All Activity
- Past hour
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
Andraxxx replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich hatte mir für meine 25ger Stone die Wirth Federn 3011 bestellt. Die sollten eigentlich von der Länge her gleich mit den Originalen sein. Bin gespannt. -
Mit den RC Dämpfern wirst du wahrscheinlich Ärger bekommen auch wenn die z.T. mit Zugeständnissen eingetragen wurden. Ich würde mich mal um einen Satz originale kümmern, die mit dem kleine Loch hinten DGM Nr. ohne Propeller. M
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
Marello replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Die Handlichkeit kommt durch den Lenkkopfwinkel und kürzeren Nachlauf, was natrl. auf die Fahrstabilität geht. Ein längerer Dämpfer wäre nicht nötig, wenn man entsprechend abstimmt. M -
wobibiker joined the community
- Today
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
knorri replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, mein Wilbers-Umbau vorne und hinten ist ebenfalls abgeschlossen. Hab die 531 TS Classic drin mit 2cm längerer Ausführung. Hintergrund hierfür war das viel zu frühe Aufsetzen der Maschine. Dies ist nun Geschichte, da auch die Federn auf mein Gewicht abgestimmt sind und nun deutlich mehr Luft da ist. Stabilität ist sehr gut, allerdings immer noch Welten von einer Tonti entfernt. Komfort und Handlichkeit sind dafür erheblich besser, als bei den alten Modellen. (Wäre ja auch traurig, wenn nicht) Allerdings musste ich dann jetzt doch den Hepco Ständer opfern, da dieser jetzt wegen den 2cm gefährlich gegen die Fittinge der Bremsleitung drückte. Egal, weg damit und noch mehr Bodenfreiheit 😉 Knorri -
Schönes Krad und bis auf die vorderen Blinker und die Federbeine soweit Original. Wuppdika, Knorri
-
Ventilabdeckung V65 an einer Moto Guzzi V7 Classic
ronbertolla replied to ronbertolla's topic in Motor
Super Danke für die Antworten. ich prüfe alles mal 🙂 -
Hallo Ron Kontrolliere mal ob dein Kurbelwellenentlüftungsschlauch an der Klemmung zwischen Schlauch und Ventildeckel durchbläst (Eigenerfahrung 😉). Gruß Andreas
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Halte uns auf dem Laufenden. Gruß. Matthias
-
.... gerne! Habe jetzt aber erst die Bremsscheiben gesehen, sind ja sehr rostig (was diese Scheiben ja sehr gerne sind), müssen wegen dem nicht hinüber sein, nur es dürfen keine Rostnarben vorhanden sein. Bei meiner LM III sahen die Scheiben auch so aus, die vorderen musste ich Tauschen, weil durch die Rostnarben das Bremsen sehr ruckartig war, waren dann mal schnell 450€ mit Belägen. Und schau die alle Gummiteile an, wie Schläuche, Abdeckungen, Staubkappen an der Gabel, etc., die waren bei meiner LM III fast alle brüchig und sehr teuer in der Anschaffung, evtl. wurden bei der LM IV bessere verbaut.
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
das ging aber schnell - VIELEN DANK Richard
-
Hallo und Danke für die 'Aufnahme' hier meine LM3 Baustelle
Ironbutt replied to Kabelbaum's topic in Empfang und Vorstellung
Herzlich Willkommen! -
Ein herzliches Willkommen schreibe ich mal! Eine LM IV wird es sein, Preis ist schwer zu sagen, wenn man nur ein Bild hat, wenn sie läuft und keine "Schäden" hat, würde ich 3000€ zahlen, die LM IV werden nicht so hoch gehandelt...
-
Hallo, ich komme aus Wuppertal, bin 62 Jahre alt, habe z.Zt. noch keine Guzzi, bin aber sehr nah an einer dran und brauche Eure Hilfe. Mir wurde eine Le Mans angeboten. Bj. 89 / Ca. 14t km gelaufen, 1. Hand. Mehr Information habe ich leider nicht. Um welches Modell handelt es sich genau, was würdet Ihr für sie zahlen. Vielen Dank - gruss Andreas
-
schwarzfahrer joined the community
-
12. Guzzi Treffen vom 15. -17. August 2015 in Twistringen
Konrad replied to Konrad's topic in Veranstaltungen und Treffen
Moin Uwe, Freitagabend gibt es natürlich auch Essen und die Theke ist gleich daneben. ☺️ PS: Sorry für die späte Antwort, hatte 2 Wochen Urlaub. VG Konrad -
Da hast Du wohl recht. Das Shirt hab ich allerdings im selben Monat machen lassen, in dem ich die Maschine gekauft hab
-
Sieht top aus! Besser als neu 😊
-
Hallo Guzzisties, ich bin neu im Forum. Habe mir gestern die V7 Carabinieri von Nick geholt und möchte sie restaurieren und wieder auf die Straße bringen. Benötige eine neue Batterie. Kann mir jemand sagen, wie stark (Amperestunden) die Batterie sein muss? Größe und Polabgänge kann ich selbst ermitteln. Danke und Grüße Herb
-
Herb joined the community
-
Aventinus started following Modellspezifische T-Shirts
-
Nur der Auspuff und die Ventildeckel müssen noch geschwärzt werden.😉
-
Tom_1960 joined the community
-
Ich bin der, der die Segel gestrichen hat, da mir die Diskussion zu ruppig wurde. Ich möchte noch etwas zum zweiten Gang einlegen sagen. Es ist im Stand bei stillstehendem oder laufendem Motor nicht möglich, da geht nur der erste Gang rein. Hält man aber an und schaltet davor alle Gänge runter bis auf "N", dann kann man wenn man steht (Motor läuft) den zweiten Gang, genauso wie natürlich den ersten, einlegen. (ruckt natürlich genauso, klar). Wenn ich in drei Wochen meinen ersten Inspektionstermin endlich habe, (die Überlastung der Werkstätten wäre auch noch ein interessantes Thema) teile ich das Ergebnis gerne mit, also ob man etwas tun kann um den Ruck abzumildern (Öl, Einstellung, etc.).
-
Ich hab mir meins von einem kleinen Druckbetrieb machen lassen. Die Symbole habe ich selber bereitgestellt. Das Emblem vorn ist von einer Tasse abgenommen, die man z. B. auch beim Louis kaufen kann. Das "V100 Mandello" oberhalb des Motorrads ist vom Seitendeckel abfotografiert. Vorn: Hinten:
-
Moin Rainer, Sorry durch den Urlaub ist das bei mir untergegangen 🙈 Mea culpa! Inzwischen habe ich beide T- Shirts mehrfach gewaschen und kann sagen, sowohl die Form bleibt erhalten. Die T- Shirts fallen groß aber nicht zu groß aus. Ich bin 1,89 und XL passt sehr bequem- auch um die durchaus vorhandene Wohlstandskugel in der Mitte. Grüße Hans-Dieter
-
Ventilabdeckung V65 an einer Moto Guzzi V7 Classic
gaudi v100 replied to ronbertolla's topic in Motor
Wenn das Öl am Schraubenkopf entweicht, einfach zusätzlich einen Alu Dichtring an der M6 Schraube verwenden. Bei meiner Lario funktioniert dass.