holger333 Posted October 2, 2024 Share Posted October 2, 2024 (edited) Moin, an einigen Moto Guzzi`s gibt es die schwarzen Motorblöcke. An der V85TT und auch bei meinem Moto Guzzi Classic Gespann. Leider sind diese schwarzen MotorgehĂ€use mit herkömmlichen Mitteln, wie S100 oder Gel`s und Motorradreiniger von Polo und Louis nicht immer richtig sauber zu bekommen.  Dann bekam ich im Guzzi Enduro Forum einen Tip fĂŒr das Mittel ACF-50. Normal ein Korrisonsschutzspray... Gestern habe ich das ACF-50 Spray bekommen. Heute damit den Motor/Getriebeblock dĂŒnn eingesprĂŒht, zuerst etwas erschrocken, weil es violett aussah. Motor glĂ€nzt wie neu, mir am Anfang zu viel. Dann habe ich einen weichen Lappen genommen und den Block abgewischt. Nun sieht er wirklich, erstklassig wie neu aus. Habe dann etwas ACF-50 auf den Lappen gesprĂŒht und damit alle schwarzen Teile, wie Schwinge, Zylinderkopfdeckel etc abgewischt. Alles sieht wie aus der Fabrik aus, ohne wie Speckschwarte zu glĂ€nzen. Das ist somit auch sehr sparsam einzusetzen. AnschlieĂend habe ich noch alle schwarzen Plastikteile, ja davon gibt es mehr als genug... mit einem sehr guten Kunststoffpflege Mittel mit einem kleinen Haushaltsschwamm einmassiert und mit einem weichen Lappen abgeputzt. Dieses habe ich seit Jahren fĂŒr alle meine Fahrzeuge, wo schwarze Plastikteile dran sind. Es ist ein professionelles Mittel, nur ab Hersteller zu beziehen. Mit extremer Tiefenwirkung. Auch fĂŒr Reifen (natĂŒrlich nur die SeitenwĂ€nde đ) zu benutzen. Plast Star 96, Ps9 von Koch Chemie Entgegen allen "AufhĂŒbschungsmittel" ob Wack S100 oder alle anderen, dunkelt es richtig ab und hĂ€lt Monate. Auch hier lohnte sich der Kauf und die Flasche hĂ€lt schon einige Jahre. Nun bin ich zufrieden ... GruĂ Holger Edited October 2, 2024 by holger333 2 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 2, 2024 Author Share Posted October 2, 2024 (edited) Ich erfeue mich immer wieder, wenn ich auf meinem blitzsauberen Motorrad losfahre, wenn bei einem Treffen dann andere Motorradfahrer sich das Bike ansehen und dann den KM Stand erkennen (leider ja nicht auf einer V85TT) da kein Display ohne ZĂŒndung  werden die Augen gröĂer und gröĂer đ” đ Ich habe in meinem langen Motorradleben auch beim grĂŒndlichen Putzen immer mal wieder etwas entdeckt, mal `ne lockere Mutter, mal Undichtigkeiten, lockere Speichen, oder rechtzeitig etwas beim Reifen u.v.m. SO sehen selbst meine 40 Jahre alten MotorrĂ€der, wie meine California II u.a. auch mit höheren KM Leistungen noch immer neuwertig aus. als Bonus: Wenn ich mal ein Motorrad verkaufe, bekomme ich somit auch den höchstmöglichsten Preis. FĂŒr mich bleibt es beim Fahren UND Putzen. GruĂ Holger Ps.: ich bin einige Jahre Moto Cross gefahren, warum wohl wird nach jedem Rennen grĂŒndlich geputzt? um SchĂ€den zu entdecken. Edited October 3, 2024 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 2, 2024 Author Share Posted October 2, 2024 (edited) .... so antworten auch andere Motorradfahrer đđ  Edited October 2, 2024 by holger333 2 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted October 2, 2024 Share Posted October 2, 2024 Hallo Holger, danke fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Bericht! Es ist immer toll, neue Tipps zur Pflege des Motorrads zu bekommen. ACF-50 klingt wirklich beeindruckend, wie du es beschreibst. Werde ich definitiv ausprobieren! đ GruĂ Matthias 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beatosan Posted October 2, 2024 Share Posted October 2, 2024 Hallo Holger Danke fĂŒr Deinen Bericht. Mich interessiert, wie sich die mit ACF-50 behandelten FlĂ€chen bei heissem Motor verhalten. Gibt das zuerst AusdĂŒnstungen? Entsteht sogar Rauch? Gruss Beat Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 2, 2024 Author Share Posted October 2, 2024 (edited) Moin Beat, gerne geschrieben. Nur was Du auf den Auspuff kommen lĂ€sst, steigt kurz in Rauch auf... daher habe ich den Auspuff gleich wieder abgewischt, waren auch nur ein paar Tropfen drauf gekommen. Die FlĂ€chen habe ich auch nur sehr dĂŒnn behandelt und mit dem weichen Lappen, ĂŒberschĂŒssiges entfernt. Auch Zylinderkopfdeckel nur mit einem Lappen abgewischt, den ich zuvor mit ganz wenig ACF-50 benetzt hatte. Der Preis der Spray Dose schockte mich am Anfang auch etwas, aber wie ich erlebt habe, benötigt man nur sehr, sehr wenig. So wird die Dose lange Zeit oder Jahre verbleiben.  