Elorso Posted yesterday at 12:41 PM Share Posted yesterday at 12:41 PM Servus! Ich selber fahre dank 190 Körperlänge eine GS, meine Frau eine V7 Stone Special Edition Bj. 2022. Meine Frau meint immer dass sie so Probleme mit den Kurven hat (die ich mit der GS so locker durch sause), das wäre immer schwer dass die Guzzi da auch rein will in die Kurve. Also hab ich gestern mal eine Runde gedreht auf dem schönen Stück Italo-Eisen, und siehe da: Trotz richtigem Reifendruck (2.2/2.4) muss man die drücken ohne Ende, sonst will sie einfach nicht so gern. Ich tippe auf Orignalbereifung, da sind Dunlop Arrow Max drauf. Was sind eure Erfahrungen? Macht Reifenwechsel Sinn oder ist die V7 Stone einfach so? Cheers und Danke, Orso Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted yesterday at 12:50 PM Share Posted yesterday at 12:50 PM Meinst du den Arrowmax streetsmart ? Den hatte ich als Serienreifen auf meiner Stone von 2022. Gruß Stephan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted yesterday at 01:01 PM Author Share Posted yesterday at 01:01 PM vor 10 Minuten schrieb Aragon: Meinst du den Arrowmax streetsmart ? Den hatte ich als Serienreifen auf meiner Stone von 2022. Gruß Stephan Genau den. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted yesterday at 01:07 PM Share Posted yesterday at 01:07 PM Ich bin den mit höherem Reifendruck gefahren. 2,4 bis 2,5 Bar. Von schlechtem Einlenken habe ich nichts spüren können. Allerdings bin ich von eher sportlichen Motorrädern zu Moto Guzzi gekommen. Bei mir hat eher die Peripherie des Motorrades die Kurvenschräglage- und Geschwindigkeit begrenzt. Der Reifen kann mehr,als mancher Fahrer/in sich traut. Gruß Stephan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted yesterday at 02:29 PM Author Share Posted yesterday at 02:29 PM Um was der Reifen kann, geht’s weniger, als vielmehr darum, wie leicht und gerne er in Schräglage geht. Ich hab da bei meiner GS massive Unterschiede gehabt, und daher wollte ich mal fragen, mit welchen Reifen ihr welche Erfahrungen gemacht habt, und ob das schlecht „in die Kurve fallen“ am Arrow Max liegen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted yesterday at 04:22 PM Share Posted yesterday at 04:22 PM Wenn die Reifen den gleichen Querschnitt und die gleiche Höhe haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da was ändern sollte. Bei 110/80 kann ich mir das vorstellen. Fahre aktuell den Michelin Road Classic in 100/ 90 und spüre keine Veränderung zum Dunlop. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted yesterday at 04:30 PM Share Posted yesterday at 04:30 PM vor 4 Minuten schrieb Aragon: Wenn die Reifen den gleichen Querschnitt und die gleiche Höhe haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da was ändern sollte. Bei 110/80 kann ich mir das vorstellen. Fahre aktuell den Michelin Road Classic in 100/ 90 und spüre keine Veränderung zum Dunlop. Moin. Oh doch. Da liegen teilweise Welten dazwischen. Ich hab den Dunlop wieder drauf gemacht. Der hatte 10000 km gehalten und ich komme zurecht damit. Gibt aber wohl einige die nicht zufrieden sind. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted yesterday at 04:39 PM Share Posted yesterday at 04:39 PM Wenn Verschleiß, Nässeverhalten, Gripp gefragt sind, dann bin ich bei dir. Das " reinfallen" in der Kurve, habe ich, bei gleichen Reifendimensionen, nicht unterscheiden können. Jedoch wie schon bei anderen Beiträgen, ist Reifen und Öl meistens Glaubenssache und persönliche Vorliebe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted yesterday at 04:52 PM Share Posted yesterday at 04:52 PM Moin. Doch. Die V85 ist mit den Michelin ein komplett anderes Motorrad. Ich hatte mal ein BMW Rockster. Da waren manche Reifen unfahrbar. Auch meine CBR war sehr anspruchsvoll was Reifen anging. Gruß Boris 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted yesterday at 04:59 PM Share Posted yesterday at 04:59 PM vor 4 Minuten schrieb luftheuler: Moin. Doch. Die V85 ist mit den Michelin ein komplett anderes Motorrad. Ich hatte mal ein BMW Rockster. Da waren manche Reifen unfahrbar. Auch meine CBR war sehr anspruchsvoll was Reifen anging. Gruß Boris Das kann alles sein. Habe nur meine Eindrücke auf der V7 von 2022 und 2025 beschrieben. Ob das bei anderen Marken und Modellen so ist,kann ich nichts zu beitragen. Gruß Stephan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted yesterday at 05:10 PM Share Posted yesterday at 05:10 PM Man darf nicht Vergessen mal zu Beobachten wie man in die Kurve Fährt . die V7 reagiert ordentlich auf Gasgeben oder Gas wegnehmen. das kann einen wenn man es nicht gewöhnt ist die Spur Versaun. also darauf auch mal Achten. ansonsten bauen meines Wissens Conti und Bridgestone Runder vom Profil her als andere bzw der OEM Reifen. und noch was Eine V7 ist ist keinester weise mit ner GS oder anderen zu Vergleichen. Selbst meine Stelvio geht butterweich durch die Kurve , wos mit der V7 eng wird . