monav24 Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago Hallo zusammen, bin gerade auf einer Alpentour mit meinen deutlich besser motorisierten Jungs. Fahre eine Baujahr 22 V 85 mit V Twin Boost und tanke immer super Plus oder besser. Bei mir daheim hatte ich mit dem Motor klingeln keine Auffälligkeiten, aber hier in den Alpen bei verschärfter Gangart und Höhenluft, klingelt sie Beim Berg hochfahren ab 4000 Umdrehungen doch ziemlich stark. Wie ist eure Einschätzung? Gibt es da die Gefahr von Motorschaden oder ist das ein reiner Schönheitsfehler. Viele Grüße aus der Steiermark. Christian 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
smartharry Posted 18 hours ago Share Posted 18 hours ago (edited) Ich vermute dass du ein Beschleunigungsklingeln meinst. Bei den Tankstellen gibt es einen Oktanbooster, verwende diesen. Klingeln aller Art schadet immer dem Motor. Klingeln bedeutet dass die Verbrennung nicht (sanft) abläuft. Dadurch wird auch die Betriebstemperatur des Motors erhöht. Bei einer Luftgekühlten z.b macht das ca 10 Grad aus. Ursache ist etweder schlechter Kraftstoff (gepanscht), also die Oktanzahl zu niedrig oder die Verdichtung zu hoch, falsches Tuning. lg Harry Edited 18 hours ago by smartharry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monav24 Posted 17 hours ago Author Share Posted 17 hours ago Genau, es tritt beim Beschleunigen auf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Würde dir auch zum Oktanbooster raten wenn du wo einen Bekommst. aber bitte wohl Dosiert anwenden ^^ unabhängig des V-Boost wäre interessant ob die aktuellste Software aufgespielt ist und es dann trotzdem der Fall ist ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monav24 Posted 15 hours ago Author Share Posted 15 hours ago Die Frage war ja: Gibt es schon bekannte Schäden wie beschädigte Kolben oder Zylinderköpfe? Ich werde sicher nicht beim Überholen o.ä. Gas rausnehmen um den Motor zu schonen. Da zieh ich durch bis zum Begrenzer. Ist ja meine Sicherheit. Vg Christian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago Was willst du jetzt hören? Motorklingeln ist nie gut. Wie du jetzt damit umgehst ist doch deine Sache. Deine Kiste wird dir nicht gleich auseinander fallen. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago ....die paar Kilometer in den Bergen wird die Guzzi schon aushalten. Manche V85 Klingeln schon 50000km und mehr.... Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Hi Christan, Um mal auf deine Frage einzugehen, von Motorschäden durch Klingeln bei der V85 habe ich noch nicht gelesen, trotz vieler Berichte zum Klingeln. Auch die Artverwandten Motoren machen hitze und etwas klingeln anscheinend gut mit. Gut ist das aber sicher nicht, und mir wird dabei auch immer etwas mulmig.. also weiterhin Super+ Tanken und vielleicht einen der genannten Oktanbooster einsammeln 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted 11 hours ago Share Posted 11 hours ago Hallo Christian, das hört sich nicht gut an, vielleicht mal das 102 von Aral tanken, nur ein Vorschlag. Gruß Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Schwierig ohne Tonprobe einzuschätzen, ob es das übliche v85tt-Magerklingeln ist oder ob die Ventile die Zylinder besuchen gehen. Ich würde zunächst das Ventilspiel prüfen und ob irgendwas lose an Motor, Sturzbügel oder Motorschutzblechen vibriert. Falls der Fehler weiterhin jederzeit zuverlässig reproduzierbar und du bekommstes nicht weg, ab zur Werkstatt. Hitze, schlechter Sprit und Hetz-Betrieb können die v85tt im Normalfall zum klingeln bringen. Es sind nunmal keine Rennmaschinen und die e4/e5 und e5+ Normen ersticken die Motoren. Gewisses Rasseln, Klappern und Scheppern gehört zu Guzzi. "Leben in der Maschine". Der Guzzisti wird nur hellhörig, wenn die Geräusche weg sind bzw. die Frequenz oder die Tonart wechseln. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wilddieb Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Was sagt mein Werkstattmeister: "bei der Guzzi hast Du die ganzen Geräusche mitgekauft. Ist halt so, die gehören zur Ausstattung." Seitdem lebe ich damit und bin zufrieden. Die Cali früher war auch nicht mechanisch leise und meine 1200er Bandit Kult, trotz Ölkühlung, jede Menge Laufgeräusche. Kritisch wird es erst wenn es ruhig wird. Dann ist was nicht in Ordnung. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Ein paar Ursachen von tatsächlichem Klingeln wurden schon oben beschrieben. Oktanzahl, Verdichtung, Gemisch. Möglich ist auch eine zu frühe Zündung (wäre dann ein Software/Steuergerätefehler), oder aber auch Glühnester durch Ablagerungen im Zylinder (durch schlechten Kraftstoff oder Ölkohle). Bei Krädern, die werkseitig sehr mager laufen, können gewisse "Klingel"-Geräusche oder Magerruckeln bis zu einem gewissen Grad aber auch normal sein. Ob "Deine" Geräusche noch im Toleranzbereich liegen, wird Dir hier wohl leider keiner als Ferndiagnose sagen können. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Mein Gott was wird hier ein Stuss geschrieben. Die Gurke ist doch vorher völlig normal gelaufen. Jetzt ist er in den Alpen und die Luft ist dünner. Völlig normal für einen Motor das der das Klingeln anfängt. Erst Recht bei einer Guzzi. Man kann auch aus allen eine Wissenschaft machen.... Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago das als normal zu bezeichnen ist schon ein wenig weit hergeholt. bekannt ist es nur beim V85 euro 5 modell. euro 4 und 5+ laufen ohne dieses Problem. Bergauf oder nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Also ich kenne das nicht anders in den Bergen. War bei allen meine luftgekühlten so. BMW, Ducati, Guzzi usw. Wenn die Luft dünn wird und Leistung gefordert wird klingelt es halt schon mal. Lässt sich aber auch leicht testen. Einfach den Berg runter fahren und schauen.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.