Jump to content

Guten Tach zusammen!


Recommended Posts

Greenhorn trifft auf Fachkundige Guzzitreiber. Ich bin als absolutes Guzzi-Greenhorn auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ich (56Jahre) auf der Suche nach einem passenden Motorrad die Moto Guzzi entdeckt habe. Ich habe lange Jahre Yamaha XS 650 gefahren, geschraubt und geschraubt und irgendwann die Lust am Schrauben verloren. Neu orientiert und auf  unzerstörbare Jungtimer wie Yamaha XJ 900, BMW K100 und Honda Africa Twin gesetzt (nix schrauben, nur fahren). Jetzt wäre die Zeit gekommen, etwas verrücktes zu tun, die Schraubenschlüssel aus der Versänkung zu holen und eine Moto Guzzi 850 t, Bj. 1974 zu kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einige Tipps erhalten könnte, welche Schwachstellen die Modelle haben und wen ich vielleicht mal zum Thema persönlich ansprechen dürfte. Das soll für den ersten Aufschlag erst einmal reichen. Beste Grüße aus Dortmund, Honky

PHOTO-2024-04-11-15-15-41.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-17-43.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-16-41.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-17-28.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-17-10.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-15-14.jpg

PHOTO-2024-04-11-15-16-23.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin Honky,

Willkommen und viel Freude mit deiner Guzzi.

Hast Du sie schon zugelassen?

Stammt sie von privat und woher?

wie lange stand sie...ohne zu laufen?

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Moin Holger, ich habe sie noch nicht gekauft. Besichtigt habe ich sie auch noch nicht persönlich…steht im hohen Norden. Sie steht seit gut drei Jahren, der km-Stand ist nicht mehr nachvollziehbar (Instrumente sind irgendwann getauscht worden). Derzeit sind nur folgende Informationen verfügbar: Rostansätze -auch an den Tauchrohren-, Reifen sind älter als ich 😉. Zusätzliche- natürlich- Infos: Zündung müsste mal eingestellt werden, Ölwechsel fällig 👏 und „vor drei Jahren lief sie noch“. 
Aufgerufener Kurs: 4000 Euronen. Ich bin etwas unsicher ob das nicht ein zu teures „Groschengrab“ wird. 

Link to comment
Share on other sites

ich denke, der Preis ist zu hoch angesetzt...

warte auf ein Angebot, welche möglichst noch gefahren wurde...

diese ist ja höchstens eine Wundertüte...

Finger weg

Link to comment
Share on other sites

Habe d´Ehre, "Honky" !

Bevor Gefahr läufst mit dem Kauf eines "günstigen" Oldtimers Dir eine Geldvernichtungsmaschine ins Haus/ resp. in die Werkstatt zu holen, schau Dir mal diese California EV ( Bj.1999 ) an : Moto Guzzi California 1100 EV als Tourer in Altdorf bei Nbg. (mobile.de)

Die ist zwar noch kein Oldtimer im klassischen Sinn, aber eine schöne klassische Maschine. Ein Modell aus der erfolgreichsten Moto Guzzi California-Serie - die beste Californiareihe schlechthin. Dieses Urteil erlaube ich mir auf Grund meiner langjährigen Erfahrung - auch mit zwei Vorgänger-Californias ( Cali III und Cali 1100i - jede fast 100 000 km gefahren ) und nicht nur weil ich eine solche Cali ( Baujahr 2000 ) seit dem Neukauf im April 2002 bis gestern seit nunmehr 205 204 km auf Europas Straßen bewegt habe. Außer Verschleiß wie Bremsbeläge, Bremsscheiben und einer neuen Kupplung wegen eines durchlässigen Kurbelwellensimmerings hatte ich wegen Funktionsaufgabe lediglich ein Blinkerrelais an meiner Cali zu ersetzen - und meine Cali wird die 300 000 km auch noch bei mir erleben, wenn ich solange druchhalte. Als Zweitmopped fahre ich seit April 2018 einen MG V 7 III Special, die hat auch schon wieder 37775 km auf der Uhr, Stand heute. Ich fahre meine Maschinen ausschließlich in der sog. Bruchstrichsaison 04/10 - da komme ich dann schon so im Schnitt auf 17 bis 19 000 km pro Saison. Meine Guzzen werden von Könnern und Kennern in Fachwerkstätten betreut.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Honky,

herzlich willkommen im Forum!