Noch zu erwĂ€hnen: natĂŒrlich habe ich zuvor das Motorrad komplett gereinigt, also auch mit Motorradreiniger (Gel von Louis) und SchaumwĂ€sche gewaschen. Erst auf die richtige trockene, saubere Maschine, habe ich ein paar Tage spĂ€ter das ACF-50 benutzt. GruĂ Holger Edited October 2, 2024 by holger333 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WullDee Posted October 2, 2024 Share Posted October 2, 2024 ... also ich persönlich habe ja ein Fahrzeug, und kein Putzzeug! đ Aber ja, es muss nicht vor Dreck strotzen. Aber nein, es muss auch nicht ĂŒbermĂ€Ăig sauber sein! ... aber jeder so, wie er will. Wir haben damals die KunststoffstoĂstangen an Golf und Polo mit Altöl eingeschmiert. Hat den gleichen Effekt gebracht wie das Super-Duper-Zeug, dass man auf der ABF als "Nano Partikel Versiegelung" fĂŒr teuer Geld erstehen konnte. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WullDee Posted October 2, 2024 Share Posted October 2, 2024 ... ist ja auch geil, dass die ersten zwei Antworten zu dem ursprĂŒnglichen Beitrag vom eigentlichen Verfasser verfasst worden sind đđđđđ đđ€Ł 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted October 3, 2024 Share Posted October 3, 2024 Ich mach da gar nicht viel Geschiss. Mit einer SprĂŒhflasche den Motorrad Reiniger aufsprĂŒhen, grober Dreck mit Mikrofaser Handschuh abwischen und dann Abspritzen. Kunststoff Teile und auch Motor und Antriebsstrang leicht mit Silikon Spray einsprĂŒhen, abwischen Fertig. Paar Gelenke und das was soll etwas SprĂŒhfett dran das wars. Aber um Gottes willen kein Gummipfleger oder Sonstiges an die Reifen, da gehört nichts drauf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted October 3, 2024 Share Posted October 3, 2024 vor 11 Stunden schrieb WullDee: ... ist ja auch geil, dass die ersten zwei Antworten zu dem ursprĂŒnglichen Beitrag vom eigentlichen Verfasser verfasst worden sind đđđđđ đđ€Ł Das nennt sich dann ErgĂ€nzungen und nicht Antworten...so wie du es auch gemacht hast 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 3, 2024 Author Share Posted October 3, 2024 Moin, hier kommt noch eine ErgĂ€nzung đ so sieht meine V85TT EZ 2021 mit 15.000 km aus... der Aufwand war gering und hat sich gelohnt. Im Jahr fahre ich noch heute runde 25.000 km mit meinen MotorrĂ€dern, also sie sind auch unterwegs, nur meide ich Kurzstrecken. Ab 150 km aufwĂ€rts ist alleine meine Hausrunde. GruĂ Holger 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted October 12, 2024 Share Posted October 12, 2024 (edited) Hut ab, was fĂŒr Putzorgien ihr alle veranstaltet. Meine bekommt alle paar Tage den Hochdruckreiniger, da gehen die MĂŒcken und der Meiste Dreck ab. Damit komme ich ĂŒber die ganze Saison. Im Winter steht sie im Wintergarten, da widme ich mich der Detailarbeit und sie wird grĂŒndlich geputzt fĂŒr die neue Saison. Habe aber entdeckt das selbst bei neuen Guzzis anscheinend der Rostansatz bereits ab Werk als Special Effekt dabei ist. đ Dieses Angebot habe ich bei đșđŒđŻđ¶đčđČ.đ±đČ gefunden: Moto Guzzi V7 Special - neu - Sonderpreis - mehrere Farben Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 48 kW (65 PS) Preis: 7.990 ⏠https://link.mobile.de/DkvRBwY3vMZpvoif8 Seht euch mal die Unterseite des Auspuffes auf den Fotos an. DafĂŒr einfach Foto vergröĂern. GruĂ Ed Edited October 12, 2024 by V85Treiber 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 12, 2024 Author Share Posted October 12, 2024 das ist der Schatten der Steine 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted October 14, 2024 Share Posted October 14, 2024 Am 12.10.2024 um 15:54 schrieb holger333: das ist der Schatten der Steine FĂŒr mich sieht es eher aus wie Flecken. Hoffentlich hast du Recht, wenn nicht wĂ€re es sehr traurig. GruĂ Ed Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted October 14, 2024 Share Posted October 14, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb V85Treiber: FĂŒr mich sieht es eher aus wie Flecken.  Na schau hoid ned Hi đ  wenn man sie am PC auf groĂ macht sieht man schön das es die Spiegelung der Pflasterfugen ist .  aber tatsĂ€chlich gibt es 1 manko bezĂŒglich der Oxidation und das ist der Rahmen unter der Sitzbank wo das Knotenblech befestigt ist vom SitzbankschloĂ. da links und rechts sparen sie mit dem lack..... so das neu schon oxidation zu sehen ist.  aber letztendlich habe ich noch nie wirklich ein Bike gesehen das einen in seinen Mopedleben wortwörtlich unterm arsch Wegrostet. also mal von alten russen und chinesen mit winterbetrieb abgesehen.  Edited October 14, 2024 by Bastlwastl 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.