Jump to content

Was ist denn mit den Guzzi Händler los?


Recommended Posts

Bei den Händlern gibt es eben solche und andere - aber den Kunden für Werkstatt-Murks verantwortlich zu machen ist schon ein bisserl arg strange and spooky.

Ich schraub' die Inspektionen an meinen Mopeds selbst, heute an der 125er, und dann weiß ich, daß ich entspannt werke und es nicht zum Schaden des Mopeds ist. Wenn ich mit meinen Möglichkeiten (Werkzeug, Platz, Fertigkeiten und Kenntnisse) anstehe kann ich auf fähige Leute setzen - ein gutes Gefühl.

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 7.5.2025 um 21:40 schrieb tedrei:

Ich habe bei meiner T3 keinen anderen Schrauber drangelassen. Eines Tages hatte ich keine Zeit, die Guzzi sah zum ersten Mal eine fremde Werkstatt von innen. Danach gings in die Toscana - und mit dem Zug zurück (Die T3 mit dem Hänger). Da wusste ich wieder warum ich alles selber schraube. Die Werkstatt hat gepfuscht und wollte es danach auch noch vertuschen indem sie die Guzzi, noch bevor ich zurück war und ohne Rücksprache mit mir, wieder repariert haben. (Die T3 kam vor mir in der Werkstatt an). Und es war wohlbemerkt eine Werkstatt eines Schrauber, der zuvor bei einem bekannten Guzzihändler am Bodensee gearbeitet hatte.

Nur soviel zu Werkstätten, irgendwie war ich selten mit einer Werkstatt wirklich glücklich.

Ich glaube im Handbuch Seite 2 steht, die Guzzi ist so konstruiert dass man fast alles selber warten kann.

Aber im Ernst, mit dem richtigen Wissen macht es Freude, spart Geld und macht einen vertrauter mit dem Bike.

Besser in Ruhe und natürlich Sachkenntnis und danach ein Bierchen, als zum Mechaniker ohne Leidenschaft und mit Zeitdruck.

In der Werkstatt kann man auch nur das Mapping alleine prüfen/machen lassen. 

VG Tom

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube im Handbuch Seite 2 steht, die Guzzi ist so konstruiert dass man fast alles selber warten kann.

Aber im Ernst, mit dem richtigen Wissen macht es Freude, spart Geld und macht einen vertrauter mit dem Bike.

Besser in Ruhe und natürlich Sachkenntnis und danach ein Bierchen, als zum Mechaniker ohne Leidenschaft und mit Zeitdruck.

In der Werkstatt kann man auch nur das Mapping alleine prüfen/machen lassen. 

VG Tom

Link to comment
Share on other sites

In der Guzzi-Community bin ich neu, aber das Thema zieht sich leider quer durch alle Marken und betrifft nicht nur Motorräder. Die Ursachen sind bekannt: Personalknappheit, ebenso knappe Margen, und weil es oft schnell gehen muss, leidet auch einmal die Qualität der Arbeit. 

Die Konsequenz, dann lieber ein gebrauchtes Motorrad zu kaufen und die Wartung selbst zu erledigen, kann ich gut nachvollziehen. Dummerweise haben inzwischen alle halbwegs modernen Maschinen einen eingebauten Gelddruckautomaten für den Hersteller in Form eines mehr oder weniger aufdringlichen Wartungshinweises im Cockpit. Das ist meiner Ansicht nach eine unakzeptable Gängelei und passt überhaupt nicht zu nachlässiger Arbeit in der Werkstatt. 

Meiner Ansicht nach muss man zumindest während der Garantiezeit die Kröte schlucken und die Maschine zur Werkstatt bringen. Danach dann den Service selbst machen: Das macht Spaß und spart Geld. Ich finde grundsätzlich auch die Idee von Selbstschrauberkollektiven gut. So etwas lässt sich bei Bedarf auch gut über ein Forum organisieren.

Link to comment
Share on other sites

Moin. Ich mache die Wartung an meinen Motorrädern auch selbst. Ändert aber nichts an der Tatsache das überall wo vorher ein Händler dran war nur Murks gemacht wurde. Und das an zwei Motorrädern von unterschiedlichen Händlern. Egal ich liebe meine Guzzis😍

