All Activity
- Past hour
-
Vielleicht bin ich nicht neu - aber mein Motorrad.
Musikmatz replied to John's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo John, willkommen im Forum. Gruß Matthias -
Geberzylinder Hinterradbremse zerlegt, zum Ausmessen des Kolbendurchmessers zwecks Bestellung Rep.-Satz. (Es gibt wohl zwei Durchmesser, 11 mm und 13 mm, sind 11 mm)
- Today
-
Ist völlig Normal, das ist noch kein aufgeschäumtes öl. Im GE gabs übrigens die gleiche Frage, auch mit dem Motul. Anbei noch ein Foto, wies bei mir mit dem Fuchs Silkolene aussah - keine Probleme mit dem Öl.
-
Moin RRed, Willkommen im Forum und der richtige Weg in die Guzzi Welt rein zu schnuppern. Norton, Laverda... da leuchten bei mir die Augen 🥰 Eine V85 TT ist eine feine Guzzi und universell einzusetzen. Für Reisen, für Fahrspass und auch mal frech zu räubern... und neu muss sie nicht sein... Zeigst Du uns Bilder Deiner Youngtimer? Bei mir waren alle Norton Commando Modelle...die Fastback 750, meine 850 Roadster und eine jungfräuliche 850 e-start Interstate. Leider kann man nicht alles behalten... aber nach wie vor: der schönste TON ist ein NOR TON. Gruß Holger
-
Hallo zusammen, bin neu hier und nutze im Moment das Forum erst um mich v.a. über Moto Guzzi näher zu informieren. Ich bin Ü60, wohne in der Schweiz am Zürichsee. Ich fahre neuzeitliche (zB. Triumph, Harley) aber auch Youngtimers (zB. Norton, Laverda, Kawa). Mittelfristig werde ich mich von einigen Bikes trennen und es sollte dann mal eine V85 TT werden. Die erste Version in gelb, weiss, schwarz, rot habe ich bei der Vorstellung in Mailand gesehen und war hin und weg, war vom Design sehr angetan. Aber es sollten noch Jahre vergehen. Wir werden sehen, wie es sich entwickeln wird. Beste Grüsse, RRed
-
Hallo, mit meiner Neuerwerbung bin ich in dieser ersten Woche nach der Zulassung 300 km gefahren - soviel wie der Vorbesitzer in den letzten 10 Jahren. Dabei ist mir unangenehm aufgefallen, dass der linke Zylinder sehr heiß wird. Das bin ich von meiner Jackal nicht gewohnt. Ansonsten läßt es sich gut fahren und Tempo 120 für eine Beiwagenmaschine reicht mir derzeit aus. Ich fürchte jedoch, einen Motorschaden zu provozieren. Nach Abnehmen des Ventildeckels ist mir aufgefallen, das der innen nahezu jungfräulich aussah und nur ein leichter Ölfilm am Zylinderkopf war; rechts war deutlich mehr. Ich fürchte, die lange Standzeit hat Ihre Auswirkungen. Ich könnte den Ölfluss bei leicht aufgesetzten Deckeln prüfen, aber das wesentliche ist ja anders : gibt es einen zu reinigenden Ölkanal, wenn es geht ohne Abnehmen des Kopfes. Wäre für zielführende Beratung sehr dankbar. Gruß Christoph
-
Tja lächerlicher geht`s nimmer, s.a. das Original: https://www.youtube.com/watch?v=3ykKbs6-J_M&ab_channel=Mosésclassicalworkshop ! Einbau DYNA Lario Praxis.pdf
-
Neu aus Österreich nähe St.pölten Hallo
tscharlie replied to Mr.bsa's topic in Empfang und Vorstellung
Na, dann "Habe d´Ehre !" doa herin bei de Vastrahlten ! Bei der Restauration Deiner Guzzi wünsche ich Dir die nötige Geduld und Gelassenheit und dann natürlich den verdienten Erfolg. Wenn Du in Deiner Nachbarschaft gleichermaßen vom Guzzismus Infizierte kennen lernen willst, dann kontaktier amal de Bursch´n vo de Guzzizangler, de hob´n in Traismauer eahnan Stammtisch. Find´n tuast de Bursch´n unter www.guzzizangler.at. Wecha da Teilebeschaffung, evtl. ganz in Deina Nächt´n, kriagst a Persönliche Nachricht, weil i koa private Tel.nr. da eina schreib. Pfüad Di - soagt da Tscharlie as da Oberpfalz, da schönsten Teil Bayerns. -
Ich hab mir gestern auch das ENI 10W60 bestellt. Werde ja nach dem Ölwechsel sehen ob es anders aussieht. Dann gibt es auf alle Fälle Rückmeldung.......!!!!!!!!!!!!!
-
eine Guzzi muss nicht immer neu gekauft werden...
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin Markus, die Garantie musst Du innerhalb der Garantiezeit kaufen, danach geht es nicht mehr. Die Umschreibung ist enorm wichtig, sonst verfällt diese. Wer wenig fährt, wie der Erstbesitzer meiner... der muss dann die Jahresinspektion pünktlich im 12. Monat machen, egal wie viele KM. Da hatte er ja nur 8860 km runter. Die 10.000 km Inspektion ist dann wieder fällig, weil immer zählt: 12 Monate und die 10.000 km einzuhalten. Sei beruhigt, wenn Deine bisher nichts hatte, wird sie gesund bleiben... 😇 Ich würde als Neukäufer keine Garantieverlängerung dazu kaufen. Gruß und weiterhin viel Fahrfreude. Holger -
....ich auch.
-
eine Guzzi muss nicht immer neu gekauft werden...
