holger333 Posted July 10, 2022 Share Posted July 10, 2022 Moin, leider habe ich von der heutigen Motorrad Demo nichts gewusst und nur soeben ĂŒber Fratzebuch von gelesen: FELDBERG IM TAUNUS â ERNEUTE DEMONSTRATION EMPĂRTER MOTORRADFAHRER UND -FAHRERINNEN Am Sonntag den 10.07.2022 war es mal wieder so weit: Beliebte StraĂen rund um den Feldberg im Taunus waren fĂŒr MotorrĂ€der gesperrt. Doch der Landrat Ulrich Krebs (CDU) und sein Verkehrsdezernent Thorsten Schorr (CDU) haben nicht mit den BIKER FOR FREEDOM gerechnet. Die beiden âPowerfrauenâ aus dem Vorstand dieser Motorrad-Organisation, Silke Greuling und BĂ€rbel Bessier, haben eine groĂ und mĂ€chtige Demonstration gegen die Streckensperrungen organisiert. Mehr dazu lesen hier: https://blog.bvdm.de/2022/07/10/feldberg-im-taunus-erneute-demonstration-empoerter-motorradfahrer-und-fahrerinnen/?fbclid=IwAR1F9r1tjoTtHM3KJ8oIeslqqoT8dJJe6ajKWNI8BZYHeY6bQG1So3jBcRU Es ist eine Riesensauerei... mit diesen Fahrverboten...ganz normale Motorradfahrer sippenhaft bestrafen und aussperren. Wenn es dort einige "wild treiben" sollen sie doch die Richtigen rauspicken und abstrafen. Bei der nĂ€chsten Demo werde ich wieder Flagge zeigen. GruĂ Holger  Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted July 10, 2022 Share Posted July 10, 2022 Stimmt, wenn ich meine Tagestouren mache, begegne ich auch regelmĂ€Ăig solche irren Mopedfahrer. Man erschreckt jedes Mal, wenn die ĂŒberholen. Ist wirklich nicht die breite Masse. GrĂŒĂe Tobias  1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 11, 2022 Author Share Posted July 11, 2022 Moin Toni, damit bin ich bei Dir... JEDOCH darf es nicht zu einer sippenhaften WillkĂŒr kommen...und ein Wochenendfahrverbot fĂŒr alle MotorrĂ€der einfĂŒhren! (Diese Reaktionen bleiben bei diesen Klappenauspuffautos auch aus...da wĂŒrde es sich keiner trauen, erlauben, so etwas zu fordern) Was hilft: ein sichtbares Aufstellen einer kleinen Kontrolltruppe; der Trachtengruppe mit Kellen. NICHT hinterm GebĂŒsch RadargerĂ€te - nein sichtbar... dann kommt es nicht zu solchen Szenen und AusreiĂer sind schnell zu ergreifen. Auf der Isle of Man gelingt genau DIESES VORGEHEN; jedes Jahr wieder. Dort befinden sich rund 30.000 - 38.000 MotorrĂ€der 14 Tage lang...auf einer kleinen Insel 35 x 66 km GrundflĂ€che. Auch durch Rennen und Training sind einige "aufgeheizt". Die englischen Uniformierten stehe IMMER am Ortsanfang mit 2 Personen und ĂŒber die schwarze Uniform wird noch eine rote Warnweste getragen. Sie sollen und wollen auffallen. Dazu die Radarpistole in der Hand. Der ganze Pulk der zuvor auĂerorts seinen Spass hatte... bremst sofort und rechtzeitig ab, bevor es in den Ort geht. Auch bei mir in der NĂ€he gibt es eine schöne Motorradstrecke. FrĂŒher sind dort auch einige der Knieschleiferfraktion gewesen... aber, ganz anders...nĂ€mlich vernĂŒnftiger und erfolgreicher, als in Hessen...ist die Trachtentruppe gekommen. Zuerst als Besucher (nicht Kontrolleure) auf bekannten Motorradtreffs und GaststĂ€tten an dieser Strecke. Man hat fĂŒr VerstĂ€ndnis mit den Anwohner geworben und auf geplante Kontrollen hingewiesen. Der Ton und die Art hat schon was bewirkt. Dann kamen plötzliche Kontrollpunkte. Ein Parkplatz an einem Wasserwerk wurde zum Kontrollplatz umfunktioniert, mit groĂem, weiĂen Zelt. Geschickt aufgebaut, an dieser Stelle kann man nicht stoppen, umdrehen und verschwinden. Zudem hört man zuvor auf den letzten 3 km die AusreiĂer durch das Tal heranbrausen. Im Ort davor standen natĂŒrlich Kollegen, falls doch einen wenden wĂŒrde. Dann wurde jedes Motorrad gewissenhaft kontrolliert...bei AusreiĂer musste es per AnhĂ€nger abgeholt werden. Stillgelegt. Diese Aktion machte man ĂŒber 2 Jahre. Ich selbst habe sie zufĂ€llig 2 mal passiert. Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Es geht auch so...und nicht mit Fahrverbot und versteckter Abzocke...das erzeugt nur Gegenreaktion. GruĂ Holger    Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted July 11, 2022 Share Posted July 11, 2022 Mein Bild ist etwas uneinheitlich: Die sehr groĂe Mehrheit der Motorradfahrer nehme ich bei meinen Alltags-Ausfahrten in der nĂ€heren Umgebung als verantwortungsbewusst war. Kein Krawall, keine Raserei. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen. Aber wenn es dann am Wochenende z.B. in die frĂ€nkische Schweiz geht, fallen mir vor allem Gruppen von Motorradfahrern auf, die jede Menge unnötigen LĂ€rm machen. Da tun mir die Anwohner richtig leid und es verleidet sogar mir ein bisschen den SpaĂ, da ich ja mit dem Motorradfahren keine geplagten Mitmenschen Ă€rgern will. Denn wenn schon 100 KrawalltĂŒten an deinem Haus vorbeigefahren sind, nervt dich wahrscheinlich auch das 101. Motorrad, auch wenn es völlig leise ist. Ich bin da auch Holgers Meinung, die Polizei muss viel, viel mehr PrĂ€senz zeigen. Im Vorfeld mehr AufklĂ€ren und dann harte Kontrollen. Eine Frage an euch habe ich: Dass eine Guzzi aus den 70ern noch andere LĂ€rmvorschriften erfĂŒllen musste als heutige Mopeds, ist völlig klar. Ich bin dagegen immer ĂŒberrascht, wie leise mein Motorrad ist, wenn mal jemand anderes damit fĂ€hrt. Nach 150m hört man fast nichts mehr. Wie kommen diese lauten MotorrĂ€der zu stande? Sind das legale ZubehörschalldĂ€mpfer, oder ist das illegales Zeug bzw. entfernte dB-Killer? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Centenario_DD Posted July 11, 2022 Share Posted July 11, 2022 Ich wĂŒrde mal auf letzteres tippen... und kenne da auch einige Kollegen die ihren DB Killer zu meinem UnverstĂ€ndnis frisiert haben. Dann wiederrum hielt vor kurzem eine Panigale neben mir an der Kreuzung von der ich der Meinung war sie sei im Auslieferungszustand...mir ist fast die Karre abgeschmiert, da ich meine eigene Motordrehzahl nur noch erahnen konnte đ€Ș Am schlimmsten empfinde zumindest ich als Stadtmensch sĂ€mtliche Arten von Rollern, die mit ihrem OhrenbetĂ€ubendem LĂ€rm einem die Nackenhaare aufstellen lassen. Hier erfreue ich mich regelmĂ€Ăig an ihren elektrifizierten Geschwisternđ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 11, 2022 Author Share Posted July 11, 2022 (edited) die unangenehmste Art sind die Quads... diese Motoren schreien fast...und auch das Abrollen der dicken Reifen macht ein HöllenlĂ€rm. Aber nochmal zurĂŒck, wie es die Isle of Man...mit viel mehr MotorrĂ€der auf allerkleinsten Raum ja jedes Jahr aufs neue schafft: eben KEINE versteckten RadargerĂ€te auffĂ€llige PrĂ€senz der 2 Polizeibeamten nebeneinander, noch dazu mit auffĂ€lligen Warnwesten und der Radarpistole in der Hand. ICH habe es ja jedes Jahr (27x) erlebt: so klappt es hervorragend und keiner hĂ€lt diese Vorgehensweise ungerechtfertigt... selbst die, die dort auf der LandstraĂe zuvor, im unbewohnten Gebiet, den Hahn aufdreht. So auch ich...denn es gibt dort KEIN LandstraĂenlimit. An meinem Beispiel vom Simmertal habe ich aber auch aufgezeigt, wie es nachhaltig und nicht hinterhĂ€ltig geht. Das Tal kann man heute einwandfrei fahren. GruĂ Holger Edited July 11, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted July 11, 2022 Share Posted July 11, 2022 Fahrverbote sind das Allerletzte! Deshalb jede Möglichkeit der Gegenwehr nutzen und Flagge zeigen.  Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted July 11, 2022 Share Posted July 11, 2022 (edited) @fender_rhodes Um laute MotorrĂ€der zu bekommen gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man baue die Maschine illegal um, indem man dB-Eater entfernt, anbohrt, ⊠2. Man nehme einen alten Motorradrahmen, der noch extrem laut sein darf, und baue damit praktisch ein komplett neues Motorrad auf. Der LĂ€rmgrenzwert hĂ€ngt ja an der Rahmennummer und nicht an der Motornummer. Variante 1 ist eigentlich der Standard fĂŒr zu laute Maschinen, Variante 2 ist unter Harley Fahrern sehr beliebt, um eine extreme legale KrawalltĂŒte zu haben. Edited July 11, 2022 by cbk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 11, 2022 Author Share Posted July 11, 2022 (edited) aber bei all der Diskussion: es liegt ĂŒberwiegend an dem Fahrer - nicht alleine an der Technik. Wenn jemand einen sonoren Ton hat, fĂ€hrt er in der Stadt und in bebauten Gebieten im höchstmöglichen Gang...erst drauĂen runterschalten und GaaasssÂ đ€© Sicherlich ist ein guter Ton erwĂŒnscht...wie auch in unserem Forum sich einige ĂŒber die Ton-GerĂ€usche im Tunnel erfreuen. Mit vernĂŒnftiger Einsicht, fĂ€hrt man eben ruhiger, mit weniger Drehzahl in bewohnten Gebieten. Die erlebten GesprĂ€che, s.o. und das sich zeigen, als Polizei, erbringt ein gutes Miteinander. Warum können wir nicht z.B. von der Isle of Man lernen? Warum nicht, wie im Simmertal von der Polizei aus Rheinland Pfalz? Warum haben wir bei uns so gut wie keine Fahrverbote oder gesperrte MotorradstraĂen in RLP ? GruĂ Holger Edited July 11, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 11, 2022 Author Share Posted July 11, 2022 (edited) Moin Toni, da wiederhole ich mich gern... nicht an jeder Ecke... sondern dort, wo man zu viel Ărger hat... das ist nicht ĂŒberall. Eben in PrioritĂ€ten, wie bei jeder Arbeit. Das schafft man mit einem kleinen Aufgebot. Gerade heute vormittag gesehen: völlig bescheuerte Kontrollstelle an einer vielbefahrenen StraĂe. Direkt nach dem Kreuzungsbereich, Da...wo jeder aufmerksam sieht...was dort los ist: also abbiegen und weg. Dazu unnötig viele Beamte, die alle nur rumstanden. Nur ein einziges Motorrad wurde gerade geprĂŒft...auch kein weiteres Auto stand dort...es fuhren aber sehr viele dort vorbei đ” DAS ist also völliger Blödsinn und bringt nichts...auĂer LĂ€cherlichkeit und Verschwenden von Steuergelder. ICH BIN GEGEN JEGLICHE FAHRVERBOTE - aber solide Arbeit, punktuell von erfahrenen Beamten vorher geplant. Beispiel dazu habe ich oben geschrieben. Das machten sie dort innerhalb von 2 Jahren vielleicht 5-6 mal und fertig. Geringer Personalaufwand, richtiger Kontrollort und keiner "geht verloren" oder verschwindet. Sonst schreiben wir uns hier unnötig die Finger wund, wollen fast das Gleiche...aber es kommt auf die richtige Dosierung an. umso mehr Verbote, teilweise unsinnige, dazu wie im wilden Westen mit Fallenstellen, sich hinter BĂŒschen verstecken und nur die Uniform rausstrecken und abkassieren... SO verĂ€ndert man nichts...oder die "Anderen" fĂŒhlen sich zu neuen Taten provoziert. Strafe allein ist nicht der Weg. Reden, aufklĂ€ren, konkrete Kontrollen sich dabei zeigen, wie auf der Isle of Man. Glaub mir, es geht. GruĂ Holger Ps.: und nochmal zu Radarfallen: wenn einer da rein saust...ist es doch schon passiert...hat also nichts in dieser Situation verĂ€ndert. Wenn dort auffĂ€llig die 2 Beamte plus Radar-Gun stehen...fĂ€hrt keiner zu schnell....dann hat man vorgesorgt! und wenn einer raus geholt wird und ein GesprĂ€ch stattfindet, das sitz tiefer...als nach Wochen per Post eine Strafe und Punkte... das war dann nur abkassieren und derjenige Ă€rgert sich. DER fĂ€hrt dadurch nicht anders.  Edited July 11, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.