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 23 hours ago Author Share Posted 23 hours ago vor 1 Stunde schrieb Bastlwastl: Eine V7 ist ist keinester weise mit ner GS oder anderen zu Vergleichen. Selbst meine Stelvio geht butterweich durch die Kurve , wos mit der V7 eng wird . Das ist eh klar, bin ja auch schon so ziemlich vieles gefahren, aber das war von der Einlenkfreudigkeit am unteren Ende meiner mittlerweile über dreißig jährigen Moppederfahrung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 23 hours ago Author Share Posted 23 hours ago vor 2 Stunden schrieb luftheuler: Moin. Doch. Die V85 ist mit den Michelin ein komplett anderes Motorrad. Ich hatte mal ein BMW Rockster. Da waren manche Reifen unfahrbar. Auch meine CBR war sehr anspruchsvoll was Reifen anging. Gruß Boris Du meinst den Michelin Road Classic, oder? Gibt es da mehr Erfahrungswerte? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Centenario_DD Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago Der Unterschied vom Dunlop zum, in meinem Fall, Conti ist schon immens. Musste mich erstmal dran gewöhnen, aber das wars Wert 👍 Der Dunlop ist schon sehr konservativ, passt aber auch ganz gut zur V7. Aber wer es sportlicher mag, kommt mMn nicht um einen Reifenwechsel herum. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago vor 13 Stunden schrieb Elorso: Du meinst den Michelin Road Classic, oder? Gibt es da mehr Erfahrungswerte? Nachgefragte Erfahrungswerte mit den Michelin Road Classic kann ich nur sehr gute beisteuern, aber die sind mit einer V 7 III Special ( 04/2018 ) seit dem Wechsel von Michelin Pilot Activ, der wurde eingestellt, im Herbst 2021 auf nunmehr 23 000 km "erfahren"; die V 7 III Special hat die Reifengrößen vorne 100/90 und hinten 130/80. Seit März 2025 sind bei meiner V 7 III vorne und hinten Fahrwerkskomponenten der Firma Wilbers verbaut: Seit ca. 7000 km fahre ich ein "anderes" Mopped - die V7 III fährt sich nun wie meine früheren LM II un LM III: kurvenwillig und spurstabil, daß es eine wahre Freude ist artgrecht auf kleinen Straßen durch´s Land zu ziehen. Erst wieder vor drei Wochen auf der 2626 km Tour zum MG-Treffen in Kirchberg am Wechsel mit einigen "Bergprüfungen" in Venetien, Friaul und Kärnten. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago (edited) Ich hatte kürzlich hinten diesen Original Streetsmart von Dunlop entsorgt. Nach 5800 war er völlig runter, Fahrverhalten war nicht wirklich gut. Bin jetzt die ersten Kilometer mit dem neuen Hinterreifen gefahren, habe mich für den Anakee Adventure entschieden. Und die Guzzi fährt jetzt wie Butter in die Kurven, der Reifen fährt sich wesentlich flüssiger als der Dunlop. Edited 8 hours ago by tedrei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 6 hours ago Author Share Posted 6 hours ago Der Anakee ist doch gar nicht zugelassen für die V7? Laut Schein darf da nur 100/90-18 56V / 150/70 B17 69V M/C drauf? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Laut meinen CoC Papieren darf ich das, Radial oder Diagonal Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 4 hours ago Author Share Posted 4 hours ago vor 3 Stunden schrieb tedrei: Ich hatte kürzlich hinten diesen Original Streetsmart von Dunlop entsorgt. Nach 5800 war er völlig runter, Fahrverhalten war nicht wirklich gut. Bin jetzt die ersten Kilometer mit dem neuen Hinterreifen gefahren, habe mich für den Anakee entschieden. Und die Guzzi fährt jetzt wie Butter in die Kurven, der Reifen fährt sich wesentlich flüssiger als der Dunlop. vor 35 Minuten schrieb tedrei: Laut meinen CoC Papieren darf ich das, Radial oder Diagonal Ah, verstehe. Aber macht Radial Sinn bei der V7? Diagonal ist ja per se auch nicht schlecht, Radial ist ja für Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 200 km/h gedacht, damit er da stabiler bleibt. Aber in mein COC schau ich auch gleich mal, danke für den Tipp. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Ich habe mit anderen Diagonal auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb wollte ich keinen mehr. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Nochmal. Gibt es den Michelin Anakee in 100/90 18? Ich hab den nicht gefunden. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Nein, gibt es nicht. Aber es gibt ihn in 110/80 18. Es ist nicht so einfach einen passenden Reifen zu finden der in beiden Grössen verfügbar ist. Der Anakee Adventure ist einer davon. Vorausgesetzt du darfst auch den 110/80 18 fahren Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 3 hours ago Author Share Posted 3 hours ago Ich hab den Anakee nur in 110/80 als Adventure gefunden. Was wenig Sinn macht. Schwanke jetzt zwischen dem Bridgestone Battlax BT46 und dem Michelin Road Classic.... Herrje. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Warum? Darfst du den nicht fahren? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elorso Posted 2 hours ago Author Share Posted 2 hours ago vor 3 Minuten schrieb tedrei: Warum? Darfst du den nicht fahren? Meinst Du den Adventure? Ich finde halt nicht, daß der zur V7 Special Edition passt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.