All Activity
- Today
-
Mir ist ziemlich egal was du oder alle anderen machen. Ich mach es halt so.Natürlich kann man auch ein neues Motorrad kaufen und den Service selbst machen. Macht halt keinen Sinn . Egal muss jeder so machen wie es am besten passt. Gruß Boris
-
Nö, Triumph ist noch immer ein britisches Unternehmen und gehört der Bloor-Familie. Das Werk ist allerdings schon lange in Thailand. Im Gegensatz zu Jaguar Land Rover, gehört zwar Tata, produzieren aber noch in UK. 😁 Aber wir gleiten ab. @Boris Natürlich ist ein gebrauchtest Motorrad günstiger. Das war aber gar nicht die ursprüngliche Aussage. Und auch wenn ich mich wiederhole, auch mit einem neuen Motorrad MUSS ich NICHT eine bestimmte Werkstatt. Ich kann auch lustig vor mich selber rumstümpern… 😉 Aber nu reicht‘s auch zu dem Thema.
-
Ich glaube Thailand.
-
Was für eine wunderschöne Duc! Ich weiß, dass mein Rücken jammern würde, aber die hätte ich gerne mal nen halben Tag lang😊
-
Kommt Triumph nicht sogar wie Jaguar und LandRover mittlerweile aus Indien? Ich bin da gar nicht so im Thema.
-
Es gibt natürlich auch sehr gute Guzzi Händler. Aber halt auch sehr viele schlechte. Dazu kommt noch der miese Service von Piaggio und das sehr dünne Händlernetz. Das brauch ich alles nicht. Die Guzzi ist ja auch prädestiniert zum selber schrauben. Simpler geht es fast nicht mehr. Gruß Boris
-
Nun ja. Ich würde nicht auf die Idee kommen eine neue Guzzi zu kaufen. 100 km anreisen und dann stümpert der Händler an meinem Moped rum. Zum Dank bezahle ich dann 400-700 Euro. Spätestens nach der zweiten Inspektion hat die Werkstatt es dann geschafft das die Guzzi endgültig nicht mehr läuft. Wird dann ein Garantiefall bei Piaggio eröffnet wird dieser oft abgelehnt. Das kann ich doch alles umgehen und kaufe mir ein gebrauchtes Fahrzeug für die Hälfte des Neupreises.
-
Wahrscheinlich werden sie sich mehr anstellen. 😁 Vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden, daher meine Rückfrage. Nur neulich habe ich das so ähnlich auch in einem Autoforum gelesen, daher war ich jetzt interessiert, wie es gemeint ist. Denn ich bleibe dabei, wenn mir ein Neufahrzeug gefällt, ich aber keine Lust auf Werkstatt habe, oder wie auch immer, greift vielleicht die Garantie nicht (oder ich stelle erst gar keinen Antrag), und ich zahle aus eigener Tasche. Wie bei einem älteren Fahrzeug auch. Wie gesagt, hat mich nur interessiert. 🙂
-
Hallo Dirk, ich hoffe der Garantiefall geht auch durch. Denn bei einigen wurde. die Garantieansprüche von Piaggio im Nachhinein abgelehnt. Ich hoffe, deiner wird nicht abgelehnt, sonst hast Du die Kosten am Bein. Bei mir hat der Werkstattleiter direkt abgewunken, wäre normal. Meine Reparatur kostet im Voranschlag ca. 580,90 €. Im Werkstatthandbuch gibt es diesbezüglich keine Verschleißgrenzen der Floater. Bei den neueren Modellen gibt es statt der Wellscheiben Fächerscheiben und wenn da ein oder mehrere Fächer abgebrochen sind gibt es ein Garantiefall. Für alle Fälle würde ich mir die Scheibe/ Scheiben , wenn möglich, aushändigen lassen. Bis jetzt keine Verschleißgrenzen (radial) für solch Scheibenbremsen gefunden, aber vielleicht kennt hier jemand die Zahlen. Einen schönen Abend Udo P.S. Ich versuche bei „ Motorrad“ evtl. Antworten zu bekommen.
