Sport1100 Posted March 23, 2024 Author Share Posted March 23, 2024 (edited) Das kleine Bauteil reagiert auf das rechte Blinken und gibt, wenn kurz darauf Links geblinkt wird, den Strom des Links-Blinken auch an den Blinker hinten rechts. Damit es dann auch vorne rechts blinkt, wird am Display der Pin 31 (hinten Rechts) und 30 (vorne Rechts) bei der V100 gebrückt. Das Display gibt dann nur das Blinken für die links vorne und hinten aus und deslhalb blinkt nur der Pfeil links im Display, das Bauteil überbrückt nach hinten rechts und von da über den Stecker im Display nach vorne Rechts. Nette Idee, erfüllt den Zweck. Sind da Stecker bei, die man zwischen die serienmäßigen Steckverbindungen hängt, oder wird das alles mit Stromdieben gemacht? Edited March 23, 2024 by Sport1100 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirk.v666 Posted March 23, 2024 Share Posted March 23, 2024 vor 11 Minuten schrieb Sport1100: Das kleine Bauteil reagiert auf das rechte Blinken und gibt, wenn kurz darauf Links geblinkt wird, den Strom des Links-Blinken auch an den Blinker hinten rechts. Damit es dann auch vorne rechts blinkt, wird am Display der Pin 31 (hinten Rechts) und 30 (vorne Rechts) bei der V100 gebrückt. Das Display gibt dann nur das Blinken für die links vorne und hinten aus und deslhalb blinkt nur der Pfeil links im Display, das Bauteil überbrückt nach hinten rechts und von da über den Stecker im Display nach vorne Rechts. Nette Idee, erfüllt den Zweck. Sind da Stecker bei, die man zwischen die serienmäßigen Steckverbindungen hängt, oder wird das alles mit Stromdieben gemacht? Moin, keine Stecker, ich habe gelötet 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted March 23, 2024 Share Posted March 23, 2024 Moin, ist doch logisch dass es so sein muss, trotzdem komisch bei vernünftigen Anlagen werden die Kontrollen im Tacho nicht blind gesteuert sondern sie sind mit den Ausgängen zu den Blinkern verbunden d.h. immer wenn es wo blinkt geht die entsprechende Pfeil LED im Tacho mit. Dazu braucht man auch kein ominöses Kästchen, ein einfacher Schalter genügt um beide Seiten zu vebinden , das mit der Zündung an ist auch blöd.. Ich werde das bei den nächsten Aprilias ausprobieren oder kann mir einer nen Tacho von der V100 schicken ?! MfG G Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted March 23, 2024 Author Share Posted March 23, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb Marello: . . . bei vernünftigen Anlagen werden die Kontrollen im Tacho nicht blind gesteuert . . . Das liegt immer im Auge des Betrachters, was vernünftig ist und was nicht. Die Elektronik (Elektrik ist es bei der V100 nun mal nicht mehr) ist schon auf dem Stand der Zeit. Deshalb ist ein solches Feature via Software zu lösen, alles andere ist und bleibt Gefrickel und dann kann auch eine Kontrollleuchte nicht mehr korrekt anzeigen. Ich komme mit Elektrik klar, beim Programmieren fehlt mir da leider was. Edited March 23, 2024 by Sport1100 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted March 24, 2024 Share Posted March 24, 2024 Zumindest muss auch ein Schalter da sein Wenns die Lösung nicht innen gibt muss man die außen machen. So ein Kastl ist wohl mehr Gefrickel als nur ein versteckter Schalter. Sinnfrage, ich würde die Karre an die Seite schieben und gut . G Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Lohse Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Moin, der letzte Kommentar ist zwar schon etwas her, aber egal. Besser haben als brauchen ist meine Meinung, aber scheinbar sind die guten Argumente die ihr geliefert habt bei Aprilia ungehört verhalt. Meine 25‘er Stelvio hat immer noch keine WBA. Ich hatte angenommen, das so etwas bei einer Typgenehmigung vom KBA oder der EU gefordert würde. Seit 2022 müssen neue Fahrzeuge eine Notbremsfunktion mit Lichtzeichen haben (wie wohl die V100 und die Stelvio) aber wohl keine klassische WBA, richtig? Autohersteller würden sich das weglassen nie trauen, auch wenn es wohl keine Pflicht ist. Da Piaggio wohl nicht freiwillig reagiert, wäre ein juristischer Weg (die Androhung) denkbar, Piaggio / Aprilia / Guzzi dazu zu zwingen / zu nötigen das nachzurüsten? Hallo, sind hier Juristen an Bord? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Für sowas gibts Juristische Foren! Zwar nicht Juristisch aber Sozial und Zwischenmenschlich ist eine Vorstellung im endsprechenden Unterforum eine tolle Gelegenheit sich vorab derer Vorzustellen die man unbekannter weise Aufruft die Axt zu schwingen…., Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 8 hours ago Author Share Posted 8 hours ago vor 3 Stunden schrieb Thorsten Lohse: . . . Ich hatte angenommen, das so etwas bei einer Typgenehmigung vom KBA oder der EU gefordert würde. Seit 2022 müssen neue Fahrzeuge eine Notbremsfunktion mit Lichtzeichen haben (wie wohl die V100 und die Stelvio) aber wohl keine klassische WBA, richtig? . . . Da Piaggio wohl nicht freiwillig reagiert, wäre ein juristischer Weg (die Androhung) denkbar, Piaggio / Aprilia / Guzzi dazu zu zwingen / zu nötigen das nachzurüsten? . . . Tja, und solange es da bei der Typengenehmigung keine neue Vorschrift für einspurige Kraftfahrzeuge gibt, "ist der Rechtsweg ausgeschlossen" - und selbst wenn, gilt das nicht für den Bestand. Ich hätte lieber einen Programmierer hier, der die Funktion des Dashboards interpretieren und ändern kann - allerdings ist man dann wiederum wirklich juristisch gesehen auf der falschen Spur . . . ach, letztendlich habe ich mich auch ohne WBA für die V100 entschieden. Mir wäre z.B. viel lieber, ich könnte mit dem Schalter vom Tempomat die Fahrmodi umschalten und der Fahrmodischalter wäre dann der Ein- Aus-Schalter für die WBA - im prinzip, so wie es bei der V85TT ist. Die Traktionskontrolle alleine habe ich z.B. wenn überhaupt nur aus Versehen mit der Wippe vom Tempomat umgeschaltet - ist auch (nicht) lustig, wenn man das aus Versehen im Regenmodus macht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago vor 4 Stunden schrieb Thorsten Lohse: Seit 2022 müssen neue Fahrzeuge eine Notbremsfunktion mit Lichtzeichen haben Keine dieser Regelungen ist für die Fahrzeugklasse L vorgesehen. Es geht nur um Fahrzeuge der Klassen M und N. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.