Jump to content

V100 Tuning


Chrisx

Recommended Posts

Von wem ist denn das Mapping? Beziehungsweise wo wurde es denn gemacht? Oder ist das so ein großes Geheimnis…

Ich gehe davon aus. Mit der Drehmomentsperre ist einfach die Regulierung der Auflagen für die Zulassung in der europäischen Union gemeint.

Bekannt als €1 bis nun €5+

Wo seit inzwischen Jahrzehnten bekannt ist, dass in einem bestimmten Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich  Fahrzeuge runter geregelt werden, um gewisse Geräuschkulissen und Anforderungen einzuhalten.

Was eben eine Drehmoment und Leistungeinbuße zur Folge hat.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich kenne die Drehmomentbegrenzung nur durch die Traktionskontrolle. Kann schon sein, dass im Steuerprogramm in manchen Zuständen noch andere Optimierungskriterien als die Leistung und das Drehmoment eine Rolle spielen. Doch das Drehmoment wird sicher nicht einfach so gezielt begrenzt. 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Aventinus:

Doch das Drehmoment wird sicher nicht einfach so gezielt begrenzt. 

Ich denke schon. Die Verbrennung bei starker Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen (starke Gemischanfettung) ist bestimmt nicht die Effizienteste. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass aus Gründen der Abgasnorm im unteren Drehzahlbereich die Einspritzmenge unterhalb des eigentlich maximal Möglichen begrenzt wird. Vielleicht ist das auch die Ursache, warum Euro5 Motoren von ganz unten raus (ab Leerlaufdrehzahl) oft nicht so viel Power haben, im Vergleich zu Euro3 Motoren z.B..

Link to comment
Share on other sites

@fender_rhodes Ist ja durch den Lambda Wert definiert. Würde deutlich mehr Sprit als Lambda 1 eingespritzt, würde der ja eh nicht komplett verbrennen und auch bei Euro 5+ wird bei der Beschleunigung ja so fett wie möglich gemischt. 

Und um bei nem Saugmotor den Drehmoment Verlauf im unteren Drehzahl Bereich nur durch Änderung der Software zu verändern, bleibt nur eine Verstellung des Zündwinkels, also mehr Frühzündung. Wird das höhere Drehmoment dann im unteren Drehzahlbereich (also 2.500 Umdrehungen) regelmäßig abgerufen, hält der Motor natürlich nicht lange. Wobei sich auch da die Frage stellt, um wie viel das Drehmoment überhaupt durch die Verstellung des Zündwinkels wächst. Ich glaube so viel ist das nicht. 

Man kann da zusätzlich noch was mit anderen Luftfiltern machen, aber das Ergebnis ist dann meiner Meinung nach auch nur ein Placebo. Messen lässt sich das, wenn überhaupt, nur im Bereich von ein bis zwei Prozent. 

Link to comment
Share on other sites

Sry Blixa aber das ist so nicht korrekt 

bzw. nur ein teil des ganzen. 

Der Lambdawert  sagt lediglich was über das Benzin Luft Gemisch aus. Größer oder kleiner, beziehungsweise Lambda gleich eins. 

auch bei Halbgasstellung usw wird immer ein bestimmter wert eingeregelt. dieser kann offen sein oder in nem Parameter vorprogrammiert.

Am einfachsten zu erklären 

Flachschiebervergaser Direkt Angesteuert.

Volle Power in jeden Bereich.

Membranvergaser Unterdruckgesteuert

mit Regelventil.

es wird künstlich verzögert um ein 
Vollgas in bestimmten Bereichen zu 

Unterbinden für die Einhaltung der Geräuschemmision der jeweiligen Euronormen.

Bei Modernen Fahrzeugen mit Elektrogas eben durch elektronischen Eingriff

egal wie man am Hahn dreht. 

 

Auch laufen heutige Motoren extrem Mager

und nur in seltenen Bereichen Fett. 

Darum auch Herstellerübergreifend das lustige Konstandfahrruckeln wo überall speziell im Bereich 30-55km/h Auftritt. 

Natürlich Ist die Zündung und andere Parameter mit im Spiel, nur eben zusammrn sehr Komplex. 

Link to comment
Share on other sites

Aber das würde dann bedeuten, dass der Motor während der Beschleunigung in den Magerlauf geht. Weil - wenn Lambda nicht 1 ist, ist in dem Fall nicht genug Sprit für die Luft da. 

Mag sein, dass das so programmiert ist, glaube ich aber nicht. Ich glaube, dass das, wenn überhaupt, über den Zündwinkel eingestellt ist. 

Aber weiß man nicht, sofern man nicht weiß, welche Parameter da vor/nach "Tuning" unterschiedlich sind. Und das Ding nicht auf dem Prüfstand war. Aber das Thema ist (auch wenn ich das nie an meinem Moped machen würde) hoch interessant.

Link to comment
Share on other sites

Das ein Motor immer mit Lambda=1 läuft, ist eine falsche Annahme. Das gilt nur im Teillastbereich, da regelt die Lambdasonde auch. Ansonsten regiert das Kennfeld.

Zitat aus Wikipedia:

 "Die höchste Motorenleistung wird bei fettem Gemisch von λ ≈ 0,85 erreicht. Dort stellt sich auch die höchste Zündgeschwindigkeit, also Reaktionsgeschwindigkeit des Gemisches ein."

Also: der Motorenbauer will bei voller Beschleunigung λ=85, der Umweltpolitiker aber am liebsten λ=1. Also verschiebt der Konstrukteur die Gemischanreicherung beim Beschleunigen mehr in Richtung 1 und schon verliert er Drehmoment.

Der Tuner macht das dann wieder rückgängig 😉.

Edited by fender_rhodes
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...