ich auch wieder daheim. Es war ein tolles Treffen. Ich habe mich mit vielen Guzzisti unterhalten, die auch das erste Mal da waren. Eine offene Stimmung, ich habe immer jemanden gefunden, mit dem ich mich unterhalten konnte. Ein Dank geht raus an alle Organisatoren, ein shout out an Locke mit Gruß von Ecki!. Wenn es nur nicht so weit wäre. Liebe Grüße, Uwe
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...