philipp404 Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago (edited) Hallo zusammen, neben meiner Bellagio suche ich schon seit längerem mal mehr mal weniger engagiert nach einem kleinen Gespann um mit meinen Kindern in die Motorradwelt zu starten. Nun ist in meiner Nähe eine Moto Guzzi California II mit Beiwagen von 1983 inseriert. Sie steht bei einem Händler, der nur an Gewerbe verkauft (wegen Gewährleistung soweit verständlich und für mich nachvollziehbar), daher aber leider auch ohne Kontakt zum echten Vorbesitzer, Wartungsunterlagen etc. Es wäre daher technisch ein "gekauft wie gesehen". Dafür ist das Angebot halt sehr günstig. Habt ihr Tipps für mich, worauf ich bei der California II besonders achten müsste? Zu den Standart-Themen am Motorrad (Ölstände, Reifen, Bremsen etc.) weiss ich einigermaßen Bescheid, haben schon ein paar auch ältere Motorräder besessen aber meine Bellagio ist meine erste Guzzi und daher hätte ich gerne Expertenrat von euch. Was wären für euch deutliche Anzeichen die zu einem "Finger weg" führen würden? Die Laufleistung von 62.000km halte ich bei dem Alter für ok (besser als ein Motorrad das nie bewegt wurde), aber sagt natürlich allein nicht viel aus. Ich finde sie halt einfach sehr schön im Vergleich zu allem anderen was es an Gespannen in der Preisrange so gibt. Danke und VG Philipp Hier ein paar Bilder aus dem Inserat und der Link: Moto Guzzi California II Squire Gespann für 4.999 € Edited 4 hours ago by philipp404 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago (edited) Moin Philipp, das was man sieht, ist ein vernünftiges Guzzi Gespann für einen sehr fairen Preis. natürlich kann keiner Garantie übernehmen, daher auch ein Verkauf an gewerbl.Händler. Suche Dir eine freie Werkstatt oder einen Bekannten, der ein Gewerbe hat, zum Kauf. Umbau 15 Zoll, eine Vorderradschwinge... sicherlich ist der Squire SW hart gefedert, keine Stoßdämpfer nur Gummiblöcke, aber für Deine Idee gut geeignet. Was kann sein? die berühmten Simmerringe Motor/Getriebe, aber eher bei Standuhren. Der 1000 ccm Motor ist ein langlebiger Motor... Für das Geld bekommst Du kaum etwas vergleichbares, ich würde zugreifen. Gruß Holger Ps.: alleine eine gute Cali II kostet 4000-6500 Euro. Edited 4 hours ago by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 4 hours ago Author Share Posted 4 hours ago Danke für die schnelle Antwort Holger, Gewerbe habe ich zur Hand, das ist kein Problem. Der Preis ist ja fast zu günstig... Kann ich die Simmerringe zwischen Motor und Getriebe von außen prüfen? 10min fahren, drunter legen und gucken ob es tropft? Ein bisschen Ölnebel wird bei dem Alter wohl eher zum guten Ton gehören vermute ich mal Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago fahre rund 30 km und stell dann den Motor ab, wenn fällig, kommt dann etwas Öl raus, betrachte vor dem fahren das Umfeld von dem kleinen Löchlein, wenn verschmutzt oder mit Dreck verklebt ist er schon länger undicht. Sicher muss für`s Erneuern Motor/Getriebe raus, aber auch das ist kein zu großer Akt. Wenn es nur ein paar Tröpfchen sind, kannst Du ersteinmal fahren... Würde versuchen etwas vom Preis zu gehen, aber ansonsten stimmt der Preis Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinerstrudthoff Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Moin Für das Geld würde ich nicht lange überlegen. Diese Motoren sind eigentlich schon mehr als ausgereift. Sieht wie eine gute Substanz aus. Gruss Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.