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Grundsätzlich bin ich bei euch: Pfusch geht gar nicht! Aber: Sind wir nicht auch selbst daran schuld, dass es immer weniger kompetente Guzzischrauber gibt? Schon beim Fahrzeugkauf wird gefeilscht und geschachert, dass sich die Balken biegen. Das setzt sich beim Service fort. "XY aus YX verlangt aber 3 Euro 90 weniger". Ich arbeite beim Royal Enfield Vertragshändler. Das ist der Punkt, an dem ich aussteige. Soll er zu XY nach YX gehen. Irgend wann kommt der Kunde wieder, seine Maschine läuft nicht mehr sauber... Ich stelle fest: Beim letzten Service bei XY in YX wurde das Ventilspiel nicht kontrolliert/ eingestellt. EV viel zu eng! Klar, war ja 3 Euro 90 billiger als bei uns. Ist übrigens genau so passiert. Wohlgemerkt, nicht alle Kunden sind so, aber eben einige. Aber nochmal: Das kann und soll keine Entschuldigung für Pfusch sein! Anderes Beispiel aus der Praxis: Kunde kommt, hat Interesse an bestimmten Modell, möchte Probefahren. Ich zeige und erkläre ausgiebig die Maschine, und lasse den Kunden probefahren. Zeitaufwand ca. 1,5 Std., 35 km mehr auf dem Tacho. Letztendlich kauft der Kunde genau diese Maschine 200 km entfernt, weil 400.- billiger. Und wetten, wenn er einen Garantiefall hat, (der nur zu ca. 50% vom Hersteller an den Händler erstattet wird) möchte er sicher keine 200 km weit fahren. Nochmal, nicht alle, aber einige solcher Spezialisten gibts leider.

Link to comment
Share on other sites

Moin Reinhard,

Danke, auch ich habe öfter darauf hingewiesen und Du hast völlig recht.

Kaum einer von Denen, die immer wieder über 3,90 Euro kreischen und schreiben...haben überhaupt eine Ahnung, welche Kostenstruktur ein

Händler heute benötigt... und wollen für sehr gute Arbeit, gut bezahlen.

Ich schätze diese Werte, habe beruflich Jahrzehnte damit zu tun gehabt...

und bringe meine Motorräder zu solch einem, der letzten Händler.

Bin sehr dankbar das es solche noch gibt.

Dafür ist mir kein Weg zu weit, den ich dazu noch mit Begeisterung anfahren kann.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Sorry. Aber die Leier kann ich auch nicht mehr hören. Bei einem Stundenlohn von 90€ braucht sich kein Händler zu beschweren. Eine  Ortschaft weiter gab es früher eine super Werkstatt. Nur der Chef und ein Mechaniker. Der hat sich doof verdient und der hatte bei weiteren keine 90€.Hat leider aus Altersgründen zu gemacht.Und wenn ein Motorrad nicht bei den Händler gekauft wird war's wohl zu teuer. Ich hatte mir auch Angebote eingeholt. Da war eine Differenz von 3500€. Dafür kann ich dann auch 150 km fahren. 

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

Klar, 3500.-€ unter Listenpreis? Und da wundert sich jemand, dass immer mehr gute Händler zu machen?  Versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem sein Schnäppchen. Nur sollte man dann nicht jammern, wenn der (gute) Händler in der Gegend (der ja auch ein- zweimal die Woche ein Schnitzel essen möchte) dicht macht.

Edited by Rubberduck 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Genau. Der Händler hätte sicher nichts an dem Motorrad mehr verdient,ja ist klar. Und die guten Händler machen ganz sicher nicht zu sondern eher die Stümper die nur die Kunden abziehen. Ich bin gerne bereit für gute Arbeit auch Geld zu bezahlen. Nur verarschen lasse ich mich nicht so gerne. Und wenn ich sehe was für Arbeit abgeliefert wird...

 

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Rubberduck 2:

Klar, 3500.-€ unter Listenpreis? Und da wundert sich jemand, dass immer mehr gute Händler zu machen?  Versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem sein Schnäppchen. Nur sollte man dann nicht jammern, wenn der (gute) Händler in der Gegend (der ja auch ein- zweimal die Woche ein Schnitzel essen möchte) dicht macht.

Und von unter Listenpreis war nie die Rede. Ich hatte zwei Angebote. Mein Motorrad in Zahlung geben und eine neue V85TT kaufen. Da lagen 3500€ dazwischen. Aber jeder wie er mag 😁 

Link to comment
Share on other sites

Ja natürlich ☺️ 

Der Deal ist ja auch nicht zustande gekommen. Ich hab mein Motorrad behalten. Unteranderem weil ich nicht zwei Jahre zu irgendeinem Händler muss während der Garantie 😜 

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb luftheuler:

Eine  Ortschaft weiter gab es früher eine super Werkstatt. Nur der Chef und ein Mechaniker. Der hat sich doof verdient und der hatte bei weiteren keine 90€

Früher sind die Kunden auch nicht wegen jeden Scheiß in die Werkstatt gekommen, um auf Garantieansprüche irgendetwas richten zu lassen...wobei, das vielleicht auch an den heutigen Maschinen liegt. 