Und was immer Du kaufst: Eine Guzzi ist immer richtig!

Viele Grüße nach Dortmund (wo ich zufällig heute geschäftlich zu tun hatte und gerade im Zug zurück sitze ...)

Volker

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb tscharlie:

Habe d´Ehre, "Honky" !

Bevor Gefahr läufst mit dem Kauf eines "günstigen" Oldtimers Dir eine Geldvernichtungsmaschine ins Haus/ resp. in die Werkstatt zu holen, schau Dir mal diese California EV ( Bj.1999 ) an : Moto Guzzi California 1100 EV als Tourer in Altdorf bei Nbg. (mobile.de)

Die ist zwar noch kein Oldtimer im klassischen Sinn, aber eine schöne klassische Maschine. Ein Modell aus der erfolgreichsten Moto Guzzi California-Serie - die beste Californiareihe schlechthin. Dieses Urteil erlaube ich mir auf Grund meiner langjährigen Erfahrung - auch mit zwei Vorgänger-Californias ( Cali III und Cali 1100i - jede fast 100 000 km gefahren ) und nicht nur weil ich eine solche Cali ( Baujahr 2000 ) seit dem Neukauf im April 2002 bis gestern seit nunmehr 205 204 km auf Europas Straßen bewegt habe. Außer Verschleiß wie Bremsbeläge, Bremsscheiben und einer neuen Kupplung wegen eines durchlässigen Kurbelwellensimmerings hatte ich wegen Funktionsaufgabe lediglich ein Blinkerrelais an meiner Cali zu ersetzen - und meine Cali wird die 300 000 km auch noch bei mir erleben, wenn ich solange druchhalte. Als Zweitmopped fahre ich seit April 2018 einen MG V 7 III Special, die hat auch schon wieder 37775 km auf der Uhr, Stand heute. Ich fahre meine Maschinen ausschließlich in der sog. Bruchstrichsaison 04/10 - da komme ich dann schon so im Schnitt auf 17 bis 19 000 km pro Saison. Meine Guzzen werden von Könnern und Kennern in Fachwerkstätten betreut.

Hi Tscharlie, vielen Dank für den Tip! Ich bin aber eher auf der Jagd nach einem älteren Modell aus den 70er Jahren, gerade wie die 850 t. 

Link to comment
Share on other sites

griasdi 

 

vui spass hier im Forum ! 

überleg dir  genau wieviel du dir antun willst.

die gezeigte maschine und dein erzähltes

schreit nach einer komplettrestsurierung

 

 

 

gruss Basti 

Link to comment
Share on other sites

Moin Honky,

 

hier mal ein paar Beispiele...trotzdem muss noch gehandelt werden...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-850-t5/2729543513-305-2910

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-t4/2724442823-305-6890   guter Originalzustand...Frontverkleidung und Topcase abmontieren...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-850-t3-aus-1-hand-speichenraeder/2684418631-305-6018   Preis muss unter 3000,-

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-850-t4/2725092312-305-6823   Frontverkledung weg...und unter 3800,-

Gruß

Holger

 

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen zusammen, ich möchte mich erstmal für die vielen guten Tipps und Anregungen bedanken. Ich werde das Projekt langsamer angehen und hoffe auf ein passendes Angebot aus dem Netz. Leider spricht mich aktuell nichts aus dem Netz an. Entweder sie die Preise zu hoch oder sie gefällt nicht… Ich bin ja nicht auf der Flucht 😉. Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag ✌️

Link to comment
Share on other sites

kann ich gut verstehen .

 

vieles ist untereinanter austauschbar(baukastensystem) ! 

such dir ne ordentliche Basis und steck die sachen einfach um wie du sie haben möchtest .

nachdem du eh ein wenig schrauben möchtest lernst du den rest dabei auch kennen.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...