Fritschi replied to holger333's topic in Allgemeines
…ach so, auch gebraucht gekauft Modell 2021 EZ 2022 mit 8500km runter. Mit der Garantieanmeldung bei Guzzi wusste ich auch nicht. wieviel Jahre hat den die „zugekaufte“ Garantie bei Guzzi? Muss ich dann die Jahresinspektion zusätzlich zur 10.000 Inspektion durchführen lassen? Gruß Markus -
eine Guzzi muss nicht immer neu gekauft werden...
Fritschi replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin Holger, du hast einen guten Geschmack, ich habe meine V85 TT genau in dieser Farbkombinationen gekauft weil ich diese so schick fand und im Italienurlaub gesehen habe. Da meine alte Honda CB450 N (die hatte ich bereits als erste „große“ Maschine 1987 gebraucht gekauft und vor 21 Jahren auch wieder in selber Farbe bei Eb.. ersteigert) zur Zeit nicht möchte, wollte ich eh mal ein neueres Moped kaufen und keine GS oder so kaufen. Ich sah auch Moto Morini‘s Xcape aber ich hatte etwas Bedenken wegen der Qualität, also mal bei einem netten Guzzi Händler für einen Tag die V85 gemietet und siehe da…. tolles Teil und meine Frau kann hinten auch gut mitfahren da die Rasten nicht zu hoch montiert sind und die Sitzbank recht bequem ist. Von 44 PS auf 76 PS war für mich schon sehr gut ( ich hatte früher auch eine XT 600 und eine VF 750 mit 95 PS) . Nun habe ich das Teil seit ca 3 Wochen und freue mich total. Angeschraubt habe ich schon einen Sturzbügen, einen Hauptständer (kann ich gesondert berichten über die Federspannung😂🤣) und seit heute eine Puig Scheibe mit Spoiler. Morgen wird die Scheibe getestet 🙂😝). Grüße aus Unna Markus -
von dieser Werkstatt würde ich mich fernhalten 😉😂
-
gerrry joined the community
-
Jo kann ja mal passieren. Öl einfüllen will gelernt sein 😅🤣 Gruß Boris
-
Das würden wir in der Werkstatt noch nicht als "Schaum" bezeichnen. Sondern nur als "Bläschen". "Schaum" sagen wir, wenn das Öl dermaßen mit Luft durchsetzt ist, daß es fast karamellfarben ist. Mit "Cappuccino" oben drauf. Ich sage es mal so: Wenn man routinemäßig das Öl wechselt, oder man ein paar Tausend KM damit gefahren ist, dann ist das Öl schon etwas dunkler und man würde das gar nicht sehen. Wenn wir in der Werkstatt mal neues, oder fast neues Öl ablassen (weil zB eine vom Kunden zurückgestellte Motorarbeit dann doch noch ausgeführt werden soll), dann sieht das auch so aus wie im Bild. Und zwar alleine vom Auslaufen, wo es sich bis zur Wanne mit etwas Luft mischen kann. Das gleiche passiert im Motor: Das Öl fließt von diversen Schmierstellen zurück in die Ölwanne, es ist heiß, damit recht flüssig und wird beim Ablaufen von der einen oder anderen Kante, Gussnaht etc. etwas verwirbelt, mischt sich mit etwas Luft und landet letztlich in der Ölwanne. Dort kann das Öl sich etwas beruhigen und die Luft geht nach oben raus, wird zumindestens unten nicht angesaugt. Was meint ihr, wie das Öl im Schauglas bei flotter Slalomfahrt aussieht? Zusätzlich ist ja noch diese Lochblende vor dem Schauglas. Bei jedem "Schwapp" durch die Löcher wird etwas Luft eingemischt. Vielleicht kommen die dort sichtbaren Bläschen überhaupt nur daher? @holger333: Das Eni 10/60 fahre ich auch. Entspricht den Vorgaben und ist zudem noch sehr günstig.
-
DAS würde mich völlig verunsichern... habe ich bei meinen Motorrädern nie gesehen Ich fahre ENI/AGIP 10W60 Gruß Holger
-
Nochmal zur Verdeutlichung, da sind nicht ein paar Bläschen...... Da die Sonne gut stand bei dem Bild sieht man ganz gut das die ganze Ölwanne mit Bläschen voll ist.
-
Kontrollier den Ölstand, bevor du weiter fährst. Ganz wichtig!
-
Neu aus Österreich nähe St.pölten Hallo
JürgenTT replied to Mr.bsa's topic in Empfang und Vorstellung
Gruezi Reinhard aus CH. Ein traumhaftes Moped. So etwas hätte ich auch gerne. Mach hin mit der Restauration, dass wir mal in Mandello bewundern können.😇 mfg Jürgen -
Blink Frequenz deutlich zu schnell
stoehlerei replied to stoehlerei's topic in Elektrik und Elektronik
Das habe ich auch gecheckt. Alles gereinigt, nachgebogen und wieder zusammengebaut. Sollte jetzt funktionieren. Aber danke für den Tipp 😎😀 -
Blink Frequenz deutlich zu schnell
reinerstrudthoff replied to stoehlerei's topic in Elektrik und Elektronik
Falls du noch die alten Sicherungen drin hast, die korrodieren auch sehr gerne an den Klemmpins, oder aber die Klemmkraft hat nachgelassen,,immer einen check wert Gruss Reiner -
Blink Frequenz deutlich zu schnell
stoehlerei replied to stoehlerei's topic in Elektrik und Elektronik
Jau. Gott sei Dank. Die Blinker sind zwar immer noch zu schnell, aber da versuche ich es mal mit nem anderen Relais 😎👍 -
Blink Frequenz deutlich zu schnell
holger333 replied to stoehlerei's topic in Elektrik und Elektronik
Danke für Deine Rückmeldung... dann wird es ein Masseproblem gewesen sein. Gruß Holger