Jump to content

Ladespannung V7 Classic


Recommended Posts

Hallo Guzzisti, komme aus OWL und habe mir vor ca. 4 Wochen meine erste Guzzi gekauft. Ist eine V7 Classic, Baujahr 2008, ca. 23000km. Vorher hatte einige BMW, Honda und Kawasaki.

Von einem der Vorbesitzer wurde ein Massetrennschalter verbaut. Als ich einmal zu wenig Spannung zum starten hatte, dachte ich zunächst, da ich den Schlüssel habe stecken lassen und den Massetrennschalter nicht unterbrochen habe, dass irgendwie ein Verbraucher Strom zieht. Weiterhin hatte ich einen Defekt in der Batterie vermutet. Dier Batterie, eine Bosch FA 105 AGM, laut Aufkleber vom Vorbesitzer 1 Jahr alt, habe ich dann nachgeladen und danach die Spannung regelmäßig geprüft.

Auf einer Spazierfahrt bin ich dann unterwegs liegengeblieben. Nach Aufflackern der Kotrollleuchte für Motormanagement, habe ich die Zündung ausgestellt. Danach hatte ich nicht genügend  Strom für den Anlasser. Ich habe die Maschine abgestellt, mich abholen lassen und die Batterie frisch aufgeladen. Als ich die Batterie am Folgetag eingebaut habe, gab es einen kurzen Knall und Rauch stieg aus dem Bereich Regler/Lima auf. Letztendlich habe ich mir einen Hänger besorgt und die Maschine abgeholt. Zu Hause habe ich erstmal im Forum hier nachgelesen und anschließende Lima und Regler freigelegt. Der Regler roch verbrannt. Hierbei habe ich festgestellt, dass  an der ursprünglichen Verkabelung von der  Lima zum Regler (2polig, Gelb),bereits der Original-Stecker entfernt und durch Flachstecker ersetzt wurde. Meiner Laieneinschätzung jedoch fachgerecht und mit Schrumpfschlauch versehen.

Habe mir dann bei S+D einen Original-Ersatzregler angeschafft. In einer Werkstatt in meiner Nähe dann Rundstecker an die gelben Kabel zu Montage angebracht. Alles wieder zusammengebaut (Stator wieder eingesetzt, Regler angeschlossen).

Nach dem Zusammenbau sprang sie sofort an, als wäre nichts gewesen. Alles stabil. Jetzt habe ich die Ladespannung an der Batterie gemessen. Sie lädt im Leerlauf mit 14,5 bis 14,8 V. Hierbei schwankt der Ladezustand ständig. Schalte ich Fernlicht hinzu, sinkt  die Ladespannung auf 14,5 bzw. 14,6 Volt. Gebe ich kurze Gasstöße (2000 bis 3000) zeigt das Multimeter bis 15,12 V an.

Noch als Zusatz: die Bosch FA 105 hatte nach dem vollständigen  laden mit einem Ctek Gerät im ausgebauten Zustand ständig 13,12 V angezeigt und hat auch kaum Tendenzen, Spannung zu verlieren.

Fragen in die Runde: muss ich nach wie  vor von einem Defekt im Bereich Lima/Regler ausgehen. Kann es sein, dass in der Batterie ein Defekt vorliegt. Die Spannung messe ich mit einem Multimeter aus dem Baumarkt. Ich gehe davon aus, das das Gerät korrekt anzeigt.

Ich selbst bin kein Techniker und lese bei Problemen und Fragestellungen im Netz nach und versuche dann kleine Reparaturen selbst durchzuführen.

 

Grüße Frank

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

 

eine Kurze Vorstellung im Endsprechenden Beriech wäre noch eine nette Geste ! 

 

zu deinen Problem selbst.

solange du einen Blei Akku hast sind die bis zu 14,8 Volt absolut ok. 

wie ist es denn wenn du das Gas hältst steigt es dann dauerhaft auf die 15,12 oder nur kurzzeitig? 

selbst das wäre wenn wirklich kurzzeitig,noch ok. 

bei den alten Guzzen bis Anfang 2000  gibt es inzwischen extra neue Regler die genauer arbeiten als die alten OEM Regler. 

ob es sowas auch für die modernen Modelle gibt ?  weis ich nicht genau

 

gruß Basti 

 

PS.evtl meldet sich noch ein Elektronikspezi der dir genauere Tips geben kann. 

 

Edited by Bastlwastl
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bastlwastl:

Hallo 

 

eine Kurze Vorstellung im Endsprechenden Beriech wäre noch eine nette Geste ! 

 

zu deinen Problem selbst.

solange du einen Blei Akku hast sind die bis zu 14,8 Volt absolut ok. 

wie ist es denn wenn du das Gas hältst steigt es dann dauerhaft auf die 15,12 oder nur kurzzeitig? 

selbst das wäre wenn wirklich kurzzeitig,noch ok. 

bei den alten Guzzen bis Anfang 2000  gibt es inzwischen extra neue Regler die genauer arbeiten als die alten OEM Regler. 

ob es sowas auch für die modernen Modelle gibt ?  weis ich nicht genau

 

gruß Basti 

 

PS.evtl meldet sich noch ein Elektronikspezi der dir genauere Tips geben kann. 

 

.....ich werde das mal morgen mit "Dauergas" ausprobieren. Ich befürchte das Multimeter wird steigende Spannung anzeigen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...