-
Na ja, da sich Piaggio nicht sehr kooperativ zeigt, obwohl eine Garantie besteht, möchte ich nicht wissen, wie es ist, wenn man nicht beim Vertragshändler war. Vielleicht bin ich da aber auch einfach etwas übervorsichtig
-
Was? Das ich nicht verstehe, warum jemand kein Neufahrzeug kauft, weil der Hersteller eine Garantie anbietet, die ich nicht in Anspruch nehmen muss? Erleuchte mich! Ich kann doch mein Fahrzeug reparieren lassen wo ich, es selber machen oder gar nicht. Eventuell verwirke ich damit eine freiwillige Leistung des Herstellers. Okay, das war’s. Und sonst?
-
...ist das ernst gemeint?🫣
-
Mum habe von 101 auf 107 auch bekommen, also meine zieht jetzt deutlich besser, Sportmodus noch mehr und das Beschleunigungsklappern bei heißen Motor ist fast weg. Das Problem mit den Blinkern auch , das die vorderen ab und zu mal ausfielen. Meine WK hat die Drosselklappen zurückgesetzt. Nach dem Update.
-
Hallo Axel. Viel Spaß mit deiner neuen V85tt.
-
Du bist doch nicht gezwungen die Garantie in Anspruch zu nehmen!? Bei Problemen kannst du doch genauso vorgehen, wie bei einer gebrauchten Guzzi!? 🤔 Es gibt sicherlich einige Argumente gegen ein Neufahrzeug, aber das irgendwie nicht so richtig… Neulich auch schon mal in einem anderen Forum gelesen, da auch nicht verstanden… Oder ich übersehe was? 🧐
-
California Gespann mit Rückwärtsgang (Kayser Getriebe)
Bastlwastl replied to Christoph.B's topic in Motor
Die Getriebe werden inzwischen teuer gehandelt in der Gespannszene . Tauchen immer wieder welche auf für 1800-4000 euro. ok ob jemand 4000 zahlt bezweifel ich aber ist ne tolle Sache so ein Rückwärtsgang . -
Manfr3d started following Empfehlung einer Reiseroute
-
Im August ist Haupturlaubszeit. Jetzt im September wird's da oben wieder ruhiger. Wobei der Stelvio meiner Meinung nach absolut überbewertet wird. Da gibt's schönere Pässe. Und von Kufstein würde ich über das Timmelsjoch, durchs Vinschgau nach Prad und dann auf den Stelvio fahren
-
Wie hoch ist denn das Anzugsdrehmoment für die Kontermutter.....?
-
janina1988 joined the community
-
Moin! Benötige dringend Hilfe für meine V7 Special iii BJ 2020. Batterie lädt nicht. Diagnosegerät Überspannung. Lima und Regler nachweislich defekt, ausgetauscht, Batterie lädt. Neuer Fehler: Schluss auf Masse. Motor Steuergerät gewechselt. Fehler verschwunden. Neuer Fehler: sekundärluftsystemventil wechseln. Gewechselt, Fehler gelöscht. Fehler weiterhin vorhanden. Motorrad fährt normal, Motorkontrolleute an. Beide Kabel vom Luftsystem iO. Sensor iO. Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer. Das ist durch das Diagnosegerät auch nicht ansteuerbar. Frage.. hat jemand eine v7 special bj2017-2020 der Teile durchtauschen würde? Um sicher zu sein, dass es das Instrumentensteuergerät ist und danach nicht eine neue Überraschung auf mich wartet... Ich weiss es ist viel verlangt.. aber ich bin absolut verzweifelt und möchte nicht noch mehr Geld verbrennen... Komme aus Norderstedt / kurz hinter Hamburg. Ganz liebe Grüsse, Janina
-
tom.s changed their profile photo
-
so ein Montreal is scho a feines Auto 👍
-
Hallo Axel, willkommen hier im Forum Gruß aus Mainz Tom
-
..dazu fällt mir meine Anzeige von vorgestern ein, Frostanzeige bei 3 Grad und leichtem Schneefall auf dem Col de l´Iseran ☃️ Gruß Tom
-
Egal welche Antwort das Forum dir geben wird, dein nächster Weg ist zurück zur Werkstatt, genau das vorzutragen, was du hier geschrieben hast. 👍