Früher war vieles günstiger , Lohnsteigerungen, Arbeitnehmer wollen mehr verdienen, sonst wird abgewandelt usw.usw.

Ein Arbeitgeber muss auch Urlaubstage, Krankentage einkalkulieren...Stichwort Lohnfortzahlung.

Mieten, Versicherungen usw...ein alter Händler mit Eigentum-Werkstatt hat da Vorteile. Auch sind die "Alten" meist nicht mehr bereit zu investieren. Da wird nix mehr an Invest in die Werkstatt gesteckt

Jeder kann sich ja mal einen Stundenlohn kalkulieren. 2 Mitarbeiter 3500€ brutto + Lohnnebenkosten + Miete usw...Da ist man schnell bei 90€ und hat noch nix verdient

https://qualitaet-ist-mehrwert.de/tools/stundensatz-rechner-tool/

 

Link to comment
Share on other sites

Jo. Und es werden 4,5 Stunden abgerechnet aber nur 2 gearbeitet. Dann noch schnell 100 Prozent Aufpreis auf die Ersatzteile. Von den Dichtungen, Schmiermittel und Schrauben die nie verbaut werden rede ich schon gar nicht mehr.Dann hat der Händler auch schnell 200€ die Stunde verdient. Und wenn ich sehe das der Chef im schicken Hemd nur noch bla bla machen möchte mit dem Kunden,einen Meister eingestellt hat der auch nur mit Unwissenheit glänzt und noch vier Leute an der Annahme....hm aber nur zwei Mechaniker die an den Mopeds schrauben. Dann brauche ich mich nicht wundern wenn das Geld nicht reicht.

Und der Mist der an meinen Motorrädern verzapft wurde hat doch nix mit zu niedrigen Stundenlohn zu tun. Das hat was mit sehen und verstehen zu tun.

Edited by luftheuler
Link to comment
Share on other sites

Mag sein, dass dein konkreter Fall nicht korrekt ist...mir ging es nur darum, dass ein 90€ Stundenlohn keineswegs zu Reichtum beim Händler führt und damit die Kunden abgezockt werden. 

4,5 Stunden bei 2 Stunden abzurechnen ist natürlich ärgerlich, aber auch umgedreht gibt es genug solcher Fälle...es können nur 2 h abgerechnet werden, obwohl man 4,5h benötigte. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Gexx:

Mag sein, dass dein konkreter Fall nicht korrekt ist...mir ging es nur darum, dass ein 90€ Stundenlohn keineswegs zu Reichtum beim Händler führt und damit die Kunden abgezockt werden. 

4,5 Stunden bei 2 Stunden abzurechnen ist natürlich ärgerlich, aber auch umgedreht gibt es genug solcher Fälle...es können nur 2 h abgerechnet werden, obwohl man 4,5h benötigte. 

Warum sollte das so sein?

Link to comment
Share on other sites

Ich gehe davon aus dass eine Werkstatt schon vernünftig kalkuliert. Wenn das nicht passt dann stimmt was nicht. Schlecht ausgebildete Mitarbeiter oder fehlendes Werkzeug. Oder eine feste Mutter oder sowas. Dann sollte man Rücksprache mit dem Kunden halten und das vernünftig dokumentieren. Dann kann ich das auch in Rechnung stellen.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb luftheuler:

Warum sollte das so sein?

Rede mal mit Werkstattbesitzern...die können dir alle solche Fälle aufzählen. Abrechnung nach standardisierten AW.

Hatte ich selbst erst in meiner PKW Werkstatt...simpler Tausch des Nebelscheinwerfers...am Ende hat das 3x so lange wie gemäß AW angegeben gedauert, weil alles extrem verbaut ist.

Bei einem Bekannten in einer Customs-Werkstatt stand mal Ölwechsel an einem (älteren) Kunden-Motorrad an. Preis bzw. Zeitaufwand wurde vorher genannt. Dann war das Ölablass-Gewinde verammelt und es musste instandgesetzt werden und noch ein paar andere Dinge,die der Besitzer eigentlich hätte wissen müssen...das hat den Zeitaufwand enorm hochgeschraubt...am Ende wird vom Kunden noch rumgemotzt und will nicht zahlen. Diese Fälle sind soviel, dass inzwischen keine Servicearbeiten mehr angenommen  werden und man sich auf Custom-Umbauten konzentriert

 

Link to comment
Share on other sites

Tja ich muss schon wissen wie ich was auseinander bauen muss. Sonst komme ich natürlich nicht mit den AW hin. Und die vermurkste Ölablassschraube ist doch das beste Beispiel. Abklären mit Kunden und dokumentieren.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...