All Activity
- Past hour
-
Hallo, An meiner V7 850 Stone (Digital-Tacho), vibriert seit kurzem das Digitaltacho in einem anderen Rythmus als sein Gehäuse. Man erkennt es eigentlich nur im Leerlauf (und genauerem hinsehen). Bei mir verdreht sich das Digitaltacho gegenüber dem Gehäuse um 1-2mm (auf der rechten Seite). Es sieht so aus, wäre das Innere mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt und die rechts hätte sich verabschiedet. Ich schätze dass das auf länge Sicht das Digitaltacho beschädigen könnte. Deswegen schreibe ich es in die Runde. Bei meiner V7 850 wird das in der 10k-Inspektion gleich mit behoben. Eventuell kann das aber auch bei der V9 vorkommen, dessen Tacho identisch aussieht. Gruss
-
Bei der Tuareg ist nix und bei der RSV4 auch nix. Leichtes "Klack" beim schalten in den ersten Gang, was war es. Gerade das Tuareg Getriebe schaltet sich, als wär es von Honda oder Yamaha gebaut.
-
Kommt drauf an, ob der Motor eher mit hoher als mit niedriger Drehzahl gefahren wurde. Hohe Drehzahlen sind der Hauptgrund, der die Hydros verschleißen lässt. Bedingt ist das im wesentlich durch die hohe kinetische Belastung durch die Massenträgheit der Ventile. Das ist auch der Grund, warum Hydros im Motorradbau eher selten zum Einsatz kommen, obgleich sie eigentlich Stand der Technik sind und in Autos absolut zuverlässig laufen. Und: Kommt auf die Ölqualität an. Also, ob das regelmäßig gewechselt wurde. Hydros sind recht empfindlich gegen verunreinigtes Öl.
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
das kann sehr unterschiedlich sein. Sicher auch je nachdem, wie mit dem Motor umgegangen wurde.
-
Danke für die schnelle Antwort! Gibt es Erfahrungen, wie lange oder wieviel km ca. die Hydrostößel halten?
-
Hallo Johannes, willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
Hallo Didier, Problem mit den Hydrostösseln ist, dass man hier leider nichts einstellen kann. Wenn es erst einmal klappert gibt es kein zurück. Umrüstung zu teuer, falls es die Teile überhaupt noch gibt. Daher am besten ohne Hydrostössel kaufem. Gruß Matthias
-
Ein freundliches Hallo aus Potsdam
Guzzi-Matze replied to Peter Grube's topic in Empfang und Vorstellung
Moin ! -
Moin !
- Today
-
Hallo Steve, willkommen im Forum mit deinen beiden Guzzis. Gruß Matthias
-
Willkommen
-
Hallo Dietmar, willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
Nach langen Mitlesen muß auch ich meinen Senf dazu geben. Als Grisofahrer hab ich auch mit Klonk und Minimalsten Schaltruck zu tun. Was ich beim anfahren mache, das ich zeitgleich mit dem einlegen des ersten Gang die Fuhre mit dem rechten Fuss ein klein wenig abschiebe. Beides ist damit gegessen. Ich weiß das dies den Betroffenen V100 Fahrern nicht weiterhilft. Probiert es doch mail aus. Die Bewertung der gesamten Diskussion möchte ich mich an dieser Stelle verkneifen. Da geht mittlerweile die Diskurs aus dem Ruder. Leute, warum müsst ihr euch hier öffentlich zerfleischen. Wir Guzzisten sollten doch alle wissen das unsere Guzzis nicht perfekt sind aber vom Charme und unübertroffen. Das soll aber für Neufahrzeuge nicht heißen das man im Rahmen der Garantie nicht auf sein Recht verzichten soll. Zum Schluß noch eine Bemerkung zu Aprila und Getriebe. Ich fuhr 2 Jahre eine Aprila Shiver 750 und kann sagen das ich die gleichen Symptome hatte wie die jetzigen V100 Fahrer. Auch sie machte beim einlegen des 1. Gang einen Satz nach vorne. Ich habe es toleriert weil mein Kumpel mit seiner BMW F 800 GS mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte.
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
AllesLatteoderwas replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
-
Nein, die natürlich nicht, nur die 4 dicken Kopfschrauben, bei denen gleiche Verhältnisse vorliegen (hatte ich in diesem Faden weiter oben mal erläutert).
-
Hallo Maxl, genau so mache ich das mittlerweile auch. 1. Gang kurz und knackig eingelegt, dann ist Klong und Ruck weniger. Generell habe ich die Erfahrung, dass das Getriebe um so besser funktioniert, je weniger Gedanken man sich drum macht. Ab 3. Gang ist eh alles prima.
-
Und genau das ist das Thema. Niemand stellt in Abrede, dass der Schaltschlag unangenehm ist und es schöner wär, wenn er nicht vorhanden wär. Nur wenn hier jemand, der nicht mal eine hat schreibt, dass sein Kumpel "sich gerade noch so halten konnte" - sorry, dann hörts bei mir echt auf. Das kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Und wenn ein anderer User schreibt, dass wär keine Guzzi, sondern eine Aprilia oder eine Guzzi Made bei Piaggio, dann lässt auch das wohl ein eklatantes Defizit bezogen auf das Fachwissen zur Marke erkennen. Schon alleine deshalb, weil diese Person dann scheinbar noch nie ein Aprilia Getriebe (so fast vollkommen ohne Schaltschlag) geschaltet hat und zum Anderen davon ausgeht, dass das Entwicklungszentrum in Noale zu blöde ist, gute Getriebe zu bauen. Der Schaltschlag ist ein klarer und unwiderlegbarer Kritikpunkt an dem Hobel - aber lässt sich nicht ändern. Aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: Es ist ein "kosmetisches" Problem, nix weiter. Und wer nicht drauf klar kommt, soll weiter mit seiner kleinen 85er rumgurken oder sich Nipponware kaufen. Nur eben keine Märchen erzählen.
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! Gruß Basti
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! gruß Basti
-
Das scheint ja echt ein Thema zu sein, besonders für Leute, die damit nicht unterwegs sind. Deshalb habe ich mich bei der letzten Ausfahrt nochmal selbst beobachtet. Wie gesagt, ich hab das so hingenommen und auch kein Problem damit, auch nicht weiter drüber nachgedacht. Beim Einlegen des ersten Ganges mache ich das automatisch nicht mit einem vorsichtigen Einlegen, sondern kicke den Hebel kurz, aber entschieden an. Einen Finger habe ich dabei sowieso immer an der Handbremse, wohl wegen der jahrelangen Übung mit der X1, die ich kalt sogar immer etwas anrolle, bevor es zu doll ruckt... So what?
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! gruß Basti